Massengeschnack Folge 163. Hier kann darüber diskutiert werden!
Olli und Julian begrüßen Kerstin aus der MG-Community und plaudern gemeinsam über aktuelle Themen, unvergessene Promi-Begegnungen und Kerstins liebste Alsterfilm-Momente.
Massengeschnack Folge 163. Hier kann darüber diskutiert werden!
Olli und Julian begrüßen Kerstin aus der MG-Community und plaudern gemeinsam über aktuelle Themen, unvergessene Promi-Begegnungen und Kerstins liebste Alsterfilm-Momente.
Was ist denn das für ein Hintergrundbrummen/vibrieren ca. bei Minute 39?
Übrigens, gibt es denn keine Möglichkeit eine „Onlineversion“ dieser „verschollenen Folge“ neu aufzuzeichnen, mit Chirley und Ihren koreanischen Freunden? Übers Internet sind wir doch immer verbunden?
Nur mal so: „Die Leute sind nicht mehr verfügbar.“ Die Koreaner werden doch wohl ein Smartphone mit Internet haben!?
Oder auch bei anderen Sendungen würde ich mir wünschen, dass man abwesende Personen doch einfach kurz anrufen und per Video dazuschalten würde!?
Aber sehr schön, dass @GuentherStoll Olli am Ende vorzeitig weg war, aber er hatte trotzdem das letzte Wort!
Ich besitze auch noch den Goldbarren-USB-Stick von 201? . Ist mir aber zu groß und zu barrig, als dass ich ihn wirklich benutze.
Ich bring ihn mal zum Pasch-TV-Stream mit. Vielleicht hat ja jemand Interesse und gibt ihm ein neues Zuhause.
Wo ist denn nun das versprochene Bild des MG-Merch von Kerstin?
Nochmal der Aufruf:
wer mal bei Massengeschnack teilnehmen möchte mit MG-Geschichten, gerne bei @Sprechplanet melden
Das sieht ja aus wie ein Schrein! Ich würde nur dann an so einem Gespräch teilnehmen, wenn Holger dabei wäre und ich ihm einige Fragen zum Verbleib ehemaliger MG-Mitarbeiter und dem entsprechenden Trennungsgrund von MG stellen dürfte. Die Wahrscheinlichkeit für so ein Gespräch läge bei 0,0 %!
Hast du es schon mal umgegekehrt versucht, also in den Streams der ehemaligen Mitarbeiter zu fragen?
In der Tat, aber da stößt man auch nur auf eine Mauer des Schweigens!
Dean, CF!, Thomas und Dirk haben augenscheinlich mit MG abgeschlossen und kein Interesse mehr. Die genauen Intergründe kenne ich nicht. Letztlich ist es wohl wie auf einer Datingseite: keine Reaktion heißt „nein“.
was helfen dir Antworten auf diese Fragen?
Hast du noch andere Fragen / Kommentare zu MG?
Es ist die bloße Neugier. Meine Fragen/Anregungen/Kritik äußere ich im Forum.
Julian hat in einer früheren Sendung mal angedeutet, dass auch frühere Mitarbeiter von MG für den Podcast angefragt werden sollen. Wir können davon ausgehen, dass er das bei CF! schon längst gemacht hat, aufgrund der Tatsache, dass dieser bislang noch nicht wieder aufgetaucht ist, können wir uns die Antwort also denken.
Dirk hat - so wie Julian das ebenfalls in einer früheren Folge verraten hat - an einem erneutem Erscheinen bei Massengeschnack kein Interesse, so deutlich habe ich das noch von keinem Ehemaligen gehört und respektiere das daher natürlich auch (finde es aber schade).
Aber dieses Rumgeeiere und Totschweigen der anderen finde ich auch etwas befremdlich. Wahrscheinlich soll das Professionalität vortäuschen.
Man soll nie nie sagen. Daniel war ja auch schon da, ebenso Thomas Richter. Wer weiß, wen wir hier doch noch zu hören bekommen. Dirk ist aber in der Tat leider aussichtslos.
Die nächste Folge gibt es urlaubsbedingt wieder am 21. November!
Ich denke mal sollte die ewige Fragerei nach dem Grund für das Ausscheiden der Ex-Mitwirkenden mal einstellen. Wenn Diese und Holger sich darüber ausschweigen oder ausweichend antworten dann is es auch jetzt gut.
Geht uns nix an un ferdsch, wie der Böhme sagt.
Schöne Folge. Olli hatte viele spannende Geschichte und Fakten zu erzählen und Kerstin hat die Männerrunde gut verweiblicht.
Auch wenn es Fans oder jahrelangen Verfolgern von egal welchen Medien auf den Fingern brennt: Man muss nicht alle Details erfahren warum es zu Trennungen kommt. Auch wenn Holger’s Massengeschmack Plattform freundschaftlicher geführt ist als die meisten Firmen, kann man es nicht immer allen Recht machen und nicht jede Entscheidung passt jedem. Was völlig okay ist.
Ich hab die Folge jetzt erst gehört, hab aber noch zum Reformationstag eine kleine Anekdote: In Berlin-Brandenburg ist der ÖPNV so organisiert, dass alle Busse und Straßenbahnen, die Berlin erreichen oder für Berlin-Pendler wichtig sind, wie an einem regulären Wochentag fahren und alle anderen nach dem Sonntagsfahrplan.
In meinem ersten Ausbildungsjahr (2006) fand an meiner Bahnstrecke eine Generalsanierung statt, sodass SEV bestand. Der Reformationstag war an einem Di. Ich bin also mit nem Bekannten, der ebenfalls nach Berlin musste, bis zur Endhaltestelle gefahren, allerdings hatte der Bus Verspätung, sodass wir nur noch 1-2 Min zum Anschlusszug gehabt hätten. Da ich keinen Bock hatte, zum Bahnsteig zu rennen, hab ich vorgeschlagen, dass wir den normalen Linienbus nach Potsdam und von dort die S-Bahn nehmen. Das hätte auch nur ne halbe Stunde länger gedauert und wir hatten ja Zeit.
Zu doof, dass an Sonn- und Feiertag die Busse nach Potsdam zu der Zeit nur im 4-Stundentakt fuhren und mir ist das erst aufgefallen, als nach 30 Min immer noch kein Bus erschienen ist. Letztendlich mussten wir dann den nächsten Zug eine Stunde später nach Berlin nehmen. Danach ist mir das auch nie wieder passiert.
Wenn ich heute in dieselbe Situation kommen würde, würde ich darüber nur lachen, da auch am Reformationstag die Züge mittlerweile im 20-Min-Takt nach Berlin und die Busse auch im 30-Min-Takt nach Potsdam fahren.