Es wird bereits hart moderiert - und es ist mit ihm so verabredet, dass es auch auf YouTube kommt.
Selbstverständlich will ich ihn nicht vorführen. Im Gegenteil: ER begrüßt das Video ausdrücklich.
Zudem ist das Interview bereits im Laufe des Tages bei Vimeo und YouTube von anderen hochgeladen worden. Daher wäre es nun so oder so viral gegangen bei Hatern.
Und monetarisiert ist es übrigens auch nicht, wir verdienen also nichts damit.
Das Interview war Körperverletzung, tut mir echt Leid. Ich hoffe der Typ war angeschwippst oder anderweitig angeheitert, ansonsten ist das nicht zu erklären.
Er scheint vor allem gegen Ende des Interviews absolut kein Plan zu haben, widerspricht sich teils selbst und merkt die offensichtlichen Fehler nicht mal.
Das war leider nichts
Ich kann dieses „Argument“ nicht mehr hören. Du weißt schon, dass deine Argumentation einem Demonstrationsverbot gleich kommt? Es ist doch scheiß egal wofür irgendjemand sonst genau auf der Straße ist. Es zählt weshalb ICH dort bin. Wenn ich vorher gewährleisten muss, dass nirgends irgendwelche Radikalen rumlaufen, dann darf man nirgends mehr demonstrieren. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei Fridays for Future weniger Wirrköpfe rumlaufen? Die zeigen die Medien nur weniger, weil sie FFF seit Jahren selbst bis zum Äußersten pushen. Wann darf ich denn demonstrieren Deiner Meinung nach? Abends zu Hause in meinem Wohnzimmer wenn ich alleine bin?
Danke für diesen Kommentar. Genau deswegen war ich auch heut auf der Straße, obwohl ich sogar gebooster bin. Die Impfung sollte freiwillig bleiben und ich bin gegen die ganzen Maßnahmen, vor allem diese unsägliche Maskenpflicht. Leider wird die Diskussion viel zu oft nur aufs Impfen reduziert.
Es freut mich, dass diesmal gleich 3 Themen dabei waren, die ich im Vorschlagsthread erwähnt habe. Auch wenn Holger zumindest auf den heißen Stuhl bei Stern TV von selbst gekommen sein dürfte.
Aber am Ende des Tages bleibt von dieser Sendung nur eine Erkenntnis übrig: Andy Borg ist und bleibt die Party-Kanone!
die spaziergänger wissen schon lange, wer da mitläuft und das seit monaten.
ich plädiere niemals für ein demoverbot. wozu auch.
geht mehr darum mit wem man marschiert. wenn demo gekappert wird beim ersten mal, scheisse gelaufen. das ist das eine. aber nicht nach monaten nix dergleichen tun und sich zum xten mal unterwandern lassen.
hier ein positives beispiel der blm organisatoren.
beim video kann man untertitel einblenden.
die andere demo wurde am 22.1.22 unterjocht von rechts. wobei dies sehr perfid ablief. der rimoldi, anführer duldet revhtsradikale seit monaten.
link von scheiss 20min. wollte den vom „derbund.ch“ verlinken. leider ust der nur für abonnenten. bei 20min. gratis.
Das Interview mit Herrn Mayr ist doch klasse, der Herr zeigt sich von seiner besten Seite
Da erübrigt es sich schon fast, das Doxxing anzusprechen …
Ich finde, du hast das Interview sehr gut zusammengefasst. Es ist eben irgendwie komisch, wenn der Interviewpartner auf die unterschiedlichsten Fragen mit „Die Querdenker sind doof“ antwortet, auch wenn die Frage ein ganz anderes Ziel hatte.
Ich fand auch, dass Holger versucht hat, ein kritisches Interview zu führen und hat Michael ja in Frage gestellt, aber das bringt eben bei jemandem nicht viel, der sich völlig im Recht sieht und wo nur das Argument kommt, dass die Gegenseite trotzdem doof ist.
Und auch ich finde schlechter Ton ist eine Sache, kann man aber drüber hinwegsehen. Der Inhalt war aber auch nicht besser. Ein Auslassen des Beitrags in der Sendung könnte dann allerdings wieder den Zensur-Hammer nach sich ziehen. So nach dem Motto: „Er hat mich interviewt und sendet das garnicht!“.
Letztlich finde ich, dass es mittlerweile schon Gruppierungen gibt, die ähnlich radikal, wie die Querdenker gegen die Querdenker agieren. Und das bereitet mir langsam Sorgen.
Bester Beitrag von Dean. Er sollte mehr Beiträge machen. Holger sollte mal etwas Abstand nehmen und die Mediatheke als Außenstehender betrachten, dann wäre ihm sicher aufgefallen: So kann man das interview nicht senden. Manchmal muss man mehr investieren. Die Rahmenbedienung müssten geändert werden. Bessere Technik, einen festeren Rahmen durch bessere Fragen.
momentan zahl ich meinen Beitrag für Lars, Dean und ab und zu Veto.
beste grüße
was war bloß mit dem Interviewten los? verwaschene Sprache, kurze Sätze
denke beim nächsten Mal könnten offene Fragen auch helfen, den Interviewer mehr zu eigenen Worten und Denken zu motivieren z.B.
„Was ist deine Motivation deine Videos reinzustellen“
„was erhoffst du dir dadurch“
„wie geht es für dich weiter“
„was sagst du zum Thema Doxing“
„wo gibt es für dich Grenzen“
durch die geschlossene Fragen hat er sich einfach einen Teil der Frage rausgepickt und das als Antwort genommen, das machte es zäh…
klasse wäre es, wenn der Journalist aus Österreich zugeschaltet werden könnte, der wirkte mal rhetorisch und fachlich kompetent, er entlarvt die üblichen Muster der Querdenker
Doch, doch - da wurde schon hier und da erwähnt.
Ich frage mich gerade, ob die ganzen Herzchen unter diesem Beitrag wirklich ein „Bedauern über den Weggang“ ausdrücken. Erinnert mich an was - aber was nur?
Anyway: Ich mache nie ein Herzchen unter Verabschiedungen und sage lieber: Mach’s gut und Danke für den Fisch. (Abschiede müssen ja nie endgültig sein)
Danke, dann muss ich das nicht schreiben.
Will es aber mit meinem Zitat noch mal unterstreichen.
Jo - solange es einen selbst nicht betrifft ist alles bei Weitem nicht so schlimm.
Egal, ob das um Gesundheit - die Jobsicherheit bei Rationalisierungsmaßnahmen oder was auch immer geht. Prinzipiell alles die gleiche „Vogel Strauß Strategie“.
Um auch mal meine bescheidene Meinung abzugeben: Ich empfand das Interview gar nicht als so schlimm wie es wohl andere taten. Ich gehöre sogar zu den Menschen die zuviel cringe/Fremdscham nicht aushalten und oft aus ebenjenen Gründen eher abschalten als weiterzuschauen.
Zu keinem Zeitpunkt hatte ich aber das Gefühl dies wäre hier erforderlich gewesen.
Soviel dazu.
Dennoch: Klar, der Gast hat sich nicht so ganz rhetorisch versiert ausdrücken können und ich kann mir vorstellen, dass ihm ein schriftliches Interviewmodell eher gelegen hätte. So musste Holger ihm in der Tat einige Aussagen eher „in den Mund legen“, womit ja niemandem letztlich geholfen wird…
Ich kenne es ja von mir selbst, ad hoc auf Fragen umfassend eingehen ist auch nicht meine Stärke. Wenn ich aber Zeit habe um meine Antworten zu formulieren kann ich mich weitaus verständlicher ausdrücken. Mag sein, dass es dem Gast ebenso ergeht.
Zum Rest der Sendung: gerade Deans Beitrag fand ich sehr interessant, Holgers Meinung zu der sternTV Ausgabe teile ich genauso.
Insgesamt eine sehenswerte Folge!
Michael Mayr hat ganz offensichlich auch mit physischen Defiziten zu kämpfen.
Holger hatte ja schon mehrmals Menschen mit Behinderung im Interview, wo das dann auch zum Thema gemacht wurde. Ich habe mich gewundert, warum das hier nicht der Fall war, und kann mir nur denken, dass Michael das nicht wollte. Schade! Als Angehöriger einer „Risikogruppe“ wäre seine Wut auf die Impfgegner noch verständlicher gewesen.
Andy Borg muss vor seinem Fesselballon-Desaster wirklich irgendwas konsumiert haben.
Allein wegen solcher spektakulären Auftritte würde mir der ZDF- Fernsehgarten fehlen.
Tolle Folge!
Zu Michael Meyr:
„Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant .“ - August Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Michael Meyr ist eben nichts anderes. Ein in der Schulzeit gemobbter Junge, der seinen Frust via Denunziation ablässt…
Der letzte Teil mit den Amazon - Büchern ist ja der Hammer Wundern tut es mich allerdings kaum.
Was mir bei längeren Nachdenken noch aufgefallen ist:
Nur wie soll das deiner Meinug nach aus sehen? 4 Schreihälse brüllen eine Std. auf einen Kritiker ein („der gute alte heisen Stuhl“)? Lanz wird durch Mailab ersetzt - auf das diese dann alles anders Denkende herunter putzen kann?
Ehrlich, wenn ich mir deine Argumentation noch mal in das Gedächtnis rufe, scheinst Du selber der einzige Mensch zu sein, der deiner Meinung nach „im Namen des Diskurses“ kritische Beiträge machen darf. Selbst die Existenz von Servus-TV (man muß es ja nicht mögen, aber sie leisten im Punkt Diskurs einen unschätzbaren Beitrag) ist dir ja scheinbar schon ein Dorn im Auge…
Sich angetrunken interviewen lassen - sowas darf bei MG nur Shlomo Finkelstein aka die vulgäre Analyse (Veto Folge 8 vom 4. 9. 2018)
Mayr hat sich - vielleicht abschließend - nochmal zum Interview auf Twitter geäußert. Ich stelle fest: Selbstreflexion ist eher nicht so sein Ding.
Ich bin einfach Impfgegner, weil ich nicht einsehe, dass UNSERE Grundrechte bzw. UNSERE Lebensweisen wie sie vor 2 Jahren waren, an Bedingungen geknüpft sind. Und da das Impfen ja anscheinend kein Ende nimmt, weil ja immer neuere und nie enden wollenden Varianten/Mutationen erscheinen und somit auch immer wieder der Impfstoff angepasst werden muss, wird das noch ewig so weiter gehen, und das sehe ich nicht ein! Corona bekommt ja auch merklich mehr Updates als jedes Android-Gerät.
Ich war positiv im November 2021 und hatte als schwerstes Symptom drei Tage Kopfschmerzen. Ich war 31 Tage in Quarantäne und in guter Verfassung.
Aus Langeweile, habe ich beschlossen, diese Schnelltests und PCR-Tests in dieser Zeit regelmäßig in den Impfzentren zu testen und zu schauen, welche Ergebnisse zu Stande kommen. Daher war auch meine Quarantäne so lange. Mal waren sie positiv, mal negativ, bis es endlich eine Übereinstimmung beider Tests gab und beide negativ waren und ich aus der „Quarantäne“ entlassen werden konnte. Das Lustige war auch, dass niemand mich in dieser Zeit kontrollierte, ob ich diese Quarantäne auch einhalte, was ich auch sehr kritisch finde. Ich habe das Gesundheitsamt aber über meine fast täglichen Test auf dem Laufenden gehalten und die konnten sich das auch nicht erklären.
Aber alleine die Tatsache, dass mein natürliches Immunsystem, das keinerlei Impfung hat damit so easy klargekommen ist, hat mich bestärkt, das Impfen weiter abzulehnen.
Daher find ich, das Schubladendenken (Schwurbler, Nazis, Leerdenker) einfach unsinnig und empfinde es als Spalterei. Einige Impfgegner sind gegen das Machen & Tun der Politik, während man bei den Impfpflichtbefürwörter richtige Anfeindungen gegen Menschen macht, die diese Maßnahmen nicht beschlossen haben. Wenn die Menschen sich doch mal zusammen gegen die Maßnahmen und die Politik hinter diesen Maßnahmen stellen würden, wäre das ganz schnell vorbei. Aber so: Teile und herrsche!
Was den Mayr angeht und sein „Interview“, war es argumentativ und informativ einfach mit der Titanic gleichzusetzen. Niveau ist dort keins zu finden.
Da musst du dich beim lieben Gott beschweren oder beim Universum oder wo auch immer. Sag einfach, du hast es satt und willst endlich wieder feiern gehen ohne schlechtes Gewissen. Vielleicht findest du ja Gehör.
Auch die Differenziertheit fehlt, dass die „MG-Bubble“ weit inhomogener in ihren Meinungen ist, als er es beurteilt.
Wir paar Hanseln im Forum bilden ja nur einen kleinen Teil ab - und Youtube ist noch mal eine andere Geschichte und keinesfalls mit einer „MG-Bubble“ zu vergleichen.
Dennoch: Die Selbstreflexion, dass die Selbstdarstellung im Video nicht gerade der Brüller war fehlt selbstverständlich. Vielleicht wäre ein Abo der Redefabrik nicht verkehrt.
Ist doch einfach: Man stelle sich in einer Kupferrüstung bei einem Gewitter auf einen hohen Berg und schreit: „Scheiß Götter!“ - Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass die Probleme damit in Flammen aufgehen.