Mir ist aufgefallen, dass hier immer wieder und einfach so inflationär der Begriff von schlechtem Fernsehen für alle möglichen Sendungen verwendet wird. Doch wer definiert schlechtes Fernsehen? Der, von einigen hier als Messias gepreiste, Holger?
Und warum werden hier Leute die sich Sendungen wie “Mitten im Leben”, “Frauentausch” etc. anschauen fast schon als Verbrecher hingestellt? Es bleibt doch noch wohl jedem selber überlassen, was er in seiner Freizeit treibt und welche Sendungen er schaut. Warum müssen sich hier einige zum vermeintlichen Weltverbesserer aufspielen?
Ja ja, FKTV ist eine Sekte, Holger ist ein Guru und seine Anhänger sind die Sanyasins…
Weisst du wie oft wir diese Debatte hier schon hatten? :roll:
Und weisst du auch wie mich die Diskussion darüber ankotzt?? :smt021
Wer definiert schlechtes Fernsehen? - Du allein bestimmt nicht. Ansonsten stimme ich TV-Dragon zu.
Wenn “hier immer wieder und einfach so inflationär der Begriff von schlechtem Fernsehen” verwendet würde hätte sich der Reiz von fktv und dem Forum schnell erledigt; im Gegentum wird hier immer wieder sehr konkret gezeigt, was “schlecht” ist: Abzocke, Faken, Vorführen von Wehrlosen etc.
Ich glaube als Verbrecher werden eher die angesehen, die diese Sendungen verantworten. Fühlst du dich persönlich angepinkelt weil “Weltverbesserer” dein lukratives Geschäftsmodell beeinträchtigen? Oder bist du nur ein Troll?
Ruhe am Set!
Wir drehen gerade „Der Fernsehkritiker und seine Fans sind abscheuliche Weltverbesserer und Fanatiker“
Bislang sind zwar ein paar recht gute Anläufe im Kasten, aber wir können es ja trotzdem noch einmal versuchen.
Kann nur besser werden.
Zur Orientierung hier ein paar bisher gebräuchliche Formulierungen:
Aber leckt ihm ruhig weiter die Poperze, wenn’s genug machen, dann schmeckt’s ja fast neutral da unten.
Ihr und Holger seid mir einfach nicht „zielgruppennah“ genug, sondern (überspitzt gesagt) eine Elite, die sich um ihren guru geschaart hat
Einfaeltigkeit und auch Gewissenlosigkeit, mit der hier Urteile gefaellt werden,
Es wäre schön wenn ihr euch für diese Szene halbwegs an die gegebenen Formulierungen halten könntet. Immerhin ist es bekannt das, das Publikum vor allem auf Wiedererkennungswert setzt. Fühlt euch aber frei die Formulierungen zu kombinieren.
„Eine einfältige Sekte mit einem gewisslosen Guru an der Spitze“ hatten wir bisher noch nicht. Das würde auf jeden Fall reinhauen. Also gebt euch Mühe!
Also dann: „Der Fernsehkritiker und seine Fans sind abscheuliche Weltverbesserer und Fanatiker“
Klappe die 365.
Wir sind aber nicht nur a…kriecherische Speichellecker - ein paar von uns sind auch pedantische Klugscheisser und Besserwisser :smt004
Der FK wird von uns nicht “gepreist” - höchstens eingepreist wenn es um Spenden oder die couch geht; er wird aber sehr wohl von uns sklavisch gepriesen
Vermutlich bist Du ein [-]Troll[/-] Vertreter des “Unterschichtenfernsehens” der sich auf den virtuellen Schlips getreten fühlt, das Bildungsniveau schimmert halt immer mal durch :ugly
Ach ja - arrogante snobs sind wir auch noch :smt025
,und Spassbremsen nicht zu vergessen [spoiler]z.B. Rabasch :P[/spoiler]
Es geht nicht darum, die Welt zu verbessern. Es geht darum, Einblicke zu zeigen in etwas, in das man sonst keine Einblicke bekommt.
Ansonsten muss ich natürlich sagen: Holger ist mein Guru, ich würde ihm in den Tod folgen, ich preise ihn. :ugly
Schlechtes Fernsehen kann man ganz einfach definieren:
- Dominieren bei einem Format die Verhältnisse, die es widerspiegeln soll (Sozialkritik, Wissen etc.) oder der Anteil, den es unbeabsichtigt reproduziert?
Letzteres ist heute fast ausschließlich der Fall. So steht das Fernsehen, das RTL und Sat.1 produzieren eigentlich symbolisch für eine Entwicklung des Fernsehens, die sich dort am Exemplar ganz genau nachvollziehen lässt. Nur beabsichtigt ist das eben nicht, nichts ist beabsichtigt mit Intention, Hauptsache es bringt Kohle.
@Mamalupe: :smt023
@TV-Dragon
Jetzt müsstest du mir doch mal erklären, was das mit den Leuten hier im Forum zu tun hat, lieber Drachen.
@Librarian
Na, so wie ich das sehe, sind wir nach der Ansicht des Threaderstellers so etwas wie die Neo-Sannyas, die dem hanseatischen Philosoph und Begründer der FKTV-Bewegung, dem grossen Osho Fernsehprediger, der uns lehrt, die Menschen vor dem Fernseher auf höhere Bewusstseinsebenen zu bringen, bedingungslos folgen.
Ich knie doch gerade mit meiner von Holger gesegneten Mala in den Händen vor dem Bild unseres Gurus und preise ihn für die Erleuchtung, die er uns mit jeder Folge lehrt!
Also fürchtet euch nicht vor der Bewegung des erhabenen Holger und lasst die ungläubigen ins Fegefeuer fahren, den einen oder anderen Heuchler und Ketzer aus unseren Reihen, geliebte Brüder und Schwestern, wird Holger ganz sicher exkommunizieren müssen!! :smt007
Ich möchte mal andersherum an die Sache Herangehen. Die Voraussetzungen für gutes fernsehen sind als erstes: Man muss Fernsehen machen. Das Einkaufen von ausländischen Serien, das synchronisieren und abspielen Reicht nicht. Ein Fernsehsender muss auch selbst Produzieren, Selbst Ideen entwickeln, und diese möglichst gut umsetzen. Das ist ein Handwerk, und wenn das schon nicht gut gemacht ist kann daraus niemals gutes Fernsehen werden.
Bei einer Serie oder einem Fernsehfilm ist es daher so: Man braucht einen Guten Drehbuchautor, der eine Spannende Geschichte schreibt, die nicht zu überladen oder zu übertrieben ist. Die Geschichte muss aus sich selbst heraus begeistern und nicht durch das brechen von Tabus, oder das zeigen von möglichst merkwürdigen Menschen, wie es bei skripted reality der Fall ist. Gleichzeitig muss es natürlich aufs fernsehen zugeschnitten sein. Das heißt man braucht Szenen wo man Tolle Bilder einbauen kann. Außerdem muss die Geschichte ein gewisses Tempo haben, sonst schaltet der Zuschauer schnell weg. Es darf aber auch nicht zu schnell sein, sonst kommt man nicht mehr hinterher. Solche Drehbuchautoren sind natürlich einiges Teurer als die Praktikanten die Drehbücher für das Nachmittägliche Programm von RTL schreiben
Die Schauspieler Müssen Gut ausgebildet sein, und die Rolle so authentisch wie möglich wiedergeben. Eine Szene wo die Schauspieler beim Sprechen irgendwie Haken muss nochmal gedreht werden. Das ist bei skripted reality nicht der Fall. Da wird eine Szene nur einmal aufgenommen, weil es Billiger ist.
Die Produktion insgesamt muss einfach abgestimmt sein. Das bedeutet, das man auch mal ein wenig Geld investieren muss um ein gutes Ergebnis abzuliefern.
Bei einem Magazin hängt alles von der Arbeit der Redaktion ab. Jeder Fehler in einer Recherche der passiert ist einer zu viel, jedoch passieren auch den seriösesten Medien mal Fehler. Wichtig ist das die Redaktion dafür sorgt das diese Fehler vermieden werden. Wenn man eine große Redaktion hat kann sich ein Redakteur länger mit einem Thema beschäftigen. Außerdem macht man durch das vier Augen Prinzip weniger Fehler. Wenn das aber Fehlt, weil man es sich nicht leisten will passieren Mehr Fehler. Auch ein Transparenter Umgang mit den Fehlern ist wichtig. Das gibt es im fernsehen leider nur viel zu selten. Außerdem ist es zu beanstanden wenn in irgendeiner Form manipulativ berichtet wird. Das ist Schlechter Journalismus, und wenn es im Fernsehen stattfindet ist es schlechtes fernsehen.
Dann gibt es natürlich noch die Abzocker die Im fernsehen ihr Unwesen treiben und den Zuschauern, die vielleicht nicht immer die Intelligentesten sind, das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Und natürlich die Sendungen die vorgeben den Leuten Helfen zu wollen und sie in Wahrheit nur schädigen und vorführen. Das ist schlechtes Fernsehen, und in diesem Fall, hat das sogar Konsequenzen für die Leute die da reingelegt wurden.
Bei mir hat die Definition von guten und schlechtem Fernsehen relativ wenig mit meinem eigenen Geschmack zu tun. Ich sehe beispielsweise nie Krimis, aber die meisten Krimiserien sind für mich trotzdem gutes Fernsehen, und solange es Leute gibt die das sehen wollen ist daran für mich nichts auszusetzen. Ich mag auch irgendwie die Sendung „Verklag mich doch“, ich weiß aber das das Schlechtes fernsehen ist, und sollte ich je eine Gkf Box haben werde ich mich opfern und das konsequent nicht einschalten, sondern stattdessen auf Arte „Karambolage“ sehen (ich glaube das kommt nicht Parabel, aber egal). Denn „Karambolage“ ist wiederum Gutes Fernsehen.
Moment mal: Die frage war Wer definiert schlechtes fernsehen? Die Antwort: ICH
Weise gesprochen, Bruder Icetwo, Holger wird dir für deine entsendete positive Energie seine Güte geben und dich hüten!
P.S.
Du glaubst doch nicht wirklich, wenn hier einer zum dreihundertfünfundzwölfzigstenmal mit dem selben inhaltslosen polemischen Mist das Forum zuspammt, das ich sowas noch ernst nehmen soll?? :ugly
Ja ich gönne den Leuten die meinen sie müssten es schauen prinzipiell ihr Mitten im Leben und Co.
ABER: Wenn die halbe Nation glaubt, dass die dralle Domme wirklich so blöde ist und mein dass in einem Solarium echte Sonnenstrahlen sind und diese Sonnenstrahlen gut für die Haut und das Lebenm ist…
dann läuft gehörig etwas schief
Ich hatte meine meinung noch nicht kundgetan
Wer definiert schlechtes Fernsehen?
Ich.
Wer definiert schlechtes Fernsehen?
Jeder für sich selbst.
Die Frage sollte eher lauten: Was definiert schlechtes Fernsehen?
Nur mal so zur Erinnerung:
[b]http://forum.fernsehkritik.tv/viewtopic.php?f=12&t=13288&start=0
http://forum.fernsehkritik.tv/viewtopic.php?f=12&t=11319&start=0
http://forum.fernsehkritik.tv/viewtopic.php?f=17&t=12008&start=0
http://forum.fernsehkritik.tv/viewtopic.php?f=1&t=11885
http://forum.fernsehkritik.tv/viewtopic.php?f=1&t=12350[/b]
Diesen hier natürlich nicht vergessen und meist endeten diese Debatten im nichts oder mit der Schliessung des betreffenden Threads! :roll:
Also irgendwie gibt das keinen Sinn was du da an pseudointellektuellem Zeug geschrieben hast , oder? Und, wenn dann müsstest du ihn mir bitte erklären. Außerdem hab ich nirgendwo geschrieben dass FKTV sowas wie eine Sekte sei. Das hast du mir mal einfach so unterstellt. Ich wollte eigentlich nur einige Sachen von Usern hier, die mir sauer aufgestoßen sind kritisieren. Das Wort kritisieren sollte dir doch geläufig sein als Holger-Fanatiker (Falls Sie Spuren von Ironie und Sarkasmus entdeckt haben sollten, dürfen Sie sie gerne behalten.)
Ja ich gönne den Leuten die meinen sie müssten es schauen prinzipiell ihr Mitten im Leben und Co.
ABER: Wenn die halbe Nation glaubt, dass die dralle Domme wirklich so blöde ist und mein dass in einem Solarium echte Sonnenstrahlen sind und diese Sonnenstrahlen gut für die Haut und das Lebenm ist…
dann läuft gehörig etwas schief
Aha, und woher willst du wissen dass die halbe Nation glaubt was in der Flimmerkiste läuft? Das was du hier gerade so schön verkörperst (wie die meisten hier) nennt sich „Third-Person-Effekt“ (einfach mal nachschlagen im Wiki). Das ist der (Irr)Glaube von Menschen, dass Inhalte in den Massenmedien sie selbst nicht so beeinflussen wie andere. Und, dass sie selbstverständlich viel besser Bescheid wissen über die angebliche Macht und Verlogenehit der Medien als alle anderen.
Und mal ganz abgesehen davon: Mitten im Leben schauen sich gut eine Million an (das wüsste man wenn man Ahnung vom TV hätte). Das ist meines Wissens nach schonmal nicht die halbe Nation, wie du sagst. Und woher willst du wissen, dass sich diese Million diese Sendung nicht einfach deswegen gibt, weil sie es einfach lustig finden, aber sehr wohl über die „Fakes“ Bescheid wissen? Müssen alle die sich „Mitten im Leben“ anschauen automatisch dumme Holzköpfe sein? Oder wolen diese Leute vielleicht doch einfach nur Unterhaltung?
Also irgendwie gibt das keinen Sinn was du da an pseudointellektuellem Zeug geschrieben hast, oder?
Deine Diskussion hier vielleicht??
-Du unterstellst anderen Usern sich als Weltverbesserer aufzuspielen!
-Du behauptest, einige User würden Holger als Messias preisen!
-Du trittst hier wiederholt eine Debatte los, die wir hier schon zig-mal hatten!
-Deine Kritik ist oberflächlich und pauschal dahingerotzt und strotzt vor Überheblichkeit!
Willkommen im Club! :smt006
Ich wollte eigentlich nur einige Sachen von Usern hier, die mir sauer aufgestoßen sind kritisieren. Das Wort kritisieren sollte dir doch geläufig sein als Holger-Fanatiker
(Falls Sie Spuren von Ironie und Sarkasmus entdeckt haben sollten, dürfen Sie sie gerne behalten.)
Worum geht es dir wirklich? Also nicht ‚eigentlich‘, sondern wahrhaftig?
Irgendetwas stößt dir sauer auf, du hast geistiges Sodbrennen bei einigen Usern und projizierst das auf eine Gemeinschaft, die sich in einem Forum trifft. Nebenbei stellst du fest, dass die User alle an einem Guru hängen und nicht mehr fähig sind zu reflektieren. Sie sind dem Mann, der diese Seite betreibt, vollkommen ausgeliefert und geben sich ihm hin. Frauen öffnen ihre Schenkel, Männer ihren zu eng gewordenen Hosenschlitz, weil der Dongel am Reißverschluss pocht und einfach nur raus will.
Was war jetzt genau deine Frage? Ach, es gab gar keine? Na macht ja nichts…
Die Frage sollte eher lauten: Was definiert schlechtes Fernsehen?
RTL?