Sprechplanet Folge 39. Hier kann darüber diskutiert werden!
Mathieu Carriere ist seit über 50 Jahren im Filmgeschäft, bereits als Jugendlicher spielte er Rollen in anspruchsvollen Filmen wie „Der junge Törless“. Er drehte u.a. mit Orson Welles, Romy Schneider und Brigitte Bardot. Dem jüngeren Publikum ist er allerdings nicht zuletzt auch als Teilnehmer des Dschungelcamps in Erinnerung.
Wow, endlich Mal wieder ein richtiger Star bei Sprechplanet - find ich toll!
Kannst Du noch etwas dazu erzählen, wieso s so „spontan“ dazu kam, wie Du in der Sendung erwähnst Julian?
schade dass es zum Schluss nochmal richtig spannend wurde und dann Ende…
er bleibt rätselhaft mit seinen Eindeutungen und Erfahrungen…schwer zu greifen…beim Klimaaktivissmus kann er mir authentisch und klar vor…
spannende wenn auch kurze Einblicke ins Dschungelcamp
klasse Gast mit umfangreicher Biographie. und Erfahrungen…wer kann schon behaupten in 50 Ländern und mit so hochrangigen Stars gedreht zu haben…
Ich kann ihn leider nicht ernst nehmen, ich fand ihn immer schon merkwürdig und
seine Einlassungen zum Schluss geben mir Recht.
Seine völlig überzogene Klymahysterie, in 5 Jahren sei alles zu spät und on top noch die irren Thesen von neuen unterirdischen Städten für die Reichen, ganz nach van Helsing, schießen dann den Vogel ab.
Speziell bei Letzterem hätte Julian eigentlich nachhaken müssen, wahrscheinlich war er selbst zu perplex gewesen.
So richtig aufschlussreich fand ich das Gespräch ansonsten auch nicht, das lag aber nicht an Julian sondern am Gast.
Tolle Folge mit einem großen Schauspieler. Die Anekdoten von damals fand ich ehrlich gesagt, viel spannender, als seine heutigen Aktivitäten. Bei denen hatte ich eher den Eindruck, dass bei ihm eigener schauspielerischer Anspruch und Lebensrealität irgendwie nicht richtig zusammenpassen.
Ich verstehe auch absolut nicht, was ihn, mit seiner Vita, seinerzeit geritten hat, das deutsche TV-Trashprogramm einmal komplett umzupflügen. Allein zur Generierung von Aufmerksamkeit für seine aktivistischen Anliegen, erscheint mir als Grund etwas dünn. Mittlerweile scheint es ihm ja auch eher unangenehm zu sein, darauf angesprochen zu werden.
Ich wünsche ihm, dass er in den nächsten Jahren vielleicht wieder mehr auf dem künstlerischen Niveau arbeiten kann, das er zweifellos besitzt.
Lob auch an Julian: Von der nur sehr kurzen Einarbeitungszeit für das Interview hat man absolut nichts gemerkt.
Weil wir gezielt überlegt haben, ob man anlässlich des Dschungels jemanden einladen sollte und er ja nun weit aus mehr zu bieten hat als das. Ich habe ihn gefragt und er konnte nur „sofort“ oder erstmal gar nicht, weil er nur noch kurz in Hamburg wäre. Ca. 44 Stunden später war ich in Hamburg und das Interview bereits im Kasten.
Ja, in der Tat war ich auf diesen Themenwechsel nicht eingestellt. Fand es aber durchaus angenehm, wenn jemand plötzlich mit viel Energie was anderes vorbringt.
Danke vielmals! Ich habe versucht, möglichst noch Trailer zu sehen, Inhalte zu lesen und Jahreszahlen zu lernen. Abgesehen davon fand ich ihn aber auch ohnehin spannend und freute mich drauf. War auch ein wenig „gespannt“ wie die Chemie sein würde. Passte alles direkt!
Qua Definiton ist die Überschrift schon kein Clickbait.
Ein Clickbait besteht in der Regel aus einer reißerischen Überschrift, die eine sogenannte Neugierlücke (englisch curiosity gap ) entstehen lässt. Sie teilt dem Leser gerade genügend Informationen mit, um ihn neugierig zu machen, aber nicht ausreichend, um diese Neugier auch zu befriedigen, ähnlich einem Cliffhanger.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Clickbaiting
Die Überschrift kann aber alleine stehen und man hat bereits genügend Informationen ohne das Video ansehen zu müssen. „Carriere sagt also, Dschungelcamp ist gescriptet“. Fertig.
Blödsinn. Carrière deutet an, dass es zwischen einigen Teilnehmern ab einem gewissen Zeitpunkt dramaturgische Absprachen gab. Nicht beeinflusst von RTL! Und genau diesen Eindruck will Holger erwecken. Daher passt der Begriff „Clickbait“ genau. Man sollte die Zuschauer nicht für allzu blöd halten… schließlich wurden wir jahrelang durch FK-TV geschult, um so etwas zu erkennen…
Ach, die ganze Dschungelsendung ist doch seit jeher ein einziger großer Schrei nach Aufmerksamkeit, die Inkarnation von Clickbait an sich sozusagen und Attention Whores der alleinige Grund für ihre Existenz.
Also passt scho, geht ja praktisch gar nicht anders.
Zitat Carriere: „Aber im Dschungel ist auch vieles gescripted“ - Überschrift Clip: „Vieles ist gescripted“
Wo genau siehst du da jetzt das Problem? Klar, wenn du jede Überschrift, die über „Mathieu Carriere äußert sich zum Dschungelcamp“ hinaus geht, als „Clickbait“ betrachtest, ja dann ist ganz YouTube ein reines Clickbait und jede Zeitungs-Schlagzeile auch.
Dass ich natürlich eine Überschrift so knackig wähle, dass es Leute interessiert, ist doch wohl eine Selbstverständlichkeit.
Von Clickbait wird im Übrigen gesprochen, wenn eine Seite möglichst viele Klicks generieren will, wie etwa hier:
Wo ich mich dann etwa 75 Seiten durchklicken muss, bevor ich endlich bei Brigitte Bardot bin - und mir in der Zeit 75 Werbeanzeigen angezeigt wurden.
Aus dem Zusammengang gerissen… und die gewollte Assoziation „RTL scriptet das Dschungelcamp“ liegt auf der Hand… ich meine wie Du zu RTL und – zumindest am Anfang – zum Dschungelcamp stehst, ist bekannt – so abwegig ist meine Behauptung sicher nicht. ABER… ich habe nicht gesagt, dass ich ein Problem sehe. Es ist die unterste Stufe des Clickbaitings. Von Focus bist Du meilenweit entfernt. Wenn ich den Begriff „Clickbaiting“ nicht korrekt verwende… nun. Dann nennen wir es halt irreführenden, reißerischen Titel. Aber noch mal…: Stört mich nicht. Ich stelle es nur fest.