Livekommentar Folge 86. Hier kann darüber diskutiert werden!
Holger hat Frank im Livekommentar zu Gast - und der bestimmt gleich mal das Programm. Zunächst wird der unvergessene Hans Rosenthal mit zwei kleinen Fernsehshows geehrt, dann geht es um ein Quiz rund um das Thema Fernsehen namens „Tele As“. Schließlich wird auch noch Trivial Pursuit gespielt, und Michael Schanze bittet zum „Flitterabend“.
Kann man sich gut anschauen mit euch zweien! Schöne Idee, mal wieder olle Shows zu schauen.
Bin aber gerade bei ca. Minute 26 und da fragt Rosentahl: „Wo wird alljährlich die inoffizielle Tennisweltmeisterschaft ausgespielt?“ Antwort sollte Wimbledon sein. Das ist aber Blödsinn. Da hilft auch das „inoffizielle“ nicht. Das ist schlicht falsch. Die 4 Grand Slam-Turniere sind alle gleichwertig. Wimbledon ist schlicht das 3. Grand Slam-Turnier des Jahres. Eine Art „Weltmeisterschaft“ sind ehr die World Tour Finals am Ende des Jahre bzw. Grand Slam Cup oder Tennis Masters Cup, wie die Jahresendveranstaltungen früher hießen.
Klar, das interessiert zwar keinen, aber ich ertrage es bei meiner Lieblingssportart einfach nicht, wenn Blödsinn gesagt wird. Auch wenn es in einer harmlos verschnarchten Show der 80er Jahre gesagt wurde.
Es war ein schöner Abend Die Sache mit Kirk Douglas und Senta Berger hab ich mir aber nicht eingebildet oder ausgedacht Während der Dreharbeiten zu Der Schatten des Giganten wollte Douglas wirklich was von Berger und wurde sehr zudringlich.
Um mal auf den spontanen (hüstel) Balisto-Gag² (der mit dem ersten, ungehörten und dem zweiten, gestotterten Anlauf) zu reagieren. Was sollte ich MG schicken? Klang ja so als hätte ich (neben dem Berg von Inmatieriellem) noch nie was eingesendet.
Hab mal eine DVD-Box für ca. 100 Euro für Pantoffel eingesendet die ich in der Hometour vor Jahren bei Holger auf dem Regal wieder entdeckte.
Was darf es denn sein? Aber kein Süßkram. Holger soll es schaffen wieder so toll schlank zu werden wie in den ersten FK-TV-Folgen, die jetzt wieder geguckt werden (ihr wisst schon, die wo man das Senden von Trash noch kritisierte und Dialy-Talks als Schund-TV einstufte).
Ich muss auch sagen: Das war ein sehr vergnüglicher Abend. Frank hat ein paar richtig gute Sendungen mitgebracht.
Ich bin zwar nicht der größte Fan von Franks Trash-TV-Content auf YouTube, aber bei Retro-Sendungen ist er für mich immer ein gern gesehener Gast – und sehr sympathisch obendrein.
Gerade bei diesen alten Sendungen ist mir nochmal aufgefallen, wie viel Respekt man damals dem Zuschauer entgegengebracht hat. Auch wenn vieles heute etwas altbacken wirkt, merkt man deutlich, wie viel Herzblut in den Produktionen steckte. Besonders die Sendungen mit Rosenthal zeigen ja, dass der Zuschauer bzw. die Kandidaten aus dem Publikum im Mittelpunkt standen – und die Prominenten eher schmückendes Beiwerk waren, nicht umgekehrt.
Klar, auch damals brauchte es einen guten Moderator, der die Kandidaten durch die Sendung führt.
Wenn man mal „Gefragt – Gejagt“ oder vielleicht noch „The Floor“ außen vor lässt, sieht man heute doch fast nur noch nervige"Promis" in den Sendungen.
Und die Erzählung von Frank zum „dünnen Loser im Exil“ finde ich wirklich bemerkenswert.
Wie rückgratlos kann man eigentlich sein? Das würde mich menschlich echt enttäuschen.
Und da auch nochmal Hut ab vor Frank, dass er trotzdem relativ sachlich und höflich bleibt.
Noch vor ein paar Monaten hat er rumgeheult, wie gemein YouTube doch sei, und angekündigt, aufzuhören – wobei Frank, soweit ich das mitbekommen habe, ihm sogar noch zugesprochen hat. Und dann kommt so eine Frechheit.
Nur weil ein paar AfD-Anhänger des „dünnen Losers im Exil“ nicht damit klarkommen, dass Frank sich politisch äußert, stellt er den Kontakt ein.
Das kennt man ja oft von der „woken Seite“ – aber wie man sieht, nehmen sich die Extreme da wohl nicht viel, egal in welchem Spektrum sie sich bewegen.
Noch absurder ist aber, dass er auf das Gemecker seiner Fans überhaupt eingeht. Wie kann man da noch in den Spiegel schauen?
Man muss sich im Leben doch mal gerade machen, auch wenn’s mal Gegenwind gibt.
In ihrer Autobiografie schreibt Senta Berger aber zumindest, dass sie sich mit Kirk Douglas gut verstand. Dieses Foto wirkt allerdings schon etwas… besitzergreifend.
Diese Generation von Männern wie Douglas, Widmark oder Robert Mitchum gibt es nicht mehr. Diese Typen hatten was, aber haben sich auch genommen was sie wollten. Ich glaub, es gibt ein ähnliches Foto von Douglas und Sylvia Seidel ( Anna ) von den Feierlichkeiten nach einer deutschen Preisverleihung um 1988. Goldene Kamera 1988 war es.
Ich hab den livekommentar bislang nicht gesehen, und weiss nicht was Frank zum " fetten looser" gesagt hat, ich beziehe mich auf deinen Kommentar, also beim " looser" klang das anders, er meint, dass Frank plötzlichen und unerwartet den Kontakt abbrach und ihn hintergangen hat, was immer das auch bedeutet und menschlich von Frank enttäuscht wurde, und es gebe im Mai eine Reaktion von ihm, wo alles offen gelegt wird.
Tja, wer ist jetzt der looser Frank oder der " Fette"?
Laut Aussage vom „Loser Frank“ aka Glotzbuster soll die Reaktion nicht von ihm, sondern von zwei „größeren YouTubern“ kommen, die wohl auch Interviews geführt haben - was immer das bedeutet. Hier die Aussagen im Wortlaut:
(ab ca. 6:52)
Das Video kann nicht verlinkt werden. Der Titel ist „Glotzbuster Kanal Update Nr 6 - Alles auf Anfang“ auf dem Kanal „Glotzloge“, ab ca. 6:52.
Ich komme erst jetzt zum Schauen, aber ein Nachtrag: der Grund, warum Bruce Banner in der Hulk-Serie David hieß, ist ein ziemlich ein ziemlich diskriminierender: in den USA der 70er galt „Bruce“ als typischer Klischeename für Homosexuelle Männer. (Trotz Leuten wie Bruce Springsteen oder Bruce Wayne). Das haben sowohl Stan Lee als auch Lou Ferrigno bestätigt:
Where things get really groan-worthy though is with an alternative explanation for the name change offered by both Stan Lee and Lou Ferrigno. They claimed that CBS executives demanded the name Bruce not be used because it was „too gay,“ and feared that the audience would believe Bruce Banner was a homosexual character. https://screenrant.com/incredible-hulk-tv-show-david-bruce-banner-name-change-reason/
Letzte Woche im Livekommentar haben wir ihn noch in
„TeleAs“
gesehen.
Er ist mir ein Begriff aus „Babbelgamm“ & dem „Dreiländerspiel“ (beides Kindersendungen der 70er des ZDF), als erster Moderator des „Telezirkus“ in der ARD und vom „TeleAs“ im ZDF.
In den 80ern & 90ern lief in unseren dritten ARD-Programmen auch seine Sendung
„Hoppala“
quasi ein „Pleiten, Pech und Pannen“ aus Österreich mit viel eigenständigem Material und Besuch von Fernsehlieblingen mit deren „Hoppalas“ im Studio…
Es gibt keinen Moderator der mehr für den ORF moderiert hat als er…
War auch ein toller Sänger! 1975 in einer Sendung (war eine Musiksendung, die er moderierte) sag er als Zweite Stimme (!) den Refrain von „Gute Nacht, Freunde“ mit Reinhard Mey.
RIP
Wo ich gerade Otto Schenk sehe, musste ich doch mal schauen, ob der eigentlich noch lebt – und stelle fest, dass er gerade im Januar erst im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
War zwar ein angesehener Theater- und Opernregisseur – mir aber vor allem bekannt als Moderator der Sketchparade, wo er im blauen Hausmeisterkittel im Archiv inmitten von Filmdosen alte Sketch-Klassiker präsentiert hat.
ich erinnere mich, dass ich seine Performance zwischen den Sketchen immer eher etwas lame fand.