Die Mediatheke Folge 326. Hier kann darüber diskutiert werden!
Seit Tagen wird darum gestritten, wer sich nun mit wem in welchem Kanzlerduell streiten wird. ARD und ZDF geben für ihr Konzept jedenfalls eine merkwürdige Begründung ab. Außerdem geht es um weihnachtliche Galas und Rückblicke, die früher einfach mehr Glamour hatten und aufwendiger waren. Und dann benimmt sich ein „tagesthemen“-Reporter noch unverschämt.
Gestern Abend noch überlegt, ob Holger seine Mediatheke nochmal überarbeitet und über die aktuellen Ereignisse berichtet. Hat er, und dann ist die Mediatheke schon morgens online. Wow! Das ist echtes Engagement!
Also das ist echt das letzte was die ARD da abgezogen hat. Ich hab mich schon gewundert, als ich den Sender Welt oder NTV, genau weiß ich es nicht mehr, gesehen habe und mich gefragt habe, warum er am telefonieren ist, während er ein Interview abgibt. Jetzt macht das wenigstens Sinn. Aber total unkollegial!
Rammstein: Es ist nachvollziehbar, wenn du den Podcast Row Zero kritisierst, weil er unzulässige Behauptungen aufstellst. Du kannst dem Podcast aber nicht vorwerfen, dass er nicht die Wahrheit sagt.
Rammstein hat Aussagen verbieten lassen, die der NDR nicht beweisen konnte. Ob diese Aussagen wahr oder unwahr sind weiß Till Lindemann. Du aber nicht. Oder warst du vor Ort?
Elefantenrunde halte ich auch für die beste Lösung. Man will sich ja von ALLEN relevanten Parteien ein Bild machen.
Als die „Promis“ bei dieser Gala rein kamen, musste ich herzlich lachen. Ich kannte keine Sau. Außer den Lauterbach natürlich. Diese Dame, die so klang, als wäre eine Buchstabensuppe auf den Boden gefallen, hat mir den rest gegeben
Das mit den Jahresrückblicken ist ja schon lange ein Thema. Wann man macht es am Besten? In dieser bekloppten Welt kann jederzeit noch was passieren. Und zwischen den Feiertagen guckt’s am Ende keiner. Schwierig.
Das Verhalten des ARD-Reporters ist ja wirklich unter aller Sau. Wie dreist. Ich fass es nicht.
Zu El Fotzo sag ich lieber nichts. Das artet nur in einer endlosen Beileidigungsorgie aus.
Holger redet mit Julian Reichelt? Da freu ich mich schon drauf. Das gibt’s nur ein einmal, das kommt nicht wieder
Wow @Fernsehkritiker , vor so 2 Jahren musste man am Samstags manchmal noch lange warten bis die neue Medietheke kommt. Heute bekomme man diese nicht nur früh am Morgen, es wird sogar noch auf Ereignissen die spät am Abend davor passiert sind Bezug genommen.
Großes Lob für diese beeindruckende Optimierung des Produktionsprozesses. Das können sich große Medienhäuser eine Scheibe von abschneiden.
Wie diese Elefantenrunde mit Schmidt und Kohl, die sich da so wunderbar herrlich duellieren, gleich mal ein Niveau von gefühlt 100x höher hat als alles was uns Langweiler Scholz und Habeck sich da je geliefert haben ist schon lustig und traurig zu gleich. Das waren noch Politiker von Format. Selbst Kohl schätze ich Heute weit höher ein als unsere heutigen Schlaftabletten. Da muss Holger am Schluß auch nix mehr zu sagen. Das Spricht für sich selbst.
Frank Elstner mit seiner Sendung „Menschen“ kam in den 80ern immer Anfang Januar des Folgejahres, damit auch Ereignisse mit einfließen konnten, die im Dezember passieren. Das ist über die Jahre allerdings in der Tat verloren gegangen und die Jahresrückblicke kommen immer früher. Man hat inzwischen den Eindruck, die Sender wollen sich übertrumpfen und jeder will der Erste sein.
Danke an Holger für die Nachtschicht, in der sicher noch Einiges nachgeliefert wurde. Wobei für Nachteule Holger die Nachtschicht ja eigentlich die Tagschicht ist
Auf das Interview mit Julian Reichelt bin ich sehr gespannt. Sofern ein Teil davon auch auf YouTube veröffentlich wird, könnte das gut geklickt werden - hoffentlich kommen so auch wieder einige neue Abonnenten mit an Bord.
Nur einfach mal als kleine Gegenfrage zu Beileidsbekundungen und „Bullshitbingo“ wie Holger es ausgedrückt hat!
Wie sollte man denn ansonsten auf so ein Ereignis reagieren? Gar nicht? Ich meine, (leider) sind doch, alleine im letzten Jahrzehnt, so häufig solche Unglücke passiert, dass man vielleicht nicht abgestumpft ist, aber rein sprachlich hat man doch kaum andere Möglichkeiten als sein Beileid den Angehörigen und Opfern auszudrücken?!
So „Copy-and-Paste“ es klingen mag, aber mir fällt keine andere Formulierung ein…
Irgendwann werden aus solchen Unglücken/Attentaten einfach, rein sprachlich, Plattitüden und Floskeln; solange sich die Sprache nicht weiterentwickelt.
Nicht mal den Kleinen Lord kann man sich mehr anschauen, ohne dass dem ein verrückter Attentäter in die Quere kommt.
Das mit dem ARD Korrespondenten, der in Haseloffs Pressekonferenz reinplatzt, ist mir auch aufgefallen. Zumindest war das nicht das geschickteste Vorgehen. Aber was hätte er machen sollen … live ist live.
Ich kann mich nicht erinnern, den Mann jemals vorher auf dem Bildschirm gesehen zu haben, und wahrscheinlich werde ich das auch in Zukunft nicht mehr. Irgendein Zufallskontakt, der in Ermangelung richtiger Journalisten gerade vor Ort war? Die im Beitrag angesprochene seltsame Wortwahl legt diese Mutmaßung nahe.
Deutlich sichtbar war ein ZDF-Mikro im Bild. Da musste ich gleich mal umschalten, um die Situation aus einer anderen Perspektive zu sehen. Aber im ZDF lief zeitgleich ein Spielfilm. Vielleicht wurde das Interview bei ZDF Info live ausgestrahlt.
Also ich kann die Politiker verstehen.
Haut man die fette Kohle raus, heißt es: „aha, guck mal was die Geld machen in der Politik und nebenher und jetzt im Fernsehen wollen die sich Symapthie erkaufen.“
Mit der Haltung begibst Du Dich auf den Pfad der Beweislastumkehr.
Wenn etwas nicht bewiesen werden kann, dann ist dem so.
Wenn Du dann trotzdem glaubst, es wäre passiert, solange das Gegenteil nicht belegt ist, trittst Du einen wichtigen Wert unseres Grundgesetzes mit Füßen.
Ich habe nicht gesagt, dass ich irgendwas glaube. Daher gibt es auch keine Beweislastumkehr.
Was passiert eigentlich wenn sich später herausstellt, dass Lindemann doch Straftaten begannen hat? Ändert sich dann die Vergangenheit? Ich glaube du trittst nicht das Grundgesetz mit Füßen, sondern die Physik.
Nein, danke. Ich möchte nicht Teil deines Weltbildes werden.