Folge 419: Gast: Zachi Noy

American Pie ist der schlecht kopierte Abklatsch von Eis am Stiel.
Eis am Stiel hat mir als kleiner Bub gezeigt, wie man liebe macht <3. Zachi, danke, du bist ein Engel :heart_eyes: :smiling_face_with_three_hearts: :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Im Livestream sagte Holger noch das alle Eis am Stiel Filme Müll wären und neben Zachi sagt er plötzlich das der eine Teil echt lusrtig wäre. Ja was denn nun?

1 „Gefällt mir“

Natürlich sind die Filme Trash, also Müll, aber Trash kann ja sehr schön und unterhaltsam sein.
So war es glaub ich gemeint :wink:

2 „Gefällt mir“

Wann soll ich das denn gesagt haben? Ich fand Teil 4 immer lustig.
Natürlich ist das anspruchsloser Quatsch, aber auch das kann in der Tat sehr unterhaltsam sein.

1 „Gefällt mir“

](https://youtu.be/K9Ebq3ZM-hc?si=KsNNkX19XQoZDc2H)

2 „Gefällt mir“

Rock Hudson sieht in dem Film noch klasse aus. Die kleine Szene mit Zachi ist kurz im Trailer [.](https://youtu.be/IQoi0d3qlgg?si=HeIzvoTO Da spielt auch der Ausbilder aus Eis am Stiel 4 mit und ist kurz im Bild

1 „Gefällt mir“

Nö, American Pie macht auf „amerikanisch“ alles richtig bzw. ist eher mein „Generationsfilm“, ich fand Eis am Stiel eher „Solala“ als 1990 geborener, respektiere aber die Serie insgesamt. Ich finde Markus Kavka auch „cooler“ als Hans Rosenthal :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Hätte Zachi Noy auch überhaupt nicht wiedererkannt. Beim allerersten Vorschaubild (vor einigen Tagen) dachte ich zuerst, da würde ein Doppelgänger von Arthur Spooner sitzen.

Habe die Eis-Filme ewig nicht gesehen. Aber seine deutsche Synchronstimme - Herr Tennstedt - gefällt mir sehr und bleibt einfach im Ohr, unglaublich!

Sehr gut! Danke - alles Gute, Herr Noy! Schönes Wochenende!

3 „Gefällt mir“

Bin erst bei Minute 12 aber weiss jetzt schon, warum diese Folge fast 3 Stunden lang ist :stuck_out_tongue:

Es gab ja auch eine amerikanische Version von „Eis am Stiel“.
Lief damals bei uns als „Die letzte amerikanische Jungfrau“.

Produziert von den Cannon-Produzenten Golan/Globus, in Deutschland über die Scotia vertrieben (von dem im Interview erwähnten Waynberg, der später übrigens auch Rambo, Pulp Fiction und Basic Instinct zu uns brachte).

Regie führte Boaz Davidson, der auch beim israelischen Original Regie führte.

Die US-Version hatte keinen 50er/60er-Soundtrack, sondern fuhr für eine Teenie-Klamotte Bands wie The Cars, Blondie, U2 und The Police auf.

Die deutsche Synchro ist übrigens auch sehr gut besetzt:
Oliver „Justus Jonas“ Rohrbeck, Wolfgang „Harrison Ford“ Pampel, Santiago „Spongebob“ Ziesmer, Hans-Jürgen „Captain Future“ Dittberner und viele andere namhafte Sprecher.

3 „Gefällt mir“

Die Liste von den eingekauften Filmen von Waynberg für Scotia ist echt beeindruckend.

Was ich witzig finde. Ich habe die Eis-Filme vor keine Ahnung 20-30? Jahren mal gesehen und kann mich tatsächlich nur an Zachi erinnern. Sein Gesicht ist auf jeden Fall einprägsam gewesen. :smiley:
Hatte seine Vita nie verfolgt und war erstaunt, was er tatsächlich alles so gemacht hat. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Krekel, Krekel…war da nicht was mit schlechten Filmreleases auf Medien? Ich meine mich schwach zu erinnern. :smiley:

Ich habe einige Veröffentlichungen von Krekel. Das sind eben keine Filme für Menschen mit Mainstream-Geschmack. Diese Merch-Sache hätte er ( auch wenn sie eventuell stimmt ) sich sparen können. Zachi war gut von 1977- 1990 im Geschäft.

Die Filme die Krekel selber gedreht hat scheinen auch nicht gerade the yellow of the egg gewesen zu sein.

1 „Gefällt mir“

Ich weiss nur noch, dass sich Viele in versch. Filmforen über Krekel aufgeregt haben…vor allem wegen seiner besch… Releases…

Ich habe mich schon mehr über PIDAX-Veröffentlichungen ( was die Bildqualität betrifft ) in den letzten Jahren aufgeregt als über Sachen von Krekel. Was Krekel selber an Filmen zusammenschustert hat mich nie interessiert :smile:

Hab 1-2 dieser alten Filme mal mitbekommen, aber richtig mitgerissen haben die mich schon als Teenager nicht. Auch die eingespielten Clips haben jetzt nicht wirklich mein Interesse geweckt.

Schön dass so ein Besuch trotzdem geklappt hat, wenn es auch wohl als Interviewer ganz schön nach Arbeit aussah (hat auch für mich so gewirkt als Zuschauer). War oft genug sehr schwer zu folgen, mir schien auch, dass er schlecht hört und garnicht mitbekommen hat, dass auch jemand anderes spricht, was zu einem sehr einseitigem Gespräch führte.

Auch manche Aussagen waren recht merkwürdig. Warum er American Pie als beschissen einstuft, nur weil es ein klein wenig mit Eis am Stiel gemeinsam hat ist schon etwas arrogant. Auch zu behaupten, die Police Academy Reihe hätte es ohne Eis am Stiel nicht gegeben hört sich nach Unfug an. Als ob dieser israelische Klamauk Fortsetzungen erfunden hätte :smiley:

Bei der Police Academy Anekdote meinte er wohl übrigens den hier

Bea Fiedler hat auch schon bessere Zeiten erlebt, aber sie braucht sich wenigstens nicht wohl prostituieren wie Sybille Rauch gerade https://youtu.be/ygpIDlEJDtA?si=hlsyeqsp7-Zz_nWr

Eis am Stiel kennt in den USA kein Mensch. In erster Linie liefen die Filme in Deutschland, Israel und Asien erfolgreich. Durch den Erfolg konnten sich Golan und Globus in Hollywood einkaufen und bekamen Bronson, Norris und entdeckten Dudikoff noch. Diese Fortsetzung-Behauptung von Zachi ist Blödsinn natürlich.