Wie HD+ das normale DVB-S killt

Hallo zusammen!

Ich muss mal über etwas berichten was mir wirklich die Schuhe aus den latschen gehauen hat… Das Sat1/RTL ja hinenrum versuchen ihre eigene GEZ über “Free PayTV” durchzudrängeln. Aber die Methode dahin find ich unverschämt! Ich bretreibe einen kleinen Festplattenrecorder auf Linux Basis und hab da mal meine Serien aufgenommen, weil ich Abends später nach Hause komme.
Ich hab mir vor kurzem mal die Festplatte genauer angeschaut und mich gewundert warum die Aufnahmen einer Serie trotz gleichbleibender Länge immer kleiner wurden.

Spontan schaute ich mir mal an worans liegt…Und Tada…Es liegt an der Nierigeren Bitrate seid Januar 2010 ist die Bitrate um ganze 20% bei allen Sendern runter?

Täuscht mich das?

Naja, im Prinzip ist das ja egal. In Großbritannien macht selbst die BBC nur 2-3 MBit für SD. (10MBit für HD) Das passt schon. Für mich machen die Privaten in Deutschland bis auf Anixe HD einfach kein HDTV. HD+ werde ich mir nicht zulegen.
Ich hab Satellitenfernsehen. Da krieg ich so grob ein Dutzend frei empfangbare HDTV-Sender rein. Ich hab im Moment nicht mal alle eingestellt.
Eingestellt hab ich im Moment:
ITV1 HD, BBC HD, Das Erste HD, ZDF HD, arte HD, ANIXE HD
(werde heute noch mehr einstellen, wenn ich dazu komme)
Jetzt kam noch Servus TV HD, 3dSatTV 3DVPromo, LUXE.TV HD sowie m2 HD hinzu.
Die Sender mit “3D” im Namen senden selbstverständlich zusätzlich noch in 3D.
RTL sehe ich seit ungefähr 2000 nicht mehr (grob seit dem ich digitales Fernsehen habe), ebenso Vox. Und die Sendungen, die ich auf ProSieben und Sat.1 sehe werden eh nicht in HDTV ausgestrahlt.

Wenn das Programm stimmt, ist mir die Bildqualität wurscht. Lieber eine gute Sendung mit 128kbit als RTL mit 10 MBit.

Ich selbst hab HD+ und muss sagen das man den Unterschied sieht. Auch bei normalen SD-Stuff Ich hab das Gefühl das Prosieben und co. das SD Material künstlich runterrechnen und dann fürs HD verfünfigt hochrechnen. Das mit dem HD+ ist sowieso ■■■■■■. Offiziell heißt es das es sich bei HD+ um eine Service-Pauschale handelt was aber soweit schwachsinn ist das Anixe HD ohne große Werbung senden kann. Die werben nur für ihren eigenen BlueRay-Shop. Es kann also nicht teurer sein HD-Bilder runterzuschicken.

Natürlich sieht man den Unterschied zwischen SD und HD. Je nach verwendeter Quelle liegen da wirklich Welten dazwischen.

Aber HD ist und bleibt nunmal HD, egal, ob es sich um das “normale” HD handelt oder um das HD+ Angebot der Privatsender. Der einzige Unterschied besteht im Prinzip nur darin, dass HD+ für den Zuschauer eher als “HD Minus” bezeichnet werden müsste. “Plus” ist es allenfalls für die Sender!

Wie bereits bekannt sein dürfte, zahlt man ab dem 2.Jahr knapp 50 Euro jährlich, um HD+ nutzen zu dürfen. Und was bekommt man dann für sein Geld?

1.) Den gleichen inhaltlichen Komplettschwachsinn (das gleiche Verdummungsprogramm) wie in SD auch
2.) Eine mäßige Qualität, denn aus Kostengründen wird nicht unbedingt in 1080i gesendet
3.) Die Einschränkung, entweder nicht mehr oder nicht in voller Qualität auf einen digitalen Rekorder aufnehmen zu können, Werbung nicht überspringen zu dürfen oder (äußerst lästig) vor- bzw. zurückspulen zu dürfen. Aufnahmen darf man nicht mehr unbedingt beliebig oft ansehen, und wenn man - etwa nach einem Urlaub - zu spät nach Hause zurückkehrt, dann hat man womöglich auch noch das “Verfallsdatum” verpasst und der Rekorder hat alles schon wieder gelöscht.

Ich persönlich hoffe immer noch, dass die meisten diesen Mist boykottieren und all dieser Schrott schon bald wieder ad acta gelegt wird. Eine andere technische Begründung für HD+ als “wir wollen die Kunden quälen” - die ja alle hochgradig kriminelle Raubkopierer sind, gell? - gibt es nämlich nicht! :evil:

-Catboy

Wir werden ja sehen wie viele Leute wirklich dafür zahlen werden.
Übrigens kann man per Satellit ja die Programme auch noch analog empfangen. Wenn die Digitalqualität zu schlecht ist, kann man sich ja die Analogversion ansehen. HD+ wird meiner Meinung nach keinen Erfolg haben. Pay TV ohne Werbung hat ja schon keinen Erfolg. Pay TV mit Werbung wird wohl noch weniger Erfolg haben.
Übrigens: Wenn die SD Qualität viel zu schlecht wird, werden die Zuschauer wahrscheinlich einfach auf ein anderes Programm umschalten.
Dann bekommen ARD und ZDF vielleicht endlich mal mehr junge Zuschauer. Die Privatsender werden in dem Fall dann denke ganz schnell zurückrudern und die SD Qualität wieder erhöhen. :twisted:

@catboy: Ach reg Dich doch ab. HD+ wird fehlschlagen. Was passieren wird ist dass die Leute, die das jetzt mieten ihr “Abo” kündigen, oder keine Zusatzprogramme nehmen. Die 50 Euro decken gerade mal die Kosten die dieses DRM-System verursacht. Die Sender machen nur dann damit Mehreinnahmen, wenn die Leute Zusatzprogramme abonieren.
Irgendwann mal werden die Sender keine Werbung mehr dafür machen und irgendwann wird das mal abgeschaltet. Entweder die paar Privatsender die da heute mitmachen stellen ihren HDTV-Betrieb ein, oder schalten das DRM ab. Der Mehrwert von HDTV ist jetzt nicht so groß. Meine Erfahrung zeigt, dass der Unterschied erst so grob ab der doppelten Bildschirmdiagonale auffällt. Von meinem Sofa aus kann ich beispielsweise SD von HD nicht unterscheiden, auf dem Sessel ist natürlich das Bild schon bedeutend besser. Einen realen Unterschied zwischen 720p und 1080i hab ich allerdings auf meinem Fernseher noch nicht feststellen können, auf meinem Computermonitor wirkt aber 720p deutlich flüssiger.

Übrigens ein großer Teil des Qualitätsverlustes entsteht im Fernsehgerät. Dort entsteht häufig noch einiges an Quantisierungsrauschen. Das schaut ganz ähnlich aus wie die MPEG-Artefakte und lässt diese auch häufig stärker hervortreten. Das wird sicherlich besser mit 10 Bit Signalverarbeitung. Auf einem anständigen Monitor ist DVB-S mit den heute gemachten Bitraten bedeutend besser als PAL.

Wie schon gesagt, mit geringem Aufwand bekommt man heute schon 11 HDTV-Kanäle rein, von denen sind die meisten vom Programm her deutlich besser als RTL.

Ist euch eig. klar, dass Warner Bros. seit dem es HD gibt ihre normalen Filme absichtlich schlecht auf DVD runterkonvertiert?
Als das deutlich genug wurde sind erstmal die Fan-HD2DVDs in die Höhe geschossen. :wink:
Kurz: Fans konvertieren eine HD-Quelle runter, damit sie auf eine DVD passt und wenn man die 3 Videos (DVD (welche meist ja eine HD2DVD von der Firma darstellt), HD2DVD und HD vergleicht fällt einem auf, dass der Unterschied zwischen HD2DVD und DVD sehr viel größer ist, als der Unterschied zwischen HD2DVD und HD.
Also kommt mir nicht mit HD ist eben HD :smt011 s’ ist nämlich wirklich so, dass durch das schlechte runterrechnen mehr Qualität verloren geht, als durch die Grenzen von DVDs!
Dass das systematisch nicht nur auf Scheibchen, sondern auch auf sonstigen Signalen fortgeführt wird war zu erwarten.

Naja solange das nicht auf die Qualität des 9live Livestreams runtergerechnet wird gehts ja noch. :lol:
Ich habe hier http://thilobrai.onlinehome.de/Scharf-fernsehen.htm übrigens noch eine gute Seite zu dem Thema gefunden. Das HD+ lohnt sich also nichtmal, wenn man weiter vom Bildschirm entfernt sitzt und die Details wegen des Auflösungsvermögens des Auges sowieso nicht so genau erkennen kann.

Auflösung ist nicht alles, die Labels komprimieren das echt seeehr schlecht, da kann man die Vergleichsscreens locker noch tiefer runterkomprimieren und erkennt immernoch deutlich unterschiede. Beispiel: http://comparescreenshots.slicx.com/com … /picture:7
http://comparescreenshots.slicx.com/com … picture:10
oder hier: (mit Fernseher. :)) http://comparescreenshots.slicx.com/com … /picture:1
usw.
(und die Versionen sind von der Dateigröße her identisch, das ist beides nicht HD. Aber beiden Machen lag die HD-Quelle vor.)

Das sind aber nicht die gleichen Szenen.
Wenn man es wirklich vergleichen will, dann braucht man die gleiche Szene.
Einmal in HD runterskaliert. (kann man natürlich auch selbst machen, wenn man das HD Bild hat)
und einmal in SD
Es kommt ja auch noch darauf an, ob es über Kabel, Satellit oder Antenne empfangen wird, oder ist das dort überall gleich?

Klar sind das die gleichen Szenen, schaus dir nochmal an und les vll. ein wenig was da steht und klick dich durch.
Und Definitionsgemäß beides SD, aber die großen SD-Unterschiede sind ja grad was ich anprangere.
Werd wohl noch einen 3-fach vergleich raussuchen, wo man dann sieht, dass der Unterschid zw. SD-gut und SD-weniger gut wirklich gut größer ist, als der Unterschied zwischen HD und SD-gut.

Ach jetzt habe ich das verstanden: Man muss mit der Maus auf das Bild, um die TV Qualität zu sehen und runter für die DVD Qualität.
Bei einigen Bildern fällt der Unterschied deutlich auf, aber bei anderen nicht.
Ich finde aber, dass die Qualität immer noch ganz gut ist.
Bei Bild 13 rechts im Hintergrund http://comparescreenshots.slicx.com/com … picture:12 sieht man aber, dass auch die DVD-Qualität nicht perfekt ist.
Bei Bild 10 finde ich aber, dass die TV Qualität beim Mikrofon besser ist.
Meistens ist aber die DVD Qualität besser.
Bei dem Terminator 2 Film http://comparescreenshots.slicx.com/com … /picture:1 ist der Unterschied aber größer.
Die Frage ist aber auch, ob es technisch überhaupt finanzierbar ist das ganze TV Programm in DVD Qualität zu senden.
Ihr habt gesagt, dass sich die Qualität verschlechtert hat.
Zum Beweis braucht man leider Material von vor der Umstellung und nach der Umstellung.
Eventuell kann man es noch mit Bildern vom analogen TV vergleichen.
TV-Qualität und DVD-Qualität zu vergleichen ist aber denke ich nicht ganz gerechtfertigt, um die Verschlechterung der TV Qualität zu kritisieren.

Das ist beides DVD-Qualität!
Einmal vom Label und einmal vom Hobbyist. Die vom Hobbyisten sind generell eher besser!
Dass du DVD-Quali für TV-Quali hältst sagt glaub schon was darüber aus wie schlecht die gemacht sind, allerdings hättst du auch nur lesen brauchen, bei Avatar stehts eig. recht deutlich drüber: DVD9 untouched und HD2DVD.
Dass bei Terminator2 der Unterschied größer ist liegt daran, dass Xell ein Genie ist.^^

Ja aber dann hat man doch gar keinen Vergleich zur TV Qualität.
was hat das dann mit der DVB-S qualität zu tun?

Ich wollte auch nur darauf hinweißen, dass absichtlich schlechtes runterrechnen schon seit vielen Jahren völlig normal ist und hab die Beispiele genommen, die ich kenne. Sry.
edit: Hier dvb-t verglichen mit dvb-s, ist aber auch nicht ganz was wir suchen, oder? http://comparescreenshots.slicx.com/com … hp?id=8316
mh, werd nochmal weitergucken.
hier noch 2 dvb-t vs IPTV: 1 2 wenn ich noch was passenderes finde poste ichs. Aber beim angesprochenen Problem gehts ja darum, dass innerhalb einer Staffel, aber bei unterschiedlichen Episoden unterschiedliche Bitrates verwendet wurden und ich glaub kaum, dass sich da die perfekt passenden Vergleichsstücke finden lassen. :confused:

Ist dann die Analogqualität auch schlechter geworden oeder hat man die gleich gelassen?
Man kann ja auch Analogsignal und Digitalsignal von Satellit oder Kabel vergleichen.
Ich habe hier http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ … gital.html noch einen Thread dazu gefunden.

Mir liegen leider über die geposteten Vergleichsscreenshots keine weiteren Informationen vor.
Könnte höchstens da wo die Rls-Gruppe (sind eig. garkeine Gruppen, zumindest ist Roadrunner ein einzelner Pfosten, aber das ist ne andre Geschichte.) dabei steht versuchen mehr in Erfahrung zu bringen, aber das ist die Mühe wohl nicht wert.
Wenn jemand Mittschnitte macht kann man vll. gleiche Szenen vergleichen, wenn die Staffel irgendwann nochmal ausgestrahlt wird. Ich hab grad keine zur Verfügung, muss vll. nochmal mit Trip reden, wenns soweit ist.

Eine entscheidende Frage bleibt aber noch: Was will man dagegen tun?
Aufklärungsarbeit leisten, womit man aber erstmal nur Protest erreichen kann?
Es wird sicher kein Gesetz zur Bildqualität vom Fernsehen geben, solange die nicht absolut miserabel ist.
Die Sender werden das immer noch selbst entscheiden können.
Ein wirksames Mittel wäre wahrscheinlich, wenn man die Sender mit niedriger qualität nicht mehr einschalten würde und sich bei filmen die DVDs kauft. (und andere Sendungen vielleicht mit werbeblocker im Internet ansehen)
Allerdings wird das die Masse der Leute wahrscheinlich nicht machen.

Wenn du legal gute Qualität haben willst, kannst du dir die DVD kaufen und dann nachträglich eine HD2DVD aus dem Netz holen.

War mir damals bei Wall-E auch aufgefallen. Ich hatte eine 720p Version und eine HD2DVD Version. Auf einem 42" HDready-Plasma musste ich den Unterschied schon ziemlich angestrengt suchen. Das hatte mich echt beeindruckt was mit der angeblich so veralteten DVD noch so möglich ist. Das witzige ist ja, das eine DVD9 viel mehr Daten fasst als eine DVD5, die man sich aus dem Netz holt. Sprich mit niedrigeren Datenraten wird bessere Qualität von Hobbyisten ins Netz gestellt.

Ja das liegt am Komprimierungsverfahren. Die Komprimierung bei normalen DVDs ist nämlich relativ schlecht, weil es die DVDs schon lange gibt und damit auch das Komprimierungsverfahren veraltet ist.