Edit: Vorbemerkung zu dem Youtubevideo: Es wirkt etwas merkwürdig, dass bei diesem Video drei oder viermal hintereinander die gleichen Szenen geschnitten sind. Als würde man durch die Länge des Videos irgendetwas beweisen wollen. Gibt es einen vernünftigen Grund warum man die Szenen so oft zeigt?
Erscheint mir tatsächlich wie der Versuch durch Wiederholung das Problem als noch schlimmer darzustellen, als es sowieso schon ist.
Wie steht ihr denn zum Thema Antisemitismus in D oder CH oder Österreich?
o.O was ist das für eine Frage?
Ich bräuchte noch Antwortmöglichkeiten, folgende zur Auswahl:
- Finde ich gut, bin selber aktiver Antisemit
- Ich bin kein Jude, also habe ich keine Meinung dazu
- Solange die Antisemiten ihre Neigung nicht öffentlich ausleben habe ich damit kein Problem
- Ich stehe dem eher kritisch gegenüber, aber ich will mich ja nicht in die Hobbys anderer einmischen
Habe ich irgendeine wichtige Option vergessen?
Entschuldige bitte, aber die Frage wirkt auf mich gerade so, als wäre „Antisemitismus“ irgendetwas wodrüber man diskutieren könnte, wo es möglich wäre eine andere Meinung zu haben als „Antisemiten sind scheißdumme Arschlöcher“.
Ich bin mir sehr sicher, dass du das nicht gemeint hast. Ich kann mir nicht vorstellen das du Intoleranz und Hass irgendwie für eine Position hälst über die man diskutieren könnte.
Aber die Frage wirkt einfach vollkommen fehl formuliert.
Wird er derzeit mehr oder weniger?
Das hingegen ist eine Frage über die man reden kann, ich würde sagen schwierig zu beantworten.
Im islamistischen Spektrum nimmt es derzeit zu. Zwar sind Islamisten normalerweise so oder so antisemitisch und das auch seit Gründung des modernen Staates Israel auch schon immer gewesen, was zunimmt ist allerdings die Bereitschaft auch Gewalt auszuüben.
Gleichzeitig strahlt diese Gewaltbereitschaft der Extremisten zu gewissen Teilen auch auf die weniger radikalisierten Randgruppen mit aus. Sprich Muslime die man zwar als fundamentalistisch bezeichnen kann, prinzipiell aber Gewalt ablehnen, werden durch die zunehmende Gewalt mutiger in ihrer Wortwahl und vll. auch in ihren Aktionen gegen Juden.
Daher kann ich die Warnung durchaus verstehen, es ist halt so als würde man mit einer Zielscheibe auf der Uniform ins Kriegsgebiet rennen. Es bedeutet nicht, dass wirklich jemand auf einen schießen will, aber sicherer lebt man damit bestimmt nicht.
Was Frankreich angeht, gilt derzeit das es allgemein eine extrem gefährliche Stimmung gibt. Im Prinzip ist das Land ein Pulverfass. Allerdings nicht nur in Sachen Antisemitismus, sondern ganz allgemein in Sachen Intoleranz. Im Prinzip kann sich dort keine Minderheit mehr sicher fühlen.
Verwandte mit muslismischen Hintergrund sind von Frankreich nach Deutschland gezogen, weil Ablehnung und Anfeindungen zu viel geworden sind. Ihr Sohn durfte schon erfahren, dass Muslim sein in Frankreich bedeutet, dass man deutlich weniger Freunde findet und der Mann konnte sich kaum noch in Geschäften blicken lassen ohne nicht zumindest in irgendeiner Form negative Reaktionen zu kriegen.
Hier in Deutschland haben sie nun den Vorteil, dass sie Vater und Sohn in erster Linie als Franzosen betrachet werden und die Mutter kommt sowieso gebürtig von hier.
Aber ja, sie haben sich ihren Wohnort gerade danach ausgesucht wo sie am wenigsten Rassismus erfahren. Was ziemlich beängstigend ist.
In dieser grundsätzlichen Stimmung sollte man in Frankreich zur Zeit wirklich nicht mehr öffentlich dazu stehen, wenn man einer ethnischen, religiösen oder auch politischen Minderheit angehört.
Ob Antisemitismus in der Mehrheitsgesellschaft hier in Deutschland gerade zunimmt kann ich nicht bewerten. Ich habe die Vermutung, dass die Angst vor dem Islam eher dafür sorgen wird, dass man sich zumindest in der Wortwahl mit den hier lebenden Judne solidarisiert. Die werden dadurch keinen Vorteil haben, aber es wird auch nicht wirklich schlimmer für sie werden.
Aber ich kann da auch brachial falsch liegen, ich kenne bisher keine Zahlen.
Insgesamt nimmt Antisemitismus tatsächlich zu, aber es wirkt halt so als würde das hier in Deutschland eher auf eine sehr kleine Gruppe von Radikalen zurückzuführen sein, die durch die allgemeine intolerante Grundstimmung mutiger werden.