Bin bisher zweimal mit dem MeinFernbus/Flixbus gefahren, einmal im Sommer 2015 von Braunschweig nach Hamburg, aus Mangel an geeigneten Fahrzeugen (meine Eltern waren mit dem Octavia Combi im Urlaub), da hatten nur ich und noch ein Freund (endlich) den Führerschein, aber er nen Polo 9N und ich immerhin einen A1, aber zu viert (oder waren wir sogar zu fünft, weiß es gerade nicht mehr genau) siehts dann mit dem Gepäck ziemlich mau aus und mit zwei Autos, nee lass mal.
Die ging aber auch in Ordnung, war halt erst über die Bundesstraßen nach Celle, Bergen (wo man die Rohrbohrnutten findet
) und letzter Halt beim Autohof Soltau und dann den Rest auf der A7 weiter, wenn ich mich recht erinnere, sind wir auch schon manchmal mit dem Auto gefahren (wenn z.B. bei Hannover was auf A2/A7 war) oder eben die B4 über Gifhorn bis Lüneburg, A39 und dann ist man ja schon kurz vor Hamburg.
Und vor fast zwei Jahren von Braunschweig nach Paris, ging hier um 17 Uhr los, Hannover, Bad Oeynhausen, Osnabrück (da wurds dann schon dunkel), Enschede, Eindhoven, weiter durch Belgien (da bin ich dann mal zeitweise eingeschlafen) und schließlich Lille, Flughafen Charles de Gaulle (da wurds dann gerade wieder hell) und schließlich war die Fahrt so gegen 7:30 zu Ende.
War anfangs etwas eng in dem (Neoplan- weiß ich nicht mehr genau) Doppeldecker, aber ordentlich klimatisiert, haben dann bald mehrere Plätze oben bekommen und die waren gut, Scheiben netterweise getönt.
Musste allerdings schon einen Tag früher zurück als meine Freunde (die sind Montag Nachmittag/Abend wieder losgefahren, ich schon Sonntag Abend, weil ich einen Termin für Montag Nachmittag hatte - Auszeichung fürs Auslernen von der IHK) und habe dafür dann die Bahn genommen, TGV/ICE (war dann letzterer) bis Mannheim, dort knapp zwei Stunden warten, hab halt was bei Burger King gegessen und mir noch ein Bier im Pub gegönnt und dann weiter mit dem ÖBB Nightjet nach Braunschweig, der dann schließlich um 5:20 hier ankam, mein Vater hat mich vom Bahnhof abgeholt, zuhause abgesetzt und ist dann weiter zur Arbeit und ich hab weitergeschlafen.
Und was soll ich sagen, Zug hat zwar auch einiges gekostet, aber war deutlich angenehmer, von Paris bis Mannheim in nur etwas über 3 Stunden, der ICE ist auf der LGV Est in der Spitze mit 315-320 km/h gefahren:
Und danach konnte ich die restlichen ~5 Stunden schlafen.
Ansonsten fahre ich aber hauptsächlich mit dem Auto, da haben wir einmal zwei Mädels per Blablacar nach Berlin mitgenommen, müsste im Herbst 2017 gewesen sein, wo ich und ein Freund zu nem Gutefrage.net-Treffen sind.
Da gabs eigentlich keine großen Probleme, haben beide am Hauptbahnhof abgeholt, im Voraus besprochen wo sie raus wollen, die eine haben wir am Breitscheidplatz abgeladen udn die andere bis zu einer bestimmten U-Bahn Station, weiß ich erhlich gesagt nicht mehr.
Lief reibungslos, hatte meine Musik laufen, die alten Alben von Linkin Park, bald ein wenig leiser gemacht, da sie beide schliefen (Freitag Nachmittag und eine eben von der Uni nach Hause), hab dann fast nen Auffahrunfall gehabt, einmal war vor Madgeburg Stau, dann gings problemlos weiter, dann war aber zwischen Magde- und Brandenburg erst wieder stockend, löste sich auf, wieder ordentlich Gas gegeben und dann stand es, gerade noch rechtzeitig gesehen und voll gebremst, das waren nur noch ein paar Meter - jetzt weiß ich einen (hier noch nicht vorhandenen) Notbremsassistenten zu schätzen.
Aber was ich sagen muss, die Lage von Braunschweig (wo ich aber seit Geburt auch lebe) gefällt mir, nach Berlin, Leipzig und Erfurt sind es jeweils etwas über 200 Kilometer, nach Hamburg und Bremen je nach Route nur um die 180, nach Kassel 160, Madgeburg 100, Hannover 60 und der Harz liegt auch gleich um die Ecke, ist nur ein bisschen über eine Halbe Stunde bis Bad Harzburg oder Goslar, wenn man drauftritt (die A36/395 ist bis zum Dreieck Osterwieck außer ein kurzer Abschnitt hinter Lengde durchgängig unbegrenzt), Elm und Asse (ja, mit dem wässrigen Atommülllager) liegen noch näher.
Nur Richtung Ruhrpott, Rhein-Main-Gebiet, Stuttgart/BW und allgemein Bayern ist halt alles eine ganz schöne Strecke von über 300 Kilometern.