Die Mediatheke Folge 348. Hier kann darüber diskutiert werden!
Nachrichten lassen sich am besten mit gewissem Abstand als seriös oder unseriös bewerten - dazu ein paar Beispiele. Außerdem geht es um peinliche Berichterstattung bei der Bild-Zeitung und zwei Putin-Fans, die nicht mehr nach Deutschland dürfen. Natürlich muss auch wie gewohnt der diesjährige ESC aufgearbeitet werden.
Da hat er noch schnell die Messerattacke mit untergebracht. Respekt. Ich habe aber tatsächlich schon damit gerechnet, weil es Hamburg betrifft und die neue Mediatheke um 5 Uhr noch nicht gepostet wurde.
Das mit der geänderten Punktevergabe beim ESC sehe ich tatsächlich auch als sinnvoll an. Zumindest dann beim Publikumsvoting. Wenn die Jury nicht jedes Lied ranken möchte und dort klar eine Linie gezogen wird, dann verstehe ich das sogar. Im Publikum würde ich aber gerne sehen, dass jede Stimme zählt. Holger hat ja auch seine Stimme quasi „verbrannt“. Auch, weil der Act so hot war, aber vor allem, weil es hier auch keine Punkte gab. Das führt ggf. dazu, dass man für seinen Lieblingsact vielleicht nicht abstimmen möchte, weil wer stimmt denn schon für dafür ab?
Sehr schöne Folge. Schönes Wochenende. Oder wie @karlkaefer es lieber hätte: Schalten Sie mal wieder ab!
Also fraglich wäre tatsächlich, ob die EU das Recht dazu hatte. Dieses Argument „ohne Gerichtsverfahren“ ist aber derart schwachsinnig, da der Mensch schon selbst dafür sorgen muss, dass das Gerichtsverfahren entsteht. Wo kein Kläger, da kein Richter. Als ob eine Exekutive selbst die Judikative fragt, ob die Entscheidung so in Ordnung war. Besser noch fragt die Legislative erst die Judikative und Exekutive, ob die Gesetze so i. O. sind. Und wenn wir schon dabei sind, können wir doch einfach gleich alles von einer Person entscheiden lassen. Einfach mal wieder 200 Jahre vorwärts in die Vergangenheit, warum denn nicht?
Der erste Beitrag ist echt gut.
Wollte nur darauf hinweisen, dass bei Meloni dies auch wirklich manchmal next-level an Absurdität und Blödheit erreicht hat.
So hat man einfach mal herausgebrüllt, dass man „Nazi“ sei, wenn man Herr der Ringe mag und hat dafür sogar extra eine Expertin gefragt, deren Antworten nicht dümmer sein könnten:
Holger meinte mit seinem Satz wohl auch sich selbst. Ohne ihn hätte ich auch nicht von denen erfahren… Und er hat ja auch sogar den Telegramkanal(namen) eingeblendet!
Das Paradoxon des Journalismus!
Mit zeitlichem Abstand erkennt man viele Sichtweisen, die sich stark gewandelt haben. Als der IS besiegt wurde und öffentlich diskutiert wurde, was mit den deutschen Anhängern geschehen solle, wurde der Rechtsstaat noch hochgehalten – obwohl es um Terroristen ging, die nachweislich gemordet hatten. Gegen diese heutigen Propagandisten geht man dagegen deutlich radikaler vor, obwohl sie nur Propaganda für Russland machen – keine gute Entwicklung.
Ich gehe auch davon aus, dass es die Möglichkeit geben muss dagegen vor der Europäischen Gerichtshof zu klagen. Aber klar die Exekutiv-Maßnahme, hier Einreiseverbot etc ergeht natürlich erstmal ohne Gerichtsverfahren
Bezahlkarte: zeitliche Korrelation als Nachweis anzuführen, ist kein Nachweis. Sorry Holger, aber nur weil Dinge parallel laufen, haben sie nicht zusammen.
Messerattacke Hamburg: einen Einzelfall der anders läuft per se auszuschließen ist Unsinn.
RHNL: danke für den Beitrag über einen evtl gefährlichen Kanal. Wer nur einen Betrag stieht, glaub das vielleicht und dann wird das möglicherweise noch weiterverbreitet…
Bild: danke für die Info über diesen Fall. Dieses Blatt, ob Papier oder digital, richtet immer wieder so viel Schaden an unglaublich, dass die Bild so existieren darf…
Tagesschau: warum nicht vor der Tagesschau eine lange Fassung? Bspw. 18:00 oder 19:00? Es ließen sich gute Slots finden, wo aktuell nichts wichtiges läuft, sondern Serien ohne Anspruch also Füllmaterial.
ESC: danke für den schönen Beitrag
Viele Grüße und bitte lass die Krawatte im Schrank, die ist gar nicht schön und eine Fliege sieht eh besser aus
Bei den IS-Terroristen ging es um deutsches Recht. Die Sanktionen werden dagegen nach EU-Recht beschlossen.
Interessant wird es wenn Russland die beiden ausweist. Zurück in die EU können Sie dann nicht, weil EU-Recht über deutschem Recht steht.
Klagen können Sie vor dem Gericht der EU.
Übrigens ist der Glaube an den Rechtsstaat für manche unerschütterlich. Im öffentlich-rechtlichen wurde ein realistischer Gerichtsfall gezeigt (das Verkehrsgericht oder so). Ein Mann war verurteilt worden, weil ein Zeuge gelogen hatte. Die Richterin in einem anderen Verfahren fragte ihn, warum er dann nicht in Berufung gegangen sei. Weil sein Anwalt ihm abgeraten hatte. Dann hätten sie eben den Anwalt wechseln müssen, meinte die Richterin.
In einem tatsächlichen Gerichtsverfahren hatte der Angeklagte mit teuren Gutachten nachgewiesen unschuldig zu sein, nachdem er in der Vorinstanz verurteilt worden war. Das Gericht weigerte sich aber die Gutachtenskosten zu übernehmen. Der Rechtsstaat hätte sich sowieso am Ende durchgesetzt. Dafür braucht es keine teuren Gutachten.
Oder Anwalt Fuellmich, der Geld vor dem Staat versteckt. Natürlich kommt er mit diesem Argument nicht durch. Der Staat wird ja kaum erlauben, dass man Geld vor ihm verstecken darf. Denn der Staat geht mit fremden Geld immer rechtsstaatlich um.
Übrigens würde ich bei Röper in erster Linie nicht von Fake-News sprechen. Er gewichtet die Dinge meist nur anders. Wer behauptet, dass man wegen der NATO-Osterweiterung Krieg führen darf erzählt keine Fake-News. Er gewichtet die Gründe für den Krieg nur anders. Natürlich kann man Angriffskriege per se verurteilen. Röper gewichtet die Gründe für den Krieg aber höher. Und diese Gründe sind ja nicht frei erfunden.
Natürlich darf man in einer offenen Gesellschaft Argumente unterschiedlich gewichten – das gehört zur Meinungsfreiheit. Aber wer, wie Röper, systematisch russische Propagandanarrative übernimmt, Kriegsverantwortung umdeutet, selektiv berichtet und den Westen pauschal zum Schuldigen erklärt, betreibt keine neutrale Analyse mehr, sondern gezielte Desinformation. Wenn die eigenen „Fakten“ fast ausschließlich aus Kreml-nahen Quellen stammen und die Realität verzerrt wird, ist das keine alternative Sichtweise – das ist Meinungsmache im Dienst eines autoritären Regimes.
Da ist es doch viel besser, wenn man westliche Propagandanarrative übernimmt, Kriegsverantwortung ausschließlich auf der anderen Seite sieht, selektiv berichtet und Russland pauschal zum Schuldigen erklärt. Dann betreibt man neutrale Analyse.
Aber ja, sehe gerade auch, dass der SRF entschärft/verbessert wurde.
Das war vor 3 Jahren, da kam auch gerade ne kleine Welle um die ecke, die das halt versucht haben und diese „Experten“ oder was auch immer, haben das halt versucht. Das war wieder so ne Spinnerphase, wo man alles „Nazi“ framen musste/versuchte, weil… Ach, irgendwelche Anti-Westliche Spinner wieder sich breit gemacht haben um Scheisse zu brüllen.