Folge 39: "The Breakfast Club / Ferris macht blau"

Hier kann darüber diskutiert werden!

//youtu.be/mh9FOAG0VVQ

Super Folge, Man hätte vielleicht den Namen des Regisseurs noch einmal lesen sollen. Wer John Hudges ist, weiß ich jedenfalls nicht. Man meinte sicherlich John „Juhs“ :wink: Übrigens, kann jemand bestätigen, dass „Breikfähst“ die korrekte Aussprache ist? Ich habs noch als „Bräggfest“ in der Schule gelernt, bin aber gerade zu faul, nach der korrekten Aussprache zu googeln :slight_smile: Man merkt schon, ich hab an der Folge nichts Ernsthaftes auszusetzen :slight_smile:
Interessant übrigens, dass der Lehrer im Breakfast Club eine Stunde und 54 Minuten Zeit für den Aufsatz gibt (also bis 21 Uhr), in der deutschen Fassung sinds nur 1 Stunde und 45 Minuten.

War dies nun die letzte Folge mit Evgenij?

Als Off-Sprecher ist er ja schon länger nicht mehr dabei, von den
Moderationen sind wohl einige schon im Voraus produziert worden.
Ist ja auch keine unübliche Vorgehensweise im Filmbereich.

Schon interessant, wie bekannte Synchronsprecher wie Santiago Ziesmer
mal besser und mal schlechter in einer Rolle wirken können. Das zeigt
auch, wie viel Einfluß der Regisseur und das Drehbuch haben.

Es wirkt übrigens durchaus abwechslungsreicher, wenn Moderator und
Off Sprecher nicht identisch sind. Und besonders natürlich beim
Wechsel zwischen männlicher und weiblicher Stimme.

Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Es gibt noch eine letzte Folge mit Evgenij, die allerdings noch nicht geschnitten ist. Eigentlich bin ich auch urspürnglich davon ausgegangen, dass während meiner Abwesenheit jeweils eine Folge pro Monat von Alsterfilm kommt. Entsprechend ist jetzt alles veröffentlicht, was für die Zeit bis Januar vorbereitet war.

Für mich ist es gerade bei diesen Kult-Filmen schwierig, sie im Original zu sehen. Die “Brat pack” Filme habe ich seit den 80ern rauf und runter geschaut, gerade Ally Sheedy, Emilio Estevez und Molly Ringwald fand ich immer klasse. Aber eben in der Syncro. Im Original lerne ich die Filme erst jetzt nach und nach lieben - aber man muss sich irgendwie daran gewöhnen…