Folge 151: Quotengeschnack FM

Massengeschnack Folge 151. Hier kann darüber diskutiert werden!

Heute geht es um das Medium, über das wir alle am liebsten sprechen, obwohl wir es heute kaum noch selbst konsumieren: das gute alte Fernsehen. Zusammen mit Fabian von Quotenmeter sprechen Jano und Julian über das Programm von heute mit der Technik von gestern.

3 „Gefällt mir“

Lineares Fernsehen nutze ich überhaupt nicht mehr. Als ich vor 4 Jahren meinen noch immer aktuellen Smart-TV gekauft habe, kam bei der Inbetriebnahme auch diese übliche Menüführung (Kanalsuchlauf, richten sie ihre präferierte Senderliste ein usw.). Ich habe das alles sofort abgebrochen, da mich das eh nicht interessiert.

Habe in den letzten Jahren zu Hause vielleicht 2 Mal den Fernseher fürs reguläre TV eingeschaltet. Vieles im Fernsehen geht daher auch total an mir vorbei.

Wenn ich Fernsehsendungen konsumiere, dann nur noch über die Mediatheken. Und da meine Zeit eh begrenzt ist und es so viele Audio- und Videoanbieter übers Streaming gibt, schaue ich RTL, ProSieben, Sat 1 usw. überhaupt nicht mehr. Aus dem Grund kenne ich die Teilnehmer in den Reality-Formaten nicht, da es typischerweise Leute aus anderen TV-Formaten sind, die ich vorher schon nicht gesehen habe.

Würde man das lineare Fernsehen heute abschalten, würde ich das für einige Wochen vermutlich überhaupt nicht merken.

5 „Gefällt mir“

Bei mir ist es ähnlich: Lineares Fernsehen gucke ich allein schon wegen der vielen Werbung nicht mehr. Früher musste man da durch*… heutzutage, wo vieles in Mediatheken oder auch auf OTR zum Abruf bzw. Download bereitsteht, kann ich nicht nur den Zeitpunkt WANN ich es gucke, frei bestimmen, sondern erspare mir auch die lästige Werbung. Live-Übertragungen, die man nicht verpassen möchte (z.B. damals noch Wetten Dass…?) sind da eine seltene Ausnahme. Aber auch da gilt für mich mittlerweile: Warum muss man immer alles sofort bzw. zu einer festen Uhrzeit und an einem Stück gucken?? Ich kann’s mir ja einteilen…

Fazit: Die vielen Mediatheken sowie Streamingdienste und vor allem die Möglichkeit, alles zeitversetzt gucken zu können, haben für mich das lineare/klassische Fernsehen längst abgelöst!

*Nachtrag: Korrekterweise muss ich natürlich anfügen, dass man Sendungen damals bereits mit VHS & Co. aufzeichnen und die Werbung später vorspulen konnte.

8 „Gefällt mir“

Sehe ich genau so!!!

2 „Gefällt mir“

Bei mir hat die Glasfaserfirma das DSL-Kabel zerstört. Seit Tagen kein Telefon und Internet.
Lösungen:

  1. Smartphone: geht.
  2. LTE-Fritzbox: konnte die Benutzeroberfläche nicht aufrufen, zurückgesandt.
  3. Huawei-LTE-Stick: Kommt Montag. Mal sehen, ob das Teil am Rechner oder an der DSL-Fritzbox funktioniert.
  4. SIM-Karte in Laptop: funktioniert.
  5. Mobile Hotspot und Bluetooth-Tethering mit Smartphone: Geschwindigkeiten schlimmer als zu Analog-Zeiten.
  6. USB-Tethering mit Smartphone: funktioniert.
  7. Ethernet-Tethernet mit Smartphone: ich hab kein entsprechendes Kabel.
  8. Magenta-Zuhause 3: Will mir die Telekom zusenden um meine Schadensersatzgelüste zu besänftigen. Ein billiger LTE-Router vermutlich für W-Lan. Mal sehen was das Teil bringt.

Aktien: Pro7 hat sich ungefähr halbiert. RTL läuft besser, ist aber auch im Minus. TOP-Aktien sind Rheinmetall (+150 %), Auto und Energie, Nvidia hab ich leider verkauft. Negativ: Gazprom (Totalverlust).

Weil das kurz angesprochen wurde: Ich gehöre zu den Leuten, die Filme und Serien sammeln, um dann mal für einen Monat ein Abo bei einem Streaming-Anbieter abzuschließen. Bei Disney+ werden das im Winterhalbjahr wahrscheinlich sogar mds. 3 Monate in Folge, bei dem, was sich da angesammelt hat.

Jedenfalls hatte ich für Netflix mittlerweile 15 Filme gesammelt, die ich mir in einem Monats-Abo mit Beverly Hills Cops 4 zusammen anschauen wollte. Zu doof, dass Netflix die Rechte an 12 von den 15 Filmen im Juni verloren hat… :disappointed:

1 „Gefällt mir“

Und genau deshalb bin ich nach wie vor starker Verfechter von physischen Medien wie DVD & BluRay - Die kann ich mit Händen und Füßen verteidigen (und sehen gut aus im Regal) :wink:

1 „Gefällt mir“

Daran ist auch nichts auszusetzen, aber das waren jetzt auch eher Filme die man sich wahrscheinlich eh nur einmal anschaut. Die Reste von meiner 17 Jahre alten Filmliste, die ich aus irgendwelchen Gründen mal aufgenommen habe. Also sowas wie „Miss Undercover“. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ah, verstehe. Stimmt, solche Dinge, die man bei Gelegenheit gerne mal sehen würde, aber nur um sie mal gesehen zu haben, sind bei mir zugegebenermaßen auch der Hauptgrund, Zugang zu denen zu haben (das und immer öfter auch die Faulheit, den Film ausm Regal zu suchen :stuck_out_tongue_winking_eye: )

Blöd und ärgerlich ist halt, wenn entweder in dem Moment die Lizenz ausläuft oder die umgekehrte Situation eintritt: Eine richtig gute Serie / Film von einem Streamingdienst produziert wurde und deshalb bewusst eben NICHT auf DVD/BluRay erscheint.

1 „Gefällt mir“

Die Plattformen sind ein Graus.
Bei Amazon Prime hat man permanent Routierer oder es gibt von einer Staffel nur Staffel 1 von 5. Ich weiss schon, warum ich mir kein netflix und co hole und bei Amazon nix schaue.
Nur wahre Medien sind das Wahre. :smiley:

Was die Filmauswahl angeht, ist Prime Video schrott. Hätte ich letztes Jahr nicht nen Gratismonat bekommen, der zufälligerweise mit der John Wick Serie zusammengefallen ist, hätte ich wahrscheinlich trotzdem nen Abo abgeschossen, um die Serie zu sehen. :wink:

Ich muss ihnen aber zu gute heißen, dass man sich dort Zärtliche Cousinen ausleihen kann. Den Film hab ich woanders nämlich nicht gefunden.

Der Film kam früher lfd. im TV. Aber interessant dass der offenbar schon zu „heiß“ ist für einige Anbieter.
WENN ich mal was schauen will bei PRIME (ist die einzige Filmplattform, aber nur weil ich prime als solches nutze und nicht wegen der Filme) dann ist der Film entweder nicht da oder er kostet…ja nun… dann sollen sie es lassen. :smiley:

Allerdings. Wenn man nicht schon wegen der Portoersparnis im Versandhandel (oder wie ich zusätzlich für die Alexa-Skillerstellung) sowieso dabei wäre, wäre das als Stand-Alone-Videostreamer echt nicht zugebrauchen.

Ich glaube, auf Prime gucke ich fast nur deren eigenproduzierte Serien - und da sind einige Perlen dabei (The Boys/GenV, Invincible, Fallout, Reacher, Mozart in the jungle, Mrs. Maisel, usw.)

Würde ich nicht sagen. Die Filmauswahl ist doch ziemlich breit gefächert und von Blockbuster über Indie bis Geheimtipp ist alles vertreten - und das aus quasi allen Jahrzehnten. Dass ein spezieller Film, den man sucht, gerade nicht in der Flatrate verfügbar ist, das betrifft ja nun alle Streaming-Dienste.

2 „Gefällt mir“

Auch nicht wirklich dolle.

Die Liste zeigt ja nur ein Bruchteil von dem, was reinkommt. Alleine am 01.06. sind auch der Anime Your Name, Death Wish (einer der letzten guckbaren Bruce-Willis-Filme), One Cut of the Dead, der Klassiker Die Nacht des Jägers (kürzlich bei Pantoffelkino besprochen), diverse Inspektor-Clouseau-Filme, ein paar Van-Dammes, Manhattan (Woody Allen), Two Moon Junction (Sherilyn Fenn :smiling_face_with_three_hearts:) und noch etliche Filme mehr dazu gekommen.

Am 03.06. übrigens auch das südkoreanische Schlachtenepos Der Admiral.

Wie gesagt, die Filmauswahl ist breit gefächert.

1 „Gefällt mir“

Tag 28 ohne DSL: inzwischen habe ich ein altes LTE-Smartphone an die Fritzbox gehängt. Empfang über USB-Tethering: 10 MBit/s statt der vertraglichen 50.

Ich warte jetzt darauf, dass die Telekom DSL repariert oder Glasfaser legt. Kann nur Monate dauern.

@karlkaefer Egal. Für Massengeschmack.TV reicht’s so gerade :grin::grin: Ich hoffe, Holger weiß deinen Einsatz zu schätzen.

An der Stelle aber ein Tipp von mir: Es gibt diese kostenfreien Schnellstart-Router von der Telekom, wenn man Magenta-Kunde ist… mit 50 MB/s.

Einfach mal den Kundenservice anrufen und einen solchen Router dann im T-Punkt abholen.

Hab ich schon. Das Ding hat aber nur ein Volumen von 60 GB für 90 Tage und das ganze Haus kann ich mit dem kleinen WLan nicht abdecken. Es läuft also zusätzlich im Wohnzimmer.