Zensur oder Transparenz?

Diskussion über den Blog-Artikel: Zensur oder Transparenz?

Wahrlich bemerkenswert, was sich da heute Nachmittag während der Live-Übertragung des Bundesparteitags der Piraten auf Phoenix abspielte. Da beginnt der Sender um 16 Uhr seine Schalte und muss sie kurz darauf schon wieder abbrechen. Grund: Weil gerade eine geheime Wahl stattfinde, dürften keine Kameras im Saal laufen. Natürlich ist es untersagt, in Wahlkabinen zu filmen oder Anwesende nah heranzuholen, die gerade ihren Wahlzettel ausfüllen. Aber hier war die Situation folgende: Der Moderator Thomas Bade steht vor der Kulisse des Parteitages, man sieht im Hintergrund Hunderte Piraten herumschwirren. Es sind kaum Gesichter zu erkennen geschweige denn Wahlzettel. Ich habe daraufhin dann meine Empörung über diesen Vorfall getwittert, denn ich halte diese übertriebene Panik für lächerlich. Vor allem ist es nicht gerade professionell und zudem höchst peinlich, Phoenix während der Live-Übertragung (!) plötzlich zu sagen, dass die Kameras abgestellt werden sollen. Einer der Anwesenden hält sogar die Handfläche vor die Kamera, was eine Form von Zensur darstellt.

Kaum war mein Tweet verschickt, erntete ich den erwarteten Shitstorm. Dies sei ja schließlich “Gesetzeslage”, dass geheime Wahlen nicht gefilmt werden dürften, twitterten mir welche zurück. Und ob ich es denn gut finden würde, wenn man mich bei einer geheimen Wahl filmen würde (als wenn dies hier der Fall gewesen wäre). Um es mal aufzuklären: Es gibt kein Gesetz, das die Aufnahme einer Totale während eines wählenden Parteitags verbietet. Und es ist auch nicht üblich. Phoenix übertragt alle Bundesparteitage der etablierten Parteien, teilweise acht bis zehn Stunden am Stück, und tut dies selbstverständlich auch während der geheimen Wahlen. Auch Übertragungen aus dem Deutschen Bundestag etwa sind üblich, während geheime Wahlen ablaufen. Entscheidend ist, dass das Wahlverhalten eines Einzelnen nicht nachvollziehbar ist - und davon konnte hier nun wirklich keine Rede sein.

Wer sich den Vorfall anschauen möchte: Ich habe die entscheidenden Szenen zusammengeschnitten.

Nachtrag: Der Bundesparteitag hat das Filmverbot nun gelockert und für künftige Parteitage das Einfangen einer Totale während einer geheimen Wahl zugelassen.

Ein anderer Vorfall, der wiederum von Medienseite her skandalös sein könnte, ist dieser: Delegierte wollen beobachtet haben, wie ein Kamerateam des Fernsehsenders Sat.1 ein kleines Piratenschiff mitgebracht habe, auf dem rechtsradikale Parolen gestanden hätten. Dies sei von dem Team dann während des Parteitages abgefilmt worden. Falls jemandem in der Berichterstattung der kommenden Stunden und Tage eine solche Szene auffällt, bitte melden! Ein Beweisfoto gibt es zumindest:

Diese Szene hab ich nicht live gesehen, aber so um 14 Uhr Rum wurde klipp und klar gesagt dass man während der Wahl keine Kamera in der Halle haben will und man gerne ein paar Wahlszenen nachstellt für die Berichterstattung.

Mal unabhängig davon ob das Sinn macht usw^^ Phönix kann sich nicht beschweren es hätte sie keiner gewarnt^^

Das Problem mit der “Sendeunterbrechung” lag daran, dass keine Wahlkabinen benutzt werden wie auf Parteitagen anderer Parteien. Warum das so ist weiß ich nicht. Ich vermute es liegt an der Anzahl der Wähler. Entweder bräuchte man viel zu viele Wahlkabinen (benötigt viel Platz) oder der Wahlgang dauert zu lange.
Natürluch könnte man sagen, dass ja jeder die Hand vor den Stimmzettel halten kann, so dass keine Kamera etwas filmen kann. Aber es geht auch darum, dass sich niemand absichtlich “zufällig” filmen lässt und die Wahl dann anfechten kann. Die Regelung ist nun mal, dass alle Kameras im Saal aus sein müssen und das gilt dann auch für Phoenix. Ist aber natürlich blöd gelaufen, dass es so unerwartet und gleich nach Beginn der Sendung passiert ist. Leider lassen sich die Wahlen aber nicht planen, da es sehr davon abhängt, wie lange die Kandidatenbefragung vor der Wahl dauert.

Und zu Sat1:
Die wurden schon beim letzten Bundesparteitag fast rausgeschmissen, weil sie immer wieder und trotz Ermahnung Bildschirme in in Nahaufnahme aufgenommen haben. Da das alles private Laptops sind, befinden sich darauf natürlich auch private Mails oder Informationen.
Aber das was Sat1 heute gemacht hat stellt auch das noch in den Schatten :smt017

Deligierte? Gibt es bei den Piraten nicht.

da steigt wohl den ein oder anderen Piraten der Medienrummel zu kopf…

Ein anderer Vorfall, der wiederum von Medienseite her skandalös sein könnte,:

Wieso skandalös?

Das Problem mit der “Sendeunterbrechung” lag daran, dass keine Wahlkabinen benutzt werden wie auf Parteitagen anderer Parteien.

Auf anderen Parteitagen gibt es auch keine Wahlkabinen - die gibt es jedoch im Bundestag.

Wieso skandalös?

Sat.1 bringt selbst ein rechtsradikales Schiffchen mit, um es vor Ort zu filmen? :smt017

Sat.1 bringt selbst ein rechtsradikales Schiffchen mit, um es vor Ort zu filmen? :smt017

Sat.1 bringt ein Schiffchen mit. Der Wind in seinen Segeln wird von den Piraten hinein gepustet. .

Von welchen Deligierten sprechen Sie? :slight_smile:

Entscheidend ist, dass das Wahlverhalten eines Einzelnen nicht nachvollziehbar ist - und davon konnte hier nun wirklich keine Rede sein.

Man müsste beinah meinen das Holger schon zuviel fern sieht, so schlecht wie seine Augen sein müssen, man kann aus der Entfernung ganz klar Gesichter und Körper erkennen, ergo würde dies nicht mehr gewährleistet sein.

Aha… und Wahlzettel also auch? :smt011

Die Praxis bei den Piraten ist, dass wärend eines Wahlvorgangs keine Kameras laufen. Denn eine Wahl hat geheim zu sein. Und auch nicht aus der Ferne oder sonst was. Denn jeder soll sich unbeobachtet fühlen und frei nach seinem Gewissen abstimmen dürfen. Das dürfte auch für Phönix keinerlei Problem darstellen und ist durchaus verständlich. Das hat nichst mit Transparenz oder Zensur zu tun.

Die heutige Technik ist schon weit genug um selbst auf soetwas “draufzuzoomen” der Fakt das man hier offensichtlich Streit provozieren wollte um das dann medial auszuschlachten, zeugt doch nur davon das man Phönix und anderen Fernsehsendern sowas durchaus zutrauen kann.

Ich weiß nicht in wie weit es im vorlauf zu 100% geklärt wurde das in einem gewissen Zeitraum die Kameras aus sein müssen? Wenn dies tatsächlich in irgendeiner Form geschehen ist, liegt der Fehler wohl bei phönix, denn man hätte dann in dem Zeitraum irgendeinen einspieler rein schneiden können.
Wenn das nicht geschehen sein sollte, dann finde ich es von den Piraten schon irgendwie frech dann mitten drin zu behaupten “Hey ihr dürft die Wahl net filmen”.

Wenn man weiß wie der Wahlzettel aussieht kann man auch nachvollziehen wen man gewählt hat, das geht besonders gut in FullHD.
Die Piraten setzten sich nicht nur für Transparenz ein, sondern auch für Datenschutz und Privatsphäre, und das eine Wahl geheim gehalten werden sollte, zählt zu letzteren…

sehr eigenartig…einen wirklich plausiblen Grund, um die Kameras zu verweisen gibt es für mich nicht. Zumindest, was die Bilder von Phoenix betrifft. Der Moderator wirkte jetzt auch nicht “piratenfeindlich”. Vielleicht hatten sie tatsächlich Angst, dass Phoenix ganz nah ranzoomt und doch noch Wahlzettel “abliest”. Das halte ich zwar für eine absurde Befürchtung, aber vielleicht haben die Piraten nach ihren vielen schlechten Erfahrungen mit dem Fernsehen überreagiert und verlieren langsam das Augenmaß für einen feinfühligen Umgang mit den Medien.

Klar kann man mit der SD-Auflösung von Phönix wohl kaum Kreuzchen auf einem Wahlzettel sehen, aber hier geht es wie so oft ums Prinzip.

Die Piraten schreiben ja nicht nur Transparenz sondern auch Datenschutz groß auf ihre Fahne. So ist es nicht verwunderlich, das auch bei einer geheimen Abstimmung auf höchstmöglichen Datenschutz wert gelegt wird. Dieser wird u.A. auch damit erreicht, sämtliche Aufnahmen vorübergehend zu verbieten.

Ich denke, man will da vor allem vorbeugend Problemen aus dem Weg gehen.So eine Wahl auf dem nächsten Bundesparteitag wiederholen zu müssen, weil eine Wahl deswegen angefochten wird, ist nicht nur blöd, sondern kostet bares Geld - von dem die Piraten nicht viel mehr haben als die Tierschutz - oder die Familien-Partei, sogar weniger als die MLPD. Selbst diese zurzeit mitregiernde 2%-Splitterpartei hat im Gegensatz zur Piratenpartei ein Millionenbudget. Und damit muss man auch zig Wahlkämpfe stemmen, und davon kamen und kommen ja auch noch einige unerwartet dazu.

Das mit dem Schiffchen hat sich geklärt, das Teil war wohl von Focus TV im Rahmen einer Reportage über die Piratenpartei mitgebracht worden. Darauf standen bestimmte, auch vereinzelt ins rechte Lager gehörende Schlagworte. Das Schiffchen sollte wohl als Überblend-Material gedacht sein. Warum man sowas auf einem Parteitag machen muss ist mir aber bis jetzt noch unklar. Vielleicht virales Marketing oder so :wink:

Schon ein wenig kurios das Ganze, mehr aber auch nicht.

Es wurde sich ja schon bei Phoenix offiziell entschuldigt