Betreutes Gucken LIVE 57: Bohnen-Simon rechnet ab - Ekelhafter Streamer - Space Frogs über Brisant

Youtube & Twitch Folge 57. Hier kann darüber diskutiert werden!

Simon von den Rocketbeans hat so einiges an den Hacken: Er braucht Geld, und er hat Beef mit den Bohnen. Zu seinem Statement sit einiges zu kommentieren. Außerdem geht es um ein Quiz über 75 Jahre ARD, um einen unfassbar respektlosen und skandalösen Streamer und um die Space Frogs, die sich am Boulevard-Magazin „Brisant“ abarbeiten.

2 „Gefällt mir“

Ich muss hier bezüglich des Schwulenkusses zwischen Carsten Flöter (Georg Uecker) und Robert Engel (Martin Armknecht) korrigieren: es war nicht der erste, sondern der zweite Schwulenkuss im deutschen Fernsehen.

Der erste Schwulenkuss war bereits 1987, ebenfalls in der Lindenstraße und ebenfalls mit Georg Uecker. Allerdings mit Flöters erstem Freund, Gerd Weinberg. Da es nur ein Schmatzer auf den Mund war, erregte dieser kein Aufsehen, den Aufschrei gab es dann beim Kuss mit Robert Engel drei Jahre später, weil das ein richtiger Zungenkuss war.

5 „Gefällt mir“

Gut, dass dann Schluss mit der Lindenstrasse war. Was hätte Geißendörfer uns als Nächstes zugemutet.

Was gab es alles für Zufälle? Klausi zeugt mit der netten Nina in zahlreichen Jahren Ehe keine Kinder, beim ersten Fremdgehen wird die schreckliche Natalja aber sofort schwanger.

Nun könnte man ja meinen, dass Nina keine Kinder bekommen kann. Nein, denn mit dem Obdachlosen Johannes klappt es natürlich ungewollt.

Das polnische Dummchen Ursula wird später intelligent.

Robert Engel wird immer böser. Erich Schiller dagegen wird vom Betrüger zum Ehrenmann.

Gung wird vom WG-Kumpel zu Entschuldi-Gung.
Klausi vom Rechts zum Linksradikalen. Das einzige Mal, als er mit einer Waffes schießt, führt zur Erblindung des Tennislehrers Nossek. Wie hat er beide Augen gleichzeitig getroffen?

Die Tennisspielerin Tanja verliebt sich in den alten Dressler und wird danach lesbisch mit einer Drogenkranken.

Momo ersticht seinen Stiefvater, der mit seiner Freundin Iffi fremdgeht. Kommt in den Knast, verdient Geld mit schwulem Analverkehr und wird zum vorbildlichen Vater. Iffi hat natürlich noch was mit Klausi. Wird aber nichts, weil Klausi sich seltsam benimmt.

Valerie wird von ihrem Mann geschlagen, der vorher mal nett war.

Lisa wird zur Muslima, heiratet einen Türken, der wenig religiös ist. Der Türke Murat wird vom halbkriminellen zum Vorbild, der sich für seine Überzeugung an einen Baum kettet.

Lisa hat mit Olli mal den Pfarrer Matthias getötet. Das merkt aber keiner. Olli bleibt wenigstens ein Arsch.

Olaf Kling macht auch einige Wandlungen durch. Es sind für mich zu viele.

Alex flieht vor seiner Hochzeit mit Marion Beimer und kehrt dann zu seiner Ex zurück, der schwarzen Ärztin. Von seinen früheren Beziehungsängsten ist keine Spur mehr.

Alles wie aus dem echten Leben.

Zum ekelhaften Streamer: Wo hab ich die Szene mit der Statue schon mal gesehen? :thinking:

Ach ja:

2 „Gefällt mir“

Lieber Karl, das sehe ich vollkommen anders.

Und Deine gute Zusammenfassung zeigt doch, dass Du auch über all die Jahre dabei warst und Deine Freude hattest. Natürlich war vieles an den Haaren herbeigezogen, aber eine solche Serie muss auch interessant gehalten werden, daher sind solche „Wendungen“ in einer Dauerserie unvermeidlich.

Ein paar kleine Korrekturen habe ich noch:

…hieß Nastja

Kurt Sperling war der leibliche Vater von Momo, nur eben deutlich jünger als seine Ehefrau Eva.

Der schwule Analverkehr war vor der Tötung seines Vaters. Trotzdem merkwürdig, so auf die Untreue seiner Freundin zu reagieren. Erklärt wurde es nie.

Das wurde erklärt. es wurden nicht die Augen, sondern der Sehnerv getroffen, und zwar so unglücklich, dass er auf beiden Augen erblindete.

4 „Gefällt mir“

Dieser Simon Teil war ungeniessbar. Es ist schon ein krasses Ding, dass er aus eigener Schuld nichts beiseite gelegt hat und dann er seine Anlagen nicht abbrechen will, soll lieber die Community blechen. Ist schon ein starkes Stück

4 „Gefällt mir“

Der erste Schwulenkuss im deutschen Fernsehen war bereits 1972 in Rosa von Praunheims „Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“. Sollte Holger eigentlich wissen, als Praunheim-Fan. :grinning_face:

Simon jetzt auch in der Bild - zwischen Mick Schuhmacher, Danni Büchner und Bud Spencer. Sogar hinter der Paywall. Da kommen nur die ganz besonderen Stories rein. :smile:

Schön zusammengestellt: Zwei Meldungen unter einem nach Geld bettelnden Rocket BEANS Mitglied wird mit BOHNEN viel Geld verdient :smirking_face:

4 „Gefällt mir“

Ich bin gar nicht sicher, ob da ein Kuss zu sehen ist…

1 „Gefällt mir“

Das zählt aber nicht, weil es eine Kinoproduktion war. Weiß gar nicht, ob der Film damals überhaupt im Fernsehen gezeigt wurde.

Wenn er gezeigt wurde und dort tatsächlich ein Kuss vorkam, müsste man korrigieren, „der erste Schwulenkuss in einer deutschen Fernsehproduktion“ anstatt „der erste Schwulenkuss im deutschen Fernsehen“.

1 „Gefällt mir“

Nein, nein, das war schon eine Fernsehproduktion im Auftrag des WDR. Es gab zwar eine Voraufführung auf der Berlinale, aber er lief nie richtig im Kino. Nach der TV-Ausstrahlung im Januar 1972 im WDR lief er aber immer wieder mal auf Filmfestivals.

1 „Gefällt mir“

Moin Holger,

bitte reagiere auf den Audiokommentar von Nils, Etienne und Budi zum Royal Beef Halo Wars auf das sich Simon im Video bezogen hat. Das ist beste Unterhaltung und gibt Einblicke auf deren Sicht auf Simons damaliges Verhalten.

Hier ist der Link: https://www.youtube.com/watch?v=F9Kc4H1O-PE

1 „Gefällt mir“

Der Lindenstraßen-Kuss war wohl der erste Schwulenkuss in einer deutschen Fernsehserie. Zudem natürlich auf einem prominenten Sendeplatz. „Nicht der Homosexuelle…“ wurde nur nachts ausgestrahlt.

1 „Gefällt mir“

Zum Thema Simon möchte ich sagen, dass ich den Spendenaufruf angesichts der Umstände ziemlich unangemessen finde – vor allem, weil er die Kosten vermutlich selbst tragen könnte. Natürlich bleibt es jedem Zuschauer selbst überlassen, ob er etwas geben will oder nicht. Aber wenn man in der Öffentlichkeit steht, muss man auch mit Kritik umgehen können. Es funktioniert einfach nicht zu sagen: „Lob gerne, aber Kritik bitte nicht – und wenn euch das nicht passt, schaut mich halt nicht.“

Das Ganze zeigt leider auch, wie weit viele Streamer inzwischen von der Lebensrealität ihrer Zuschauer entfernt sind.

Trotzdem tut mir Simon irgendwo leid. Ich glaube ihm schon, dass er mit vielen Problemen zu kämpfen hat und dass ihm das Streamen und der ständige Druck, in der Öffentlichkeit zu stehen, nicht guttun. Es gibt ja durchaus Alternativen – Beispiele wie Gregor oder Fabian von den Rocket Beans zeigen, dass man auch mit Podcasts, Videos und Büchern rund um Videospiele erfolgreich sein kann, ohne sich permanent selbst zu überfordern oder zu viel Privates preiszugeben. An diesem ruhigeren, nachhaltigeren Weg hätte sich Simon vielleicht orientieren können. Klar, als Streamer verdient man vielleicht mehr – aber die Schattenseiten davon bekommen wir gerade ziemlich deutlich zu sehen.

2 „Gefällt mir“

Kann ich nur zustimmen. Ich kenne Simon halt hauptsächlich aus der GIGA-Zeit und der Game-One-Zeit bei MTV (die „guten alten Zeiten“ mit Budi, Simon, Etienne, Gregor, Uke und Wolf) und mochte ihn eigentlich immer wirklich gerne und finde ihn auch nach wie vor total sympathisch. Und auch als die Bohnen immer „woker“ geworden sind, empfand ich Budi und Simon immer so als die eher gemäßigten Normalos im Team. Daher finde ich es wirklich traurig, ihn so zu sehen - und die Community von Rocket Beans, die über die Jahre immer toxischer (vor allem auch gegenüber Simon selbst) geworden ist, tut ihr übriges.

2 „Gefällt mir“

Ich glaube sowieso, dass die Vorwürfe, die auch Holger konkret an Simon gerichtet hat, ein bisschen ins Leere laufen.

Natürlich waren und sind Simon, Nils, Budi uns Étienne Teilhaber und Aushängeschilder der Rocketbeans, aber eben weder Geschäftsführer noch leitende Redakteure - und dieser „woke“ Weg, den die Firma vor allem seit etwa Mitte 2020 eingeschlagen hat, kommt meines Erachtens vor allem aus den Redaktionen, wo im Vergleich zum Senderstand inzwischen ja völlig andere Leute arbeiten.

Dass Nils, Étienne und Simon seit einigen Jahren viel für sich selbst streamen, hat sicherlich nicht nur finanzielle Gründe - bei Simon ist es offenkundig, aber auch Étienne hat gerade, als er anfing zu streamen, öfter mal aus dem Nähkästchen geplaudert und da konnte man zwischen den Zeilen schon ganz gut raushören, dass er mit der gesamten Entwicklung der Rocketbeans nicht wirklich zufrieden ist.

2 „Gefällt mir“

Ja, und welche „Vorwürfe“ meinerseits laufen da nun ins Leere? Das ist doch genau das, was ich im Grunde gesagt habe.

2 „Gefällt mir“

Naja, vielleicht mag ich es auch missverstanden haben, aber für mich kam es so rüber, als ob du Simon persönlich dafür verantwortlich machen würdest, diese woke Entwicklung aktiv vorangetrieben zu haben, so nach dem Motto „Du bist ja selbst Schuld, du wolltest ja, dass ihr Woke werdet und jetzt erntest du eben die Früchte, die du selbst gesäht hast!“ - und dafür scheint mir die Sachlage nicht wirklich klar.

Natürlich kann man Simon vorwerfen, dass er sich nicht gegen diese Entwicklung gestellt oder sie sogar verhindert hätte; aber einerseits weiß natürlich auch keiner, was da vielleicht im Hintergrund so an Gesprächen gelaufen ist und andererseits kann man als 20%iger Anteilseigner in einer Firma mit ca. 100 Mitarbeitern und sehr kleinteiliger Redaktionsstruktur auch nicht mal eben so durchregieren.

Vielleicht war ich da aber auch nur ein bisschen überempfindlich. Ich bin ja tatsächlich schon öfter mal darüber gestolpert, dass du beim „Betreuten Gucken“ gern mal etwas polteriger und „härter“ drauf bist :wink:

1 „Gefällt mir“

Erstmal Willkommen. :innocent:
Wenn du das nicht schon gemacht hast, solltest du das im „Vorschläge“-Thread posten. ^^

Außerdem, das Zitat von Holger zu diesem Spiel:

Wie kann man sich denn wegen einem Videospiel zerstreiten?

Das beweist, das Holger noch nie Mario Kart gespielt hat! :rofl: :laughing: :joy: @Fernsehkritiker

1 „Gefällt mir“