Zentralrat der Juden rät vom Tragen der Kippa ab

Zentralrat der Juden rät vom Tragen der Kippa ab

Ist das nicht sehr traurig, dass das nun notwendig geworden ist?

Ist es in Vierteln mit vielen muslimischen Einwohnern gefährlich, sich eindeutig als Jude zu zeigen? Der Präsident des Zentralrats der Juden findet ja - und rät vom Tragen der traditionellen Kopfbedeckung ab.

Mehr darüber: Zentralrat der Juden rät von der Kippa in Problemvierteln ab - DER SPIEGEL

Ich würde auch vom Tragen der Kippa abraten, einfach weil das ein erschreckend sinnloser kleiner Hut ist. Bekommen sie den als Baby und müssen ihn dann bis ans Lebensende tragen?

Aber mal im Ernst. Der Mann rät vom Tragen mit Bezug auf Zahlen die noch nicht mal veröffentlicht sind und mit Bezug auf eine angeblich hohe “Dunkelziffer” ab…also alles völlig spekulativ.

Ich habe aber irgendwo gelesen, das es eine Kippa gibt, die aussieht wie Haare, die fällt gar nicht auf

Dazu einmal dieses Video:

Schaut es euch mal an …

      • Aktualisiert - - -

Zum Glück gibt es auch ein positives Gegenbeispiel:

Terry Swartzberg trägt seit gut zwei Jahren öffentlich eine Kippa.

Der US-Amerikaner, der seit vielen Jahren in München lebt, wollte seinen jüdischen Glauben nicht mehr verstecken und entschied sich für das Tragen der Kopfbedeckung.

Wegen der Kippa war er noch kein einziges Mal Anfeindungen ausgesetzt, die er befürchtet hatte. Nun will Swartzberg ein Buch über seine Erfahrungen schreiben.

Mehr dazu: Selbstversuch: Mit Kippa durch München - München - SZ.de

Nun meldet sich der Zentralrat der Muslime zu diesem Thema zu Wort.

Antisemitismus: Zentralrat der Muslime nennt Ängste von Juden „berechtigt“

Der Zentralrat der Juden warnt davor, sich in Vierteln mit „hohem muslimischen Anteil“ als Jude zu zeigen. Der Zentralrat der Muslime sagt dazu: „Diese Ängste sind berechtigt“ - warnt aber vor einer Vereinfachung des Problems.

Mehr dazu: Antisemitismus: Muslime-Zentralrat versteht Ängste von Juden - DER SPIEGEL

Frage:

Wie steht ihr denn zum Thema Antisemitismus in D oder CH oder Österreich?

Wird er derzeit mehr oder weniger?

Edit: Vorbemerkung zu dem Youtubevideo: Es wirkt etwas merkwürdig, dass bei diesem Video drei oder viermal hintereinander die gleichen Szenen geschnitten sind. Als würde man durch die Länge des Videos irgendetwas beweisen wollen. Gibt es einen vernünftigen Grund warum man die Szenen so oft zeigt?
Erscheint mir tatsächlich wie der Versuch durch Wiederholung das Problem als noch schlimmer darzustellen, als es sowieso schon ist.

Wie steht ihr denn zum Thema Antisemitismus in D oder CH oder Österreich?

o.O was ist das für eine Frage?

Ich bräuchte noch Antwortmöglichkeiten, folgende zur Auswahl:

  1. Finde ich gut, bin selber aktiver Antisemit
  2. Ich bin kein Jude, also habe ich keine Meinung dazu
  3. Solange die Antisemiten ihre Neigung nicht öffentlich ausleben habe ich damit kein Problem
  4. Ich stehe dem eher kritisch gegenüber, aber ich will mich ja nicht in die Hobbys anderer einmischen

Habe ich irgendeine wichtige Option vergessen?

Entschuldige bitte, aber die Frage wirkt auf mich gerade so, als wäre „Antisemitismus“ irgendetwas wodrüber man diskutieren könnte, wo es möglich wäre eine andere Meinung zu haben als „Antisemiten sind scheißdumme Arschlöcher“.
Ich bin mir sehr sicher, dass du das nicht gemeint hast. Ich kann mir nicht vorstellen das du Intoleranz und Hass irgendwie für eine Position hälst über die man diskutieren könnte.
Aber die Frage wirkt einfach vollkommen fehl formuliert.

Wird er derzeit mehr oder weniger?

Das hingegen ist eine Frage über die man reden kann, ich würde sagen schwierig zu beantworten.

Im islamistischen Spektrum nimmt es derzeit zu. Zwar sind Islamisten normalerweise so oder so antisemitisch und das auch seit Gründung des modernen Staates Israel auch schon immer gewesen, was zunimmt ist allerdings die Bereitschaft auch Gewalt auszuüben.
Gleichzeitig strahlt diese Gewaltbereitschaft der Extremisten zu gewissen Teilen auch auf die weniger radikalisierten Randgruppen mit aus. Sprich Muslime die man zwar als fundamentalistisch bezeichnen kann, prinzipiell aber Gewalt ablehnen, werden durch die zunehmende Gewalt mutiger in ihrer Wortwahl und vll. auch in ihren Aktionen gegen Juden.

Daher kann ich die Warnung durchaus verstehen, es ist halt so als würde man mit einer Zielscheibe auf der Uniform ins Kriegsgebiet rennen. Es bedeutet nicht, dass wirklich jemand auf einen schießen will, aber sicherer lebt man damit bestimmt nicht.

Was Frankreich angeht, gilt derzeit das es allgemein eine extrem gefährliche Stimmung gibt. Im Prinzip ist das Land ein Pulverfass. Allerdings nicht nur in Sachen Antisemitismus, sondern ganz allgemein in Sachen Intoleranz. Im Prinzip kann sich dort keine Minderheit mehr sicher fühlen.
Verwandte mit muslismischen Hintergrund sind von Frankreich nach Deutschland gezogen, weil Ablehnung und Anfeindungen zu viel geworden sind. Ihr Sohn durfte schon erfahren, dass Muslim sein in Frankreich bedeutet, dass man deutlich weniger Freunde findet und der Mann konnte sich kaum noch in Geschäften blicken lassen ohne nicht zumindest in irgendeiner Form negative Reaktionen zu kriegen.
Hier in Deutschland haben sie nun den Vorteil, dass sie Vater und Sohn in erster Linie als Franzosen betrachet werden und die Mutter kommt sowieso gebürtig von hier.
Aber ja, sie haben sich ihren Wohnort gerade danach ausgesucht wo sie am wenigsten Rassismus erfahren. Was ziemlich beängstigend ist.
In dieser grundsätzlichen Stimmung sollte man in Frankreich zur Zeit wirklich nicht mehr öffentlich dazu stehen, wenn man einer ethnischen, religiösen oder auch politischen Minderheit angehört.

Ob Antisemitismus in der Mehrheitsgesellschaft hier in Deutschland gerade zunimmt kann ich nicht bewerten. Ich habe die Vermutung, dass die Angst vor dem Islam eher dafür sorgen wird, dass man sich zumindest in der Wortwahl mit den hier lebenden Judne solidarisiert. Die werden dadurch keinen Vorteil haben, aber es wird auch nicht wirklich schlimmer für sie werden.
Aber ich kann da auch brachial falsch liegen, ich kenne bisher keine Zahlen.
Insgesamt nimmt Antisemitismus tatsächlich zu, aber es wirkt halt so als würde das hier in Deutschland eher auf eine sehr kleine Gruppe von Radikalen zurückzuführen sein, die durch die allgemeine intolerante Grundstimmung mutiger werden.

[QUOTE=Skafdir;397015]

Das hingegen ist eine Frage über die man reden kann,
[/QUOTE]

In diesem Sinne war auch meine erste Frage gemeint!

Ich habe das mit meiner zweiiten Frage nur noch einmal verdeutlichen wollen.

Und anscheinend war das dann ja auch besser so, dass ich klar gemacht habe, wie in etwa die erste Frage gemeint war.

Kippa-Debatte: Integrations-Senatorin sieht keine „Problemviertel“ in Berlin

Aha …

Na, dann ist ja alles bestens …

Der Streit um die Sicherheit von Juden in Deutschland geht in die nächste Runde: Berlins zuständige Senatorin warnt davor, Antisemitismus auf Muslime „zu fokussieren“. Doch es gibt auch andere Meinungen.

Mehr dazu: Antisemitismus, Juden, Kippa: Kolat widerspricht Schuster - DER SPIEGEL

die zunehmende bedeutung des FN im pulverfass frankreich kommt nicht von ungefähr. dort ist sie die drittstärkste parlamentarische kraft.


nun haben wir diese verhältnisse bei uns nicht, allerdings können wir davon ausgehen, dass viele pegida-Sympathisanten ein entsprechendes pendant (FN ist rechter als AfD) wählen würden und unter ähnlichen verhältnissen diese auch zulauf hätten.
ohne jude zu sein, fällt mir im alltag nicht selten ein antisemitisches kommentar oder eine bemerkung auf. sei es im zug, der uni oder im supermarkt. wenn von “juden” gesprochen wird, dann ist es meist abfällig.

[QUOTE=Seroska;397400]
ohne jude zu sein, fällt mir im alltag nicht selten ein antisemitisches kommentar oder eine bemerkung auf. sei es im zug, der uni oder im supermarkt. wenn von “juden” gesprochen wird, dann ist es meist abfällig.[/QUOTE]

Darf ich fragen wo du lebst? Da wo ich wohne haben wir eine realativ große jüdische Gemeinde, und ich wüsste nicht wann überhaupt mal über die gesprochen wird. Ausser wenn sie der Musikschule ihre Räumlichkeiten für ein Konzert bereitstellen :voegsm:

Dass du noch nie judenfeindliche Äußerungen gehört hast - zum Glück - bedeutet nicht, dass es sie nicht gibt.

Naja ich hab eine Lange Zeit WOT gespielt.
Da waren " Du Nazi" und ähnliches an der Tagesordnung.
Aber noch schlimmer, hab ich auch oft Deutsche bemerkt, die immer noch meinten das Juden Böse und Geldgeil sind.
Generell Rassismus, ist gerade in den " anonymen " Bereichen noch Gang und gebe.

[QUOTE=Mrchaos;398358]Naja ich hab eine Lange Zeit WOT gespielt.
[/QUOTE]

Was ist WOT?

[QUOTE=Kildare;398362]Was ist WOT?[/QUOTE]

World of Tanks : weiß russisches Spiel, in denen man Panzer steuert.
Also sozusagen ein Egoshooter mit Panzer Steuerung"""" ( der kam flach)

[QUOTE=Mrchaos;398358]Naja ich hab eine Lange Zeit WOT gespielt.
Da waren " Du Nazi" und ähnliches an der Tagesordnung.
Aber noch schlimmer, hab ich auch oft Deutsche bemerkt, die immer noch meinten das Juden Böse und Geldgeil sind.
Generell Rassismus, ist gerade in den " anonymen " Bereichen noch Gang und gebe.[/QUOTE]

bei online-games ist das nicht selten. egal ob cod, gta oder eben auch wot.
da kommt in der anonymität ganz gerne mal die dummheit ans licht.