Pasch-TV Folge 446. Hier kann darüber diskutiert werden!
Um in Deutschland eingebürgert zu werden, muss man einen umfangreichen Test mit vielen Fragen zu Geschichte und Politik absolvieren. Étienne hat einen Fragenkatalog herausgesucht und stellt entsprechende Fragen an Holger, Olli und Kerstin. Nachdem eine Ausgabe schon in der Schatzkammer war, gibt es hier also nochmal eine Folge für alle.
Holger wollte das so. Warum? Das weiß wohl nur er selbst. Ich hatte ihn am Anfang des Spiels auch gefragt, ob er wirklich mit so einer Trottel-Mimik dort abgebildet werden möchte, er meinte nur, dass sei so in Ordnung für ihn.
Andere Länder, Schweiz, Österreich oder nicht-Deutschsprachig fände ich sehr spannend, allerdings könnte ich mir vorstellen dass dann die meisten Fragen viel zu schwer sein werden.
Was SPD heißt muss man im Prinzip natürlich nicht wissen, allerdings denke ich mit dieser Frage wird ein Lernkomplex abgefragt, und die SPD als eine der zwei wichtigsten Parteien in der Geschichte und im politischen System der BRD sollte man kennen, und das wird dann halt durch solche Fragen getestet. Ebenso wie die DDR-Fragen. Wenn die Fragen allerdings nur geübt werden wie beim Führerschein, ohne begleitende Lektion, dann sind sie relativ unnötig.
Ich würd mal sagen, in der Folge war genau das drin, was auf der Verpackung steht - nicht mehr, aber auch nicht weniger Im Prinzip die Schatzkammer-Folge einmal für alle zugänglich.
Ich hab mich vorhin mal aus Jux am österreichischen Einbürgerungstest versucht - ich glaube, das könnte eine interessantere Ausgabe werden, was die Fragen betrifft (die deutschen Fragen kann man ja als deutscher Staatsbürger, wie gesehen, praktisch ohne Antwortmöglichkeit aus dem Stegreif beantworten).
Teilweise echt ne komische Stimmung in der Runde. Einer erzählt was *Stille … " ja" … *Stille. Etienne „sooo weiter gehts“
Cf war schon mehr Entertainer als das ein Etienne ist. Nicht Böse gemeint, aber manchmal wirkt das echt hölzern. Ist am Ende wie es ist, der gute Cf ist leider weg und man kanns nicht mehr ändern, vermissen tu ich ihn dennoch.
Am Ende wurd die Stimmung dann etwas besser, aber davor glich es einer Beerdigung.
Ohne dabei gewesen zu sein, kann ich schon erahnen wie das hinter den Kulissen abgelaufen ist.
Holger: "Mario wir drehen ne Folge Pasch-TV
Mario: „Ja worum gehts denn?“
Holger: „wir machen nen Einbürgerungstest“
Mario: „och nö lass mal, macht ihr das mal ohne mich“
War ein absolut niedriges Niveau die Fragen. Eine hab ich zugegeben versemmelt.
Finde Holgers „Spielfigur“ völlig Normal, so guckt man eben wenn man sein Land nur 65% mag
Was sind östliche Bundesländer? Bayern ist auch ziemlich östlich. Offiziell sind es die neuen Bundesländer. Und weggelassen wurde dass Ostberlin Teil des Landes Berlin wird.
Was sind Migranten? Zählen dazu auch die Polen, die schon vor Jahrhunderten nach Deutschland gekommen sind? Um welchen Zeitraum geht es genau?
Es war mir schon vorher klar, dass eigentlich nur Olli gewinnen kann.
Der Nachteil daran ist ja, dass Österreich leider(!) keine Doppelstaatler erlaubt… Wer diesen Test besteht, müsste am Ende seine deutsche - oder jedwede andere Staatsbürgerschaft aufgeben…
Und das, obwohl Mario Deutschland zu 100% mag! @marioperez007
Ich war übrigens überrascht, dass Olli @GuentherStoll unser Wappentier den Bundesadler(!) nicht wusste?
Nur nochmal zur Erinnerung: = (Bundes)Adler = Bärlin(sic!) = Hessen = Niedersachsen
!!!
Übrigens, mein Gedanke bei der Migrantenfrage war ja: = Unlogisch, es gibt schon viele, aber bei weitem nicht sooo viele Marokkaner in Deutschland = Ich dachte halt, dass das mindestens zu den Top 3 gehört!? Weil, ja viele Italiener sind wieder zurück gegangen, aber es gibt doch an fast jeder Straßenecke in JEDER größeren Stadt ne Pizzeria oder ein Eiscafé (mit italienisch-stämmigen Inhabern)!?!??? = Da habe ich genau wie Olli geschwankt! Weil es SUPER VIELE Polen in Deutschland gibt!? = Ja, gut. Neben Polen war das eindeutig! Das ist ja ein ähnliches Bild wie bei Italienern. An JEDER Ecke gibt es ne Dönerbude! (obwohl die nicht immer von Türken betrieben werden )
War tatsächlich sehr leicht, die volle Punktzahl zu bekommen. Eine österreichische Variante würde mich auch interessieren - könnt ihr gerne mal spielen.
Sehr unterhaltsam, durch die Beteiligten… Die Fragen hingegen, nun ja… Aber gute Idee, das mal in Bezug auf andere Länder zu machen! Man dürfte gespannt sein, ob es da eine Frage gäbe, die Olli nicht beantworten kann.
So isset, wir ham im Osten standard 40h woche und dazu weniger Lohn / Gehalt und somit fallen viele Ostdeutsche in Altersarmut. Daran wird die AfD auch nix ändern, sondern nur Gewerkschaften.
Tabelle mit 3 Spalten und 21 Zeilen. Derzeit werden die Zeilen 1 bis 21 .|Gültig ab|Westen|Osten|
| — | — | — |
|1. Juli 2002|25,86 Euro|22,70 Euro|
|1. Juli 2003|26,13 Euro|22,97 Euro|
|1. Juli 2004|26,13 Euro|22,97 Euro|
|1. Juli 2005|26,13 Euro|22,97 Euro|
|1. Juli 2006|26,13 Euro|22,97 Euro|
|1. Juli 2007|26,27 Euro|23,09 Euro|
|1. Juli 2008|26,56 Euro|23,34 Euro|
|1. Juli 2009|27,20 Euro|24,13 Euro|
|1. Juli 2010|27,20 Euro|24,13 Euro|
|1. Juli 2011|27,47 Euro|24,37 Euro|
|1. Juli 2012|28,07 Euro|24,92 Euro|
|1. Juli 2013|28,14 Euro|25,74 Euro|
|1. Juli 2014|28,61 Euro|26,39 Euro|
|1. Juli 2015|29,21 Euro|27,05 Euro|
|1. Juli 2016|30,45 Euro|28,66 Euro|
|1. Juli 2017|31,03 Euro|29,69 Euro|
|1. Juli 2018|32,03 Euro|30,69 Euro|
|1. Juli 2019|33,05 Euro|31,89 Euro|
|1. Juli 2020|34,19 Euro|33,23 Euro|
|1. Juli 2021|34,19 Euro|33,47 Euro|
|1. Juli 2022|36,02 Euro|35,52 Euro| Rentenpunkte Ost: Berechnung und Unterschied zum Westen (t-online.de)