Wenn aus Kindern kleine Erwachsene gemacht werden.

Ein Mädchen aus der Gruppe meiner Tochter hatte beim Spielen eine Pfütze entdeckt und hatte wohl darin gespielt. Als es dann ans abholen ging, fing sie plötzlich an zu weinen, weil sie bemerkt hat das ihre Hose mit Schlamm bespritzt und erzählte was davon das Mama schimpfen wird.

Das ist doch nichts neues.

Schon immer haben sich Mütter über die Flecken auf den Klamotten aufgeregt, die sie Waschen müssen. Daran ist auch nichts schlimm (immerhin müssen sie die Dinger auch waschen). :smt018

Schlimm wird es erst, wenn die Eltern Anziehsachen nicht als nutzgegenstand kaufen, sondern aus modischen Gründen.

Der Vorteil Akorater Kleidung ist in den “herumtoll”-Jahren meines Erachtens nach nicht wirklich vorhanden, wenn es um Gleichaltrige geht.

Meine Mama sagt immer:“Wenn ein Kind nicht saudreckig vom spielen zurück kommt, hat es nicht ordentlich genug gespielt.” :ugly

Und vergiss nicht die Titten. Warum merkt denn keiner dass die keine Titten haben?

Zum Thema: Es ist mir im Grunde egal, ob und wieviele Kinder sich selbst schminken, wenn sie selber cool damit sind. Ich finde es verheuchelt sich über einen sich möglicherweise entwickelnden Gruppenzwang in Kindergärten und Grundschulen aufzuregen, während ein Großteil älterer Jugendlicher heutzutage gesellschaftlich akzeptiert mit Ausgrenzung kämpfen und leben muss, ohne dass dagegen jemals etwas wirksames unternommen worden ist, oder irgendjemanden interessieren täte, wenn es nur nicht in der Zeitung steht,
Die Verlagerung und Ausweitung auf noch jüngere Kinder ist zweifelsohne wirtschaftlich gewollt, und im Grunde nur eine logische Konsequenz einer auf stetigen wachsenden Konsum angewiesenen Gesellschaft.

ein Großteil älterer Jugendlicher heutzutage gesellschaftlich akzeptiert mit Ausgrenzung kämpfen und leben muss, ohne dass dagegen jemals etwas wirksames unternommen worden ist

Auch wenn diese Frage garantiert alles ins absolute Off-topic führt… Was meinst du? [Mir fallen spontan drei oder vier sachen ein die du meinen könntest. Ich werde keins davon ansprechen, weil alles schlicht und ergreifend ein VÖLLIG ANDERES Thema behandeln würde.]

Die Verlagerung und Ausweitung auf noch jüngere Kinder ist zweifelsohne wirtschaftlich gewollt, und im Grunde nur eine logische Konsequenz einer auf stetigen wachsenden Konsum angewiesenen Gesellschaft.

Ist damit jetzt gemeint, dass die Verlagerung des Schönheitsideals auf Kinder eine logische Konsequenz ist? [Bzw. die allgemeine Verlagerung des Konsums auf eine jüngere Zielgruppe]
Oder meinst du damit, dass von dir angemerkte ablenken von der “eigentlichen” Problematik der “ausgegrenzten Jugendlichen”?
Bin ich einfach blöd oder geht aus deinem Post nicht richtig hervor auf was du hinauswillst?

Ich blicke auf jeden Fall überhaupt nicht wodrauf du hinaus willst und es würde mich durchaus interessieren.

Edit: @sttennie: Zur Sauberkeitsproblematik. Eltern haben damit zu leben, dass Kinder Klamotten dreckig machen. Ich wasche die Klamotten meiner Tochter auch ohne zu meckern.
Klar wenn sie ne völlig verdreckte Hose hat, dann frage ich schon ob das nötig war. Aber doch nicht so, dass meine kleine Angst vor mir hat wenn ihre Hose dreckig ist. Darum geht es einfach. [Das Eltern nicht immer Lust haben (oder wie in meinem Fall, nie Lust haben] Klamotten zu waschen, ist klar. Dagegen will ich ja nichts sagen.
Aber dreckige Klamotten und Kind gehört halt einfach zusammen. Try, try, try to seperate them… its an illusion. träller

Es sagt ja keiner, dass man seine Kleinen nicht modisch kleiden kann- aber nicht zum spielen oder für die Kindertagesstätte.
Ich finde es jetzt nicht schlimm, wenn man als Eltern sein Kind nach eigenen Wünschen schick einkleidet.
Aber es muss auch alles ein bisschen robuster sein, wenn es kleine Kinder anziehen sollen. Und praktisch.
Die Tochter von Tom Cruise & Kathie Holmes wird beispielsweise schon in Absatzschueh gesteckt, das finde ich nun wieder daneben.

Nur kurz: Die Bilder sehen so aus als ob sie aus der amerikanischen Dokusoap “Toddlers and Tiaras” also Kleinkinder und Krönchen stammen würden. Wenn ich in den USA bei meinen Eltern bin, zappe ich immer wieder mal rein und bereue es immer aufs Neue. Über die Absichten der Macher dieser Serie kann man nur spekulieren. Unterschwellig werden die Mütter dieser Kinder schon bloßgestellt, aber ich bin mir nicht sicher ob das beabsichtigt ist oder nicht. Auch scheinen das die Mütter nicht mitzukriegen, denn die Serie läuft in der mittlerweile x-ten Staffel. Auch die Väter sind allesamt furchtbar und wenn ich mal polemisch sein darf, die würde man eigentlich immer in 151 m entfernung zum nächsten Spielplatz vermuten. Ich werde hier mal davon absehen einen Link zu posten, aber die Leidensfähigen können ja mal youtube mit dem Seriennamen befragen.

Ich habe es mir gerade mal kurz angesehen und mir wurde echt schlecht da werden einem kleinen Mädchen das noch nicht mal in der Pubertät ist eine Beinrasur verpasst,aber wo für da ist doch nicht nichts auf jeden Fall nichts das sich zu rasieren lohnt.Warum können die Kinder nicht einfach Kinder sein lassen,man ich könnte kotzen.Die scheiß Mütter glauben auch noch sie tun ihren Kindern was “Gutes” damit und machen alles nur im “Wohle” des Kindes aber das sie es in Wirklichkeit nur wegen Geld und Ruhm machen verheimlichen sie dabei.

Es gibt doch dieses eine Mädchen in dem Film “Charlie und die Schokoladenfabrik”, das auch eine so ehrgeizige Mutter hat. Damals (und schon vorher beim Lesen des Buchs) dachte ich, wie unglaublich überspitzt und herrlich übertrieben diese beiden Charaktere dargestellet werden, bis ich dann bei “Little Miss Sunshine” und bei “Toddlers & Tiaras” zu meinem Schrecken festestellen musste, dass es tatsächlich solche Menschen gibt.

:smt011 Ich konnte es mir nicht lange ansehen,die Kinder da können einem nur leid tun,die Eltern müsste man anzeigen leider ist das in USA legal.Auch hier gibt es solche geschmacklosen Wettbewerbe sicher auch,wenn auch nicht so öffentlich und Hart wie in den USA.

Passend dazu:

[video]http://www.youtube.com/watch?v=cIZ9IS4qgU8&feature=g-u-u&context=G2c75a00FUAAAAAAAAAA[/video]

Den Kindern werden Jahre ihrer Kindheit genommen. Die Eltern projektieren ihre verlorenen Wünsche in ihre Kinder hinein. Und sie denken an sich selber.

Heute ist es schon ganz normal das die Kindheit immer weiter verkürzt wird.
Der Terminkalender ist oft schon bei den Jüngsten voll bis oben hin: Ballet- und Tennisstunden, Fußballtraining, Klavierunterricht und dazwischen noch jede Menge Hausaufgaben. Mehr als jedes dritte Kind im Alter zwischen 6 und 12 Jahren in Deutschland (39,0 %) beschwert sich mittlerweile darüber, wegen anderer Aufgaben und Termine nicht ausreichend Zeit zum Spielen zu haben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins “BABY und Familie”. Je älter die Kinder werden, desto größer wird dabei der Terminstress: Sind es bei den 6- bis 7-Jährigen 24,7 Prozent, die gerne mehr Zeit zum Spielen hätten, sind es bei den 8- bis 9-Jährigen schon 32,7 Prozent. Und bei den 10- bis 12-Jährigen bemängelt jeder Zweite (51,5 %) Hausaufgaben, Sportverein oder Musikunterricht ließen ihnen zu wenig Zeit zum Spielen.Ich merke das selber immer öfter da ich hin und wieder mal mit den Kids aus der Nachbarschaft spiele und die erzählen mir immer öfter ihre Sorgen und Ängste weil sonst keiner Zeit für sie hat.

@ Malus

Das Video finde ich sehr gut, habe noch nie was von dieser Sendung gehört aber ich finde es ist ne großartige Idee, und sehr gut umgesetzt. Gibt es so eine Sendung eigentlich auch im deutschen TV, das wäre doch mal was. Und tausendmal besser als das meiste was der Kika als pseudo-hippe Sachen für Teenager zeigt.

ein kleines nischen OT von mir…

Heute ist es schon ganz normal das die Kindheit immer weiter verkürzt wird.

Dafür ist man Berufsjugendlich bis zur Rente. Das gleicht es wieder aus.

Ein Mädchen aus der Gruppe meiner Tochter hatte beim Spielen eine Pfütze entdeckt und hatte wohl darin gespielt. Als es dann ans abholen ging, fing sie plötzlich an zu weinen, weil sie bemerkt hat das ihre Hose mit Schlamm bespritzt und erzählte was davon das Mama schimpfen wird.
Wegen einer dreckigen Hose nach dem Kindergarten?

Habe ich auch als Kind erlebt. Aber nicht, weil es irgendwelche Designerklamotten waren (die gab es ja damals auch irgendwie nicht, zumindest hatte ich immer die Fidschi-Hosen an :smt025), sondern weil es einfach schade drum war. Wer hat denn da nicht Anschiss gekriegt?

In der Schule dann fanden wir immer alle mit irgendwelchen Markeklamotten gerade bescheuert, weil die ja so gesehen Bonzenkinder waren. Die mussten ja schon irgendwie blöd sein, wenn die so teure Klamotten anhaben. Die wurden bei uns gemobbt, nicht andersherum.

Und natürlich finde ich es krank, wenn Kinder so gestylt werden. Und auch dieser ganze Druck ist einfach nur krank. Ich war selber traurig, wenn ich nicht so gut war, wie ich wollte, aber meine Eltern waren nie so krank drauf. Natürlich gabs auch Stress, wenn ich mal irgendwo eine 3 in irgendeiner LK hatte. Aber so war das nunmal. Ich sollte es ja schließlich einmal besser haben und was besseres arbeiten als meine Eltern. Das war der Grund bei uns in der Familie. Und das hat definitiv nichts damit zu tun, dass ich Einzelkind war. Als ich da war, hatten meine Eltern gerade echt andere Sorgen als mir ein Geschwisterchen zu schenken (z. B. wie alle anderen mal in den Westen zu fahren ;)).

Habe ich auch als Kind erlebt. Aber nicht, weil es irgendwelche Designerklamotten waren (die gab es ja damals auch irgendwie nicht, zumindest hatte ich immer die Fidschi-Hosen an ), sondern weil es einfach schade drum war. Wer hat denn da nicht Anschiss gekriegt?

Ich. Gehöre noch zur Generation, die im Dreck spielen durfte (wir hatten ja nix,ne?) ohne Anschiss.

naja, erst bricht man Tabus und dann macht man aus der Reaktion darauf nochmal Quote, quasi eine hübsche Doppelverwertung (auch wenn die Medienfirmenwohl unterschiedliche sind). Meine Vorstellung von gutem TV sieht anders aus…

zwar nicht mit Teenies, aber es gibt doch jede Menge Ranking-Shows, die davon leben, die Reaktionen von vergessenen B-Promis und aktuellen C-Promis auf “Die 20 schlimmsten Modesünden der 70er” und ähnlichem für ein unterhaltendes Programm zu halten. (ja, ich weiß, sie halten das selbst nicht für gut, aber dafür lässt es sich so wunderbar biilig produzieren… )

Ich mag die Reihe ,Kids / Teens react to" auch nicht so sehr. Viel besser finde ich die Parodie von Tom Hanks auf ,Toddlers and Tiaras":

[video]http://www.youtube.com/watch?v=dPLWKBWkn3s[/video]

ich poste sie denke ich auch noch im Diskussionsthread zum Ranking von Folge 90.

Der Clip ist genial. Erst dachte ich es wäre echt, also das Tom Hanks wirklich mit seiner Tochter bei T&T mitmacht.
Aber später merkt man den Humor!
Wunderbar und die kleine ist echt sweet! :smt023

Und wenn man dann mal nachschaut, stellt man fest, dass Tom Hanks einzige Tochter älter als meine Wenigkeit ist und auch nicht Sophie heißt. Und seine Enkelin ist laut Wikipedia gerade mal ein Jahr alt.