Paddys Retrokosmos Folge 38. Hier kann darüber diskutiert werden!
Paddy entführt uns wieder in vergangene Zeiten. Und diesmal geht es sehr weit zurück, denn mit Sebastian Kuboth stöbert er im Nachlass einer Tänzerin aus den 20er Jahren. Außerdem werden wieder Retro-Melodien geratet, es gibt Werbung aus den 50er und 60er Jahren - und es wird „Beetle Adventure Racing“ gespielt.
Hallo Paddy und Team!
Bevor die üblichen Verdächtigen hier schreiben, möchte ich euch als erster danken. Ich hatte vor kurzem einen schmerzhaften Sturz vom Fahrrad (Rippenbruch) und der Retrokosmos hat mich abgelenkt und aufgeheitert. Macht alle weiter so und danke schön!
Der Orientalist Franz von Dombay war sicher frühe Verwandschaft von Risa.
Ich habe noch eine Anzeige im Oberschlesischen Wanderer von November 1929 gefunden.
Rundum gelungene Sendung. Die Werbespots haben mir besonders gut gefallen, etliche Marken werden schon ewig beworben. Schnuckelig finde ich die Spots mit Zeichentrick und Stop-Motion. Melodienraten war kurzweilig. Blättern in dem alten Buch etwas langatmig aber doch faszinierend. Zu dem Lets Play fällt mir Porsche Challenge auf der Playstation ein, in dem man nur den Porsche Boxster fahren konnte. Habe ich immer gerne gespielt. Der Begriff „Werbespiel“ ist aber etwas irreführend. Man musste trotzdem für die Spiele bezahlen. Das passt dann eher zu Moorhuhn oder Energiemanger, eine Wirtschaftssimulation des Bundeswirtschaftsministeriums.
Diesmal sehr viel Sebastian, worüber ich mich freue. Gerne auch mehr Lisa in Zukunft.
Vielen lieben Dank für die Genesungswünsche. Ich darf nur nicht so viel lachen, dann tut’s auch gar nicht weh.
Im Gegensatz zu den vielen politik- und ideologieschweren Formaten hier bei MG ist so ein Retrokosmos auch ein schönes Gegengewicht. Gruß an Paddy!
Ich habs im Video glaube ich erwähnt: Das muss die frühe Version gewesen sein (1980er). Ich bin Jahrgang 1984 und habe Kurt und Paola ganz dunkel aus meiner frühen Kindheit noch in Erinnerung. Danach habe ich erst bei Frank Elstner wieder rein geschaut ab ca. 2003 … ? Im Nachhinein bereue ich, dass Harald Schmidt und Hallervorden als Kind an mir vorbei gegangen sind bei „Verstehen Sie Spaß?“ - aber ich kenne einige Ausschnitte aus diesen Sendungen, die ich im Nachhinein geschaut habe die letzten Jahre.