Folge 425: Wunschfilme Juli - u.a. The Crow, Hellraiser II, Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs

Ich kopiere hier nochmal meinen Text von gestern rein.

Ich habe mir eine fiese Magen-Darm-Grippe eingefangen und musste mit gebrochen Herzen den Besuch mit Holgi am Freitag, 05. Juli 2024 zum Viertelfinale zwischen Frankreich und Portugal absagen. Das war auch der Grund, dass Volker und Christian die aktuelle Pantoffelkino-Folge alleine moderiert haben. Danke für die Genesungswünsche! Ich hoffe, ich habe diesen schwarzen Freitag bald verarbeitet (krank sein und Deutschland verliert).
Gruß Mario. :pray:t3:

8 „Gefällt mir“

Für meine Sendung und die A-Team Besprechung kam Mario aus seinem „EM-Loch“ raus :kissing_heart: :joy: :smirk:

5 „Gefällt mir“

Schön das es mein Vorschlag „Safe House“ doch noch in die Sendung geschafft hat!
So ne zweier Runde hat auch was gemütliches, aber sollte natürlich dennoch die Ausnahme sein, weil mehr Menschen = mehr Meinung

Aber habt ihr das beste rausgeholt! :+1:

3 „Gefällt mir“

Und ich sage es wieder, könnte bitte einer der Tolkien-Erben Massengeschmack.tv verbieten über "Der Herr der Ringe " zu reden :wink: :stuck_out_tongue_winking_eye:. Erst sich über das Fehlen von Saruman aufregen (Christian ) und dann über die halbe Stunde nach der Schlacht sich nochmal aufregen. Normalerweise wäre da erst Sarumans Ende gekommen. Peter Jackson hat da noch ne ganze Ecke weg gelassen.

1 „Gefällt mir“

Dann sind demnächst die Hobbit-Filme dran? :thinking: :smiley:

1 „Gefällt mir“

Hat sich Herr Jürs am Ende eine HdR-freie-Wunschfilmfolge gewünscht…?
Es gibt ja schließlich noch vieeel mehr:

HARR HARR HARR! :smiling_imp:

2 „Gefällt mir“

Das könnte für Mario alles sehr interessant sein :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Nein, hat er nicht. Aber nächsten Monat gibt’s eine Folge ohne HdR.
Allerdings bin ich auch nicht dabei :wink:

1 „Gefällt mir“

Gerade der „zu lange“ Schluss von Die Rückkehr des Königs ist es, der den Film außergewöhnlich macht, mal abgesehen davon, dass es generell ein hervorragender Film ist. Es ist nämlich nicht, wie eigentlich in Abenteuer- oder sonstigen actionreichen Filmen üblich, mit dem Sieg auch die Geschichte vorbei, sondern es wird auch danach gefragt, ob für diejenigen, auf denen die Hauptlast gelegen hat, damit auch alles wieder gut ist. Und das ist es in diesem Fall eben nicht, bzw. vor allem für einen nicht. „Das Auenland ist gerettet, aber nicht für mich“ - das ist schon eine bemerkenswerte Erkenntnis einer Hauptfigur in einem Mainstreamfilm.

Hellraiser II finde ich weitgehend sehr gut, nur am Schluss passieren dann Dinge, die mir gar nicht gefallen haben. Dr. Channard wird auf Kosten der anderen Zenobiten zum Überbösewicht, dem auch noch alberne Sprüche wie Freddy Krueger in den Mund gelegt werden. Dabei ist er völlig neu im Geschäft. Das fand ich ziemlich lächerlich. Das lässt den Film für mich in der Rangliste der Filmreihe noch unterhalb des dritten Films rutschen. Nach dem dritten wurde es dann ohnehin ziemlich mittelmäßig. Das hätte vermutlich verhindert werden können, wenn das Studio dem Regisseur des vierten Teils Kevin Yagher nicht den Film komplett zerschossen hätte, der wohl nach dessen Vision ganz anders aussehen sollte.

War mal ein Film von Oswald Kolle bei den Wunschfilmen vertreten :thinking:https://dai.ly/x88suuz

:+1: … und die kommen dann wahrscheinlich besser weg :stuck_out_tongue_winking_eye: :joy:

1 „Gefällt mir“

Du kannst mich ja unterstützen und dann finden wir es heraus :grinning:

1 „Gefällt mir“

Mike Krüger und Gottschalk hatten eine Supernasen-Neuauflage geplant.

Arbeiten Sie schon an einem Supernasen-Comeback?

Das hatten wir tatsächlich geplant. Das ist eine ganz lustige Geschichte. Wir hatten schon ein Drehbuch geschrieben zur „Rückkehr der Supernasen“ und haben das auch mehreren Filmproduzenten angeboten. Aber die haben alle gesagt: Habt ihr sie nicht alle? Das ist so 80er-Jahre. Klar, haben wir gesagt, davon handelt ja der Film.

Was hatten Sie sich denn für eine Handlung überlegt?

Die Idee war, dass wir uns aus den 80ern in die Jetzt-Zeit beamen und weder E-Autos noch E-Zigaretten, Internet und Handys kennen. Aber wir haben unseren 80er-Humor und hauen diese Gags raus.

Ich würde es gucken.

Das wird wohl nichts.

Warum?

Alle Produzenten – viele sind heute um die 25 oder 30 und manche von denen kennen uns gar nicht – haben uns gesagt, das können wir nicht machen. Alter, wer soll da reingehen? Das müsst ihr umschreiben. Aber dann ist es eben nicht mehr unser Humor.

Nach Krügers Angaben bekommt ja bei LISA-Film keiner mehr was auf die Reihe nach dem Tod von Spiehs. Jedenfalls bin ich immer noch der Meinung, dass hinter der Idee viel Potenzial steckt und jemand wie Wendlandt ( mit dem Gottschalk ja noch befreundet war ) oder Eichinger es gewagt hätten.

Vor 20 Jahren hätte das vielleicht noch funktioniert, wenn man ein wirklich gutes Drehbuch, das nicht nur aus „hihihi, sie kennen keine Handys und kein Internet“ bestanden und man gute Nebendarsteller gehabt hätte, die die völlige Talentlosigkeit der beiden übertünchen hätten können, aber heute sehe ich dafür wirklich überhaupt keinen Markt mehr.

Wenn man es als bitterböse Satire angeht (also auch Themen wie sexuelle Identität, Migration, kulturelle Verflachung streift), könnte das ein cooler Film werden. Aber ich fürchte auch, dass es hier wohl eher in die Richtung gehen sollte, dass die beiden Lustgreise nun eine gescheuert kriegen, wenn sie attraktiven Damen an die Hupen fassen.

1 „Gefällt mir“

Die Richtung von dem Film wäre entscheidend natürlich. Ein einfacher Klamauk-Streifen jetzt nur 40 Jahre ging nicht und würde sich schnell totlaufen. Die Fans der alten Filme sollten bedient werden, aber Themen wie Migration, kulturelle Verflachung und sexuelle Indentität eben auch. Leider ist Kurt Weinzierl ja schon verstorben. Er hätte sonst mehrmals als homosexuelle Figur ( wie in die Einsteiger) auftauchen können und dann es selber kritisieren können.