Paddys Retrokosmos Folge 52. Hier kann darüber diskutiert werden!
Paddy und Sebastian schauen sich alte Unterlagen an, in denen es um das traurige Schicksal einer jüdischen Ärztin im Dritten Reich geht. Mit Henning blättert Paddy dann einer Ausgabe der „PC Games“ aus dem Jahr 1995. Und mit seinem Kumpel Daniel analysiert er schließlich verschiedene Varianten des Kult-Spiels „Pac Man“.
@paddy1 Ebenfalls:
Wäre es möglich, mal so eine Compilation wie zu Pac-Man auch für Final Fantasy zu zeigen?
Oder für generelle PS-Spiele?
Das würde mich als 90s-Kid freuen^^
Interessant vielleicht noch, dass es in Pac-Man nur einen Level gibt und in Ms Pac.Man mehrere (wie viele weiß ich nicht, da es nachher (für mich) echt zu schwer wird).
Die Emulation von Pac-Mania scheint nicht so gut zu sein, sieht man im Intro, das läuft plötzlich langsamer und im Spiel verschwinden die Geister manchmal. Im Retropie ist es besser, da läuft alles rund. Nur zur Info.
Die C64-Version von Pac-Mania ist sehr viel schneller als die Amiga-Version.
Hier finden sich noch einige Informationen zu Gerda Bluhm inklusive Zitate aus ihrem Entschädigungsantrag. Sie heiratete nicht den Geheimrat Brandt, sondern dessen Sohn. 1960 haben sie sich allerdings schon wieder scheiden lassen. Zischen 1938 und 1940 schlug sie sich mit Schreibarbeiten durch. Makaber: als sie 1940 die Erlaubnis zur Behandlung von Juden bekam, waren schon nicht mehr genug Juden da, um die Praxis am Laufen zu halten. Ab 1943 mehrfacher Wohnortwechsel.
Also…ich bin dafür, dass „Reingezappt“ ab 2024 den Platz des " Sonntagsfrühstück"'s als eigenens Format übernimmt…Ich hab jedes Mal echt so viel Spass damit!