Pantoffelkino Folge 456. Hier kann darüber diskutiert werden!
Diesmal geht es weit zurück in die Filmgeschichte bei den Wunschfilmen, denn keiner davon ist jünger als 30 Jahre. Über 80 Jahre alt ist der Filmklassiker „Casablanca“. In den 50ern brillierte Heinz Rühmann dann im „Hauptmann von Köpenick“. Zudem ist Gelegenheit, den kürzlich verstorbenen David Lynch zu ehren. Besprochen wird sein Film „Der Elefantenmensch“.
@marioperez007:
Die „Spiel es noch ein Mal, Sam“-Szene aus der Nackten Kanone referenziert 2 Filme gleichzeitig: Offensichtlich „Casablanca“ aber mit „Ding Dong die Hex ist tot“ halt auch „Der Zauberer von Oz“, den es auch in einer qualitativ hervorragenden Jubiläums-Version gibt. …und damit noch einen weiteren unbesprochenen Klassiker entdeckt.
Es freut mich, dass mein Wunschfilm „Rückfälle“ insbesondere bei Mario @marioperez007 so gut ankam! Ich selbst wurde ja auch nur durch unseren guten @Fernsehkritiker darauf aufmerksam.
Zur Einordnung der „Prügel-Szene“ muss man denke ich noch folgendes anmerken: Zuvor wird ja gezeigt, wie seine Frau in der Wohnung den Alkohol wegsperrt und die Schlüssel versteckt und wie sich Lamprecht schon regelrecht im Delirium befindet und gerne noch vom Kneipenwirt einen doppelten Korn haben möchte. Ich denke daher, die Szene wollte verdeutlichen wie unmenschlich und brutal Alkoholkranke werden können, wenn sie nicht an ihren Stoff kommen. Natürlich auch wieder genial von Lamprecht umgesetzt!
Auf Casablanca sind sie bei Warner offenbar so stolz, dass sie auch 80 Jahre später noch die Melodie von „As time goes by“ in Ihr Studio-Intro gepackt haben: https://www.youtube.com/watch?v=OT9HsNszYCI
Besonders der Satz „Schau mir in die Augen Kleines“, im englischen „Here is lookin at you, kid“ ist meinem Empfinden nach in den allgemeinen Sprachbgebrauch übergegangen.
Es gibt übrigens ein alternatives Ende, vielleicht hätte Euch das ja auch besser gefallen?
Wie kann Anna so abwertend über Kuato sprechen. Als ich den Film zum ersten mal Uncut sah hab ich aber auch erst gezuckt Kuato war einer der letzten Sprechrollen von Arnold Marquis.
Der Film hat ja auch 35 Jahre auf dem Buckel.
Schau Dir mal die CGI Effekte aus den Neunzigern an. Zum Beispiel aus „Die Mumie kehrt zurück“.
Die sind heute unschaubar!
Da ist Total Recall besser geeignet. Außerdem ist es der wesentlich bessere Film
Was für eine tolle Mischung in dieser Wunschfilmfolge. Danke an alle Voter und vor allem an die Pantoffelkino-Crew.
Wunderbar, dass Elefantenmensch im Voting mit gewonnen hat. Ich hatte in einer Szene vor Rührung den vielleicht größten Heulkrampf meines Lebens. Ich muss ihn endlich mal ein zweites Mal sehen und schauen, ob er mich wieder so packt. Ich bin mir sicher ja. Ob nun mit oder ohne Tränen.
Habt auch ihr zwischendurch Hänger in der Folge gemerkt? Sprünge, Wiederholungen, etc.? Vielleicht gab es Fehler beim Hochladen der Folge? Oder ist es meine Schuld.
Wie dem auch sei. Tausend Dank für die Folge und eure Eindrücke und Rezensionen.
Mario sprach kurz The 6th Day an. Soll jeder selber beurteilen, aber gut gealtert scheint der auch gerade nicht. Ich mochte aus der Zeit End of Days immer lieber.https://youtu.be/b6kQucpv9ns?si=Kg_zjuo7gzrnwoPM
6st Day wirkt heute ein wenig altbacken und inszenatorisch 08/15 - macht aber Spaß. End of Days fand ich immer stärker (auch wenn dort die CGI-Effekte ebenfalls schwach waren).
Das trifft übrigens auf ALLE Drogen zu aka JEDER EINZELNEN SACHE!
Definitiv!
Habe ich erst neulich gesehen… Ich dachte mir nur „WTF?“. Vor allem weil die CGI des restlichen Films imho eigtl. sehr gut aussah; aber für das Finale war dann kein Geld mehr da?
Marios Begeisterung für Der Elefantenmensch freut mich.Vor 2 oder 3 Jahren bei Freaks von 1932 war er ja eigentlich mehr schockiert und fand die Darstellung von echten leicht deformierten Menschen schwierig in dem Film.