Ich fand die Folge auch ganz interessant. Ich kenne Nick Wilder tatsächlich aus dem Traumschiff, das wir früher als Familie immer geschaut haben - weil meine Mutter die Serie mochte, aber natürlich immer auch etwas ironisch.
Die letzte Folge, die ich gesehen habe war die erste mit Florian Silbereisen. Aber irgendwie ist das nicht mehr die Serie, die ich aus meiner Kindheit kenne. Mit Wilder hat jetzt aus dieser Zeit auch noch der letzte aus dem damaligen Stammteam aufgehört.
Im Interview wirkt er sehr sympathisch. Interessant fand ich die Schilderung, wie er in einer dänischen Produktion einen Nazi spielen muss und ihm das schwerfiel. Ich habe mich gefragt, ob sich da bemerkbar macht, dass er nur Quereinsteiger ohne Ausbildung ist und ansonsten meistens sympathische Rollen spielt - also mehr oder weniger sich selbst.
Vielleicht wird er im Allgemeinen eher wegen seines Aussehens und seiner Ausstrahlung besetzt - was ihm ja vergönnt sei.