Mich persönlich haben die Vuvuzelas ziemlich gestört.Ich weis ja nicht was ihr davon denkt aber meiner Meinung nach haben diese Plastiktrötten nichts mit Kultur zu tun.Auch wenn hier der Sender keine Verantwortung trägt,meinen Spaß an der WM haben diese Dinger bereits geschmälert.Stellenweise hat sich das wie ein Bienenschwarm angehört.
Ich verstehe nicht, warum sich so viele Leute über die Trötfreudigkeit der Südafrikaner so aufregen. Man wird den Eindruck nicht los, dass manche Leute hierzulande einfach immer etwas zu meckern haben - und falls es nichts zu meckern gibt, sucht man eben so lange, bis sich etwas findet, worüber man meckern kann.
Wie Tear schon angedeutet hat: Zu sehen, wie hierzulande torkelnde, sich mit ihrem eigenen Bier bekleckernde Schnapsleichen stumpfsinnige Sauflieder à la “Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht!” oder “Heute ist wieder Fußball, da machen wir wieder Ramtamtam!” grölen, hat nun auch nicht wirklich etwas mit Kultur und Niveau zu tun. Da sind mir Horden laut trötender Vuvuzuelas ehrlich gesagt immer noch lieber…
Zum fremdschämen fand ich in dem Zusammenhang auch einen französischen Spieler, der nach dem 0:0 gegen Uruguay gestern sagte, seine Mannschaft habe gegen Uruguay nur einen Gleichstand geschafft, weil er sich wegen des Vuvuzuela-Lärms nicht vernünftig mit seinen Kollegen habe verständigen können. Hm… müsste es dann logischerweise nicht auch so gewesen sein, dass die Spieler aus Uruguay sich auch nicht vernünftig miteinander verständigen konnten? Müssten die Nachteile dann nicht eigentlich für beide Mannschaften gleich sein - was dann wieder vollkommen fair wäre? Oder werden Urugayaner vielleicht mit einem feineren Gehör als die Franzosen geboren? Letzteres wäre doch mal eine schöne Frage für Galileo Mystery! :ugly
Ich bin zwar kein Fußball Fan, aber eine gewisse Genugtuung hat es schon, dass Leute wie Kai Diekmann von Bild Opfer ihres eigenen Merchandises werden. :twisted: http://www.bildblog.de/19664/lass-die-f … uvuzela-2/
Ich verstehe nicht, warum sich so viele Leute über die Trötfreudigkeit der Südafrikaner so aufregen. Man wird den Eindruck nicht los, dass manche Leute hierzulande einfach immer etwas zu meckern haben - und falls es nichts zu meckern gibt, sucht man eben so lange, bis sich etwas findet, worüber man meckern kann.
Dann solltest du dir die Kritik nochmal genauer anschauen.Es wurd ja behauptet das diese Plastiktröten ein Teil der Kultur sind.Ich geh weniger davon aus das es so was schon vor 200 Jahren gab.
Ich geb dir mal ein Beispiel an dem man gut sehen kann was diese Vuvuzelas so nervig und monoton macht.Mein PC und mein Fernseher stehen nicht im selben Zimmer.Wenn ich also vor 4 Jahren bei der letzten WM an den PC gegangen bin hab ich immer noch mitbekommen was im Spiel passiert,einfach durch die Geräuschkullise.Wenn ich heute an den PC gehe höre ich Hintergrund nur noch einen Summton.Selbst bei der Nationalhymne der Manschaften wird freudig weitergetrötet.Und das 90 Minuten lang Non-Stop.Die Fan Gesänge der Deutschen sind meiner Meinung nach nicht wirklich kreativ,aber abwechslungsreicher als DAS.Bei Afrika habe ich sowieso zuerst an Rhytmik und Gesänge gedacht.
Ich bin zwar kein Fußball Fan, aber eine gewisse Genugtuung hat es schon, dass Leute wie Kai Diekmann von Bild Opfer ihres eigenen Merchandises werden.
Schon wieder einer dieser Bild Texte die aus einer Mücke ein Horrorszenario machen :roll:Mir persönlich würd es schon reichen wenn das Getröte zur aktuellen Stimmung des Spiels passt.Niemand muss auf diese Dinger verzichten.Nur damit auch angemessen umgehen zu können ist eine andere Sache.Immerhin lebt ein Fußballspiel von seinen Emotionen…
P.S. Die Werbung unter dem Artikel soll doch ein Witz sein oder?Sonst hat sich hier wohl jemand ganz gewaltig ein Eigentor geschoßen…
Ich bin zwar nicht an Fussball interessiert, aber wenn die da 90min lang die Tröte vor der Klappe haben und da reinatmen, dann muss das ja ziemlich nervig sein…das würde mir irgendwie das Spiel versauen…
BTW:
Sollte man den Thread nicht ins WM-Forum verschieben?
Ich verstehe nicht, warum sich so viele Leute über die Trötfreudigkeit der Südafrikaner so aufregen. Man wird den Eindruck nicht los, dass manche Leute hierzulande einfach immer etwas zu meckern haben - und falls es nichts zu meckern gibt, sucht man eben so lange, bis sich etwas findet, worüber man meckern kann.
90 Minuten der gleiche Ton ist schon nervig… - ich sehe die Diskussion noch recht entspannt, aber manchmal wünscht man sich schon, dass ARD oder ZDF den Ton der Außenmikrofone runterdrehen könnten…
Wie Tear schon angedeutet hat: Zu sehen, wie hierzulande torkelnde, sich mit ihrem eigenen Bier bekleckernde Schnapsleichen stumpfsinnige Sauflieder à la “Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht!” oder “Heute ist wieder Fußball, da machen wir wieder Ramtamtam!” grölen, hat nun auch nicht wirklich etwas mit Kultur und Niveau zu tun.
Im Stadion hört man das in keinster Weise, Ballermann-Lieder sind in manchen Stadien sogar verpönt.
Da sind mir Horden laut trötender Vuvuzuelas ehrlich gesagt immer noch lieber…
Zum fremdschämen fand ich in dem Zusammenhang auch einen französischen Spieler, der nach dem 0:0 gegen Uruguay gestern sagte, seine Mannschaft habe gegen Uruguay nur einen Gleichstand geschafft, weil er sich wegen des Vuvuzuela-Lärms nicht vernünftig mit seinen Kollegen habe verständigen können. Hm… müsste es dann logischerweise nicht auch so gewesen sein, dass die Spieler aus Uruguay sich auch nicht vernünftig miteinander verständigen konnten? Müssten die Nachteile dann nicht eigentlich für beide Mannschaften gleich sein - was dann wieder vollkommen fair wäre? Oder werden Urugayaner vielleicht mit einem feineren Gehör als die Franzosen geboren? Letzteres wäre doch mal eine schöne Frage für Galileo Mystery! :ugly
Es haben sich schon mehrere Spieler beschwert, auch die Argentinier (die trotzdem gewonnen haben). Man merkt halt, dass die Fehlerzahl ungewöhnlich hoch ist, was auch daran liegt, dass die Kommunikation eben eingeschränkt ist. Gerade der Torwart muss z.B. sehr viel mit seinen Vorderleuten sprechen.
90 Minuten der gleiche Ton ist schon nervig… - ich sehe die Diskussion noch recht entspannt, aber manchmal wünscht man sich schon, dass ARD oder ZDF den Ton der Außenmikrofone runterdrehen könnten…
Das frage ich mich auch… es wird gesagt dass ARD und ZDF da nicht viel ändern können, weil der Ton von HBS kommt… nun frag ich mich aber: Günther Netzer ist Chef dieser Firma, wenn ihn die Tröten so stören, warum greift er dann nicht selbst zum Hörer und lässt die Aussenmikros leiser drehen? ^^
Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, was die deutschen alle über die Vuvuzelas meckern! Ich persönlich finde sie nicht nervig - weder bei Fußballspielen noch in der Nachbarschaft. Merkwürdig finde ich auch, dass sich sämtliche Fernseh- und Radiomoderatoren gegen die Vuvus verschwört haben. Warum bloß? Sind sie etwa beleidigt, weil sie aus ihnen keinen einzigen Ton herausbekommen? Ich kann diese Abneigung nicht verstehen…
Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, was die deutschen alle über die Vuvuzelas meckern! Ich persönlich finde sie nicht nervig - weder bei Fußballspielen noch in der Nachbarschaft. Merkwürdig finde ich auch, dass sich sämtliche Fernseh- und Radiomoderatoren gegen die Vuvus verschwört haben.
warum “die Deutschen”?immerhin gab es auch schon genug beschwerden die aus anderen nationen stammten.Außerdem wurde oft genug erläutert warum es nevt,deswegen kommt der Satz:“Ich verstehe nicht
warum…” ziemlich halbgar rüber.
Sind sie etwa beleidigt, weil sie aus ihnen keinen einzigen Ton herausbekommen? Ich kann diese Abneigung nicht verstehen…
Das sind billige Plastiktröten die wahrscheinlich irgendwo in China hergestellt werden.Die Dinger sind dafür gedacht selbst nach 6 Bier und einer Schlägerei noch unkompliziert genug zu sein damit sie auch noch der “leidenschaftliche Fan” spielen kann.Wenn dann immer behauptet wird das hätte was mit Kultur zu tun…die orginal Instrumente sind so viel ich weis Blasinstrumente aus Rinde.Und die haben einen ganz anderen Klang als dieses Billigzeug.
Was ich jetzt nahc diesem Deutschlandspiel festgestellt hab ist, dass gar kein ordentlicher Torjubel mehr zu hören ist
Und ordentliche Tormusik gibts wohl auch nicht mehr? Ich fand die Stimmung irgendwie trotz (oder gerade wegen) der Vuvus ned besonders toll, an den Klang kann man sich aber schon gewöhnen…
@ Sebie:
Wegen Torjubel - einfach Fernseher leiser und Fenster auf machen ^^
Aber es gab doch auch schon in früherer Zeit Fußballspiele wo diese SpraydosenTröten total angesagt waren - die waren auch nicht weniger laut, aber die schiere Masse macht wohl den Bienenschwarm.
Also ich finde es ziemlich lustig, wie sich manche über diese Tröten aufregen.^^
Klar, es kann nervig sein, aber was soll man machen. Wenn man einem Fan sagt, hör auf zu tröten, trötet man hinterher noch selbst. oO Ich bin kein Fussballfan, aber ich find die Tröten irgendwie angenehmer als die Fan-Gesänge.^^
Dann solltest du dir die Kritik nochmal genauer anschauen.Es wurd ja behauptet das diese Plastiktröten ein Teil der Kultur sind.Ich geh weniger davon aus das es so was schon vor 200 Jahren gab.
Kultur bedeutet Lebensweise. Das hat nichts, aber wirklich gar nichts mit dem Alter einer kulturellen Gepflogenheit zu tun. Frauen haben auch erst seit wenigen Jahrzehten das Wahlrecht und du wirst wohl zustimmen, dass es bestandteil unserer Kultur ist, dass Frauen das Wahlrecht besitzen.
Der mediale Aufriss über so eine Lappalie kennt nahezu keine Grenzen. Wenn es keine schlimmeren Probleme bei dieser WM gibt (grad die Mittagsspiele sind meist wegen der hohen Ticketpreise grade mal zur Hälfte gefüllt, als Alternativproblem), dann ist doch alles im Lot.
Mich persönlich nerven diese Dinger nicht. Sind doch nach vier Wochen wieder vergessen. Und dass man angeblich die Kommentatoren nicht verstehen könnte, ist wohl tierisch an den Haaren herbeigezogen. Wobei es bei den ZDFlern gar nicht so schlecht wäre, wenn man sie nicht hören würde… :mrgreen: