Pressesch(l)au Folge 187. Hier kann darüber diskutiert werden!
Lars beendet auf MG nicht nur das Jahr 2024 - sondern damit auch seine Sendung. Nach über 11 Jahren geht „Pressesch(l)au“ zu Ende. Grund genug, noch einmal auf 186 vergangene Folgen zurückzublicken. Aber Lars kommentiert auch noch ein paar aktuelle Texte - der Gastbeitrag von Elon Musk in der Welt etwa schreit ja nach einer Reaktion.
Toll. Nicht mal einen Penis-Witz zum Abschluss als Andenken an die guten alten Presseschlau-Zeiten.
Das Gute an der Einstellung der Sendung: Ich hab nur noch 90 Sendungen aus der Anfangszeit auf der Liste, die ich nachholen muss.
Das Schlechte an der Einstellung der Sendung: Ich hab nur noch 90 Sendungen aus der Anfangszeit, die ich anschauen kann. Andererseits: Wenn mich jemand fragen würde, was in den letzten 90 Folgen so abgegangen ist, könnte ich nur Franz Josef Wagner antworten.
Danke für deinen schönen Beiträge. Allein der Anfang „die einzige Sendung auf MG, die…“ war für mich immer schon eine der wichtigsten Inhalte deines Formats. Deine Auseinandersetzung mit Zeitschriften, dessen Existenz man in den kühnsten Träumen nicht voraussagen konnte (z.B. Brot), waren immer eine schöne Kombination aus Witz und Kritik.
Auch die Gastbeiträge von Rike waren sehr interessant. Der Beitrag über die Zimt ist mir bis heute als interessantester Einblick in ein Magazin, welches einen witzigen Anschein hat, jedoch bierernste Themen behandelt, geblieben.
Ich hoffe, dass war nicht die letzte Folge mit Lars oder Rike auf MG, auch wenn es die letzte Pressesch(l)au-Folge war. Ich würde mich freuen, wenn deine Art dem Team erhalten bleiben würde.
Damit geht eine kleine weitere Ära zu Ende, was ich sehr bedauere. Danke Lars @Riif-Sa für deine tolle Arbeit, gleiches gilt für Rike.
Auch wenn mir deine zu vielen Schnitte, die du nicht nötig hast, echt auf die Nerven gehen, dein Humor hat mich immer begeistert, auch schon bei Fern gesehen. Deine besten Folgen waren „die Mädchengang“ und „Lenßen-der Film“. Wann gibt es den endlich bei SchleFaZ?`?
Ich komme vom Thema ab. Also eine schöne letzte Folge mit einer interessanten Erzählweise, genau die richtige Mischung aus „nicht zu traurig, aber auch nicht zu optimistisch beenden“.
Ein sehr schönes und kreativ gestaltetes Finale. Ich bin zwar nicht seit 11 Jahren dabei, danke dir aber für die Folgen der letzten 4 Jahre, lieber @Riif-Sa .
Zu den fünf Trauerphasen nach Kübler-Ross habe ich mal ein Referat gehalten. Mal schauen, ob ich das noch aus dem Kopf zusammen bringe:
Verleugnung
Wut
Verhandeln
Depression
Akzeptanz
„Presseschlau“ zählt zu den MG Formaten, die ich nicht verfolgt habe, da ich nie ein Zeitungsleser war. Vermutlich hat meine Abneigung u.a. mit meiner Motorik zu tun. Niemand hat gern die Hand seines Sitznachbarn im Flugzeug oder in der U-Bahn vor der Nase, weil der mit der taz oder der „Welt am Sonntag“ rein mechanisch nicht klar kommt Und die einzige Zeitschrift, die ich mir gönne, enthält neben einigen Kreuzworträtseln und Denksportaufgaben nur das TV-Programm der nächsten 4 Wochen. Insofern zähle ich von vornherein nicht zur „Presseschlau“ Zielgruppe. Dennoch wollte ich bei dieser besonderen Folge dabei sein. Und ich muss feststellen, dass ich wohl einiges an Wortwitz und Kreativität versäumt habe, die von jeder Menge skurriler Presse-Erzeugnisse angestoßen wurden. Aber das Material bleibt ja erhalten.
Ab jetzt noch weniger linke Argumente bei MG.
Lars, es war uns ein Fest. Auch, wenn du viele Male ernsthafte Schmerzen hattest beim Lesen (und wir schließlich beim Zuschauen). Bleib stabil Genosse.
Ach ja, Sie wird mir fehlen, die Sendung Presseschlau.
Auch wenn Ich nicht immer einer Meinung bin mit Lars und wir auch mal wegen eines bestimmten Themas heftig aneinander geraten sind hier im Forum, hab Ich Sie doch immer gerne gesehen.
Ich hoffe er bleibt uns mit seinen dezidiert linken Ansichten zumindest bei Pantoffel TV noch lange, lange erhalten. Massengeschmack würde etwas fehlen, wenn er nicht mehr da wäre.
Ansonsten gab es ja im letzten Adventskalenders eine Folge des lang schon eingestellten Sendeschlusses. ZwinkerZwinker - Ihr versteht schon, was Ich meine…
Also Presseschlau war nicht mein Favorit bei MG. Aber Printmedien im Internet zu präsentieren, Respekt. Vielleicht hätte man es erweitern sollen. Diachron und Synchron.
Diachron „Samhain“, synchron „Splatting Image“.
Aber wie immer, all those moments will be lost in time like tears in rain.
Lars linker Ansatz ging so weit, dass beim Beitrag über Don Alphonso fast nur die linken Kritiker zu Wort kamen. Das war auch mein Highlight aus 187 Folgen Presseschlau: Ein Beitrag über Don Alphonso ohne Don Alphonso, aber mit seinen linken Kritikern.
Und dabei ist Lars sogar Lehrer. Was will uns der Autor des Werkes sagen? Scheißegal! Fragen wir seine Kritiker.