Wissen ist Olli 23: Friedrich Ebert zum 100. Todestag

Wissen ist Olli Folge 23. Hier kann darüber diskutiert werden!

Vor 100 Jahren starb der SPD-Politiker Friedrich Ebert. Jeder hat von ihm sicher schon gehört, denn es wurden jede Menge Straßen, Plätze, Schulen und Hallen nach ihm benannt. Aber wer war dieser Friedrich Ebert eigentlich? Eine große Rolle spielte er im Übergang von der Kaiserzeit in die Weimarer Republik, deren erster Reichspräsident er wurde.

1 „Gefällt mir“

Schon erstaunlich, dass noch heute viel nach Ebert benannt ist. Ansonsten benennen vor allem die Grünen ja gerne alles Mögliche um. Nach dem Motto: Wir können Pseudopolitik. Oder wie der schöne Robert plakatieren würde: „Ein Mensch: 6666 Umbenennungen.“

Besonders peinlich finde ich, dass eine Schule, die ich einmal besucht habe, nicht mehr den Namen von Dag Hammarskjöld trägt, sondern nach einer relativ unbekannten Frau benannt wurde. Mag diese Frau auch gewisse Verdienste haben, so ist ihre Bedeutung kaum mit Hammarskjöld vergleichbar. Das ist ja die Kehrseite einer solchen Umbenennung: indem man jemand hervorhebt, die neue Namensgeberin, tilgt man den Namen einer in diesem Fall sehr verdienstvollen Person. Im Fall Hammarskjölds sogar eines Mannes, der allem Anschein nach für sein Engagement mit seinem Leben zahlen musste.

Deshalb mein Vorschlag an Olli, vielleicht eine Folge über Dag Hammarskjöld zu machen. Das schiene mir eine Person, die sich noch einmal vorzustellen lohnt.

2 „Gefällt mir“

Gerne. Ist ja auch unter mysteriösen Umständen gestorben. Hier in Hamburg ist immerhin in der Nähe des Congresszentrums nach ihm benannt.

2 „Gefällt mir“

Leider ziemlich fehlerreich diesmal:

Olli sagt mehrfach Zweiter Weltkrieg, obwohl Erster Weltkrieg gemeint ist.

Der Kapp-Putsch war 1920, nicht 1922

Die Reichspräsidentenwahl 1919 war noch keine Volkswahl, sondern fand nur durch die Nationalversammlung statt. Erst 1925 wurde erstmals direkt durch das Volk gewählt. (Was das Kuriosum bringt, dass der viel gescholtene Hindenburg tatsächlich das einzig jemals direkt gewählte Staatsoberhaupt ist)

3 „Gefällt mir“

Der Name sagte mir direkt nichts. Aber auch das ist ja ein Mehrwert eines Wissensformats bzw. der anschließenden Diskussion: zu erfahren, was man eigentlich alles nicht weiß :wink:

3 „Gefällt mir“

Sorry, das tut mir sehr leid.

Ich muss sagen, dass bei der Aufzeichnung vorgestern ziemlich der Wurm bei mir drin war, musste auch super oft abbrechen und wieder neu ansetzen. War leider kein guter Tag für mich.

Dass Ebert den Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt hat, ist natürlich jedem klar, trotzdem sollte sowas nicht passieren. Wie gesagt, war echt nicht mein Tag, hat Chris auch gemerkt.

6 „Gefällt mir“

Fühl dich gedrückt! :people_hugging: :orange_heart:

Allerdings, wäre es dann nicht besser gewesen, genauer auf die Aufzeichnung zu achten, so dass am Ende alles richtig ist, auch wenn es länger dauert?
Das sage ich jetzt nur aus meiner Sichtweise, aber trotzdem… :people_hugging: :smiling_face:

Danke dafür, Olli
wieder sehr informativ :+1:
,Der Mittelweg sicherte ihm Mehrheiten, stärkte aber die Ränder’- kommt mir irgendwie bekannt vor :thinking:

Ich hab’ die zwei Versprecher (Zweiter Weltkrieg) bemerkt, hatte aber auch von der Körpersprache her also non-verbal den Eindruck, dass es Dir nicht gut ging an dem Tag. Hab’ mich innerlich kurz gefragt, ob eine beginnende leichte Erkrankung im Spiel ist.

Wir sind halt alle keine Automaten. Wer außer mir ist schon fehlerfrei. :wink: Im Ernst: War trotzdem viel Information drin und es kommen auch wieder Tage, wo Du aufnahme-fitter bist.

Ich bin bisher auch kein Kenner seiner Biografie, habe aber in den letzten Jahren ein wenig im Web über ihn gelesen sowie bei YouTube ein wenig über ihn gesehen und wollte mich auch noch einmal genauer über sein Leben schlau machen.

Dies habe ich eben gefunden und leicht umformuliert:

Dag Hammarskjöld, ein schwedischer Diplomat und Ökonom, war der zweite Generalsekretär der Vereinten Nationen. Er füllte von 1953 bis zu seinem Tod 1961 dieses Amt aus. Hammarskjöld ist bekannt für seine energischen Bemühungen, internationale Konflikte zu lösen und Friedensmissionen zu leiten. Er starb auf einer Friedensmission in Afrika durch einen mysteriösen Flugzeugabsturz und erhielt posthum den Friedensnobelpreis.

Von der offiziellen Site des Nobelpreises:

Diplomat and Peace Arbitrator

Dag Hammarskjöld, second Secretary-General of the United Nations, was born into Sweden’s political elite. Both his training and his civil service career were in keeping with family traditions. He distinguished himself in languages, literature, philosophy and law before getting a PhD in economics in 1933. He obtained a number of senior appointments in the Ministries of Finance and Foreign Affairs, and in the early postwar years was one of Sweden’s leading diplomats.

The Nobel Committee lauded Hammarskjöld for having built up an efficient and independent UN Secretariat, and for having taken an independent line towards the great powers. He was also praised for having organized a peacekeeping force in the Middle East after the Suez crisis, and for his commitment to peace during the civil war in the Congo.

Hammarskjöld died, under suspicious circumstances, in an airplane crash in Northern Rhodesia in September 1961. He is the only Nobel Peace Prize Laureate to have been awarded the distinction posthumously.

Statt Hammarskjölds ist nur Johanna Eck Namensgeberin meiner früheren Schule. „Eine Frau sollte es unbedingt sein.“ Meine Meinung: Man hätte die Frau ehren können, ohne Hammarskjöld in den Staub zutreten. Ideologen beim Umbenennungsspiel.

Ich verlange eine Entschuldigung von Olli in den nächsten 4 MG-Direkt-Ausgaben, einen neuen Upload und Olli soll mindestens 6 Monate in Sack und Asche gehen!!1!!11! :stuck_out_tongue_winking_eye::joy:

Ich sehe eine Massengeschmack-Sendung über die Geißlerbewegung auf uns zukommen.

Im Sommerkalender gibt’s als Entschuldigung den 24 h-Livestream Rentnercops mit Olli.

Das sollte schon Konsequenzen für Olli haben. Die Druckerlaubnis sollte ihm entzogen werden und als besondere Strafe ein gemeinsamer Besuch in der gemischten Sauna mit Susanne Gannott :grinning:

Der KPD-Politiker Hans Beimler hat einen Enkel gleichen Namens, der u.a. Drehbücher für Star Trek geschrieben hat.

Politiker? War das nicht eine fiktive Figur aus der „Lindenstraße“?

Wenn du ganz leise bist, hörst du einen weit entfernten Aufschrei aus Düsseldorf.

3 „Gefällt mir“

In Ermangelung eines Vorschlag - Threads für Wissen ist Olli, vlt mein Vorschlag hier.
Eine detaillierte Erläuterung des (neuen) Wahlrechts durch @GuentherStoll wäre sicherlich spannend.
Da ergeben sich doch einige Fragen. Weshalb Z.b der Landesliste Nr. 3 der CSU in Bayern trotz 37% für die CSU nicht in den bundestag kommt. Gleichzeitig 27 Politiker in Deutschland direkt einen Wahlkreis gewinnen, aber wegen zu schlechten 2 Stimmenergebnis ihrer Parteien nicht einziehen…. Klar, Gedanke war Verkleinerung des Bundestages, aber ob man da wirklich bei den direkt gewählten Angeordneten ansetzen muss….

1 „Gefällt mir“

Guckst du hier :wink: :