Die Aussage mit der U-Bahn und alles was damit Zusammenhing, sorgten bei mir auch zu Stirn runzeln. Ansonsten weiß ich mal wieder, wieso Veto zu meinen Lieblingsformaten zählt. Wenn es nicht so Schwierig wäre Gäste zu finden, gerade in Corona Zeiten, würde ich am liebsten jede Woche mir eine Folge reinziehen.
Anfänglich war es etwas Merkwürdig, das Holger den Gast „geduzt“ hatte, schnell wurde man als Zuschauer aufgeklärt warum das so war und dennoch erwischte ich mich dabei, wie ich Langsam Alt zu werden scheine, denn es „störte“ mich sogar etwas.
Sonst finde ich die „Sie“ Form eigentlich Veraltet, aber bei solchen Formaten hat es meiner Meinung nach, doch seine Daseinsberechtigung.
Im Laufe des Gesprächs wurde Herr Fleck dann etwas Lockerer und mir wurde klar, das Holger und Er zwar nicht in allen Punkten, aber im Großen ganzen ähnliche Ansichten haben, deswegen war es weniger „Tabuloser harte Talk“ sondern mehr ein Plausch, was aber die Folge nicht weder Interessant machte.
Herr Fleck sprach viele gute Dinge an und ich bin dir dankbar Holger, das du weiter deinen Weg gehst und mit jedem sprichst, auch wenn du im Forum oder sonst wo, dafür Kritik erntest.
Ohne die Einladung zu der Sendung, hättest du den Herrn womöglich gar nicht kennen gelernt und die Folge wäre so nie entstanden.
Kann es kaum Erwarten endlich den Talk zwischen dir und Ken zu sehen, scheint ja doch ne Lebhafte aber Sachliche Diskussion gewesen zu sein.
Für das Format „Veto“ zeigt sich, das es nicht immer eine Person am anderen Ende des Tisches sein muss, der/die 100% andere Ansichten teilt, sondern kleine Abweichungen/Meinung können auch schon ein Interessantes Gespräch entstehen lassen.