Betreutes Gucken 54: u.a. 7 Tage nicht duschen, Oscars / Betreutes Zocken: Two Point Museum, Balatro, Mafia

Youtube & Twitch Folge 54. Hier kann darüber diskutiert werden!

Holger hat in einem fast 11 Stunden langen Stream sowohl Betreutes Gucken als auch Betreutes Zocken veranstaltet. Beim Gucken geht es u.a. um ein Experiment, wo 7 Tage lang nicht geduscht wird, um den Alltag in Kantinen und Kritik an den Oscars. Beim Zocken probiert Holger gleich zwei Spiele zum ersten Mal: In „Two Point Museum“ muss ein Museum betrieben werden, in „Balatro“ wird auf besondere Weise gepokert.

1 „Gefällt mir“

Von den Puls Reportagen bin ich ja auch kein so großer Fan, aber die Ari ist schon in Ordnung.
Ich empfehle hier mal den Youtube Kanal von „das schaffst du nie“ da zeigt die Ari was wirklich in ihr steckt.
https://www.youtube.com/@Dasschaffstdunie
Das ist wirklich schwer unterhaltsam.

2 „Gefällt mir“

Da hat sie sich aber auch vor fast einem Jahr schon verabschiedet :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich hab bei ihrer „Sexismus in Games“-Reportage vor einiger Zeit schon mal lange hin und her überlegen müssen, woher zum Teufel ich diese Ariane Alter kenne - die hat vor etlichen Jahren (um 2007) die „Nintendo News“ auf der Nintendo Wii moderiert :joy:

2 „Gefällt mir“

Mit Tschuggi haben sie aber einen kompetenten Ersatz gefunden. :grinning:

Der Meini ist ja auch noch dabei.

Diese Ausschnitte aus den Daily-Talkshows sind ( ich gebe es zu ) für mich ein Stück Jugend. Bei Birte Karalus und Britt waren wirklich die nettesten Menschen Gast :laughing: Die Meiser-Sendung mit den Sprechern von Eine schrecklich nette Familie wurde Meiser bestimmt von RTL aufs Auge gedrückt. Er hatte ( in meiner Erinnerung ) sichtlich kein Interesse an dem Thema.https://youtu.be/GbE3owIVfuo?si=xgnf06Dbfg_MyA5w Ich habe gerade mal einen Ausschnitt von Bärbel Schäfer aus 1997/98 gesucht. Das Thema ist mir leider entfallen aber Fußnägel spielten bei einem Gast eine besondere Rolle.

1 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Quentin war es nicht :laughing:

1 „Gefällt mir“

Heimchen am PC - als die Diskussionsrunde losging war mein erster Gedanke „ist das Loriot?“ :wink:

1 „Gefällt mir“

Zu 7 Tage nicht duschen: Für die Haare hätte sie noch Trockenshampoo nutzen können. Hab ich früher mal genutzt, als ich noch längere Haare hatte, aber keinen Bock, diese jeden Tag zu waschen.

Zu Heimchen am PC: Die können mir nicht sagen, dass die da 8 Stunden am PC durchgehalten hat. Ich hatte in den 90ern nen IBM-Rechner von Ende der 80er Jahre. Da konnte ich nicht länger als 2 Stunden am Tag dran sitzen. Der Monitor hat so gestrahlt, dass die Augen hinterher ordentlich gebrannt haben.

1 „Gefällt mir“

Also wenn ich mich an meine Kindheit der 90er Jahre erinnere, da war das bei uns zu Hause absolut normal, dass man sich unter der Woche nur mit Waschlappen und Seife am Waschbecken gewaschen hat und nur einmal die Woche geduscht hat. Weiss jetzt nicht, was daran so neu sein soll…

Ich handhabe es so, dass Ich immer dann duschen gehe bevor Ich das Haus verlasse.

Ich könnt euch jetzt noch erklären, welche Auswirkungen es auf mein Reinigungsverhalten hat, dass Ich seit fast 5 Jahren nur Homeoffice mache und eigentlich nur noch Samstags das Haus verlasse, aber Ich glaub das lass Ich mal lieber…

Die Daily Talkshows, ja, meine Güte, was für ein Glück, dass es die nicht mehr gibt.

Ach ja, und immer daran denken: Die Fliege Essenz kostet mit dem Fliege-Segen KEINEN CENT MEHR! So! Ein FKTV-Klassiker! :slight_smile:

Dazu fällt mir nur der Song „Fernsehn“ von den Hosen ein:

Die gescripteten Talkshows die du suchtest hiessen Annica Hansen und Ernst-Marcus Thomas.

Zu der Homeoffice doku aus den Achtzigern: du sagtest so schön, dass sich heutzutage das zwischenmenschliche Verhalten durch Home-Office verändert hat, und es Leute gibt die nur noch von zu Hause aus arbeiten und gar nicht mehr viel Kontakt haben zu Kollegen oder anderen Menschen und dann auch auf eine gewisse Weise gestört sind. Da musste ich doch schmunzeln, trifft das doch ziemlich genau auf mich zu. Ich arbeite zu 100 % ausschließlich im Home-Office und es ist nicht ungewöhnlich, dass ich manchmal eine ganze Woche keinen anderen Menschen in echt sehe. Wenn ich eine normale Arbeitswoche hab in der nichts besonderes ist, privat, dann verlasse ich Samstagmittag zum ersten Mal in der Woche das Haus um Erledigungen und Einkäufe zu machen, komme Samstagnachmittag oder Abend nach Hause und verlasse erst eine Woche später am kommenden Samstag das Haus erneut. Und Soll ich euch was sagen, ich war noch nie so glücklich …

Ach ja, und dass das, was die da zeigen in dieser Doku mit einer Frau, die selbstständig ist und nur einen Auftraggeber hat, das war auch damals schon Scheinselbstständigkeit!

Zur Kantine: Tiefkühlgemüse ist deswegen wertvoller an Nährstoffen, weil zwischen Acker und einfrieren eine viel kürzere Zeit liegt als bei frischem Gemüse zwischen Acker und Herd. Durch das einfrieren werden die Vitamine konserviert und gehen nicht kaputt. Vitamine beginnen zu zerfallen, sobald das Gemüse auf dem Acker gepflückt wird.

Zu den Arbeitsbedingungen und der Bezahlung bist du bei den Kantinen auf dem völlig falschen Dampfer. Die Arbeitsplätze in Kantinen sind im Gegensatz zur normalen Gastronomie sehr begehrt, weil man da relativ stressfrei arbeiten kann, man hat vordefinierte Arbeitszeiten und sehr früh Feierabend im Vergleich zum normalen Restaurant und die Bezahlung ist meistens besser sowie die Arbeitsplatzsicherheit wesentlich höher.

3 „Gefällt mir“

Hallo lieber Holger, habe mich nur hier angemeldet um diesen Kommentar zu schreiben… und bin jetzt überrascht wievielt Content hier kommt, vielleicht bleibe ich sogar dabei…
Aber jetzt zum eigentlichen Thema: Es geht um die Oscar Verleihung, bei der die schlechtesten Filme alles abgeräumt haben…
Das ist allerdings 1. nicht neu, und 2. waren die Oscars schon immer politisch. Es wird das sein was Behaind gemeint hat mit seiner Oscar Kritik, nur konnte er es nicht so wirklich erklären…
Ich vermute mal - du wusstest es auch nicht- es gibt offizielle „Vorgaben“ die bestimmen ob ein Film „würdig“ ist, an den Academy Awards überhaupt teilnehmen zu können…
Ich weiss nicht ab wann das so war, aber die Filmausbeute der letzten Jahre spricht dafür dass es nicht neu ist…
Warum muss wohl James Bond jetzt eine Frau sein, die kleine Meerjungfrau eine Schwarze, das britische Königshaus besteht nur aus … ach du weisst es doch…
Vielleicht könntest du ja mal deinen Horizont erweitern und sehen,was hier läuft…
Ich verlinke Dir hier die original Bedingungen für die Teilnahme an den Acadamy Awards!
https://www.oscars.org/awards/representation-and-inclusion-standards
Und ich sage es noch einmal! Das sind die MINDEST Standards die ein Film bzw. Serie einzuhalten hat, um überhaupt für den Oscar in Frage zu kommen…
Wie gesagt, ich weiss nicht wann diese Standards in Kraft getreten sind, aber sie würden doch zumindest die Oscar Gewinner der letzten 5 Jahre erklären, wo es längst nicht mehr um den besten Film ging , sondern stets um eine politische Agenda…

1 „Gefällt mir“

Ich finds super, dass es jetzt in den Aufzeichnungen der Livesendungen Sprungmarken gibt :grinning:

2 „Gefällt mir“

Bei mir war es in den 90ern normal, dass mehrere Leute nacheinander gebadet und das Wasser des Vorgängers genutzt haben - und das ebenfalls 1x in der Woche.

Brauchst du keinen Ausgleich nach der Arbeit? Ich bemühe mich zumindest noch 0,5 - 1 h am Tag ne Runde mit dem Rad zu drehen.

1 „Gefällt mir“

Also ich weiß es nicht. Erklär doch bitte mal.

1 „Gefällt mir“

Mein Ausgleich nach der Arbeit sieht eher so aus, dass Ich mich in meinen Fernsehsessel setze und eine halbe Stunde bis drei Stunden ein Nickerchen mache weil Ich so müde und kaputt bin. Könnte daran liegen, dass bei mir der ganzen Tag die Jalousie unten ist und Ich kein Sonnenlicht abbekomme… :frowning:

Ich seh da keinen Mehrwert drin nur um des rausgehens willens raus zu gehen. Dazu kann Ich mich nicht aufraffen, auch weil Ich den Kosten-Nutzen-Aufwand als zu krass finde. Ich geh auch so nicht gern raus.

1 „Gefällt mir“

Ja gut, ich geb zu, dass bei mir die Motivation noch die Bonus-App der Krankenkasse ist. Es gibt 15 Euro wenn ich an 15 Tagen im Monat ne halbe Stunde unterwegs bin.

1 „Gefällt mir“

Das wohl eher nicht - diese „Inklusionsstandards“ gelten erst seit der Verleihung 2024.

1 „Gefällt mir“

Der Fernsehkritiker ist offensichtlich nicht der Oscarkritiker.

Ich boykottier den Oscar schon lange und zwar so sehr, dass ich nicht einmal eine Kritik darüber schreiben könnte mangels Fachkenntnisse.

Holger ist immer so kritisch gegenüber David Hain, warum? David macht das wirklich gut. Hat viel Herzblut fürs Kino und kennt sich aus. Auch seine Videos find ich für ein youtube format gut produziert, schön mit Einblenden, coole Themen. Da könnte sich Pantoffelkino ne Scheibe anscheiden. Von Einspieler ganz zu schweigen aber schon nur mal bisschen weniger angestaubte Themenauswahl oder mal ein neues Intro.