Der Gelbe Sessel Folge 12. Hier kann darüber diskutiert werden!
Olli hat wieder zum monatlichen Telefontalk mit Zuschauern geladen. Diesmal geht es um den MG-Kosmos, aber auch allgemein um das gute alte Fernsehen. Aber auch E-Autos werden besprochen. Und ein Anrufer erzählt von seiner „Karriere“ als Kleinkrimineller. Ein bunter Strauß an Anrufen.
Oktoberfest, muss man einmal gesehen haben, aber nur um High Noon. Und da ist es schon scheiße, da kommst du fast auch nicht mehr ins Bierzelt.
Da fährt man lieber auf die Regnschburger Dult, ist zwar genau so teuer, aber da hast du noch zehn leere Bierbänke vor dir.
Es gibt ein tolles Bild von Willi-Ulfig, „Auf der Dult“, kann es nicht mehr Posten, da es verkauft ist.
Und vor allem die Warendult ist immer ein Burner, da gibt es noch die pseudo Gemüsehobel.
Darf man übrigens auf der Münchner Veranstaltung gepflegtes, Regnschburgerisch, Bairisch, Operfälzerisch, Bayrisch-Schwäbisch, und na ja, Fränkisch sprechen.
Ich bin grad positiv gut in Fahrt,
Also ich bring die älteste Bratwurst mit (sorry Nürnberg, eure schmeckt auch geil) und Händlmaier Senf, ihr Franken bring eure mit, mit Weckla und natürlich Kaviar Senf.
Die bairischen Schwaben hausgemachte Mauldäschle von da Oma.
Und die Münchner
Ach die Münchner, die wenden sich an Söder und bezahlen den ganzen Scheiß.
P.S. wir Franken und Operpfälzer lassen ihn live Blaue/Sauere Zipfeln verkosten, bestell ich mir als Oberpfälzer in Franken auch immer.
Holger jetzt wird’s ernst.
Blaue Zipfel (auch Saure Zipfel oder Saure Bratwurst ) sind eine Spezialität der fränkischen bzw. Oberpfälzer Küche
Gibts sogar von Rhöni, schauen aber nicht gut aus.
Dass sich Olli und Sebastian Kuboth sympathisch sind, ist nicht verwunderlich.
Beide haben die gleiche Frisur und beide sind an Geschichte interessiert.
Genau so sehe ich das auch. Deswegen war ich so überrascht, als ich ihn kennenlernen durfte, was für ein Original er ist und wollte unbedingt noch was mit ihm Produzieren (er ist in meinem letzten Hörspiel zu hören). Zumal er ne richtig schöne tiefe bayrische Stimme hatte. Kontaktiert habe ich ihn für ein Interview, leider wollte er über den Höhepunkt seiner Karriere nicht sprechen und tat so, als wär da fast nix gewesen Siehe Sepp Gneißl - TV-Kult.com
Du hast nicht zufällig von Gneißl auch irgendwas Interessantes aus dem Nachlass? Ich fand das immer schade, dass er seine Pornokarriere, so muss man das ja nennen, so kleingeredet and abgelehnt hat. Ich glaube, der wusste gar nicht, dass es da einen großen Fankreis gibt, in dem er eine Kultfigur ist. Und das durchaus in respektabler Weise.
Leider nicht. Ich habe lediglich eine Mappe mit Drehbuch-Entwürfe für eine TV-Serie von ihm, die er mal mit einer Frau zusammen konzipiert hat. An solche Untelragen habe ich zu seinen Lebzeiten auch immer gedacht, aber ich konnte ihn ja nicht drauf ansprechen, zumal ihm diese Filme ja höchst unangenehm waren. Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn was vorhanden war, er das alles entsorgt hat. Man muß bedenken, dass er Familie hat, also Kinder und Enkelkinder. Vom Enkelsohn hat er immer stolz erzählt, wie gut er Fußball spielt. Wenn man dann überlegt, was der Opa mal für Filme gemacht hat… schwierig.
Im Rahmen der „100 Jahre Gustl Bayrhammer“-Reihe hab ich mit jemanden gesprochen, der Gneißl mal Anfang der 90er im Rahmen einer Volkstheateraufführung kennenegelernt hat. Die Person hat Gneißl auf die Sex- (und?) Pornofilme angesprochen und wieso er das gemacht hat. Gneißls Antwort war wohl einfach nur „Des war mir alles scheißegal“.
Hans Billian - DER Regisseur dieser Filme - hat zwei Bücher über seine Karriere verfasst. Vor ca. 10 Jahren habe ich Verlagsmanuskripte der Bücher bei ebay erworben - mit Streichungen, Notizen usw. Es wäre viel Arbeit, aber wenn man den originalen Buchtext 1x abtippt und dann die Urfassungen (wo es dann noch zu Streichungen kam - Namen usw. sind weggfallen, um rechtlich keine Probleme zu kriegen) 1x abgetippt, könnte man vergleichen, welche Infos in den finalen Büchern nicht gelandet sind.
Zu Gneißl hab ich einen kleinen Absatz gefunden, da wurde er als Bayrischer Dampfhammer von Billian beschrieben - viel mehr wars nicht. Ob er an anderen Stellen vorkommt, weiß ich nicht.
Ich hab schon öfter überlegt die Billian-Biografie auch mal bei Paddy zum Thema zu machen…
Klar, die Entscheidung von Gneißl, diese Ära abzuhaken und nicht mehr darüber sprechen zu wollen, musste man letztlich akzeptieren. Es war ja aus den von dir genannten Gründen auch nachvollziehbar.
Die beiden Bücher von Billian habe ich auch. Die sind sehr unterhaltsam und bieten einen guten Einblick ins damalige Geschäft. Allerdings hatte ich immer das Gefühl, dass man da auch noch mehr hätte rausholen können. Letztlich ist ja eine Aneinanderreihung von Anekdoten und die einzige Struktur ist die grobe chronologische Reihenfolge der Ereignisse.