Betreutes Gucken LIVE 52: Wahlwerbespots - Quadrell - Aktenzeichen XY

Youtube & Twitch Folge 52. Hier kann darüber diskutiert werden!

Holger und Olli haben sich das TV-Quadrell angeschaut und kommentiert - die einzige TV-Sendung, in der die vier Kanzlerkandidaten direkt aufeinandertreffen. Dazu werden noch Wahlwerbespots kommentiert. Und: Olli macht den Wahl-O-Maten, was kommt dabei wohl heraus? Am Ende gibt’s noch zwei Folgen Aktenzeichen XY zur Entspannung.

2 „Gefällt mir“

Hier nochmal das repräsentative Ergebnis der MG-Zuschauer:

Die Stimme des Off-Sprechers bei dem Bündnis Deutschland Wahlwerbespots klingt sehr wie bei dem YT-Kanal hier
https://www.youtube.com/@WonglCreativeStudios
Möglicherweise also KI?

Hab heute auch den Wal-o-mat gemacht und ich bekam ,Die Basis’ :roll_eyes:
Na Mahlzeit :smile:
Wähl ich aber nicht :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich auch :joy: Platz 2 waren die Freien Wähler. Kann ich wesentlich mehr mit anfangen :grin:

Hat mir gut gefallen das Betreutes Gucken hat mir gefallen. Interessant fande ich auch als Olli den wahl o maten gemacht hat vorallem was olli doppelt bewertet hat fände ich eher unwichtig bis auf den Mindestlohn.

Das Konzept bei Hard aber Fair 360 gefällt mir auch gut und man hat Habeck auch gut in die Mangel genommen was die anderen dann bei Kropala nicht mehr so hinbekommen haben und das von den Öffis hätte gedacht das es genau anderes herum wäre aber es geht doch . auch bei den Öffis.

Beim Quadrell hat Merz für mich auch am besten abgeschlossen. Er kann gute reden halten das muss ich ihm lassen auch wenn ich mit der Politik der CDU nichts anfangen kann.

auch schön wie sich Holger zu recht über Ruth Moshner und Salfrank aufregt was haben die mit Politik zu tun aber sind halt „RTL Promis“.

und ich habe mit Willibald auch immer Kniffel gespielt aber er hat beim Kniffel immer gekleffelt. :grimacing:

Schade, dass man bei den Wahlwerbespots nur oft nur stur auf die Playlist vertraut hat und sich nicht die Mühe gemacht hat kurz die aktuellen Spots zu googlen.

EDIT: Zumindest am Ende bei ein paar Parteien nochmal nachgeschaut :slightly_smiling_face:

Zur Zeitverwirrung mit der Schweiz: 1980 war das Jahr des Zeitchaos in Europa. Deutschland hatte 1980 die Sommerzeit eingeführt, die Schweiz erst 1981, was zu chaotischen Zuständen bspw. im Nahverkehr führte.

1 „Gefällt mir“