Folge 423: Aktuelle Neuheiten: u.a. All of us Strangers, Ghostbusters: Frozen Empire, Godzilla Minus One

Pantoffelkino Folge 423. Hier kann darüber diskutiert werden!

Es ist mal wieder an der Zeit, aktuelle Neuheiten zu besprechen. Dabei geht es diesmal um das atmosphärische Drama „All of us Strangers“, um den Thriller „Monolith“, um den neuesten „Ghostbusters“-Teil und um einen hochgelobten aktuellen „Godzilla“-Film aus Japan. Außerdem erinnern Mario und Malte anlässich eines neu erschienenen Buches an das legendäre „A-Team“.

3 „Gefällt mir“

Habe rechtzeitig zur Veröffentlichung dieser Folge noch den zur Verlosung stehenden PERPETRATOR gesichtet. Hier meine Rezi:

2 „Gefällt mir“

Zu „Monolith“: Kann man den Film nicht einfach als inoffizielle Black Mirror-Folge sehen? :innocent: :nerd_face:

An die DDR-Folge kann ich mich gar nicht erinnern :confused: Ich mochte die Serie als Kind gern.

1 „Gefällt mir“

Ich dachte ich seh nicht recht, Monolith als Neuerscheinung obwohl ich den damals vor 8 Jahren gesehen habe. Ich dachte ich bin der einzige der diesen Film kennt.

Den Streifen hab ich durchaus noch in Erinnerung und das in guten Sinne. Diese Kritiken vor dem tatsächlichen Plot kann ich jetzt nicht mehr beurteilen, einfach zu lange her, aber das Problem mit dem Auto fand ich super. Auch mächtig unfair im kühlen Studio jetzt sowas zu kritisieren, was die Frau alles versucht um ihr Kind zu retten. Auch du Christian würdest jeglich absurdes ausprobieren. Da kann man dem Film keinen Vorwurf machen, ich hatte nicht das Gefühl, dass die nicht um ihr Kind gekämpft hätte. Dieses Kind völlig überhitzt hat mir schon das Herz gebrochen als Vater.

Und die Auflösung fand ich jetzt auch etwas merkwürdig, aber schlecht war es nicht.

Ich würde niemanden von dem Film abraten, ich mag High-Concept Filme generell, mich hat das unterhalten

Ach und die Kritik am Design kann ich auch nicht verstehen, die haben quasi den tatsächlich viel hässlicheren Tesla Cybertruck früher erfunden

letöltés

Da war doch mal was vor langer Zeit :grinning
image

Ich hätte als vernünftiger Vater nicht in Anwesenheit meines asthmatischen Kindes geraucht, hätte mein Kleinkind nicht mit nem Smartphone ruhiggestellt, hätte es bei 40 Grad und mehr nicht in ein Plüschfrotteekostüm gesteckt und wäre auch nicht 350 Meilen weit mit dem Kind gefahren, um meinen Partner in flagranti zu erwischen, wenn Oma bereits in Sichtweite ist.

Dass sie versucht, mit dem Wasser das Kind zu kühlen, indem sie Wasser übers Dach schüttet, geschenkt. Dass der Film uns aber glauben machen möchte, dass diese Aktion funktioniert, zeugt, wie so viele andere Entscheidungen in dem Stuss, von schlechter Schreibe.

An diese Sachen kann ich mich nicht mehr erinnern, aber ist das wirklich so wichtig für das Konzept des Panzerautos?

Und ja, schau dich um, wie oft sehe ich Kinder im Kinderwagen(!) mit Smartphone in der Hand. Traurig, aber so unrealistisch ist das nicht. Manchmal ist es eindach eine rettende Lösung im Wartezimmer oder so.
Und Plüschkostüm: In einem Auto mit Klimaanlage ist das auch nicht unvorstellbar. Wenn ein Kind super besessen ist von einem Kleid, kommt das auch schon mal vor. Damals im Kindergarten kamen einige Mädchen auch völlig überraschend in Prinzessinnen Look oder sowas an. Kinder halt

1 „Gefällt mir“

Es ist wichtig für das Konzept eines guten Films.

Und nein, Smartphone ist nicht die letzte Rettung im Wartezimmer, sondern, sich um die eigenen Kinder kümmern! Klar sehe ich das auch oft, dass Eltern ihre Kinder mit dem Smartphone ruhigstellen. Im Bekanntenkreis hatten wir ein Ehepaar, dass ihrem 3 jährigen ein Tablett gekauft haben, dass er den ganzen Abend vor der Nase hatte. Sowas machen zwar Eltern, aber die sind dann halt scheiße. Und mit Scheiß-Figuren mag ich nicht mitfiebern im Film.
:upside_down_face:

5 „Gefällt mir“

„Alfred Hitchcock zeigt“

Ich wollte auf jeden Fall auch nochmal eine große Lanze für die Serie „Alfred Hitchcock“ zeigt brechen. Ähnlich wie Holger habe ich die ersten 2 DVDs geschaut.

Volkers Kritik: Man benutze nur den Namen von Hitchcock, aber er habe ja nichts mit den Drehbüchern zu tun gehabt bzw. habe sie nie begutachtet, weil er schon tot war, muss ich dann doch etwas entkräften.
Die meisten der Episoden sind Remakes von Folgen, die unter der Federführung von Hitchcock entstanden sind.
Aus diesem Grund konnte man ja auch die Einführungen von Hitchcock nachkolorieren und für die Serie nutzen, da er sich in vielen Moderationen auf den Inhalt der kommenden Kurzgeschichte bezieht.

Ob er die Neuauflagen stilistisch und inszenatorisch gut gefunden hätte, ist natürlich eine andere Frage.
.

1 „Gefällt mir“

Ich mochte das A-Team auch sehr. Ich habe die Wiederholungen in den 90ern immer gern gesehen. Vielen Dank an @marioperez007 und @HannibalSmith! Es wäre super, wenn ihr auch weitere Serien aus den 80ern vorstellt!

4 „Gefällt mir“

Schön, dass „All of us strangers“ bei euch so gut ankam. Das ist wirklich ein sehr gefühlvoller Film mit einem phanatstisch spielenden Andrew Scott. Bei solchen eher auf Emotionen und Feinfühligkeit gehenden Filmen, habe ich manchmal Sorge, dass das nichts für manche Teilnehmer der Runde ist - aber wie schon bei „The Father“ oder „Coda“ habt ihr mich hier eines Besseren belehrt.

Paul Mescal hat übrigens (völlig zurecht) seine Oscar-Nominierung für „Aftersun“ bekommen.

1 „Gefällt mir“

Ich erinnere mich da an Ein unmoralisches Angebot. Du fandest das Ehepaar so besch… und Mario packte immer mehr die Wut :laughing: :laughing:

1 „Gefällt mir“

Die DDR Folge ist die vierte Folge der fünften Staffel…„Touch down“…Danke für deine Unterstützung dieser grandiosen Serie. Falls du beim Gewinnspiel mitmachen solltest, dann hole dir das Buch unbedingt bitte.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank,
Es war uns eine große Freude. Was sind deine Lieblingsfolgen, sagen wir mal Top 5??

Meine sind

  1. Die Maltheser Kuh
  2. Auf Sand gebaut
  3. Fegefeuer
  4. Entführung auf Arabisch
  5. Ärger mit Harry
  6. Ärger auf Rädern
  7. Lösegeld für einen Jumbo
  8. Marias Mutter
  9. Mutter in Not
  10. Plagiatoren
2 „Gefällt mir“

Ich probiere nochmal mein Glück :+1: Die Frage ist zwar sehhhhrrrrr schwer, aber Dieter Pröttel sollte stimmen :stuck_out_tongue_winking_eye: :grinning: :laughing:

Liefen die Staffeln vom A-Team chronologisch am Wochenende oder wild gemixt bei RTL? George Peppard hat es wohl auch mal in eine von Spiehs mitproduzierte Sache geschafft .https://youtu.be/AkBV4YFYsMA?si=iOn7qHjvKl0oKPuc

Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen. So tief stecke ich da nicht im Thema drin. Ich habe auch schon einige Jahre keine Folge mehr gesehen.

Ob die Folgen bei RTL in der richtigen Reihenfolge ausgestrahlt wurden, kann ich dir so genau nicht sagen, daran erinnere ich mich dann doch nicht mehr :rofl:

Aber die 26 Folgen der ARD sind natürlich viel später ausgestrahlt worden, daher war es natürlich durcheinander. Die Hälfte der ersten Staffel ist 50/50 ARD und RTL, die zweite gefühlt auch, die dritte nur noch ein paar ARD, Staffel 4 und 5 waren komplett von RTL

1 „Gefällt mir“

Ost-Berlin nach Art des A-Teams. Einen „Schlag Laden“ gibts auch. :wink:

Ich war auch ein großer A-Team-Fan. Wenn man damals ein Junge im richtigen Alter war, war die Serie ein Kracher. Nirgends sonst wurde so viel rumgeballert wie hier. Dass dabei nie jemand auch nur verletzt wurde, ist mir lange Zeit gar nicht aufgefallen.

Staffeln 4 und 5, die nur auf RTL liefen, habe ich aber nur sporadisch gesehen. Zu dem Zeitpunkt ist mir langsam gedämmert, dass die Serie doch ziemlich kindisch ist und Spätabenderien wie Magnum und Miami Vice erzählerisch und inszenatorisch mehr zu bieten haben. Und der akute Frauenmangel in der Serie wurde offenkundig. Da kam dann Baywatch wie gerufen.

4 „Gefällt mir“