Ich befürchte, sollte der Fall tatsächlich jemals aufgelöst werden, wird die Lösung viel profaner sein, als man denkt.
Eine über 40 Jahre aufgebaute Erwartungshaltung inkl. wildester Theorien lässt sich gar nicht mehr befriedigen.
Selbst, wenn man die Fälle heute so drehen würde, wäre das aber nicht dasselbe, da darf man diese natürliche Retro-Patina nicht unterschätzen.
Die Filme wurden damals eben aus dem Zeitgeist heraus so gedreht und genau das nimmt man heute als etwas „anderes“ wahr und findet es deshalb interessant. Reproduzieren lässt sich das nicht: Selbst, wenn man heute ein liegen gebliebenes 40er-Jahre-Film Noir-Drehbuch neu verfilmen würde und sich stilistisch (s/w, zeitgenössische Kulissen, Kostüme und Kamera-Einstellungen) genau an die Vorlagen hält, wäre es trotzdem etwas anderes als ein Film aus den 40ern.
Und wirklich sachlich und nüchtern waren die Clips auch zu Kurt Grimms Zeiten eigentlich schon nicht: Die Spannungsmomente inkl. dramatischer Musik und auch die gerne abgefilmten Gliedmaßen, die unter Büschen und Hecken herausschauten, waren für die Klärung der Fälle sicherlich nicht nötig, sondern eine Konzession an den Publikumsgeschmack.
Heute ist das eben die Emotionalisierung.
Das denke ich auch. Mir geht es aber nicht um Sensationslüsternheit, sondern darum, dass solche Fälle am besten geklärt werden sollen, gerade auch für die Angehörigen, damit mit diesen Fällen dann auch endlich endgültig abgeschlossen werden kann.
@GuentherStoll
Könntet ihr irgendwann mal den Fall von Diana Ferch aufgreifen?
Sie war Thema bei XY und die Mutter hatte bei Domian angerufen… wäre mal ein interessantes Thema finde ich. Vor allem auch, weil keiner so recht versteht, warum sie weg ist…
Meine Ferndiagnose zu diesem Fall lautet: Ein Angehöriger hat den armen Kerl um die Ecke gebracht um sein Erbe zu kassieren. Das mit dem „Haus der Stille“ ist erstunken und erlogen.
Also zu Jürgen Bartsch. (Holger hatte Recht, da hat man wirklich keinen guten Abend mehr.)
Die Kinder würden heute noch leben, wenn es diesen Pater und die Adoptivmutter nicht gegeben hätte.
Das so intelligentes Kind, komplett Verrückt wird.
Ist leider (und ich betone leider) verständlich.
Also ich bin für härteste Strafen bei Kindes-, Frauenmissbrauch.
Soll keine Entschuldigung für seine Taten sein.
Aber diesen Menschen hat die Gesellschaft kaputt gemacht.
Magnus Gäfgen hingegen ist ein selbstverliebtes Arschloch.
ARD Crime Time hat unter dem Titel Das Phantom eine neue Doku über den DDR-Serienmörder Mario Stiebitz veröffentlicht. Die Doku zitiert ausgiebig aus den Tagebüchern von Stiebitz, in denen er seine Morde akribisch festgehalten hat. Das erinnert mich an die Tonbandaufnahmen von Bartsch, wobei Stiebitz mehr seinen inneren Drang und eine persönliche Emotionalität zum Ausdruck bringt, was ich fast noch unerträglicher finde als die kühlen nüchteren Schilderungen von Bartsch, bei dem es fast so wirkt, als rede er über eine andere Person.
Zu 2:14:00: Ich hab gerade mal zum Guggenheim Museum in Salzburg recherchiert und bin dabei nur auf einen Artikel gestoßen, dass zwar eins für Salzburg entworfen wurde, aber dann in Bilbao gebaut wurde. Auch der Wikipedia-Artikel der ehemaligen und aktuellen Guggenheim Museen führt Salzburg nicht auf. Weiß da jemand mehr oder ist das einfach ein Fehler in der Sendung?