Die Mediatheke Folge 352. Hier kann darüber diskutiert werden!
Ein ARD-Format für Kinder sorgt für Angst vor der Klimakatastrophe - soll das pädagogisch sein? Währenddessen hat das ZDF schon wieder eine Gummimasken-Doku im Programm gehabt. Und RTL2 landete einen Flop mit der Brettspiel-Adaption „Nobody is perfect“. Außerdem geht es um einen neuen Fail der „Bild“ und einen Wutausbruch von Waldemar Hartmann.
Waldi: Waldi ist hier das Problem. Er hat seine Erfahrungen mit Corona. Andere haben andere. Worüber soll man da streiten?
TUI-Reportage: Den Interviewten soll 800 € für die Mitarbeit gezahlt worden sein. Holger fragt dann aber die Insider, ob 800 € für bestimmte Aussagen gezahlt wurde. Die Insider antworten mit Nein, was mutmaßlich richtig ist, weil sie vermutlich nicht 800 € für bestimmte Aussagen, sondern 800 € für die Mitwirkung an sich gezahlt haben. Holger zeigt hier also hier nur seinen eigenen Mangel an logischem Denken.
Genauso mit der Frage nach der hohen Anzahl. Was ist eine hohe Anzahl? Nehmen wir an es waren drei. Dann könnte man die Frage mit Nein beantworten. Warum fragt Holger nicht, ob es überhaupt solche ehemaligen oder aktuellen TUI Mitarbeiter gab?
da hast du vielleicht nicht richtig zugehört. Die Fragen sind genau die, die TUI selbst in seinem Statement so formuliert hat. Die habe ich exakt so weitergegeben. Ansonsten hat das ZDF lediglich ein allgemeines Statement abgegeben.
28:28 „… wird ja auch Andrea Kiewel jede Woche ein Flug von Tel Aviv nach Deutschland und wieder zurück bezahlt…“
Das ZDF hat in mehreren Stellungnahmen zum Thema immer wieder betont, dass die Anreise der Moderatorin ihre Privatsache ist.
Da Kiwi natürlich vom ZDF ein (mega gutes) Honorar bekommt, bezahlt das ZDF indirekt schon irgendwie die Flüge, aber formal ist der obige Satz falsch.
Betreff: Anfrage zur redaktionellen Unabhängigkeit und Themenauswahl
Sehr geehrtes Team der Mediatheke,
ich habe eine Frage zur redaktionellen Einordnung und Transparenz in Bezug auf die jüngere Berichterstattung über die Person „Berni“, die im Umfeld von Massengeschmack thematisiert wurde.
Können Sie ausschließen, dass es im Vorfeld der Berichterstattung eine Form von Rechercheabstimmung, Tippgebung oder Zusammenarbeit mit der „Fernsehschatztruhe“ gab?
Erfolgte die erneute thematische Behandlung dieser Person ausschließlich aus internen, redaktionellen und journalistischen Erwägungen heraus? Und falls ja: Wie ist die Redaktion konkret auf diese Person aufmerksam geworden, und nach welchen Kriterien wurde sie als nachrichtenrelevant eingestuft?
Ich danke im Voraus für Ihre Rückmeldung und die Transparenz in dieser Angelegenheit.
Klima der Angst: was für ein linksideologischer Unsinn.
Da möchte ich doch rückwirkend mal positiv die Sendung Mittendrin mit Peter Lustig erwähnen, die die Umweltthemen wissenschaftlich ohne ideologisches Geschwurbel aufgegriffen hat. Wäre vielleicht mal interessant für ein betreutes Gucken (eine Folge) um zu sehen, wie miserabel heutiges Fernsehen im Vergleich ist.
Bei fehlender Selbstkritik hat man bei den ÖR lieber nicht nach der Co2-Bilanz von Kiwis ständigen Flugreisen gefragt…
Als DJ kann ich die Ausage von Balder, „Happy Birthday“ von Stevie Wonder sei ein Lied, das „Party“ zum Thema mache, nicht stehen lassen, denn dieser Song ist eigentlich höchst politisch, was die wenigsten wissen. Das hätte die Redaktion der Sendung ja wenigstens auch Mal recherchieren können:
„Wonder, a social activist, was one of the main figures in the campaign to have the birthday of Martin Luther King Jr. become a national holiday, and created this single to promulgate the cause.“
Denke ich mir halt bei anderen Krankheitsbildern auch. Aus Provokation würde ich jetzt sagen, dass manche Krebs ja auch überleben und andere nicht. Sollen die sich halt nicht so anstellen.
Bei Migräne finde ich es aber doch sogar passender. Ich musste mich noch nie im Leben in einem dunklen Raum einsperren, weil ich das Licht und Geräusche nicht abkonnte oder was auch immer. Ich will niemanden seine persönliche Erfahrung absprechen, aber so provoziert man natürlich hart die Betroffenen. Können auch noch Depressionen als Beispiel nehmen.
Ich hatte zwei Mal Corona, einmal habe ich im Home Office normal weiter gearbeitet. Das zweite Mal konnte ich einen Tag nicht aufstehen. Bei einem Virus aus einem chinesischem Labor düfte es Verschwörungsheinis doch nicht wundern.
TUI sagt:
Für die Interviews wurde 800 € Gage angeboten.
Stimmt es, dass Sie Interviewten Geld für bestimmte Aussagen angeboten haben?
ZDF sagt:
Nein. (Stimmt es, dass Sie Interviewten Geld für bestimmte Aussagen angeboten haben?)
Holger sagt:
Stimmt es, dass Sie Interviewten Geld für bestimmte Aussagen angeboten haben?
Das das ZDF generell bestreitet überhaupt Geld angeboten zu haben, halte ich für unglaubwürdig (39:14).
Das ZDF hat nicht bestritten, Geld angeboten zu haben. Sie haben lediglich bestritten, es für bestimmte Aussagen angeboten zu lesen.
Die Frage mit der „hohen Anzahl“ ist einfach eine schlecht formulierte Frage von TUI. Warum du die wiederholst? Keine Ahnung. Wen willst du jetzt kritisieren? TUI, das ZDF oder beide?
Und genau das ist ja der Punkt: im Alltag wird es von den Menschen als Partysong genutzt - den Aktivismus haben sie in vermutlich >98% der Fälle nicht im Sinn. Gerade außerhalb der USA.
Diese ARD- Klimasendung hat physisch weh getan. So erzieht man doch keine Generation von emotional stabilen Erwachsenen, die sich den Problemen ihrer Zeit vernünftig stellen können. Genau so bescheuert finde ich aber all die Klimawandelleugner in den Youtube- Kommentaren.
Weder noch. Ich habe bewusst offen gelassen, wer hier nun die Wahrheit sagt oder nicht. Im Grunde steht es Aussage gegen Aussage.
Aber du glaubst jetzt ernsthaft, dass, wenn ich die Frage anders formuliert hätte, das ZDF die Zahlung von 800 € zugegeben hätte?
Wie gesagt: TUI wäre gut beraten, die Aussage, dass ehemalige Mitarbeiter Geld angeboten bekommen haben, schriftlich oder besser noch eidesstattlich zu belegen.
Nein.
Es spielten keine journalistischen Erwägungen eine Rolle. Ich habe mich einfach nur lustig gemacht.
Aufmerksam wurde ich bekanntermaßen durch meine Recherchen zum Thema Rebecca Reusch.
Hab ich ja dann extra auch nochmal gesagt. Allerdings habe ich meine Zweifel. Falls nicht direkt finanziert, dann ggf über ein erhöhtes Honorar.
Naja, so hast du das ZDF nicht einmal gezwungen zu lügen. Sie können die Zahlung in deinem Sinne bestreiten, trotzdem gezahlt haben und sie haben dann nicht einmal gelogen.
Ich bin nicht in der Position, da weiter zu operieren. TUI hat das Heft in der Hand. ich habe bei TUI auch nachgefragt, aber (bislang) keine Antwort bekommen.
Volker und ich haben aber zumindest mal in einem Sonntagsfrühstück die Herkunft und eigentliche Intention des Songs thematisiert. Wenigstens Massengeschmack erfüllt seinen Bildungsauftrag.
ich bezweifle, das es da überhaupt eine Redakton dafür gibt. Es wird wohl so laufen:
Ilka, du hast die richtige Lösung, die beiden Anderen denken sich spontan was aus oder es gibt nur die Lösungsworte und die Begründung kommt von den Profis spontan. Deshalb sicher auch die Auswahl der altgedienten Medienmenschen.