Angeblich hat das ZDF Team gefragt ob sie den Clip nochmal drehen sollen weil er zu langweilig war. Hört sich so an als hätten die wirklich gefragt, kann aber natürlich nur ein Gag gewesen sein.
Zum Hintergrund:
Bei der Sendung sollten Promis Leute (oder andere Promis) veräppeln und das sollte mit versteckter Kamera gefilmt werden.
Matthias Schweighöfer hat seinen Kollegen reingelegt (Florian David Fitz).
Doch Fitz blieb die Ruhe in Person, und selbst, als das Taxi einen Fahrradfahrer anfuhr – der sich natürlich später als Stunt-Man herausstellte –, behielt er die Nerven. Als das Taxi am Krankenhaus ankam, empfing Schweighöfer die Gruppe, mit Mundschutz und Arztklamotten getarnt.
[QUOTE=theincogtion;440250]
Angeblich hat das ZDF Team gefragt ob sie den Clip nochmal drehen sollen weil er zu langweilig war. Hört sich so an als hätten die wirklich gefragt, kann aber natürlich nur ein Gag gewesen sein.
[/QUOTE]
Scripted Reality, jetzt auch zur Hauptsendezeit im öffentlich rechtlichen Fernsehen. Der Schweighöfer Clip sah auch echt nach nem Fake aus. Das hätten die ruhig mal nachdrehen können.:lol:
Ganz im Ernst: das ist eine Show. Da erwarte ich irgendwie nichts anderes.
Was für ein Käse, ein Show-Konzept dass sich nur einer ansieht, der nicht mehr selbst umschalten kann. Ochsenknecht verarscht Thomas Anders als Anders Thomaz, wat’n Brüller, mir fällt gleich die Unterlippe ab…
So schafft man es, dass sich die Zuschauer plötzlich wieder Wetten Dass zurückwünschen, sogar mit Lanz.
Das ZDF hat wieder mal eindrucksvoll bewiesen wie man Samstagsabendunterhaltung im TV erfolgreich zu Grabe tragen kann, während die Gebührenkohle in jeder Menge Pyrotechnick in die Luft geblasen wird, und irgendwo in Lohmar hört man Chris Howland im Grabe rotieren!
Am Ende hat man vergeblich darauf gewartet, das Steven Gätjen verkündet das diese Superschnarchparade nur eine Parodie war.
Ja ich glaube auch nicht dass die Ideen von dem Promis kamen.
Dafür waren die wie im ersten Streich einfach zu technisch.
Aber ihr habt natürlich recht die Sendung war unterirdisch.
Aber ich finde es passt gut in eine Reihe mit Wetten Dass und Lanz.
Möchtegern witzig
Möchtegern spontan
Möchtegern hip (twitter)
Hab es erschreckender weise auch laufen gehabt und fühlte mich sofort an den Versuch erinnert
eine “große Show” etablieren zu wollen.
Kulisse war gut, interaktives Twitterelement drin gehabt, eine Anleihe bei Supertalent geholt mit drei Huroren die ihren Senf abgegeben haben. Kebekus und andere bekannte Nasen eingeladen - auf dem Papier ein super Show Konzept - auf dem papier!
Nach dem Ding mit den Kindern war mir Urigeller schon zu schlecht. Erste Mal weggeschaltet, dann zufällig wieder dabei als
Ochenknecht einen auf Anders gemacht hat und ich dachte naja: der Anders ist sympathisch soll er Werbung für seine Musik machen. Dann noch die Geschichte mit der Nachfrage vom ZDF Team mitbekommen die das nochmal drehen wollte und das wars -
zu langweilig bis peinlich bis zu bemüht das Ganze.
Ich hab keine Ahnung ob ich noch nicht alt genug bin oder warum das nicht funktioniert hat, sogar ein Showballett wie aus den 70ern gabe es wieder.
Aber da sieht man auch, von der Aufmachung war es genau wie Wetten Dass, nur natürlich nicht mehr mit 2 Millionen Euro und unspektakulären Gästen. ZDF kann leider nicht modern und mir tut Steven Gätjen da irgendwie leid. Er hat seinen Job gut gemacht. Sowas hat er echt nicht verdient. Die Show übernächsten Donnerstag wird wohl der nächste Flop werden, ohnehin haben Donnerstags-Shows im ZDF kaum Quote, wieso man das nicht versteht, ist auch ein Rätsel. Norbert Himmler lebt wohl in seiner eigenen Welt.
Habe mir einige Tweets durchgelesen, man hätte Steven Gätjen Wetten Dass moderieren sollen. Das wäre doch genauso in die Hose gegangen. Dann hätte man es nicht als LANZweilig sondern auch gääätjenweilig bezeichnet. Das Produktionsteam muss dringend ausgetauscht werden, es ist immer das gleiche. Man muss nur am Anfang in die Gesichter der Gäste schauen, die haben auf die Show sowas von keine Lust, wieso man dann kommen muss, ist eine andere Frage.
Wenn man ständig Ideen klaut oder auch nur wieder aufwärmt, die man mittlerweile selbst auf YouTube zum erbrechen unspannend findet, dann ist man irgendwann übersättigt.
Es gab mal eine Zeit, wo die Innovation aus dem TV kam. Leider ist es mittlerweile so, dass das Fernsehen über die Kopie der Youtuber sich am Ende selbst kopiert. Das kann nicht funktionieren…