Ja das hat total gezogen beim Publikum. Es waren damals grosse Musikstars und in der ZDF Hitparade Dauergäste und das beantwortet ja schon deine Frage. Sendungen die in der Regel über 20 Mio Zuschauer hatten. Und auch in Richters Disco kamen Heino und Roy Black vor. Die Peter Alexander Shows waren das Highlight in jedem Jahr und selbst ein Heintje bei dem man denken könnte, den fanden nur die Omas toll… da irrst du. Auch die Kids fanden den super. Natürlich nur ein gewisser Teil, aber selbst ich kannte einen Schulfreund, der in den 80er n noch Platten von Heintje hatte und er war damals um die 10 Jahre. Und auch die Zuschauerzahlen im Kino sprechen da eine eindeutige Sprache. Und ich finde es ehrlich gesagt schon sehr anmasend Schlefaze wie die mit Christian Anders usw über den grünen Klee (sagt man das noch? ) zu loben und die deutschen Klamauk Komödien der 60er und 70er als unanschaubar zu deklarieren. Wenn ein Macho Man oder die Göttinen… ein Recht auf Existenz haben, dann haben es die Carrell, Heintje und Schlagerfilme erstrecht. Das das nicht der eigene Geschmack ist, ist doch legitim… aber die die Spass an Spiehs und Co haben… dürfen es doch auch haben. Und ich dachte, wir wären eigentlich gesellschaftlich weiter, als das man noch sagt… Wer Klassik hört ist intellektuell, wer Rock und Pop hört… hab einen guten Musikgeschmack und wer sich an Schlager und Co erfreut ist peinlich. Und das kann man dann auch 1:1 auf die Filme umlegen. Der Pate ist ein Meisterwerk und Einmal wird die Sonne wieder scheinen mit Heintje Giftschrankwürdig und bäääh… Ja für dich oder dich oder dich… Aber ihr wisst ja wie das mit den Geschmäckern ist… So Amen und ein schönes Wochenende.
Hier noch was zum SchleFaZ Thema
Doch. Blu-rays kosten in der Herstellung allein vom Pressen her mehr als das Sechsfache (!).
Beispiel z.B. futura-media.de
1.000 Stück DVD9 = 0,40 € netto pro Stück
1.000 Stück BD50 = 2,69€ netto pro Stück
Auch ein vernünftiges BD-Authoring ist wesentlich aufwändiger und kommt entsprechend noch dazu.
Da leuchtet der Standpunkt „SD reicht völlig“ aus Sicht eines Geschäftsmannes natürlich ein.
Sehr unterhaltsame Folge, wobei ich bei Schlefaz noch nie reingeguckt habe, da ich Kalkofe und seinen Humor einfach nicht mag. Die Todesgöttin des Liebescamps und Creatures from the Abyss fand ich in ihrer absurd-naiven Art beide sehr unterhaltsam.
@marioperez007
Filme mit Luden hattest du gefragt. Bin mir nicht sicher ob du die Serie schon kennst, ich fand die ganz gut.
https://www.amazon.de/gp/video/detail/B0B8HRMKVS/ref=atv_dp_share_cu_r
Bernhard Brink habe ich in der Mitte erkannt! Mario, blond steht dir. Denk mal über eine Blondierung nach.
Ich will daran erinnern, dass bereits ab 1999 in HR Late Lounge ein ähnliches SchleFaZ/Mystery-Theater-Konzept umgesetzt wurde. Dort gab es ein mal im Monat die Rubrik Late Lounge Heimkino, wo Roberto Cappelluti und Michi Herl Filme im Mystery-Theater-Stil kommentierten. Das war völlig unvorbereitet und improvisiert. Die Beiden kannten die Filme vorher in der Regel nicht. Das hat immer viel Spaß gemacht. Die HR Late Lounge war überhaupt eine gute Show.
Ich verbrate doch nicht alle meine Filmwünsche auf einmal.
Nee, den werde ich irgendwann anderweitig unterbringen.
Wie konnte Holger diese liebevolle Hommage an Karlis- Klassiker so missverstehen
Volksmusik vs. Jason - Das Horrorhotel am Wolfgangssee!! - YouTube
Christian wollte sich mit dem Haarteil bestimmt für ein Bettwurst Remake schmackhaft machen
Dieser Grizzly Film, wo man ja eindeutig sieht, dass das alles footage Aufnahmen sind mit diesem Bären , erinnert mich an einen Film, den ich irgendwo in den Untiefen meiner DVD Sammlung habe, namens „Velocity“. Bei diesem Film wird auf dem Cover fett mit Jack Nicholson geworben. Wenn man sich den Film dann aber ansieht, merkt man, dass das ein uralter Streifen aus den sechziger Jahren ist, den Nicholson damals gedreht hat und der damals den Titel trug „The wild ride“. Zu diesem alten Film, hat man dann neue Szenen hinzu gedreht und daraus einen neuen Film gebastelt, indem ein alter Mann in Rückblicken erzählt, was er damals in den sechziger Jahren erlebt hat, wozu dann die Ausschnitte aus dem alten Film verwendet werden. Ein totaler Schwachsinn. Das wäre auch mal ein Kandidat für Schlefaz.
Kurze Frage: Wo ist den die Schlefaz Mediatheke? Ich frag weil Schlefix wurde ja von Tele5 eingestellt, die alte - sehr gute - Homepage auf der alle Filme gelistet waren incl. allen Cocktails.
Ich kenn jetzt nur noch diese hier: https://www.schlefaz.de/
Und die ist ja mal so richtig grottig.