MAXimal Musik 2: Powerfrauen

MAXimal Musik Folge 2. Hier kann darüber diskutiert werden!

In der zweiten Folge seines kleinen Musikformats widmet sich Max diesmal Powerfrauen. Dabei meint er nicht unbedingt so bekannte Größen wie Aretha Franklin oder Tina Turner, sondern eher Geimtipps. So begegnen wir etwa Agnes Obel, Fran Drescher oder Kovacs. Viel Spaß bei dieser erneuten Reise durch die Musikwelt.

2 „Gefällt mir“

Wird es eigtl. noch eigene „MAXimal Musik“-Threads im Forum geben? :innocent:
Oder werden für die MAXimal Musik-Folgen die alten TonAngeber-Threads, wie bei Sprechplanet für Road to Glory, umbenannt/wiederbelebt werden? :innocent: :nerd_face:

1 „Gefällt mir“

Heute geht es um Powerfrauen.

Max: Vielleicht entdeckt ihr ja die ein oder andere Perle mit mir :stuck_out_tongue_winking_eye:

5 „Gefällt mir“

@marioperez007 :wink:

Übrigens, @max.stascheit beim Thema Powerfrauen und Musik: Wo ist @Rike??? :stuck_out_tongue_winking_eye: :smiley: :sunglasses:
Max: Was hältst du denn von #Betonbraut :orange_heart: ? :sunglasses:

Ist sie denn auch Sängerin? :face_with_monocle:

Topic: Irgendwie habe ich mit dem Begriff „Power“ so meine Probleme. Gerade in den 80ern wurde hier vieles mit Power untermalt. Powerfrauen, Powerballaden und der Begriff inflationär benutzt. :smiley:

Von daher umso interessanter, dass Max gerade DAS am Anfang ausschließt. :hugs:

1 „Gefällt mir“

https://www.youtube.com/@BetonBraut

:wink: :metal:

1 „Gefällt mir“

Ach. Das war mir allerdings neu. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Max macht das toll und hat eine angenehme Art zu sprechen, auch die vorgestellte Musik ist sehr interessant.
Leider aber ein weiteres MG Format, das eigentlich kein Bild/Video benötigt, sondern auch problemlos als Podcast funktionieren würde. Da hat Volkers Plattenküche die Möglichkeiten eines Video-Formats deutlich mehr ausgeschöpft.

3 „Gefällt mir“

Fran Drescher hier zu sehen, hat mich doch überrascht. Sie ist zwar eine bemerkenswerte Frau, aber sie hat ja nur einen einzigen Song veröffentlicht. Da muss Max wohl ein sehr, sehr großer Fan sein, um sie in eine Musiksendung reinzunehmen. :wink:

Überrascht hat mich dann auch Twin Temple. Mit der Band hätte ich nicht gerechnet. Das Video zu Sex Magick wurde damals in meine Youtube-Empfehlungen gespült und ich war doch sehr angetan von den old-schooligen Rockklängen, dem Satanskitsch und den ganzen nackten Tatsachen. Und wie rigoros die das Thema durchziehen ist löblich. :grinning:

In den letzten 10 bis 15 Jahren gab es eine regelrechte Welle von Retro-Rock-Bands, bei der ich die hohe musikalische Qualität beachtenswert finde. Eine Band besser als die andere. Und so manche Retro-Band klingt besser, als die Bands von damals. Z.B. die deutsche Band Wucan.

Interessant finde ich Myrkur, eine One-Woman-Band aus Dänemark. Die Gute hat mal vor zehn Jahren angefangen, Folk und Black Metal zu kombinieren. Mittlerweile ist auch noch Pop drin und es klingt vertraut, aber doch irgendwie einzigartig.

Die gruseligste Musik kommt für mich von Mirel Wagner. Wie sie singt, was sie singt. Gänsehaut.
Leider hat sie nach zwei herausragenden Alben nichts mehr veröffentlicht. Ich hoffe ja auf ein Comeback.

Seit der Serie Dark auch schon kein Geheimtipp mehr: Soap&Skin. Agnes Obel war auch in Dark zu hören, wenn ich mich richtig erinnere.

Aber sie kann auch etwas fröhlicher.

Und dann noch das hier: King Woman. Fett, fett, fett. Ich meine die Riffs und die Drums. Und der Gesang betörend düster.

Als Rausschmeißer eine sensationelle deutsche Jazz-Sängerin: Inge Brandenburg.

1 „Gefällt mir“

Meine absolute Lieblingssängerin ist MARINA (vor allem aufgrund ihrer außergewöhnlichen Stimme).

Wenn es etwas mainstreamiger sein soll, finde ich Sia immer stimmlich stark und hörenswert.

2 „Gefällt mir“

Da haben wir was gemeinsam: Marina Diamandis ist eine meiner absoluten Lieblingskünstlerinnen. Ich wünschte, ich könnte sie live sehen.

2 „Gefällt mir“

NAO hätte auch gut in die Sendung gepasst. Wie sie mit ihrer Stimme hoch und runter geht ist unglaublich - und da wurde nix künstlich dran verändert!

2 „Gefällt mir“

Genau der Song (Familiar) von Agnes Obel ist auch im DARK-Soundtrack vorhanden und noch 1-2 weitere Songs. Hätte gedacht, dass das Erwähnung findet :smiley:

ja, totaler Quatsch. Warum eigentlich?

Bei der Musikauswahl von Max konnte ich in dieser Ausgabe wenig finden was mich wirklich abgeholt hat.
Lissie hat mir in dieser Zusammenstellung am besten gefallen.
Das Thema „Powerfrauen“ ist natürlich auch ein sehr weites Spektrum, allein die unzähligen Soulstimmen aus den 1970ern …

Hier ein paar meiner „Powerfrauen“ der letzten Zeit.

Lola Young - Wish You Were Dead

Florence + The Machine - Free

Wet Leg - Chaise Longue

Und hier noch als Kontrastprogramm…
Ich habe extra eine Liveversion gewählt weil man sonst denken könnte,
daß der Gesang von Florence Shaw vom Band kommen könnte.

Dry Cleaning - Strong Feelings

Ansonsten weiter so Max, bin schon gespannt welches Thema Du Dir als nächstest vornimmst.

1 „Gefällt mir“

Also wenn es um eine einprägsame POWERStimme geht, dann muss ganz einfach mal Lisa Gerrard erwähnt werden. Einst bei „Dead Can Dance“ gewesen ist sie mehr und mehr auch zum Film gekommen und hat beim Gladiator gesungen… oder mit Klaus Schulze (ehemals Tangerine Dream).

Aus dem sehenswerten Film „Baraka“ „The Host of Seraphim“
Baraka zeigt die schönen Seiten der Welt aber auch die Schattenseiten.

„Now we are free“ aus Gladiator

2 „Gefällt mir“

Bei Powerfrauen muss ich immer zuerst an Lzzy Hale (Halestorm) denken. Sie taucht nicht umsonst regelmäßig auf Listen mit den besten Gitarristen der Welt auf und hat eine starke Stimme, die sogar Amy Lee (Evanesence) in den Schatten stellt:
(247) Halestorm - Break In (feat. Amy Lee) [Official Video] - YouTube

Aber das ist ja kein Geheimtipp. Eine Stimme, die ich aber absolut beeindruckend fand und die leider viel zu wenig Beachtung findet ist die von Saint Lu, einer Singer-Songwriterin aus Österreich:

2 „Gefällt mir“