Folge 10: Morrissey

MAXimal Musik Folge 10. Hier kann darüber diskutiert werden!

Max widmet sich diesmal einem seiner persönlichen Lieblingskünstler: Morrissey. In den 80er Jahren war er als Sänger der Indie-Rockband „The Smiths“ bekannt, nach der Auflösung widmete er sich seiner Solo-Karriere. Unumstritten ist Morrissey nicht: Seine Songtexte drehen sich gern um Sexualität, Tierrechte und Außenseitertum.

5 „Gefällt mir“

Morrissey ist für mich einer genialsten Songschreiber ever:

Danke, lieber Max, dass Du ihm hier huldigst. Wir hatten ja bereits auf der Alsterfilm-Weihnachtsfeier 2023 festgestellt, dass wir große Fans seines Schaffens sind.

Vielen Dank für diese tolle Folge, von mir aus kannst Du auch öfter auf einzelne Künstler eingehen, warum nicht?

6 „Gefällt mir“

Ich kann mit dem Künstler jetzt nichts anfangen und bin eher für ein Genre-Format. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass was Interessantes dabei ist - so wie die letzten beiden Male geschehen. :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Vorweg, mir hat die Folge sehr gut gefallen…

Nach dem Aus von „The Smiths“ hat es lange gedauert bis ich mit der Musik von Morrissey wieder warm geworden bin. Ich bin erst mit dem Album „You Are the Quarry“ wieder eingestiegen.
Meiner Meinung nach konnte Morrissey nie wieder an die Klasse von „The Smiths“ anknüpfen.
Wobei die Albumcharts aus Deutschland hier was anderes sagen,
Morrissey hatte bisher vier Top-Ten Plazierungen in den deutchen Albumcharts, während „The Smiths“ es nie über den 33. Platz in den deutschen Albumcharts geschafft haben.

Es ist für mich immer noch unverständlich, wie unbekannt „The Smiths“ hier in Deutschland sind.
Denn Morrissey-Marr gelten gemeinhin als das beste britische Songwriter-Duo nach Lennon-McCartney und Jagger-Richards.

„Everyday is Like Sunday“ gehört übrigens auch für mich zu den besten Songs aus Morrisseys Solokarriere.

Und wer nun gar nichts mit Morrissey am Hut hat, hier noch zwei Coverversionen vom gleichen Song.

The Pretenders - Everyday Is Like Sunday

10,000 Maniacs - Everyday is Like Sunday

4 „Gefällt mir“

Ich finde es tendenziell gut, wenn in der Sendung Künstler vorgestellt werden, die ich noch nicht so gut kenne, da ich meinen musikalischen Horizont erweitern möchte. Je älter ich werde, desto weniger entdecke ich irgendwie noch selber aktiv „Neues“ (oder neues Altes) für mich. Zum einen, weil man mit den Jahren musikalisch gefestigter ist und weiß, was man mag. Zum anderen, weil es einfach immer Songs aus der Vergangenheit und Jugend gibt, die besondere Momente und Lebensphasen begleitet haben. Es ist seltsam, aber trotz Streaming und der damit verbundenen Möglichkeit die ganze musikalische Welt zu entdecken, bleibe ich mittlerweile öfter bei den mir geliebten Künstlern.

Um es nochmal kurz zu formulieren: Bitte stell hier weiter ohne Rücksicht auf den allg. Geschmack irgendwelche vermeintlichen Nischenkünstler vor. Ich will damit konfrontiert werden. Allerdings kommt die Sendung nur 1x monatlich und deshalb fände ich es besser, wenn Du so eine komplette Sendung eher für mehrere (3-5) Künstler aus einem Genere oder einem kompletten (Sub-)Genere selbst widmest. Somit wäre das eher eine Art Mittelweg zwischen Deinen bisherigen Sendungen.

Spannend fände ich auch eine geschichtliche Betrachtung von Musik-Generes und wie sie die Jugendkultur und die Gesellschaft allgemein beeinflusst haben. Z.B. Wie veränderte der Rock´n Roll/ Punkrock/ Techno/ Deutschrap etc. unsere Kultur? Was wurde dadurch salonfähig?, Was wurde sogar Mainstream?

2 „Gefällt mir“

Hammer!

Da ich The Smiths, bzw. Morrissey selbst, neben den Beatles und Fleetwood Mac, zu meinen absoluten Top 3 Lieblingsinterpreten zähle (und fast schon schockiert war, als Holger in einem MG Direkt mal erwähnt hat, Moz gar nicht zu kennen) war das hier natürlich meine bisherige Lieblingsausgabe dieses Formats! Danke, Max!

3 „Gefällt mir“

Ich höre Morrissey auch sehr, sehr gerne. Habe hier nicht umsonst eine Smiths-Komplettbox bei mir rumstehen. Seine Solo-Sachen gefallen mir größtenteils auch sehr gut. Lieblings-Solo-Songs_ November Spwaned A Monster, We Hate It When Our Friends Become Sucessful & The More You Ignore Me The Closer I Get. Smiths Lieblingssong „How Soon Is Now“

4 „Gefällt mir“

@GuentherStoll - Ich dachte mir schon, dass dir die Ausgabe gefallen wird. :blush:
Tatsächlich wird es im kommenden Monat noch mal ein Special geben, dann aber zu einem Oberthema, mit diversen Künstlern.

@Jesus – Kommt wieder, keine Sorge. :wink:

@BigSven – Mit „You Are the Quarry“ bist du dann aber auch direkt wieder mit einem großartigen Album wieder eingestiegen.
Ist für mich auch total unverständlich und echt schade… aber manche Musik muss mit der Zeit erst wachsen und derzeit erleben die Smiths in vielen Serien ihr Revival. Immerhin.

@Chris_Nolan – Das werde ich auf jeden Fall weiterhin tun! Es war zumindest, auch für mich, eine andere Herangehensweise, wenn ich nicht zwischen den Künstler switchen, sondern die Biografie EINES Künstlers unterbrechen musste und immer wieder Songs eingestreut habe.
Und klar, Oberthemen und Einflüsse sind definitiv auch spannende Themen – darauf denke ich gern herum.

@Miles – Schade über Holgers Haupt! :smiley: Freut mich sehr, dass dir die Folge so gut gefallen hat. :blush:

@DaTilt – Schöne Auswahl deiner Lieblings-Solo-Songs. <3

4 „Gefällt mir“

Schöne Folge, war jedoch verwundert, dass 2 meiner Morrissey-Lieblingsalben komplett unerwähnt blieben, nämlich „World Peace is none of your business“ und „Low in High School“.
Meine Lieblingstracks sind nämlich hier zu finden, z.B. „Staircase at the University“ oder „One of Our Own“ <3

Morrissey ist nun nicht direkt mein Geschmack, die Folge war allerdings trotzdem interessant. Man merkt, wie du für diesen Künstler brennst.

Zu deiner Frage am Ende der Sendung. Nach dieser Folge würde ich natürlich grundsätzlich sagen: Naja, die Folgen mit mehr Künstlern und eher Genre-basiert sind viel besser. Wenn hier nun allerdings statt Morrissey indes Samsas Traum oder Alexander Kaschte stünde, dann wäre ich wahrscheinlich komplett anderer Meinung.

Ich denke, du solltest es abwechselnd machen (muss ja auch nicht regelmäßige Abwechslung sein). Denn Genre-Folgen mit unterschiedlichen Künstlern sind für Leute, die das Genre oder den Künstler nicht kennen wahrscheinlich trotzdem interessanter, als wenn eine Folge lang über einen Künstler gesprochen wird, dem man nichts abgewinnen kann. Die Mischung maxts … ähhh machts.

3 „Gefällt mir“

Morrissey ist jetzt nicht meine absolute Nr. One.
Aber als ich, anno dazumal, und mein Kumpel auf die selbe Frau standen und er sie bekam, dachte ich immer an den Song.
We hate it when our friends become successful. :laughing:.
Wir waren dann keine Freunde mehr. :rofl:
Und als Generation X geht Morrissey und die Smith immer.

1 „Gefällt mir“

also ich hab die musik in den frühen 90ern echt gemocht aber…morri ist halt morri…leider auch aktuell ! ;-)… ich danke dir für die MAX folgen. ich find die echt wissenswert und du machst das gut. ich hätte evtl. mal ein thema: (analog) „DEMOTAPES“ von Undergroundbands. wäre das mal was?..lg, alles gute dir und allen hier, weiterso und Musik (und ihre geschichte) ist das einzige was noch hilft heutzutage…um abzuschalten und zu entspannen …:-)…auch wenns „spoty“ und co. es echt zum wegwerf-massenprodukt machen! PS: kauft mehr LP`s, Merch! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“