Betreutes Gucken LIVE 19: Böse XY-Doku - Inside McDonald's - Was darf Humor?

Betreutes Gucken LIVE 19. Hier kann darüber diskutiert werden!

Holger hat sich mal wieder ein paar Dokus und Beiträge aus dem Netz gegönnt. Dabei ist diesmal die schon vielfach besprochene und kritisierte Doku über „Aktenzeichen XY“ und Eduard Zimmermann. Auch eine weiterer Insider-Doku im ZDF ist am Start: Diesmal geht es um „Mc Donald’s“. Außerdem geht es um die Frage, was Humor darf und wie dramatisch die Lage an Schulen bezüglich Nazi-Symbolen ist.

1 „Gefällt mir“

Danke nochmal dafür, dass du die fragwürdige XY-Doku aufgegriffen hast. Es ist tatsächlich sehr suggestiv, was hier durch den Schnitt, die Auswahl der Fälle usw. gemacht wurde, um dem gewünschten Narrativ zu entsprechen.

Du stellst ja immer wieder die Frage, was die Aussage der Autorin war.

Letztlich könnte man es so zusammenfassen: Ihrer Meinung nach war Ede ein reaktionärer Anti-Feminist, der Frauen durch das Mittel der Angst in ihrer abhängigen Rolle vom Ehemann halten wollte. Es sollte ihnen immer eingetrichtert werden, dass Versuche der Flucht aus diesem Rollenbild mutmaßlich als Kriminalitätsopfer ein Ende finden.

Kurios übrigens, dass das Mittel der Angst (das ich so hier nicht sehe) kritisiert wird. Waren es doch nicht zuletzt die ÖR, die dieses Mittel gerne und häufig in den letzten Jahren eingesetzt haben. Bei Corona wurde gemutmaßt, dass wir alle bald Corona-Tote kennen werden, wir uns „an Leichenberge wie in Genua gewöhnen müssen“ und wieder eine Toteswelle auf uns zukommt. Und nun wird die Corona-Angst von der Klima-Angst abgelöst…

Sollte man dann nicht viel eher das ÖR System kritisieren, wenn man das „Spiel mit der Angst“ anprangern will? Und wie passt es eigentlich, dass Aktenzeichen kritisiert wird und man nicht mit einem Satz darauf hinweist, dass gerade in der ARD Audiothek eine Vielzahl an „true Crime“-Formaten darauf wartet, angehört zu werden?

Insgesamt eine schlechte Doku, die insbesondere sehr abstruse Vergleiche von XY zu gesellschaftlichen und/oder politischen Entwicklungen anstellt (Einzug der Grünen ins Parlament, RAF-Terror).

Mein Fazit: Es ging der Verantwortlichen nur darum, ihr eigenes negatives Weltbild gegenüber XY zu bestätigen.

8 „Gefällt mir“

Vollkommen richtig. Und ich ergänze noch: Die Sendung hätte dann als „Meinung“ gekennzeichnet werden müssen…

4 „Gefällt mir“

Hatte das schon im Thread

„Doku über Ede Zimmermann“

geschrieben:

Wenn man sich für die Vita von Eduard Zimmermann interessiert ist das hier eigentlich deutlich besser als die Doku:

Dieses Gespräch wurde drei Jahre vor Eduard Zimmermanns Tod aufgezeichnet (2006). Seine Autobiographie war damals schon erhältlich und Thema dieser Sendung (erschienen 2005).

Der You-Tube-User hat dieses Interview in 5 Teilen hochgeladen - es ist komplett verfügbar (ca. 43 Minuten)…

1 „Gefällt mir“

Interview von Jörg Thadeusz mit Regina Schilling

Thadeusz leider überhaupt nicht kritisch. Aber er ist vermutlich auch nicht in den Einzelheiten so drin.

Thadeusz war damals im RBB (zumindest bei den „fiesen 7“) besser. Sein Talk läuft wochentäglich ab 19 Uhr im WDR2-Radio und ja: es ist schon sehr unkritisch an vielen Stellen. Da müsste schon Björn Höcke kommen, damit es kritisch wird - und dies wäre wieder sehr auf Linie mit dem Sender. Da ginge man also 0 Risiko ein, wenn man draufhaut.

Wer 5 Mal/Woche einen Gast braucht, kann es sich vermutlich auch nicht verscherzen, weil dann keiner mehr kommt, der sein Buch oder sonstwas promoten will.

Aber was erwartet man? In der NDR-Talkshow und co isses doch auch meist ein netter Wohlfühl-Plausch, der keinem wehtun darf.

Ich finde diese körperliche Veränderung von Ede echt interessant. Als kräftiger Kerl 1967 gestartet und über die Jahrzehnte wurde er immer asketischer.

1 „Gefällt mir“

Danke für diesen Erklärungsansatz. So macht diese Doku nun wenigsten ein kleines bisschen Sinn. Ich hab mich beim ansehen nämlich bis zur letzten Sekunde gefragt, was diese Dame uns nun eigentlich sagen will…


McDonalds: „Das Kioskterminal arbeitet 24/4, es braucht keine Pause…“

Die Aussage von diesem Insider erinnert mich an den hier: „Der Gerät wird nie müde, der Gerät schläft nie ein, der Gerät ist immer vor der Chef im Geschäft!“ :rofl:

Ich finde es auch ein wenig verwunderlich, dass Land auf, Land ab in letzter Zeit andauernd berichtet wird dass an allen Ecken und Enden Personalmangel herrscht und dann wird sich darüber beschwert, dass so ein Bestellterminal hilft Personal einzusparen.

Ich meine clever sind die ja bei McDonalds, das muss man Ihnen lassen! Früher gab es das kleine Sparmenü und das große Maximenü. Da haben sich dann intelligente Marketingfutzis hingesetzt und sich gedacht: Wenn wir aus dem Maximenü das McMenu und aus dem Sparmenü das McMenu Small machen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass wenn ein Kunde einfach nur ein Menü bestellt, er garnicht daran denkt, dass das ja das große McMenu und nicht das kleine McMenu small ist! Vor so viel Cleverness muss Ich tatsächlich den Hut ziehen! Chapeau!

Und dass Getränke in der Gastro mit mehreren tausend Prozent Aufschlag verkauft werden, das ist keine McDonalds Spezifika, das macht JEDER Gastronom!

Ich hatte auch einen Kindheitsfreund der immer seinen Geburtstag bei McDonalds gefeiert hat, weil die mit vier Personen in einer winzigen Dreizimmer Wohnung gewohnt haben und er sich sein Zimmer mit seiner Schwester teilen musste. Ich fand das klasse.

Die Pappstrohhalme die Holger so schrecklich findet, die gibt es mittlerweile gar nicht mehr. Es gibt nur noch die Pappdeckel mit dem Trinkloch.

Holgers Vorschlag mit der Sammeltonne für Mehrweggefäße ist aber natürlich quatsch. Wenn kein Pfand drauf ist, nehm Ich es mit und schmeiss es weg.

Und das mit dem McFlurry stimmt: Wenn bei uns die Kollegin im Büro „Dienstgang“ hatte fragte Sie immer, „Wem soll Ich einen McFlurry“ mitbringen? Eis geht immer!

PS: sehr sehenswert ist der Film „The Founder“ mit wunderbar bissigen Michael Keaton als Ray Croc!

Und ja, viele überrascht es, dass McDonalds eigentlich eher ein Gewerbevermieter statt einem Burgerbrater ist!

Aber dass die Burger in der Verpackung nicht so aussehen wie auf den Werbebildern ist echt ne Sauerei! Das ist wie mit den Kochzeitschriften! Wenn Ich die Pampe aus den Heften zu Hause selber zusammenkleistere sieht das auch immer scheisse aus! Alles Betrüger! :grinning:

Bei der Nazi Doku muss ich dir in einem Punkt widersprechen, dieses Restaurant heißt nicht einfach nur Deutsches Haus, sondern ist nachgewiesener Weise im Besitz eines Nazis, das ging auch schon mal durch die Presse, dass die Schule dort Veranstaltungen gemacht hat. Verfassungsschutz warnt vor Szene-Treff: Sparkassen-Kredit für Nazi-Gaststätte in Brandenburg

Dennoch: Wenn Ich mich an meine Schulzeit erinnere, Ich bin 2004 abgegangen, da war das auch ganz normal, dass wir Hakenkreuze auf die Schulbank gekritzelt oder geritzt haben oder so. Wir hatten halt damals noch kein Smartphone. Das war einfach eine Provokation, nicht weil wir uns damit identifizierten was hinter dem Symbol steht sondern weil wir wussten, dass wir damit gerade ältere Lehrer triggern und zum ausrasten bringen.

Und aus mir ist heute ein friedliebender, steuerzahlender Bürger geworden, der die Linken, die Grünen oder die Sozis wählt.

Vera: Das war einfach nur anstrengend zum ansehen. Wie konnte sowas damals solche Quotenrekorde aufstellen…

XY:
Also ich komme zu dem Schluss, die Frau hat in ihrer Doku ihr „Jugendtrauma“ Erziehung abgearbeitet. Durch strenge Eltern durfte sie nicht in dem Umfang Freiheit erleben wie sie es wollte. Und als Grund warum sie zu Hause bleiben oder sich Regeln unterwerfen musste hatten die Eltern garantiert die Mordfälle aus XY angeführt und die Befürchtung, ihrer Tochter könnte das auch zustoßen.
Somit projiziert sie ihre „verlorene Jugendfreiheit“ auf den „Onkel aus dem Fernsehen“, der die (natürlich durch den Tod von Adenauer und Nazivergangenheit belasteten ?) Eltern aufgehetzt hat.
Und weil das nicht reicht, wird eine persönliche Jagd nach Meinhof durch Ede erfunden und die „Aufgabe“ von Ede, die in der Kohl-Ära ja jetzt endlich Unterstützung finden konnte.

Und mal ganz davon ab. Auch wenn es Ede mit dem Warnen vor dem Trampen in der Häufigkeit übertrieben HÄTTE, wenn sich dadurch nur ein Mord oder Vergewaltigung hat verhindern lassen, dann hat es sich gelohnt!

Den positiven Eindruck, den die Autorin mit der Kuhlenkampff-Doku erworben hat, hat sie mit diesem TV- Pamphlet wieder vernichtet. Aber klar, im mainzer Funkhaus in den Redaktionen, wo jetzt U-40-„Redakteur*innen“ sitzen, macht dieses woke Anti-CIS-Mann-Werk mächtig Eindruck. Auch wenn man damit das Denkmal aus dem eigenen Laden demontieren will.

6 „Gefällt mir“

Hat denn irgendjemand den Sinn hinter der XY „Doku“ verstanden? Ich hab nicht geschnallt, was das nun sollte.

@Opa_Hoppenstedt hat es eigentlich ziemlich treffend zusammengefasst.

1 „Gefällt mir“

Das Problem ist, dass der Film als Dokumentation vermarket wird. Es ist mehr ein filmisches Essay und als solches fand ich zumindest die erste Hälfte ganz interessant. Als die Filmemacherin dann Meinhof zitiert und auch noch Petra Kelly rausholt, verliert mich der Film allerdings. Für diese Art der Abarbeitung an den letzten 60 Jahren der deutschen Geschichte, wie es der Film macht, taugt XY gar nicht. Ich bezweifel auch, dass XY die deutsche Gesellschaft so nachhaltig auf allen Ebenen geprägt hat, wie es der Film versucht zu vermitteln.

Letzlich sehr schade. Denn Schillings Film „Kulenkampffs Schuhe“ ist ein ähnlicher Film gewesen, aber in allen Belangen deutlich gelungener. Der hat mir richtig gut gefallen.

Es lohnt sich übrigens, Meinhofs Konkret-Beitrag zu lesen, aus dem Schilling den „großangelegten, phantastischen Massenbetrug“ zitiert hat. Meinhof meint, irgendwie erkannt zu haben, dass Zimmermann den Leuten suggeriere, sie müssten bei der Vebrechensbekämpfung mithelfen, um einen zweiten Hitler zu verhindern. Die Verbrecher in XY als Sündenböcke der Gegenwart, an denen sich politisches Unbehagen entladen kann. Das alles lässt das Zitat in Schillings Film noch absurder erscheinen. Den Artikel könnte sich @Riif-Sa mal in Presseschlau vornehmen.

1 „Gefällt mir“

Als Holger nichts von dem Philipp Leinenbach gefunden hat kam mir die Idee, vielleicht ist er ja nur auf Tik Tok (würg) unterwegs. Da habe ich dann mal in den sauren Apfel gebissen und siehe da der Typ ist doch recht erfolgreich.

2 „Gefällt mir“

Da hat Holger ja mal wieder eine Bodenlose Frechheit einer Sendung des DRECKS ZDF ausgebuddelt, boah sich nach dem Tod eines ehemaligen Mitarbeiters im Nachgang so auszulassen über ihn und sein Lebenswerk absoluter Abfall. Woah hat mich diese Maria Schrader abgefucked in der Doku mit ihrem Feminismus Gequatsche und ihrem Framing zum Schluss hin von diesem abartigen manipulativen Machwerk, so quasi ja alle Männer seien potenzielle Vergewaltiger und Mörder, heterosexuelle Beziehungen sind schlecht, ich kotz im Strahl. Widerwärtig und dann noch Ulrike Meinhof eine Links Terroristin der RAF als die intellektuelle Koryphäe ihrer Zeit darzustellen, da fällt einem nichts mehr zu ein außer: „Halt die Fresse“!!! Boah hat mich die getriggert. Aber kein Wort dazu wie viele Fälle dank Ede’s Sendung aufgeklärt wurden und wie viele Täter geschnappt wurden und heute immer noch werden. Widerlich. Ich krieg mich gar nicht mehr ein ej… :face_with_symbols_over_mouth:

3 „Gefällt mir“

ich hab @Fernsehkritiker :holger: als er das geguckt hab im MG Livechat ungefähr gefühlt 800mal den Link gepostet und ihm gesagt wonach er suchen muss nämlich das.
„Dem Pfarrer gedient“
dann landet man hier aber er hats irgendwie nicht auf die Kette gekriegt
https://m.facebook.com/76702557082/videos/701490484962004/?__so__=permalink&locale=hi_IN

und da kann sich jeder dem Typen sein Klischee behaftetes beleidigendes Programm gegen Minderheiten anschauen wie er sich über Missbrauchs Opfer der Katholischen Kirche lustig macht und mit Schwulen Klischees um sich schmeißt, daß einem schlecht wird und quasi das ganze Ding nur aus Klischee Witzen über Schwule besteht. Von wegen er macht sich nicht über Minderheiten lustig. Wie er sich da als wannabe Gutmensch inszenieren will in der Sendung.
Dieser Drecks Heuchler und dieses Video von Anfang 2023 lässt er überall löschen seit der Sendung 13 Fragen aber er vergisst die goldene Regel des Internets. Was einmal im Internet ist bleibt im Internet für immer und wenn es wieder gelöscht wird, lad ich es noch 100mal hoch das jeder sehen kann was das für ein scheiß Heuchler ist.

Also ich bin ja nun wahrlich kein XY Fanboy (Dank MG Überdosis), aber diese „Doku“ ist einfach eine Unverschämtheit. Ich konnte teilweise echt nicht fassen, was diese Frau da von sich gibt.

Unmöglich sowas aus Rundfunkgelder zu finanzieren, und die heute noch tätige XY Redaktion (aus dem eigenen Hause wohl gemerkt) reagiert da garnicht…

Da müssen die sich echt nicht wundern, wenn die Geduld der Bevölkerung am Ende und das Image am Arsch ist. Man hat mich das wütend gemacht, das war einfach bösartiger Scheissdreck

3 „Gefällt mir“

Die XY Doku war ne Unverschämtheit.
Hier der Link zu dem Pocher „Vorfall“ den Holger erwähnt hatte: Am 22. Januar 2005: Oliver Pochers verhängnisvoller Auftritt bei „Wetten dass..?“ – Wikinews, die freie Nachrichtenquelle
Es gibt auf YouTube die ganze Sendung und da hört man es gegen Ende, was der zu ihr sagt.