Wetten, dass.. es Schleichwerbung ist?

Der Spiegel berichtet zurzeit in mehreren Artikeln über dubiose Verträge der Gottschalk-Brüder im Zusammenhang mit Schleichwerbung bei Wetten, dass…. Demnach sei Geld der Sponsoren an die von Christoph Gottschalk gegründete Firme “Dolce Media” geflossen, im Gegenzug seien konkrete Vereinbarungen über die genaue Form und Dauer von Produktplatzierungen in Wetten, dass…-Sendungen geschloßen worden. Dies wäre eine unzulässige Einflussnahme in die Redaktion der Sendung; also nach Rundfunktstaatsvertrag unerlaubte Schleichwerbung.

Mir stellt sich die Frage, wie blind und blöd musste das ZDF eigentlich all die Jahre gewesen sein, um dies nicht auch bereits augenscheinlich selbst festzustellen? ZDF-Intendant Thomas Bellut gibt einen möglichen Hinweis: “Dass die Markenrechte an ‘Wetten, dass…?’ in diesem Umfang extern vermarktet wurden, lag auch daran, dass Gottschalk für den Sender damals so wichtig war.” …mit anderen Worten, weil man Tommi nicht verärgern wollte, hat dort niemand genau hingeguckt!

Auch hinsichtlich des Unfalls von Samuel Koch bei Wetten, dass…, bei dem er über eine Audi A8 Limousine gestürzt war, stellen sich nun neue Fragen:

WAZ: Wie kam der nicht gerade kleine A8 in die Sendung? […] 2010 hat Kochs Agentur eine Wette mit Stelzen angeboten. Neben Teller-zertreten und Kästen-stapeln war auch eine Autowette dabei. Anfangs, so schreibt Koch in seinem Buch „Zwei Leben“, habe er sich die Fahrzeuge so vorgestellt: „Fahrrad, Motorrad, Golfcart und als größten Brocken einen Kleinwagen, wie etwa ein Smart“. Laut Koch war das dem ZDF-Team zu wenig, er selbst habe auch keine langweilige Nummer abliefern wollen. Irgendwann war der Audi da. „Ein Beweis für Product-Placement fehlt“, schreibt der Spiegel. Merkwürdigkeiten blieben.


ps: bereits 2010 gab es einen Artikel auf journalist online mit entsprechenden Vermutungen. Damals offenbar ohne weitere Reaktion.

Mimimi wie schlimm

Irgendwo muss das Geld doch herkommen.

Wie kommt man nun plötzlich darauf? Es war doch eh klar, was da abläuft. Ist es Teil der Anti-GEZ-Kampagne gerade? Oder ist man erst jetzt an die Verträge gekommen, wo Gotschalk keine Rolle mehr spielt?
Die Sache mit dem Audi ist zwiespältig. Man hätte damals ja auch einen kleineren A1 nehmen können, deshalb ist das Argument, der A8 sei nur wegen des Werbedeals mit Audi reingenommen worden, nicht schlüssig. Schließlich sprang Samuel K. vorher schon über Autos anderer Marken. Meedia hatte auch einen seltsamen Artikel geschrieben.
Wäre schön, wenn nun noch ein paar Köpfe rollen, aber man hätte es vorher wissen können.

Irgendwo muss das Geld doch herkommen.

Dann brauchen wir auch keine Rundfunkgebühren mehr die ja nur dazu da sind um eine Unabhängigkeit herzustellen die so ja nicht mehr gegeben ist.

Na und? Dann muss man weniger Rundfunkgebühren zahlen, hat mehr Geld zur Verfügung und das ist besser für das Konsumklima.

Dann sollen die Wetten dass als Dauerwerbesendung kennzeichnen und auf nen anderen Sender (privatsender) verschieben …

Für mich zeigt der Vorgang vor allem das die Aufsicht bei den Öffentlich-Rechtlichen hinten und vorne nicht funktioniert. Da schließt man Verträge mit einer Firma die den Gottschalk Brüdern gehört, später nur noch Christoph Gottschalk, da müssten doch sofort alle Alarmglocken klingeln. So etwas macht man einfach nicht wenn man sich nicht dem Verdacht der Vetternwirtschaft und des “Filz” aussetzen will. So wie ein Kanzlerkandidat keinen gut bezahlten Vortrag bei einer Schweizer Bank halten sollte (die später des Steuerbetrugs angeklagt wurde).

Jetzt ist die Kacke wieder am dampfen und das während BILD und Co. gegen die Rundfunkabgabe kräftig Stimmung machen. Man kann nur sagen selbst schuld.

»Der Kojote« meint dazu:

Gruß
Laberkasper

ZAPP hat auch was berichtet
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/index.html