In der ARD ist eine Doku gelaufen mit dem Titel “Wieder draußen”.
Sie schien mir im ersten Teil relativ sachlich gehalten zu sein.
Nur dann zeigten Sie eine Therapiesitzung mit einem Mörder. Das Gespräch war so lächerlich küchenpsychologisch, dass das Gespräch vorher abgesprochen sicherlich war oder die Psychologin lieber bei Frau Kallwass unterricht hätte nehmen sollen.
Am Ende wurde ein Sexualstraftäter in Freiburg interviewt. Er wurde zwar nur unscharf gezeigt, aber hinter ihm lief ein Kamerateam mit zwei Kameras und mindestens einem Moderator her. Auch wurde er in seiner Wohnung gefilmt, man konnte sogar das Nachbarhaus sehen. Wäre ich sein Nachbar, könnte ich sicherlich erahnen, welche Person das ist.
Dass diese Doku nicht ganz sauber ist, kam mir aber erst im Abspann. Dort wird genau dieser Sexualverbrecher (unscharf) gezeigt, wie er mit dem Fahrrad wegfährt. Es fahren auf die Kamera zwei ältere Damen mit einem motorisierten Rollstuhl zu. Diese sind scharf im Bild erkennbar und identifizierbar. Zudem geht noch ein weiterer Passant auf die Kamera zu. Interessanterweise haben alle drei Passanten Sonnenbrillen auf, ob es an jenem Tag bewölkt war.
Und im Hintergrund sieht man, wie der angebliche Sexualverbrecher mit dem Fahrrad stehen bleibt, wieder umdreht und in Richtung Kamera blickt und wartet. Dann fährt er wieder auf die Kamera zu (Dann ist der Film zu Ende)
Ich zweifele daran, ob das wirklich ein Sexualverbrecher war oder nur ein Dokusoapdarsteller. Wäre er ein Vergewaltiger, wäre doch spätestens nach diesem Interview seine Anonymität schwer gefährdet.
Im Netz findet man ein Urteil über einen Sexualverbrecher, der gegen seine Observation geklagt hat.
http://www.jura.uni-freiburg.de/institute/imi2/de/downloads/vorlesungsmaterial/wuveuropar/vgfreiburg
Der dort beschriebene Fall passt fast perfekt zu der Geschichte. Lediglich fand laut Gerichtstext die Vergewaltigung Silvester 78/79 und nicht 79/80 (Doku) statt.
In diesem Text geht eindeutig hervor, dass er nach dieser Tat auch therapiert worden ist, sogar bedingt entlassen worden ist. Und dann hat laut Gerichtstext wieder zwei Sexualtdelikte begannen.
Dieses wird alles nicht in der Doku erwähnt, kein Wunder, es passt ja nicht sonderlich gut zu These, dass Straftäter eine Therapie benötigen.
Hier ist nach meinen Gefühl etwas faul. Entweder wurde das Interview gespielt, und die Informationen stammen aus den Gerichtsakten (interessanterweise wird auch das Fahrradfahren in den Gerichtsakten erwähnt), oder er wurde wirklich dargestellt, aber dann wurde sehr viele Information unter den Tisch gekehrt.
Vielleicht wäre das ein Thema für einen Beitrag.