Pantoffelkino Folge 461. Hier kann darüber diskutiert werden!
Pantoffelkino meldet sich mal wieder von einer Comic Con - diesmal in Dornbirn an der österreichisch-schweizerischen Grenze. Es gibt nicht nur jede Menge Eindrücke von der Con, sondern auch Interviews mit Synchronsprechern - u.a. mit Hans-Georg Panzcak (Stimme von Luke Skywalker aka Mark Hamill) und Thomas Karallus (Sprecher von Kevin James).
Schön, dass es Mal wieder einen Außendreh gibt! Und as für super sympathische Interviews!!
Musste bei Thomas Albus direkt an diese Szene denken:
„Der von Darth Vader“, den Du interviewst hast Holger, war von der 501st Legion bzw. dem deutschen Ablege, der 501st Garrison, einer weltweiten Vereinigung von Star Wars Cosplayern: https://501st.de/
Fast überall, wo man auf der Welt orginalgetreu kostümierte „Imperiale Truppen“ sieht, gehören sie zur 501st Legion. Wenn ich nicht so bastelfaul wäre, wäre ich da längst Mitglied. Aber ich hab keine Lust auf die riesen Arbeit (und hohe Kosten!) die es macht, das Kostüm exakt filmgetreu nachzubauen und auf sich anzupassen.
Ich muss als oller Star Wars Fan Hans-Georg Panczak übrigens noch korrigieren: In Episode 7 schmeißt Luke das Lichtschwert nicht weg. Diesen „grandiosen“ Einfall hatte erst Rian Johnson in Episode 8.
Krass, dass der Cosplayer beim Squidgame Stand mit einer MP5-Attrappe da steht - ich dachte, das wäre gar nicht mehr erlaubt und da würde direkt das SEK kommen.
Sehr schöne Interviews! Bei Thomas Karallus musste ich etwas grübeln, woher ich die Stimme noch kenne… war aber dann doch nur eine Verwechslung mit Béla Réthy
Ich habe die aktuelle Folge noch nicht gesehen, aber Holger wird hoffentlich auch Hans-Georg Panczak zu seinen Rollen in Zärtliche Chaoten und Ein Schloss am Wörthersee befragt haben
Ich habe es gerade gesehen und bin entsetzt, dass Holger ihn tatsächlich nicht über seine Teilhabe am Lebenswerk des großen Karl Spiehs befragt hat. Da hat man mal die Gelegenheit und nutzt sie nicht. Einfach nur nachlässig.
Full Disclosure: Der letzte Film, den ich in synchronisierter Fassung gesehen habe, war Stirb Langsam 3. Danach war für mich endgültig Schluss (andere Geschichte) und seitdem schaue ich nur noch im Original, notfalls mit Untertiteln.
Diesen Cut merkt man auch deutlich bei Interviews: Viele Namen sagen mir inzwischen nichts mehr, während mein Herz bei Panczak sofort höher schlägt. Lustigerweise denke ich bei ihm nicht zuerst an Luke Skywalker, sondern immer gleich an Flash Gordon – was wahrscheinlich daran liegt, dass ich zu diesem Film eine besondere Verbindung habe, die schon in den frühen 80ern mit der Super-8-Version von Piccolo Film ihren Anfang nahm.
Es freut mich total, dass Panczak so ein sympathischer Kerl ist. Ich erinnere mich an einen TV-Beitrag aus den 90ern über Klaus Kindler (anlässlich der Synchronarbeiten zu Carlito’s Way). Dort sagte er sinngemäß: "Ich bin kein Synchronsprecher – Sprecher lesen Nachrichten vor. Ich bin Synchronschauspieler.“ Das hab ich nie vergessen, denn gerade bei dieser alten Garde trifft das einfach zu 100% zu. Wenn ich heute (was selten vorkommt) durchs Fernsehen zappe, denke ich besonders bei Sitcoms oft: Es gibt immer mehr Sprecher, aber immer weniger Schauspieler. (Hey, das soll lustig sein, also sprech ich alles eine Oktave höher. War z.B. schon bei Friends ganz schlimm)
Panczak ist definitiv ein Synchronschauspieler. Eine großartige Arbeit, in der er das demonstriert hat, ist für mich auch der TV-Zweiteiler Fatal Vision (deutsch: Ich bin kein Mörder) aus den frühen 80ern. Dort ist er die deutsche Stimme von Gary Cole (in einer seiner ersten Rollen), und was er da abliefert, ist wirklich beeindruckend. Hierzulande leider schwer zu kriegen (was sich hoffentlich mal ändert, da es in den USA inzwischen eine 4k Restauration auf Blu-ray gibt), aber definitiv einen Blick wert - auch aus synchrontechnischer Sicht.
Lange Rede, kurzer Sinn: Vielen Dank für diese schöne Folge! Ich merke, dass mich das Thema immer noch fasziniert – auch wenn es mich persönlich nicht mehr betrifft – und es ist schön zu sehen, wie nett und sympathisch viele dieser Schauspieler sind.
Wie war euer Gesamtfazit von der ComicCon? Hat es sich gelohnt? Habt ihr euch bekannter gemacht? Fans getroffen? ab 03:47 vom Schatzkammerbeitrag, best eWerbung für MG!! (Eigene Threads für die Schatzkammer wurden nicht fortgeführt?!)
Sensationelle Folge für Synchron-Freunde! Im Netz gibt es ja mittlerweile zahlreiche Interviews mit Synchronschaffenden, aber ihr dürftet das erste mit Thomas Albus geführt haben. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Macht einen sehr sympathischen Eindruck und hat eine äußerst markante Stimme. Schön, dass ihr mit ihm gesprochen habt!
Auch spannend, dass ihr Hans-Georg Panzcak noch so manche Anekdote entlocken konntet, die mir bislang unbekannt waren. Dem könnte man ewig zuhören.
Nötig haben? Es war ihm ganz sicher eine Ehre! Zu dem Zeitpunkt hatte er lt. eigener Aussage den guten Luke ohnehin schon längst vergessen.
Allesamt sehr sympathische Menschen, die eine tolle Arbeit leisten. Vielen Dank für die Interviews und auch die Berichte rund um die ComicCon insgesamt.