Folge 447: Wunschfilme-Mix I - u.a. Alles steht Kopf, Santa Sangre, Ben X

Pantoffelkino Folge 447. Hier kann darüber diskutiert werden!

Im Rahmen des diesjährigen Adventskalenders gibt es natürlich auch wieder zwei Folgen Pantoffelkino, die jeweils von verschiedenen Zuschauern zusammengestellt wurden. In diesem ersten Mix gibt es einen Animationsfilm, einen spannenden Gefängnisfilm, einen deutschen TV-Krimi und zwei interessant inszenierte Psychodramen.

2 „Gefällt mir“

Danke, dass ihr meinen Film „Dagobert“ besprochen habt. Ich gebe euch soweit in allen Punkten Recht: Der Film hätte durchaus noch mehr Potenzial gehabt, was aber wohl dem Umstand geschuldet war, dass man damals unter enormem Zeitdruck stand. Man wollte vom Hype, der damaligen „Dagomanie“ profitieren.

Auch haben so manche dramaturgische Handlungen nicht viel mit der Realität zu tun gehabt. Gut - man wusste es damals - zum Zeitpunkt des Drehs - halt nicht besser bzw. hat wohl nicht damit gerechnet, dass Dagobert kurz vor Abschluss der Dreharbeiten doch noch gefasst wird…

Ich habe diesen Film ausgewählt, weil ich im Alter von 11 Jahren sowohl die Ausstrahlung des Films als auch die tatsächliche Jagd nach „Dagobert“ miterlebt habe. Ich würde hier von Kindheitserinnerungen sprechen… jeder hat damals über Dagobert gesprochen und das Thema war in allen Medien präsent.

Was ich an dem Film sehr mochte, war die schauspielerische Leistung von Dieter Pfaff - die Rolle war - wie ich finde - super auf ihn zugeschnitten. Aber auch die musikalische Untermalung des Filmes empfand ich als sehr gelungen.

Alles in allem würde ich „Dagobert, der Kaufhauserpresser“ ebenfalls als guten „Tatort“ bezeichnen, der durchaus spannend ist, aber mit der Realität in einigen Punkten nicht übereinstimmt. Das muss man halt wissen. Da ist die Serie auf RTL Plus (wie von Holger erwähnt) durchaus gehaltvoller und natürlich auch aktueller.

LG, Matthias

4 „Gefällt mir“

Freut mich sehr, dass euch „Flucht aus Pretoria“ so gut gefallen hat. Ich wusste mit Gefängnisausbruch bekomm ich Holger :wink:

Bin damals mit Grippe aufn Sofa gelegen und hab auf Amazon Prime gestöbert und mich gefragt, was ich denn als Ablenkung gucken könnte. Dann wurd mir der Film vorgeschlagen und da ich Daniel Radcliffe sowieso gern mag, hab ich dem ganzen ne Chance gegeben und war ebenfalls damals sehr positiv Überrascht, wie gut der ist und wie sehr der unterm Radar lief.

Freut mich sehr, dass ich mit meinem guten Freund Mawie, mir ein Türchen geteilt habe. :heart: Es war mir ein inneres Blumen pflücken! :smile:

LG aus Bayern

2 „Gefällt mir“

Ok,… was möchtest du dafür haben? :joy:

1 „Gefällt mir“

Das Intro von Pantoffelkino von dir gesummt :wink: :sweat_smile: :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Hahahahahaha :joy::joy::joy:

Ok, das kann ich nicht toppen… der Punkt geht an dich. :joy::joy:

2 „Gefällt mir“

Also ich war damals noch zu klein (2 - 4 Jahre :sweat_smile: ) um die Erpresserserie aktiv erlebt zu haben… :nerd_face: Aber für mich bedeutet dieser Satz einfach Dagobert Duck! :smiley: #LTBLife :smiley:

Aber danke für diese Filmauswahl an alle! :nerd_face: :innocent:

Die liebe Kerstin hatte uns noch ein kleines Video geschickt, was aber in der Sendung selbst nicht verwendbar war. Daher könnt Ihr euch das HIER gern anschauen.

1 „Gefällt mir“

Santa Sangre das erste Mal als Jugendlicher gesehen und fand ich damals schon skurril, beeindruckend und interessant. Kam auch bei euch gut an freut mich natürlich.

1 „Gefällt mir“

Schöne Sendung. Interessante Filme. Aber bitte @Rike : nicht mehr Klapse und/oder Irrenhaus sagen, auch wenn das zu der Zeit, in der der Film gedreht wurde, noch normale Begriffe waren. Finde ich persönlich heute unangebracht… mögen hier im Forum auch teilweise wiederum Leute übertrieben finden. :man_shrugging:t2: sei‘s drum
Aber Stigmatisierung psychisch Kranker ist immer noch ein Problem, weil solche Worte noch immer verwendet werden. Nichts für ungut, feiere dich sonst gerade für deine Empathie…
Edit: hab weiter geschaut, umso schöner und lobenswert, dass du später vom Autismus-Spektrum sprichst…:+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Ein Grund, warum einige wohl dachten, „Alles steht Kopf“ sei bereits besprochen worden, könnte sein, dass es beim allerersten Besuch von Wolfgang M. Schmitt bei Pantoffelkino bereits eine kurze Diskussion zwischen Wolfgang und @eldorado über eben „Alles steht Kopf“ gab: Pantoffelkino - Folge 53 circa ab Minute 35:00

3 „Gefällt mir“

Ich glaube, ihr hattet es bei den ersten beiden Filmen nicht erwähnt. :sweat_smile: Aber ich glaube, dass doch ein Grund für die Filmwahl war, dass die Originaltitel beider Filme „Inside Out“ betragen! :smiley: Zufall? Ich denke, nein! :wink: (ok, bei „Flucht aus Pretoria“ trägt nur die Buchvorlage im Original diesen Titel, aber trotzdem^^)

Ebenfalls von mir DANKE an @Rike als „Autismusexpertin“ von MG. :smiley: :nerd_face: :orange_heart: :smiling_face_with_three_hearts:

Zumindest als Betroffener kann ich über Ben X auch sagen, dass ich diesen Film (ähnlich wie andere Filme aka Raining Man, etc pp.) eher „cineastisch übertrieben“ finde. :sweat_smile: :see_no_evil:
Autismus ist NICHT so wie in solchen Filmen dargestellt^^!!
Allerdings sind die Filme natürlich handwerklich gut gemacht und macht man ein bisschen das Beste aus dem Thema. :innocent:
Ich zumindest habe mich von solchen Filmen noch nie wirklich abgeholt gefühlt. Obwohl ich jeden Versuch feiere. :innocent:

Danke auch nochmal an euch für eure Besprechung! :orange_heart:

Zu Santa Sangre gibt es eine gute Doku, die zufällig auch auf Youtube zu finden ist. Man sieht zwar hier vorwiegend talking heads, aber es werden viele Hintergrundinfos geboten und man erhält einen guten Einblick in Jodorowskys Denken und seine kompromisslose Auffassung von Kunst.

Da Santa Sangre gut angekommen ist, würde ich mich über Besprechungen weitere Jodorowsky-Filme freuen. El Topo, Montana Sacra und The Dance of Reality stehen mindestens noch an.

2 „Gefällt mir“

Danke, dass ihr den Film über Dagobert endlich mal dabei hattet, das ist tatsächlich mein Lieblings-Fernsehfilm.

Klar, der ist nicht so der Knaller, das Budget war begrenzt, aber ehrlich gesagt würde man sich doch freuen, wenn das Privatfernsehen heute mal wieder so einen Film drehen würde. Da kommt ja mittlerweile aus der Richtung überhaupt gar nichts mehr.

Schade, dass euch der Film leider nicht so gefallen hat, ich liebe diesen Streifen!

Und das Pietsch Rothe anschreit hätte auch Sinn gemacht, wenn sie das Ende nicht geändert werden. Ich glaube nicht, dass Rothe am Ende als Täter hätte überführt werden sollen, wenn sie das Ende nicht so gedreht hätten, wie sie es jetzt gedreht haben. Das soll einfach nur zeigen, wie nach einer gewissen Zeit auch beim Ermittlungleiter die Nerven einfach nur blank liegen, weil sie absolut keine Ergebnisse vorweisen können.

Niederländisch ist eine Witzsprache. Danke Lars, dafür feiern dich die französischsprachigen Belgier hart,