Folge 336: Wahlabend ohne Fakten - Volksverpetzer verbiegt Statistiken - News-Kanal verbreitet Quatsch

Die Mediatheke Folge 336. Hier kann darüber diskutiert werden!

Holger blickt noch einmal auf den Abend der Bundestagswahl zurück. Die Berichterstattung war schwierig, weil zunächst nicht klar war, wer überhaupt ins Parlament kommt. Außerdem geht es um zurechtgebogene Statistiken vom Volksverpetzer, Angriffe von Shurjoka und schließlich um einen News-Kanal auf YouTube, der Quatsch verbreitet.

3 „Gefällt mir“

Erster. Halb 5. Die früheste Mediatheke aller Zeiten.

Zum Thema Politik und Social Media hatte ich ja schon öfter Kritik geäußert und ich bleibe dabei, dass „Kurznachrichtendienste“ nicht dafür geeignet sind, Bildung zu vermitteln. Kurz, schnell, fehleranfällig und meinungsbehaftet sind Social Media Beiträge in aller Regel und auf Reichweite und den schnellen Klick ausgerichtet.
Und ich bin der klaren Meinung, dass der ÖRR und Politiker oder Parteien als Amtsausübende dort nichts verloren haben. Gerne ein Programmhinweis auf eine ARD-Sendung oder dergleichen, wenn man schon die jungen Leute erreichen will, aber nicht den eigenen Anspruch der Bildung untergraben, indem diese hektischen Doom-Scrolling-Mentalitäten bei jungen Menschen auch noch fördert und im schlimmsten Fall noch mit einseitigen Meinungsbeiträgen. Aber der Zug ist abgefahren und rollt, wie man ja deutlich sieht.

Zu den Messerdelikten hat Holger einen sehr wichtigen Punkt angesprochen, der viel entscheidender ist, als die Lesart irgendwelcher Statistiken: die Willkür, mit der die jüngsten Attentate (und nur so darf man diese Taten bezeichnen) begangen wurden. Kein Motiv, keine nachvollziehbar ausgewählten Opfer, kein Halt vor Kindern oder jeglichen Menschengruppen - das ist es, was die Menschen in Angst versetzt. Es folgt eine sehr steile These, die ich nicht belegen kann, aber wenn man diese Taten mit anderen Messerdelikten vergleicht, würde man eventuell feststellen, dass es um irgendwelche Streitigkeiten ging, dass bestimmte Personen beteiligt sind oder auch Alkohol im Spiel war. Das macht die Taten nicht besser, aber ich bin mir sicher, dass sich von solchen Dramen die Menschen nicht direkt betroffen sehen. Und wenn die Lösung weiterhin nur lautet „wir sagen alles ab“, „wir zäunen alles ein“, „wir kontrollieren alle“ oder „das war ein tragischer Einzelfall“, dann gibt es entweder wirklich einen radikalen Umsturz in der Politik oder die Leute bewaffnen sich irgendwann selber und übernehmen die Selbstjustiz. Ich warte darauf.

Und noch ein Wort zur „Fake News“ Sendung, denn hier teile ich Holgers Meinung absolut nicht. Gerade in der letzten Sendung hatte man sogar den direkten Vergleich mit der Politikerrunde nach der Wahl: in TV Total hat sich Puffpaff selber in die Runde schneiden lassen und einen kleinen Strip abgezogen und die verschiedenen realen Gesichtsausdrücke der Politiker als Reaktion eingeblendet. Das war zum Schreine komisch.
Und dann kommt „Fake News“ und zeigt dieselbe Runde mit gestelzter Kommentierung und schlechten, dafür aber völlig überzeichneten KI-Effekten.
Aber es geht schon beim Titel los. Früher hießen solche Formate „Switch“ und man musste nicht gleich doppelt darauf hinweisen, dass alles in dieser Sendung Quatsch ist. Ich fühle mich in meiner Intelligenz beleidigt, dass man mir unter die Nase reiben muss „pass auf, das ist nicht echt, ok?“ und zu jedem Gag noch erklären muss, dass das nun total lustig war.
Warum sich nicht trauen, das ganze seriös abzuziehen, richtige Pointen einzubauen und nicht einfach etwas reproduzieren, was kleine YouTube Kanäle wie Jules zigfach besser und unterhaltsamer hinbekommen?
Ich weiß die Antwort: man hat Angst, dass jemand auf X geht und dort postet „PRO7 enthüllt - Merz raucht einen Joint vor Augen seiner Kollegen“ und dann irgendwelche Shitposts folgen. Oder es ist diese sinnfreie, weichgespülte und redaktionell verifizierte saubere Form von Humor. Es soll lustig sein, aber bitte niemanden verletzen, oh nein! So läuft auch die Moderation im neuen „Quatsch Comedy Club“ und die ist genauso unlustig. Aber wenigstens dürfen dort noch Mittermaier oder Appelt halbwegs freidrehen. Also „Fake News“ ist eigentlich „Fake Comedy“ und damit in der Kategorie Tragik zu verorten.

1 „Gefällt mir“

:1st_place_medal:

1 „Gefällt mir“

Wir sind uns doch ziemlich einig. Genau deine Kritik habe ich ja im Prinzip auch geäußert.

1 „Gefällt mir“

„Causa Schulmann - Part III“: Wer hat sich bei der Beschreibung, wie genau jetzt ihre Zunge zu sehen war noch dabei erwischt, das parallel nachzustellen? :smiley:

Sofort-News: „mein Team und ich stecken täglich jede Menge Zeit in Recherchen“.
Jede Menge Zeit… anscheinend sind sie so busy, dass nicht mal 1 Minute übrig bleibt, um Kartons, Staubsauger und Gartenbestuhlung wegzuräumen.

5 „Gefällt mir“

Dein dickes Fell in Ehren, Holger, aber sich so betiteln zu lassen wäre für mich Anlass das richterlich richtig in die Welt zu stellen. Zumindest per Unterlassungserklärung. Die Nazi-Keule musst du dir nun wirklich nicht gefallen lassen. Das „Holger“ schon in diesen Kreisen als Adjektiv gilt ist krass.

By the way, die Autogrammkarte vom Bärtchen-Anzeiger auf dem Schrein trägt sicher auch nicht zum guten Leumund bei…

Wer sind nochmal über den Ton bei MG beschwert wird nicht unter 10 Folgen Volksverpetzer-TV, produziert im halligen Bad des jungen Mannes mit der 80er-Jahre-Brille, bestraft.

KI-Satire: JAAA, es gibt viele dumme Leute, die alles glauben und KI nicht kennen. Guck mal in Facebook diese Gruppen, die KI-Scheiße zum Klick-generieren nutzen.

„Niemand lobt mich für meine Arbeit.“

Und Gabi und Edeltraud kommentieren fleißig wie toll das ist.

Gratulieren nicht vergessen!

1 „Gefällt mir“

Wahlabend: also in einfachen Worten: es war alles wie immer. Das macht es nicht besser, klar. Zum Abschluss des Beitrags: Und ja, die Union ist wieder Mal peinlich.

Schulmann: hier Beitrag, vielen Dank.

Shurjoka: ebenfalls ein guter Beitrag. Vielen Dank.

Volksverpetzer: dass darüber nicht berichtet wurde, ist offensichtlich so gemeint, dass der große Fokus auf Migranten in den Medien lag. Und das ist nun wirklich nicht zu bestreiten. Holger, ich kann nicht erkennen, was an dem Mediatheke-Beitrag besser sein soll als der des Volksverpetzers. Hier hat sich die Mediatheke keinen Gefallen getan. Am kann bestimmte Punkte beim Volksverpetzer kritisieren, aber das würde in einem neutralen Beitrag kaum den Betrag Wert sein. Wer dem Volksverpetzer fehlende Neutralität vorwirft, sollte es besser machen. Schlechter Beitrag hier, ein guter des Volksverpetzers.

Fake News: charmant?! Billig. Und ja, es gibt leider viele, die, wenn man es ernst präsentieren würde (fahre ich auch persönlich top), der Sendung umgehend Glauben würde. So ist es eine seltene Sendung…

Todesmeldungen: clicks und Minuten sammeln bei YouTube. Davon gibt es viel und das ist auch nichts neues. Beitrag daher nicht so wirklich hilfreich :confused:

Fast aus Maul: und Nu?

Sofort News: eventuell bloß Quelle KI? Damit geht die Recherche schon schnell und Halluzinationen sind ja nicht so schlimm, oder? Halt doch :scream:

4 „Gefällt mir“

Messerattacke in München?welche ist gemeint? Da ist ein Auto in die Demo gefahren…

Autos orten über GPS, steile These.Gibt es dafür Belege? Bei Notruf im Auto kann die Leitstelle das Auto orten…

Der Artikel über Volksverpetzer hat gut seine Masche analysiert

„Fake News“ mit KI wie dampfende Ohren hat uns gut unterhalten

War wieder viel Klatsch&Tratsch, die Folge habe ich trotzdem gefeiert, insbesondere zu den Aufklärungen mit der Statistik:
Ich finde es einigermaßen schwer die richtigen Quellen und Statistiken herauszusuchen, um bestimmte Aussagen zu bestätigen oder widerlegen, daher freue ich mich wirklich sehr auch über die Faktenchecks und auch die Faktenchecks zu Faktenchecks - einfach, weil dort Quellen angegeben sind, die nicht weglaufen. Gerne mehr mit typischen Mythen oder Vorurteilen so aufräumen bzw. bestätigen! (Vielleicht auch als eigenes Sendungsformat? Als Quiz?)

Bei den Meinungsforschungsinstituten fände ich schon wichtig, dass da auch künftig min. 2 engagiert werden, denn diese prominent platzierten Umfragen und Hochrechnungen haben durchaus Macht. Bei allem was viel Macht hat, hat auch der Staat für sich oft Kontrollinstanzen und auch die Wahl selbst wird ja mehrmals gezählt/validiert.

Interessant gefunden hätte ich noch einen Vergleich der Interpretation des Eklats zwischen Trump&Selenskyj: Mein Eindruck war, dass man in der Berichterstattung zunächst voll auf der Seite von S. war und später es nicht mehr so eindeutig sah und quasi eine Mitschuld bei S. sah („zu hoch gepokert“).

Remember, remember the second of february.
(Man scheint etwas die Übersicht zu verlieren. No offence - geht mir auch so!)

Du beantwortest Deine Frage selbst. :wink:
Es ist inzwischen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
…und wen die Rettungsdienste darauf Zugriff haben, dann können auch Strafverfolgungsbehörden an diese Daten ran.
Selbst wenn: Im Prinzip haben moderne Autos integrierte Handys - und die können z. B. via Dreieckspeilung geortet werden.

Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, dann hat der CCC div. Informationen dazu.

„15 Minuten wird man hingehalten und erfährt am Ende trotzdem nicht, was denn nun eigentlich passiert ist“ - erinnert mich an ungelöste Fälle im MG-Aufnahmestudio - ich weiß gar nicht, warum sich Holger darüber ärgert?! :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Hast du Link? Geklaute Autos werden blitzschnell in den Osten transportiert und stehen dann teils in Betonhallen…nichts mehr mit Ortung…
Technische Ortung selbst möglich? Mal abgesehen von Betonhallen oder Abschaltungen nach der Landesgrenze

1 „Gefällt mir“

Ich würde sagen Finger weg, blos nicht auf die Tante einlassen. Das ist doch ihr Geschäftsmodell: alle möglichen Leute anpissen und dann hoffen, dass sie extreme Reaktionen zeigen und ihr wieder Aufmerksamkeit zuspielen.
Die ist sich für nichts zu schade, die zieht jeden in ihr mieses, krankes Spiele rein, da wäre für mich auch der einzige Weg: ignorieren, links liegen lassen, blos nicht in das game einsteigen.
Jede Reaktion würde wieder eine Reaktion von ihr zur Folge haben und die Sache noch größer machen, und am Ende würde sich Holger immer weiter selbst beschmutzen dabei.

1 „Gefällt mir“

Zur Shurjoka-Thematik: Tobias Huch kann Dir sicher Dr. Nik Sarafi vermitteln. Dieser kann dann jeweils eine copy&paste-Abmahnung zustellen :slight_smile:

Ad hoc nicht - ich verfolge halt das Chaosradio, bei dem so was mitunter anklingt. (Kann ich generell sehr empfehlen!)
Auch Wolfgang Rudolph in seinem CC2.TV-Audiocast beschäftigt sich sich mit solchen Themen.

Wie gesagt: Zur Ortung benötigst Du nicht zwingend GPS, GLONASS & Co. - da genügen schon die Mobilfunk-Funktürme - und deren Logs um zu sehen, wie sich ein Fahrzeug bewegt.

Um bei Deinem Beispiel zu bleiben, bräuchtest Du noch beispielsweise einen LKW mit Metallcontainer, der das Auto fern vom Ziel aufnimmt und dieses in eine Lagerstätte mit Faradayschen Käfig befördert.
Nix, was unmöglich ist oder nicht geschieht - zugegebenermaßen. Nur ist der Aufwand halt deutlich höher - gerade im Zusammenspiel mit anderen Schutzmechanismen - als einfach „kurzschließen und weg“.
Ich schätze halt, dass der - ich nenne es mal - „Laiendiebstahl“ rückläufig ist - professionelle Schieber aber davon weniger betroffen sind.

Holger hat mich radikalisiert. :wink:

Diese „Pro AfD“-Hetzkanäle sind die reinste Plage bei YouTube. Unverständlich, dass diese billigst produzierten KI-Kanäle auch noch monetarisiert werden können (ebenso diese Todesmeldungen und andere Fake News). Wozu gibt es eigentlich noch Richtlinien bei YouTube? Da hält sich doch eh kein Schwein mehr dran.

Tja, die Millionäre, Steuerflüchtlinge und Schauspieler Raue, Oli, Kolja, Rieger & Co. haben leider gute Vorarbeit geleistet. Ziel = so schnell wie möglich Privatier werden. So funktioniert YouTube heutztage. Zum :face_vomiting:

3 „Gefällt mir“

Interessant, dass man FÜR etwas hetzen kann. :thinking:

1 „Gefällt mir“