Galileo Mystery

Was ist das denn für intellektueller Dünnpfiff?

Massen streben zu Orten erhöhter Schwerkraftdichte, also müsste dann oben die Schwerkraft grösser sein als unten.

Haben die Klebstoff geschnüffelt oder hast Du das nur verdrehwuchselt? :mrgreen:

Irgendwie widersprichst du dich :wink:

Ich glaub den gleichen Hügel hab ich mal bei SpiegelTV oder anderen gesehen. Da wurde halt (mal wieder) ein Bericht über optische Täuschungen gebracht und das ganze hat auch gut zusammengepasst. Das Galileo das gleich Mysteriös findet :roll:
Ich Stell mir so die Galileo Redaktion vor die unbedingt noch eine falsche Theorie finden muss damit der Beitrag ne Länge hat :smiley: Die haben sicher massiven Klebstoffverbrauch bei Pro7

Ich Stell mir so die Galileo Redaktion vor die unbedingt noch eine falsche Theorie finden muss damit der Beitrag ne Länge hat :smiley: Die haben sicher massiven Klebstoffverbrauch bei Pro7

Das Prinzip is einfach:

[ol][li]Finde etwas, ds nach aussen hin erstmal unerklärlich aussieht.[/][/li][li]Dann konstruiere wilde Theorien.[/][/li][li]Je nach Mainstream verwende auch Wörter wie „Illuminaten“ oder „Kosmos“,… jedenfalls irgendwas, das sehr überirdisch klingt.[/][/li][li]Dann mache Versuche und scheitere.[/][/li][li]Zum Schluß finde die logische Erklärung und deklariere alles als einfach.[/*][/ol][/li]
Es gab mal im ZDF (long time ago) 'ne Sendung, die sich mit dem Mysterien der Pyramiden befasste. Der erste Teil (1h) war extrem mystisch und sprach von Theorien und Göttern, Ausserirdischen und mytifizierte auch vor allem das Vorhandensein der Zahl ? in der Pyramidengeometrie.

Im zweiten Teil (einen Tag später) wurden alle „Mysterien“ mathematisch und physikalisch logisch aufgelöst.

So ähnlich läuft das hier auch … :mrgreen:

Über den oder einen anderen Hügel dieser Art wurde schon vor 5 Jahren bei Wissen macht Ah! berichtet.

Ist die Theorie mit der Wasserwaage nicht genauso hirnrissig ?, als hätte man irgentwas bewiesen wenn sich wasser genau wie alle anderen dinge verhällt und nach oben “rollt” . Der hügel könnte genauso gut immer noch en hügel sein und irgentwas anderes ist dafür verantwortlich und die gallileo zuschauer glauben jezt es sei eine “optische täuschung” . Die agumentation find ich en bisschen seltsam sorry.wenn dann sollte man da schon mit richtigen messinstrumenten ran gehen nicht mit wasserwaagen

'ne Wasserwaage ist kein richtiges Meßinstrument? :smt017

Weißt du wie Häuser gabaut werden?
Rate mal was immer benutzt wird um zu schauen ob auch alles schön grade ist.
–> richtig mit Wasserwagen

Wasserwagen sind richtige Messinstrumente.

So habe ich deren Argumentation verstanden. Auf jeden Fall wäre die aber darauf hinausgelaufen, dass alles bergauf rollen würde, was deren Punkt so oder so absolut dämlich erscheinen lässt.

Mit der Wasserwage meinte ich sowieso nur, dass doch der erste Punkt wäre zu gucken ob der Hügel wirklich abschüssig ist, wie man das nun überprüft ist nebensächlich

Er hat schon recht. Wenn tatsächlich irgend ein Kraftfeld dafür sorgen würde, dass alles bergauf rollt, dürfte auch die Wasserwaage nicht richtig funktionieren. Da müsste man dementsprechend wirklich die Höhendaten der NASA zu Rate ziehen.

:smiley:

Ich glaube bei Quarks & Co. gab es mal eine Folge mit lauter „mysteriösen“ Sachen, dort wurde dieses Thema auch aufgegriffen. Die kamen ebenfalls zu dem Entschluss der optischen Täuschung. :slight_smile:

Allerdings werden die Zuschauer bei Q&C nicht für total dämlich verkauft.
Die Sendung ist quasi wie Galileo mit mehr Niveau, aber das brauche ich euch wohl nicht zu erzählen… :roll:

Das ist ja mal völliger Blödsinn, würde sich die Wasserwaage anders verhalten, würde man das auch optisch gut beobachten können, da sich spätestens beim Herauslaufen aus der Zonen irgendwas tun müsste. Die Wasserwaage wäre somit sehr wohl eine Möglichkeit zum Nachweis einer Kraftfeldanomalie, weil sie sich dann eben anormal verhalten würde. Nach deiner Theorie hätten dann auch die Menschen nicht unbeeinflusst sein dürfen und hätten das tolle Kraftfeld merken müssen. Also hier hast du in Physik mehr als nur eine Tiefschlafphase gehabt :roll:

Ich glaube bei Quarks & Co. gab es mal eine Folge mit lauter „mysteriösen“ Sachen, dort wurde dieses Thema auch aufgegriffen. Die kamen ebenfalls zu dem Entschluss der optischen Täuschung. :slight_smile:

Allerdings werden die Zuschauer bei Q&C nicht für total dämlich verkauft.
Die Sendung ist quasi wie Galileo mit mehr Niveau, aber das brauche ich euch wohl nicht zu erzählen… :roll:

Quarks & Co. ist mehr als ein Galileo mit Niveau. Vom vermittelten Wissen locker die Summe aller privaten „Wissenssendungen“ hoch 20. Die Themen haben so etwa das 3 bis 41 fache an Relevanz (kommt drauf an welches Q&C-Thema man mit welchem PWS-Thema vergleicht) im Vergleich zu den privaten.
Diese Sendung ist eine jener rar gewordenen (mal abgesehen von den ÖR-Spartensendern die garnicht in Programmzeitungen auftauchen) Sendungen mit denen der ÖRR noch das tut wozu er bestimmt ist.

PS: Ich hoffe ich bin nicht zu pathetisch geworden.

Naja, Gallileo Mysterie ist ja an Dämlichkeit kaum mehr zu übertreffen.

Aber es ist nicht alles eine optische Täuschung. Ich war bspw. mal in der Nähe von Rom auf der „Rocca die Papa“, also der Papstresidenz. Und da gabs auch ne langezogene Straße, die eigentlich allmählich agestiegen ist und laut EInheimischen gemäß Karte und Höhenmesser keine optische Täuschung ist. Okay, das wurde uns zumindest so gesagt. Da rollen Autos auch langsam bergauf, was aber auch an dem sehr magnetischen Vulkangestein in dieser Gegend liegen kann, das die Scwherkraft beeinflußt. Mich groß auseinandergsetzt hab ich mich damit jedenfalls noch nicht.

Kennt einer von Gallileo die Zombie-Folge? :smiley:

Und da gabs auch ne langezogene Straße, die eigentlich allmählich agestiegen ist und laut EInheimischen gemäß Karte und Höhenmesser keine optische Täuschung ist. Okay, das wurde uns zumindest so gesagt. Da rollen Autos auch langsam bergauf, was aber auch an dem sehr magnetischen Vulkangestein in dieser Gegend liegen kann, das die Scwherkraft beeinflußt.

Ich hoffe das ist nicht dein ernst. Das kann nicht dein ernst sein :smt017 . Was soll bitte schön die Schwerkraft beeinflussen, das magnetische Vulkangestein. :smt082 Schau bitte mal in dein Tafelwerk und guck dir mal die Formel für die Schwerkraft an. Steht da irgendwo was von Magnetismus???
Schwerkraft ist ein Zentralkraftfeld. Alle Kraftlinien kommen/gehen von/zu einem Punkt im Raum (vereinfacht dargestellt, natürlich ist es etwas komplizierter und ja man kann die Schwerkraftfunktionen auch dann noch ausrechnen) Das wäre unsere Erde. Man braucht also einen Gegenstand von der gleichen Masse der Erde in genau der gleichen Entfernung eben zu diesem besagten Punkt, um die Schwerkraft dort aufzuheben. Oder eben von mehr Masse in etwas weiterer Entfernung und nein die Sonne schafft das nicht genausowenig wie der Mond, Jupiter oder sonst irgendein Himmelskörper. Der Höhenmesser kann durch den Magnetismus beeinflusst werden und Menschen durch die Aussagen ungebildeter Einheimischer. Aber es gibt keinen Ort an dem die Schwerkraft auf der Erde aufgehoben ist.

Mea Culpa. Okay, das kommt dabei raus, wenn man nur mal schnell irgendwas Gedankenloses vom Hörensagen hinrotzt, ohne sich vorher schlau zu machen.

Ich hab mich jetzt mal bisschen durchs Netz gegoogelt (ich bin leider KEIN Physiker - sondern nur lausiger Betriebswirt, daher möge mir man das fehlende Fachwissen nachsehen) und folgendes gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schwereano … eanomalien

Insbesondere:

Schwereanomalien auf der Erde können bis zu +/- 200 Milligal oder 0,2 Gal erreichen, was 0,02 Prozent der mittleren Schwerkraft sind. Sie geben Aufschluss über Unregelmäßigkeiten im Untergrund, welche durch abweichende Dichte von Gesteinen oder auch Rohstoffen sowie den unterschiedlich tiefen Erdmantel verursacht werden.

Okay, hat nix mit Magnetismus zu tun, sondern offenbar mit der Dichte des Gesteins und der Beschaffenheit des Unetrgrunds. Und da wird die Gegend sogar aufgeführt, in der ich war:

http://de.wikipedia.org/wiki/Albanersee

Einigen wir uns also darauf, dass es einfach auch eine Gravitationsanomalie geben kann und es keine optische Täuschung vorliegt? :roll:

Darauf kann man sich einigen,… allerdings ist diese Gravitationsanomalie in diesen Wertebereichen absolut nicht ausreichend, um diese Phänomene zu erzielen. :mrgreen:

Und wie ampler schon schrieb,… Gravitationskräfte wirken radial zum Erdmittelpunkt. Das bedeutet, das sie nicht parallel zur Erdoberfläche laufen.

Liegt eine Kugel auf einer ebenen Platte, dann wirken die Kräfte exaxt lotrecht und die Kugel bleibt liegen. Würden wir jetzt die Gravitation um - sagen wir mal - 50% reduzieren, dann wäre der Vektor (die Richtung der Kraft) noch immer lotrecht und die Kugel bliebe liegen. (Sie würde allerdings nur noch die Hälfte wiegen) :mrgreen:

Hebe ich jetzt die Ebene einseitig an, dann würde die Gravitation noch immer lotrecht nach unten (aber nicht mehr lotrecht zur Ebene laufen) und die Kugel würde, der Neigung der Ebene folgend, abwärts rollen.

Reduzieren wir hier wieder die Gravitation, so würde exakt das gleiche passieren, nur würde die Kugel langsamer bergab rollen.

Würden wir die Gravitation erhöhen, würde sich nur an der Rollgeschwindigkeit etwas ändern … nicht aber an der Rollrichtung.

Aber sicher nicht aufwärts. :mrgreen:

Einigen wir uns also darauf, dass es einfach auch eine Gravitationsanomalie geben kann und es keine optische Täuschung vorliegt? :roll:

Und du bist so eben ein Paradebeispiel von viel gelesen nix kapiert. Dein angegebener Artikel zur Schwerkraftanomalie sagt lediglich aus, dass die Erdbeschleunigung um ein paar wenige Faktoren hinter dem Komma schwankt. (Hab gedacht, ich erklärs einfach und sprech erstmal von ner Punktmasse, natürlich ist mir klar, dass die Erde nicht völlig rund ist und das es auf der Erdoberfläche Abweichungen, allein aufgrund der Höhenunterschiede gibt und was für Gestein sich darunter verbirgt) Bravo, das Vorzeichen ändert sich deswegen aber immer noch nicht, aber genau das muss es sich, damit dinge aufwärts rollen. Anscheinend hast du den Physikunterricht im Tiefschlaf verbracht.
Einigen wir uns lieber darauf, ich hab Recht und du hast Unrecht.

Aber zumindest weiß ich jetzt aus eigener Erfahrung wie es diverse Wissenssendungen schaffen so einen Schwachsinn zu verbreiten. Anscheinend hat das deutsche Bildungssystem auf ganzer Linie versagt. Ach ja, übrigens die Erde ist keine Scheibe und auch nicht das Zentrum des Sonnensystems;).

EDIT TV-Unke: Doppelposts zusammen gefügt.

Doppelposts kann man auch vermeiden. klugscheiß :mrgreen:

Mir fallen aber zwei theoretische Szenarien ein, die mehr oder weniger für „Anomalien“ sorgen könnten. Vorhin war von Magnetgestein die Rede. Wenn ein Magnet ausreichend stark ist (also noch wesentlich stärker als die Elektromagneten, die bei vielen Schrottplätzen an den Kränen hängen) und an geeigneter Stelle (sehr nah) unter der Erdoberfläche platziert wird, kann sich ein Auto (Hauptsache rollwiderstandsarm und eisenreich) durchaus einige Meter rollend „bergauf“ bewegen. Hangabtriebskraft muss einfach kleiner als die Anziehungskraft des Magneten sein.

Klar, rollt das Auto dann nicht hundert Meter. Wenn der Magnet auf so eine Entfernung so eine Kraft hätte, hätte das vermutlich noch ganz andere Auswirkungen auf die Umgebung als bergauf rollende Autos. (Nicht, dass dieser fiktive Magnet Flugzeuge oder Sateliten runterholt. ^^) Aber eine Autolänge leicht bergauf zu rollen, ist meiner Meinung nach bei entsprechenden Vorraussetzungen nicht unmöglich. :wink:

Und das andere Szenario… habe da mal was von supraleitender Keramik bei -2xx Grad Celsius gehört (keine Ahnung, wie nah genau die am absoluten Nullpunkt waren. Ich bin mal so dreist, jetzt weder Quellen oder Recherchen anzustellen. Kam aber mal auf 3sat, nachts.). Weiß jetzt leider auch nicht mehr, ob man diese Keramikscheibe rotieren lassen musste, um den folgenden Effekt zu erzielen. Zumindest wurde behauptet, dass in geringem Maß (ob da von Prozent oder Promille die Rede war, weiß ich auch nicht mehr. :D) die Schwerkraft abgeschirmt werden konnte, oder abzuschirmen möglich schien, wenn man diese Keramikscheibe bei dieser Temperatur unter Strom setzte.

Zwei Möglichkeiten: 1. Man steigert dieses Verfahren von der Effizienz so weit, dass horizontal versetzte Massepunkte ausreichend Anziehungskraft bewirken können, um ein von unten/gegenüberliegender Seite mit dieser Antischwerkraftmaschinerie abgeschirmtes Objekt in Bewegung setzen zu können. Oder aber man steigert die Masse auf der gegenüberliegenden Seite des Schwerkraftschirms, vom Testobjekt ausgesehen.

… 2. Im Erdmittelpunkt eine Keramikscheibe auf -270° kühlen, unter Strom setzen, rotieren lassen und schon bewegt sich unser hitzefester Metalltrabi in die von der Keramikscheibe abgewandte Richtung. Wenn sie diese Versuchsanordnung bei Galileo nachstellen… dann haben sie echt meinen Respekt verdient. :ugly

Das mit dem Bildungssystem stimmt. Dass mich Physik nie sonderlich interessiert hat (und auch jetzt nicht), stimmt ebenfalls. Aber wie erklärst DU dir den Effekt sonst?

http://www.borderlands.de/gravity.anomalies.php3#1

Diese Seite ist sicherlich keine wissenschaftliche Quelle, aber die ARgumente die gegen eine Täuschung sprechen, sind schon nicht von der Hand zu weisen:


* Sämtliche Bäume entlang der mutmaßlichen Steigung müßten im gleichen Winkel schief gewachsen sein, um eine Steigung vorzutäuschen, die in Wahrheit ein Gefälle ist.
* Am Ende der Steigung befindet sich, wie gesagt, eine Kuppe, hinter der es tatsächlich bergab geht. Deutlich sieht man vorbeifahrende Autos hinter der Kuppe verschwinden, was nicht möglich wäre, wenn die Straße schon vorher bergab geführt hätte.
* Das seltsame Phänomen besteht nicht entlang der gesamten Steigung, sondern endet kurz vor der Kuppe abrupt, was zur Folge hat, daß ein im Leerlauf rollender Wagen an dieser Stelle einfach stehenbleibt. Wäre es eine optische Täuschung, müßte er weiterrollen.
* Die Anomalie verläuft nicht parallel zur Straße, sondern etwas schräg, so daß Flaschen z.B. vom Straßenrand bergauf Richtung Straßenmitte rollen.
* Das größte Rätsel ist, daß der Effekt zeitlich pulsiert. Wenn an einer Stelle z. B. eine Flasche eben noch bergauf rollte, funktioniert es einige Minuten später manchmal nicht mehr, dafür aber an einer anderen Stelle.

Und auch dass der Effekt sogar von den Jungs in Potsdam zumindest anerkannt wurde, sollte dieser Bericht verdeutlichen. Es scheint da also durchaus noch Dinge zu geben, die die moderne WIssenschaft noch nicht erklären kann.

Ist mir letztendlich aber eigentlich alles ziemlich egal, da die Gravitationsanomalie weder mich, mein Leben oder meinen Jahresumsatz beeinflußt. In diesem Sinne: du hast recht.

  • Sämtliche Bäume entlang der mutmaßlichen Steigung müßten im gleichen Winkel schief gewachsen sein, um eine Steigung vorzutäuschen, die in Wahrheit ein Gefälle ist.

Absoluter Blödsinn, Pflanzen wachsen allgemein der Sonne entgegen, da bilden Bäume keine Ausnahme. Die Bäume müssen erstnal überhaupt nichts. Wäre die Schwerkraft tatsächlich aufgehoben würden die Bäume so und so sehr seltsam wachsen.

  • Am Ende der Steigung befindet sich, wie gesagt, eine Kuppe, hinter der es tatsächlich bergab geht. Deutlich sieht man vorbeifahrende Autos hinter der Kuppe verschwinden, was nicht möglich wäre, wenn die Straße schon vorher bergab geführt hätte.

Licht kann an Kanten gebeugt werden. Außerdem ist komischerweise kein Foto von diesem Phänomen zu finden oder ein Film. Außerdem kann danach das Gefälle nur stärker sein ab dieser Kante und durch die Umgebung wirkt das ganze eben wieder wie eine optische Täuschung und wie ein Hügel. Ich werd dir hier kein Bild dazu malen. Aber ich kann mir schon ganz gut vorstellen, wie die Skizze dazu aussieht.

  • Das seltsame Phänomen besteht nicht entlang der gesamten Steigung, sondern endet kurz vor der Kuppe abrupt, was zur Folge hat, daß ein im Leerlauf rollender Wagen an dieser Stelle einfach stehenbleibt. Wäre es eine optische Täuschung, müßte er weiterrollen.

Eine Steigung muss keine völlige Ebene bilden. Es wird nirgendwo gesagt wie schnell der Wagen ist. Das Gefälle an dieser Stelle ist womöglich nicht sehr stark und ein Auto hat etwas, das nennt man Rollwiderstand und cw-Wert. Rollt das Auto ein leichtes Gefälle hinunter (es dauert vermutlich eine Weile bis das Auto losgerollt ist) und die Beschleunigungsstrecke ist nur sehr kurz, damit wird es nicht schnell werden und somit bei einer Geraden/geringsten Anstieg stehenbleiben. Oh mein Gott, was für ein Wunder.

  • Die Anomalie verläuft nicht parallel zur Straße, sondern etwas schräg, so daß Flaschen z.B. vom Straßenrand bergauf Richtung Straßenmitte rollen.

Das irgendwelche Kugeln in die Mitte rollen kann etwas damit zu tun haben, dass dort kleine Spurrillen im Boden sind und wie gesagt Strasse nicht gleich perfekte Ebene. Außerdem müssen sie mindestens mehrere hundert Versuche starten um das ganze nicht wie Zufall aussehen zu lassen. Also mir fallen noch genügend andere Gründe ein, aber egal.

  • Das größte Rätsel ist, daß der Effekt zeitlich pulsiert. Wenn an einer Stelle z. B. eine Flasche eben noch bergauf rollte, funktioniert es einige Minuten später manchmal nicht mehr, dafür aber an einer anderen Stelle.

So und nun wird es absoluter Blödsinn. Das heißt wahrscheinlich nur, dass die Steigung/das Gefälle so schwach ist, dass kleinste Veränderungen in den Versuchsbedingungen andere Ergebnisse liefern. Hier würde ich erstmal an meinen Messinstrumenten/Versuchsaufbau zweifeln und nicht gleich wilde Theorien aufstellen. Sonst kannst du mir hier den Nobelpreis verleihen. Ich hab nämlich schon doppelte Lichtgeschwindigkeit gemessen.

Ach ja und das Wasserwaagenargument ist das Bescheurtste überhaupt was ich in meinem ganzen Leben gehört habe. Vielleicht erklärst du mir mal was die Wasserwaage wie beeinflussen soll.
Das einzige was sie gemessen habe ist eine andere Erdbeschleunigung. Oh mein Gott. Ich versuch jetzt nicht nochmal den Unterschied eines Modells von der wirklichen Welt erklären und nochmal die ERDBESCHLEUNIGUNG muss NEGATIV werden und das ist sie nicht. Die haben genau das gleiche gemessen, was ich schon im Grundpraktikum wesentlich genauer gemessen habe.
Ich glaube auch nicht, dass der angeführte Dr. Schwintzer genau das gesagt hat was dort steht, sonder seine Aussagen zurechtgebogen wurden. Ohne ein persönliches Gespräch mit dem Mann, glaub ich mal gar nichts. Schließlich hat die BILD, dass auch schon öfter gemacht.

Es scheint da also durchaus noch Dinge zu geben, die die moderne WIssenschaft noch nicht erklären kann.

Ja, aber das gehört nicht dazu.

Aber wie erklärst DU dir den Effekt sonst?

Wie alle anderen Anomalien auch. Optische Täuschungen. Wäre es nicht so, glaubst du nicht das dort schon renommierte Wissenschaftler suchen würden. Glaub mir in Physik sind die Professoren nicht so engstirnig wie man glaubt, sondern neuen Theorien sehr zugänglich, zumindest heute.

Ist mir letztendlich aber eigentlich alles ziemlich egal, da die Gravitationsanomalie weder mich, mein Leben oder meinen Jahresumsatz beeinflußt.

Typisch BWLer. Jeder ist sich selbst der Nächste. Aber keine Angst, als Physiker muss man nicht verhungern;).