Dein System ist 'ne solide Grundlage und wird mit Sicherheit über einen üblichen 16x PCIe-Anschluss verfügen, an dem die aktuelle Grafikkarte angeschlossen ist. Auf jeden Fall solltest du prüfen, welche zusätzliche Stromversorgung deine gewünschte Karte benötigt und welche Kabel am Netzteil noch zur Verfügung stehen. Bei einem Fertig-PC kann der blinde Grafikkartenkauf so durchaus in die Hose gehen.
Eine Kernfrage ist dann noch noch ob und welchen Hersteller zu präferierst (und bitte erspart mir die unendliche Diskussion welcher Hersteller besser ist).
Hier mal 'ne Liste von spezifischen Vorteilen (von PC Games Hardware), die eine bestimmte Herstellerwahl mit sich bringt:
[spoiler]
Kaufen Sie eine Radeon HD 6000, wenn Sie …
• … das optisch hervorragende Supersampling-AA (SGSSAA) unter DX9 nutzen wollen.
• … Wert auf Eyefinity-Funktionen (Multi-Monitoring mit mehr als 2 Exemplaren) legen.
• … das hübsche Custom-Filter-AA (CFAA) oder MLAA nutzen möchten.
• … über spielabhängig flimmriges AF hinwegsehen können.
• … Crossfire nutzen möchten. Es läuft auf allen Non-Nforce-Platinen.
• … eine an die GTX-400-Reihe heranreichende Tri-Setup- und Tessellationsleistung wünschen (gilt nur für die HD 6900).
Kaufen Sie eine Geforce 400/500, wenn Sie …
• … die schnellste Single-GPU-Grafikkarte suchen (gilt nur für die Geforce GTX 580).
• … das derzeit beste AF wünschen (Filter-“Optimierungen” lassen sich deaktivieren; Flimmern geringer als bei Radeon-Karten).
• … Wert auf SGSSAA auch unter DX11/10 und OpenGL legen (Nvidia Inspector oder Geforce SSAA-Tool erforderlich).
• … Wert auf CUDA (GPU-Physx, Vreveal, Badaboom & Co.) legen.
• … diverse Spiele (wie Starcraft 2) mit Ambient Occlusion (AO) aufwerten möchten.
• … sich die Option auf SLI freihalten wollen (benötigt Mainboard mit Nforce/X58/P55/P67/Z68 oder AMD 9er-Serie).
[/spoiler]
Da du anscheinend ein Laie bist, wirst du wohl auf Anhieb nicht viel davon verstehen, es lohnt sich aber durchaus mal nachzuschlagen.
Mal zwei Karten, die dir beide locker für 2-3 Jahre reichen dürften und noch im 300 Euro Bereich liegen:
ZOTAC GeForce GTX570
PowerColor Radeon HD 6950 PCS+ Vortex
Noch eine persönliche Anmerkung: Ich empfinde die Nvidia-Treibersoftware als 10 Klassen besser als die von AMD, die deutlich träger und unübersichtlicher ist. Zumal erfahrungsgemäß AMD-Karten oft eher von Kompabilitätsproblemen betroffen sind, seien es alte OpenGL-Titel wie Quake 3 & Jedi Knight oder aktuellere Titel, wo man nicht genug optimiert hat.
Edit: Mal zwei Fragen, die du zur Sicherheit noch beantworten solltest:
Was für ein Netzteil ist verbaut (die Angabe, welche Leistung das Teil umfasst, wäre schon mal ein Anfang)?
Was für ein Mainboard ist verbaut (kann ich zwar online nachschauen, ich gehe aber lieber auf Nummer sicher)?