Folge 453: Wunschfilm-Dauerbrenner

Pantoffelkino Folge 453. Hier kann darüber diskutiert werden!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus: Diesmal werden fünf Filme besprochen, die bei den Wunschfilm-Umfragen schon zig Mal vorgeschlagen wurden, aber immer wieder durchgefallen sind. Dazu gehört etwa Martin Scorseses Fantasy-Epos „Hugo Cabret“, das Kriegsdrama „Duell-Enemy at the Gates“ und der Thriller „The Guest“.

4 „Gefällt mir“

geht doch.

1 „Gefällt mir“

Ich kenne keinen dieser Filme und habe auch nicht das Bedürfnis sie zu gucken. Aber die Idee für die Folge find ich dennoch super. Gerne öfter.

Kleine Anmerkung: Das ist mir schon letzte Folge aufgefallen. Manchmal ist der Bildwechsel zu spät. Da reden Anna und Holger über das Vorschaubild und es wird erst nach 20 Sekunden oder so gezeigt. Oder Christian redet schon und erst einen Augenblick später ist er zu sehen. Das triggert mich irgendwie :smiley:

4 „Gefällt mir“

Dito! :smiley: Und das passiert imho sehr häufig. :sweat_smile:

Öfter mal was neues wagen! :wink:

1 „Gefällt mir“

Also @nbfilm , Du triffst hier wieder Mal einige Aussagen, denen ich vehemnt widersprechen möchte! :stuck_out_tongue: :wink:

Steven Spielberg finde ich auch in letzter Zeit noch gut: Die Velergerin, Ready Player One, The Fabelmans - fand ich alle top! Auch wenn sie vielleicht nicht an zeitlose Klassiker wie Jurassic Park heranreichen, stechen sie imemrnoch positiv aus der Masse des Schrotts der letzten Jahre hervor.

Brie Larson war in Captain Marvel doch wesentlich charmanter als so viele andere Marvel Megafails - guuut, ich finde sie halt auch mega hot und bin ggf. nicht ganz objektiv. :joy:

Und könntest Du bitte nochmal die Rechnung erläutern, ab wann ein Film Gewinn macht? Ich wusste z.B. nicht, dass bei dem was ein Film „eingespielt“ hat, quasi der Umsatz an den Kinokassen gemeint ist und nicht der Gewinn, den die Verleiher erhalten …?

Menace 2 Society spielte für mich immer in einer Liga mit American History X, beide drehen sich ja auch um das Thema „Schwarze in Amerika“, im weitesten Sinne. Was denkt Ihr?

Auf jeden Fall! Das triggert mich auch. :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“

Glückwunsch an alle, die durchgehalten haben! Besonders @Elbflorenz hat es mehr als verdient.

Ist schon aber ein bisschen ein Schlag ins Gesicht, dass man sogar am Anfang hingewiesen hat, dass man gar nicht wusste, was einen bei den Filmen erwartet. Da sind diese Filme seit Jahren nominiert und trotz manueller Auswahl des 5. Filmes hat man sich wohl nicht die Mühe gemacht, mal nachzuschauen. Dachte dafür ist dieser Platz eigentlich gedacht, dass man sich mit der Auswahl etwas beschäftigt

5 „Gefällt mir“

Du musst ca das 2,5 fache des Budgets rechnen, damit der Film im Haben Bereich ist.
Natürlich macht der auch nach dem Kino noch Geld, aber das dUert natürlich lange.

2 „Gefällt mir“

Brie Larson soll in „The Room“ mitgespielt haben? You’re tearing me apart Anna! :rofl:

1 „Gefällt mir“

Ja das hattest Du ja auch bereits in der Sendung gesagt. Ich dachte, Du hättest eine genauere Erklärung, wie es zu dieser Zahl kommt. :sweat_smile:
Damit wenn ich diese Zahl bei meinen Film-Nerd-Freunden droppe und die Rückfragen haben ich mehr antworten kann als „fragt den Jürs“… :smile:

1 „Gefällt mir“

Teil der Einnahmen grht ans Kino, Steuern, Marketing,…

1 „Gefällt mir“

In dem hier allerdings: Raum (Film) – Wikipedia :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich liebe The Guest, besonders auch den Soundtrack, höre ich auch bei der Arbeit immer wieder mal. Der Song hat es mir besonders angetan

Auch stilistisch wunderbar inszeniert, toll das der endlich mal dran kam. Eins meiner grossen Lieblinge der gut letzten 10 Jahre

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für das reinnehmen von Short Term 12 Stille Helden. Erstmals im Juli 2018 vorgeschlagen und zack, 80 Monate später hat es geklappt.

Freut mich sehr, dass der Film euch dreien gefallen hat.

Auch insgesamt eine sehr schöne Folge, hat mir sehr viel Spaß gemacht.

6 „Gefällt mir“

@nbfilm Deine Aussage zu Scarface ist vollkommen richtig. Die Begeisterung in meinem Umfeld für Tony Montana als Person hat mich auch immer etwas erschreckt. Er ist ( bis auf die Auto-Szene ) eine skrupellose Drecksau. Toller Film sicherlich, aber Carlitos Way mag ich dann doch lieber.

2 „Gefällt mir“

Bei „The Guest“ finde ich an sich das Prädikat „Edel-Trash“ schon sehr passend und die Story ist nun wirklich überhaupt nichts Neues, aber inszenatorisch ist der Film wirklich etwas Besonderes und weit über dem üblichen Direct-to-DVD-Niveau anzusetzen.
Außerdem muss man dem Regisseur zugute halten, dass er diese 80er-Neon-Ästhetik verwendet hat, bevor sie durch „Stranger Things“ quasi Mainstream geworden ist.

Vielleicht ist diese Sendung ja eine Anregung für das Team, sich in Zukunft bei den Filmen, mit deren Titel man gar nichts anfangen kann, zumindest mal kurz durchzulesen, worum es darin geht.

Wer sich das übrigens gefragt hat: Die „neue“ Dauerbrenner-Topliste wäre:

Schnappt Shorty - 13 Mal vorgeschlagen und
Dallas Buyers Club
Die Päpstin
La Haine
Earthlings
Die Schulhofratten von Chicago - alle jeweils 10 Mal vorgeschlagen.

Also nichts, was jetzt akut fällig wäre, aber einmal im Jahr eine solche „Gnadenfolge“ zu veranstalten, fände ich eine gute Idee :wink:

6 „Gefällt mir“

Am ersten Kinowochenende galt Enemy at the Gates noch als relativ erfolgreich. Die FAZ schrieb gar von einem Hit in den USA (knapp hinter Seagals Exit Wounds), England und Frankreich. Paramount erhöhte dann die Kopienanzahl für die USA, doch schon ab Woche 2 ging es bergab mit den Zuschauerzahlen. Laut bombreport.com hat Paramount nach Abzügen etwa 28 Mio. eingenommen, was wohl die Marketingkosten gedeckt hat.

Auch interessant, dass Annaud das schlechte Abschneiden des Films in Deutschland noch mit „nicht verheilten Wunden der Deutschen“ begründete. Kurze Zeit später wurde jedoch klar, dass der Film generell ein Flop war.

Dass die Kritiken teilweise vernichtend ausgefallen waren, liege daran, dass der Film Wunden im kollektiven Bewusstsein der Deutschen berühre, die noch nicht verheilt seien. Deshalb sei der Film auch in der Bundesrepublik abgelehnt worden.

Laut FAZ-Artikel hat der Film übrigens „180 Mark“ gekostet. :grin:

1 „Gefällt mir“

Meiner Ansicht nach wurde diese Ästhetik vor allem durch Nicolas Winding Refn geprägt. Der war noch etwas früher dran mit „Drive“ und „Only God Forgives“.