Folge 335: Kurz vor der Wahl - Trash mit Posch - Tom Buhrow im Visier

Die Mediatheke Folge 335. Hier kann darüber diskutiert werden!

Am Sonntag ist endlich Bundestagswahl - und in der letzten Wahlkampfwoche ging es nochmal hoch her. Außerdem geht es um ein RTL-Trashformat, in dem neuerdings auch Christopher Posch mitmischt. Und es gibt ein Interview mit Rainer Schwabe, der ein Buch über Ex-WDR-Intendant Tom Buhrow geschrieben hat.

2 „Gefällt mir“

Günter Netzer!! MIT AUSSENSPANN!!! :joy: :joy:

(Sorry, der musste sein :grin: )

13 „Gefällt mir“

Sorry auch, der Like musste sein :grin:

Danke für diese Nostalgie! SOOOO muss das! :joy:

3 „Gefällt mir“

Ach ja, der Raab. Ich weiß es nicht, aber mir kommt es tatsächlich so vor, als würde er mit seinem Ego versuchen, der Konkurrenz das Wasser abzugraben. Die Aktion von Pro7 finde ich daher angemessen und die Reaktion innerhalb der Sendung auf Raab ebenfalls, nämlich es nicht direkt zu kommentieren. Einfach stillschweigend das Programm ändern und es belächeln.
Als Fan von Puffpaff könnte man mir nun vorwerfen, nicht neutral auf die Sache zu blicken und das ist auch so, aber ich fand auch Raab früher sehr gut und wichtig für die TV Landschaft. Dass er nun aber überall mit seiner „aufs Maul“-Mentalität reingrätscht, ohne wirklich Neues zu bringen, zeigt seinen Charakter sehr gut.

Dann mal ein Wort zum Streaming. Es ist wie mit dem Mythos des Frosches, den man langsam kocht, denn Streaming war am Anfang wirklich ein bunter Strauß an möglichen Vorteilen. Immer und überall verfügbar, billig, vielfältig und je nach Anbieter exklusiv.
Doch die Fassade bröckelt immer mehr, was leider viele Konsumenten gar nicht kapieren. Erst werden Leistungen beschnitten (z.B. die Auflösung oder geteilte Accounts) oder die Preise erhöht oder Leistungen in teurere „Premium“-Varianten verschoben, dann sinkt das Angebot, wenn Lizenzen ablaufen und Inhalte plötzlich weg sind oder Lizenzen gehen zur Konkurrenz über (schon oft bei Serien passiert, die unter einem anderen Dienst weitergeführt werden oder komplett verschwinden) und die Exklusivität ist ein Ärgernis, denn wenn ich Bock auf hochgelobte „Originals“ habe, brauche ich verschiedene Anbieter. Zudem bekommt man mittlerweile zu viel Massenware, was man an der Flut an Star Wars- und Marvel-Produkten sehen kann.
Und jetzt also ein „Billig“-Abo mit Werbung. Und ich höre schon die Verfechter rufen „ja, die Menschen müssen ja auch von was leben“. Ja Leute, dann spendet halt den armen Medienkonzernen, wenn ihr Angst um sie habt!
Ich habe bisher nicht gestreamt und ich werde es weiterhin nicht tun und jeder Vorstoß, den Konsumenten subtil zu verarschen, gibt mir Recht. Wir wissen alle, wie das losgeht. Ein Clip am Anfang, einer am Ende, dann eine Unterbrechung, dann zwei, dann 5 Sekunden, dann 10, dann 30 und irgendwann das Banner mitten im Film. Man tastet sich langsam an die Zumutbarkeitsgrenze heran, um im Grunde einfach doppelt abzukassieren. Gut abgeschaut bei den vielen tollen Handy-Games, bei YouTube und dem Privatfernsehen, wo man die Werbepause mittlerweile ja braucht, weil man da den Klogang eingeplant hat. Irre!

Was gab es noch Relevantes? Ach ja, die Wahl! Wir werden sehen. Wenn nun aber schon blaue Bücher problematisch sind, fordere ich die Leute, die so was ins Netz stellen auf, in ein anderes Land zu migrieren, am besten England, denn sonst drehen die ja an schönen Sommertagen komplett durch, wenn der Himmel blau wird. Bei so vielen Nazi-Psychosen hierzulande, sehe ich dringenden Bedarf an medizinischen Fachkräften.

4 „Gefällt mir“

Wann Veto zur Zukunft der SPD mit der Politanalystin Saalfrank? :wink:

1 „Gefällt mir“

Die Autogrammkarte von diesem furchtbaren AHM hat sein Comeback in den Schrein gefunden… :see_no_evil:
Da ist mir das Wackeln des mit Süßwaren gefüllte Getränkespenders ja egal, wenn ich sowas sehe.

Ich finde es schon bemerkenswert, was für Verschwörungserzählungen rund um die Anschläge jetzt stattfinden. Es wird zu Recht die rechte Szene und ihre Aluhüte kritisiert, wenn die ihre Verschwörungsfantasien verbreitet, die in ihr Weltbild passen.
Aber in diesem Fall betrifft es die andere Seite, und hier geht es um angeblich seriöse Medien, die nun ebenfalls auf Verschwörungserzählungen zurückgreifen, weil die Ereignisse offenbar nicht in ihr Weltbild passen.
Wieviel Wahlhilfe will man der AFD den mit solchen wahnsinnigen Berichterstattungen noch geben?
Anstatt sich auf eine differenzierte und seriöse Auseinandersetzung mit dem Problem einzulassen, dass zwangsläufig Konflikte entstehen, wenn streng gläubige Menschen, die möglicherweise aus radikalen Gottesstaaten stammen, auf eine überwiegend atheistische und offene Gesellschaft treffen, die ihrem fundamentalistischen Weltbild in vielen Aspekten widerspricht, blendet man lieber die Realität aus.

3 „Gefällt mir“

Ein Kreuz mit der Wahl: warum sollten Homosexuelle nicht zu den Grünen? Was sollte das?
Warum wurde beim Beitrag über „Hartz aber fair 360“ eigentlich nur bei der AfD eine Antwort / Reaktion des Parteivertreters eingespielt? Wäre bei den Grünen ebenfalls nötig gewesen. Insbesondere deshalb, da das alte Argument, dass Deutschland ja fast nichts beim weltweiten CO2 beträgt und damit alles egal ist, mehr als billig ist und nun wirklich keine Begründung war, dass die Grünen hier schlecht davonkamen.

MDR: OK, danke.

Pocher: danke auch für diesen Beitrag.

Raab: joa, Fritze-Song kann man machen :yawning_face:

Langweil: danke für die schöne Zusammenfassung über die furchtbare Sendung.

Kurze: der Vergleich bei Böhmermann hinkt extrem und das kann nicht ernst gemeint sein, hoffe ich. Wer nicht vor der AfD warnt oder zumindest darüber nachdenkt, sollte sich Mal dringend Gedanken machen.

Interview: vielen Dank für das schöne Interview und der Buchempfehlung

1 „Gefällt mir“

Das Schwabe Interview war leider recht zahnlos; der Rest ging soweit klar.

Die Kritik an der Talkshow nach der Wahlsendung auf RTL kann ich nicht ganz nachvollziehen. Das ist meiner Meinung nach wieder mal so ein klassisches „Der Köder muss dem Fisch schmecken und nicht dem Restaurantkritiker“. Dass man dann da so Leute hat wie den Llambi und die Moschner überrascht dann doch wenig. Ich hab die Sendung auch gesehen und es eben einfach als seichte Unterhaltung abgetan.

Dass das ein Trend sein soll, da gebe ich dir recht. Das ist vielleicht so ein wenig betreutes Denken. Man holt sich jemand ins Studio, den die Leute kennen, nett finden, der dann seine Meinung dazu sagt und so kann der Zuschauer dann sagen ach ja, der nette Joachim, was der sagt, darauf kann ich vertrauen.

Das war doch offensichtlich eine provokante Reaktion auf die provokante Frage des jungen Grünen aus dem Publikum.

Sein Hinweis auf „Gefängnis und KZ“ für Homosexuelle war klar überzogen, aber natürlich ist die AfD eine reaktionäre Partei, die klar ein traditionelles Familienbild propagiert. Wenn also die AfD in der Regierung wäre, könnte das eine Verschlechterung der Situation für Homosexuelle bedeuten. Also im Kern eine berechtigte Nachfrage, wenn auch überzogen dargebracht.

Blickt man nun auf die Grünen: ist es möglich, das grüne Politik die Situation für Homosexuelle verschlechtern könnte oder bereits verschlechtert hat? Auch da fallen mir Punkte ein…

Was wären das für Punkte? :thinking:

Es ist Ganz einfach, Grün bedeutet weiterhin die ungebremste und unkontrollierte Aufnahme von Migranten aus muslimisch geprägten Ländern.

7 „Gefällt mir“

Merz reagiert auf Raab:

zur Antwort von Santos kann man noch ergänzen, dass radikale, menschenverachtende Tendenzen, die von Muslimen ausgehen von den Grünen praktisch immer noch ignoriert werden.
Wenn man z.B. erwähnt, dass die russische Gesellschaft ein Problem mit Homophbie hat, dann erntet man Zustimmung, wenn man allerdings diesbezgl. über Muslime spricht, dann wird es auf einmal schwierig.

Ich gehe davon aus, da steckt eine weitere Lebenslüge der Grünen dahinter. Die des Pazifismus und Antimilitarismus hat sich 2022 ja plötzlich in Luft aufgelöst bzw. bei Einigen in Militarismus verwandelt.

Als „Verklag mich doch“ früher bei Vox gelaufen ist, war das eigentlich für eine Scripted Reality nichtmal völlig unterstes Niveau, weil die (fernsehbekannten) Rechtsanwälte das (schlecht gespielte) Geschehen fundiert kommentiert haben, d.h. wirklich rechtlich eingeordnet haben und nicht so wie Posch in den Beispielausschnitten.

Die Geschichte mit Pocher wundert mich, weil ich zumindest Dienstag in einem Interview bei DWDL gelesen hatte, dass er auch Interviews mit Politikern geführt habe, weil man in der Woche der Bundestagswahl online gehen will. Ich meine, dass auch ein Termin Mitte dieser Woche genannt wurde.

Beim Interview hab ich ehrlich gesagt nicht so richtig verstanden, was nun seine Vorwürfe sind.

Das ist der Punkt, warum sich es auch in Richtung „Werbefinanziertes Streaming“ verschoben hat: Amazon hat alle normalen Prime-Kunden auf Werbung geschaltet. Klar, dass das einen statistischen Ruck in diese Richtung gibt. :man_shrugging:

Für RTL-Verhältnisse war die Besetzung zur Nachlese des Quadrells doch noch recht seriös. Es hätten ja auch die letzten Dschungelcamp-Insassen sein können. Stoeckel war ja nur kurz zugeschaltet.

Ach das soll Satire sein…

@Fernsehkritiker
Kreuz vor der Wahl:
Der im Publikum spricht von „Mitgliedern“ nicht von der AfD als ganzes und weil du fragst, wie er darauf kommst, er bezieht sich möglicherweise darauf (wie der aktuelle Stand dazu ist, weiss ich nicht):

Du sagst zu Hart aber fair 360, dass du die Sendung mit Chrupalla im „Betreutes gucken“ hattest, wäre für diejenigen, die das Format nicht schauen, trotzdem ganz gut gewesen, wenn auch dazu etwas in der Mediathek gesagt wurde. Wollte mir Haf360 nicht nochmal ansehen müssen :wink:
Einen „fairness-Vergleich“ (wen lässt man ausreden und sich erklären) des Publikums hatte ich gerne gehabt.

Kurze:
Allgemein gefragt, darf man nur keine Werbung für eine bestimmte Partei machen oder auch nicht vor einer bestimmten Partei warnen?