Wissen ist Olli Folge 7. Hier kann darüber diskutiert werden!
Olli erzählt heute ein paar Beispiele für gescheiterte Wahlgänge in Parlamenten. So stürzte Heide Simonis etwa 2005 über einen Abgeordneten, der ihre Wiederwahl verhinderte und bis heute nicht bekannt ist. Im Jahr 1976 klappte eine Wahl im niedersächsischen Landtag nicht, in Hessen scheiterte 2008 die Wahl der SPD-Kandidatin Andrea Ypsilanti.
Ebenso von mir vielen Dank für die Umsetzung des Themas. Kann es mir erst heute Abend ansehen.
Ein Evergreen werden wohl die Versuche der AFD sein, einen Vizepräsidentenposten im Bundestag zu besetzen. Die politische Instrumentalisierung der Wahl wird dafür sorgen, dass sämtliche Kandidaten scheitern. Jahrzehnte gültige parlamentarische Gepflogenheiten hin oder her.
Heide Simonis hatte irgendwie nichts besseres zu tun, als in „Let’s Dance“ (RTL) rumzuhopsen.
Völlig unseriös, die Frau - zumindest für eine Politikerin und ehemalige Ministerpräsidentin.
Ja, über Tote nichts schlechtes blabla - dem tapferen Abgeordneten, der sie gekippt hat, muss man trotzdem dankbar sein.
Und wenn Simonis nicht gestorben wäre, hätten wie sie sicher im Dschungelcamp sehen dürfen
Bisschen hart das Urteil. Zumal es deutlich unlauterere Anschlussbeschäftigungen für Expolitiker gab und gibt, als ein bisschen harmlosen Spaß im Unterhaltungsfernsehen zu haben.
Also bei aller Liebe, aber als „tapfer“ kann man so eine Aktion wohl am allerwenigsten bezeichnen.
Eine Ministerpräsidentin als geschäftsführende Hupfdohle im Unterschichtenfernsehen ist schon ziemlich unlauter. Dann lieber Gasprom-Schöder, der nebenbei wenigstens für billiges Gas gesorgt hatte.
Heutzutage sind es die Grünen wie Katharina Schulze oder Emilia Fester, die sinnbefreit auf TikTok tanzen. Mit Simonis hat dieser Unsinn angefangen.
Das stimmt, der(die?) blieb im Verborgenen, bis heute ist wohl nicht klar, wer das war.
Das war die allererste Staffel von „Let’s Dance“ und insofern war da sicherlich nicht jedem Promi-Teilnehmer klar wie ernsthaft und professionell da getanzt werden sollte.
Ich denke mal wenn es bereits vorher Folgen gegeben hätte, hätte sie nicht zugesagt.
Zudem hat sie Ihre RTL-Gage wohl komplett dem Kinderhilfswerk UNICEF zukommen lassen (war seit Oktober 2005 Vorsitzende von UNICEF Deutschland)…
Nach den ersten fünf Sendungen und heftigem Spott insbesondere auch in der BILD-Zeitung trat sie aus gesundheitlichen Gründen von dem Tanzturnier zurück.
Diese erste Staffel wurde übrigens von Hape Kerkeling moderiert, der sich auch mit Frau Simonis mehrfach in der Sendung solidarisierte…
Naja… Walter Scheel hat als amtierender Außenminister (und dann auch als Bundespräsident) „Hoch auf dem gelben Wagen“ gesungen - war auch etwas unangenehm…
Blüm und Rudis Tagesshow ist m.E. was anderes.
Norbert Blüm war anfangs ständig Ziel von Carrells Spott, insbesondere seine Körpergröße.
Blüm nahms mit Humor, trat in der Sendung auf und moderierte sogar das „Best Of“.
Ich finde, da zeigte Blüm mal „Größe“
Ähnlich war es wohl auch mit Kalkofe und Achim Mentzel, die am Ende sogar befreundet waren.
…das gehörte aber fest zum Konzept der Sendung in der es stattfand:
„Drei mal Neun“ mit Wim Thoelke (1970 - 1974)
Hier sollten in jeder Sendung Prominente etwas tun was für sie eigentlich „A-Typisch“ ist… - so hat es Thoelke selber formuliert.
Es gab sogar 1972/73 eine ganze LP mit Original-Tonausschnitten aus der Sendung, insofern hört man
Klaus Schwarzkopf „Granada“ singen,
Helmut Schmidt „I Got Rhythm“ auf der Orgel spielen,
Jockel Fuchs u.v.a.
Die komplette LP mit A & B-Seite war mal bei „YouTube“, dort finde ich sie aber nicht mehr… - -daher nur diesen Schnipsel, der auch daraus stammt:
Die Single-Platte von Walter Scheel die in den Single-Charts bis auf Platz 5 kam war auch für caritative Zwecke. Zudem erhielt er dafür auch einen Ehrenlöwen von Radio Luxemburg…
Die allermeisten 3x9 Shows existieren übrigens nicht mehr - das gleiche Schicksal wie die ersten ZDF-Hitparade-Sendungen mit dem Bandmaterial für Live-Sendungen was sich zersetzt hat…
Das Gleiche gilt für den Alterspräsidenten des Bundestages (da wurde extra wegen der AfD die Regel geändert) und seit der letzten Bundestagswahl auch die Ausschussvorsitze.
Schonmal davon gehört, dass Simonis schwer von Parkinson gezeichnet war und sich deshalb aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hatte?
Du solltest echt mal aufpassen, wie du über Tote redest, vor allem nach so kurzer Zeit…
Da ist auch ein Autogramm von Helmut Schmidt wohl mit drauf - aus dem Jahr 1999.
Die „Drei mal Neun“-Show aus der der Tonschnipsel stammt (mit dem Orchester Max Greger) war eine Livesendung vom 01.07.1971 die beim ZDF wohl - wie viele andere Sendungen dieser Reihe - aufgrund Bandschadens verloren gegangen ist. In dieser Ausgabe war wohl auch Heinz Erhardt dabei - kurz vor seinem Schlaganfall…
Somit ist auch der einzige deutsche Fernsehauftritt von Dan Blocker („Hoss“ aus „Bonanza“) vom 04.03.1971 verloren. Dan Blocker ist ein Jahr später verstorben…
Franz Lambert war in einer späteren „Drei mal Neun“-Sendung (02.03.1972) und
Helmut Zacharias in der Sendung vom 05.10.1972