Welche Grafikkarte für Skyrim mit meinem PC?

Hallo, ich brauche eine neue Grafikkarte um Skyrim in möglichst guter Qualität spielen zu können. Allerdings habe ich keine Ahnung, welche Karte ich überhaupt bei mir einbauen kann und bin etwas überfordert :oops:

Zu meinen Werten:
Modell: Packard Bell ixtreme M5741
Prozessor: Intel Core i5 CPU 750 @ 2,67 GHz 2,67 GHz (was auch immer das bedeutet)
RAM: 6 GB
Systemtyp: 64 Bit-Betriebssystem
aktuelle Grafikkarte: nvidia geforce GT 320

die neue Karte sollte maximalst 300 Euro kosten und nicht in ein paar Monaten veraltet sein. Ich hatte an die geforce gtx 460 (http://www.nvidia.de/object/product-gef … 60-de.html) gedacht. Macht das Sinn oder würdet ihr mir zu etwas anderem raten? Ich weiß auch nicht wie ich herausfinde, welche Grakas von den Anschlüssen und so kompatibel sind zu meinem Computer.

Danke für eure Hilfe

Dein System ist 'ne solide Grundlage und wird mit Sicherheit über einen üblichen 16x PCIe-Anschluss verfügen, an dem die aktuelle Grafikkarte angeschlossen ist. Auf jeden Fall solltest du prüfen, welche zusätzliche Stromversorgung deine gewünschte Karte benötigt und welche Kabel am Netzteil noch zur Verfügung stehen. Bei einem Fertig-PC kann der blinde Grafikkartenkauf so durchaus in die Hose gehen.

Eine Kernfrage ist dann noch noch ob und welchen Hersteller zu präferierst (und bitte erspart mir die unendliche Diskussion welcher Hersteller besser ist).
Hier mal 'ne Liste von spezifischen Vorteilen (von PC Games Hardware), die eine bestimmte Herstellerwahl mit sich bringt:
[spoiler]

Kaufen Sie eine Radeon HD 6000, wenn Sie …
• … das optisch hervorragende Supersampling-AA (SGSSAA) unter DX9 nutzen wollen.
• … Wert auf Eyefinity-Funktionen (Multi-Monitoring mit mehr als 2 Exemplaren) legen.
• … das hübsche Custom-Filter-AA (CFAA) oder MLAA nutzen möchten.
• … über spielabhängig flimmriges AF hinwegsehen können.
• … Crossfire nutzen möchten. Es läuft auf allen Non-Nforce-Platinen.
• … eine an die GTX-400-Reihe heranreichende Tri-Setup- und Tessellationsleistung wünschen (gilt nur für die HD 6900).

Kaufen Sie eine Geforce 400/500, wenn Sie …
• … die schnellste Single-GPU-Grafikkarte suchen (gilt nur für die Geforce GTX 580).
• … das derzeit beste AF wünschen (Filter-“Optimierungen” lassen sich deaktivieren; Flimmern geringer als bei Radeon-Karten).
• … Wert auf SGSSAA auch unter DX11/10 und OpenGL legen (Nvidia Inspector oder Geforce SSAA-Tool erforderlich).
• … Wert auf CUDA (GPU-Physx, Vreveal, Badaboom & Co.) legen.
• … diverse Spiele (wie Starcraft 2) mit Ambient Occlusion (AO) aufwerten möchten.
• … sich die Option auf SLI freihalten wollen (benötigt Mainboard mit Nforce/X58/P55/P67/Z68 oder AMD 9er-Serie).
[/spoiler]
Da du anscheinend ein Laie bist, wirst du wohl auf Anhieb nicht viel davon verstehen, es lohnt sich aber durchaus mal nachzuschlagen.

Mal zwei Karten, die dir beide locker für 2-3 Jahre reichen dürften und noch im 300 Euro Bereich liegen:
ZOTAC GeForce GTX570
PowerColor Radeon HD 6950 PCS+ Vortex

Noch eine persönliche Anmerkung: Ich empfinde die Nvidia-Treibersoftware als 10 Klassen besser als die von AMD, die deutlich träger und unübersichtlicher ist. Zumal erfahrungsgemäß AMD-Karten oft eher von Kompabilitätsproblemen betroffen sind, seien es alte OpenGL-Titel wie Quake 3 & Jedi Knight oder aktuellere Titel, wo man nicht genug optimiert hat.

Edit: Mal zwei Fragen, die du zur Sicherheit noch beantworten solltest:
Was für ein Netzteil ist verbaut (die Angabe, welche Leistung das Teil umfasst, wäre schon mal ein Anfang)?
Was für ein Mainboard ist verbaut (kann ich zwar online nachschauen, ich gehe aber lieber auf Nummer sicher)?

Andere wichtige Frage: mit was für einem Monitor wird gespielt?

Bzw in welcher Auflösung, je größer/höher desto mehr Leistung ist erforderlich.

Umgekehrt reicht meine Radeon 5770 von Gainward z.B. bei meinen 22 zoll / 1680*1050 für alle aktuellen Spiele, inkl Skyrim mit HD Texturpack. (anm.: ja meinte ich :oops: )

Eine 200-300+€ teure Grafikkarte ist toll wenn man auf Crysis 2 oder mehrere große Monitore steht. Aber die jetztige Spielegeneration hat da eher wenig von, da fast alle Spiele auch auf XBox360 bzw PS3 laufen sollen, und die kein DX11 etc kennen ^^

Also ich hab mir jetzt HWiNFO32 runtergeladen, damit es mir zeigt, was ich habe. Wenn ich den Baum “Motherboard” öffne, zeigt er mir “ACPI Devices” und “SMBIOS DMI” und "“Intel ME” untereinander an. Sagt das was?
Zum Thema Netzteil sagt mir google, dass ich den PC aufschrauben muss um nachzuschauen, aber das kann ich nicht und will nichts kaputtmachen. Gibt es nicht irgendein Tool womit ich die Leistung testen kann?
Der Monitor ist ein Asus VW193D mit den Maßen 26x41cm, also normale Schreibtischgröße

Danke für eure Geduld

Edit: screenshot von diesem diagnosetool

@GlobalNonsense: Ich arbeite und spiele in derselben Auflösung (1680x1050 meintest du wohl :wink: ) und habe 'ne GeForce GTX 260, die einer Radeon HD 5770 leistungstechnisch ungefähr entspricht. Also lang wird die wohl für hohe Details nicht mehr reichen. Zumal ich auch 'ne flotte Kiste habe und bei Skyrim Weitsicht und Co nicht sonderlich hoch drehen kann. Damals hat man einen vergleichbaren Preis für meine Karte bezahlt. Wenn die Karte länger halten soll und nicht absehbar ist, was man später so mit dem Rechner machen will, dann kann man durchaus mal bis zu 300€ ausgeben.

Was das Netzteil angeht: Entweder man weiß es oder man muss die Kiste aufschrauben und nachschauen (sofern die Spezifikationen bzw. die Modellbezeichnung irgendwo. Wer wird eigentlich deine Grafikkarte einbauen? :wink:

Die restlichen Daten schaue ich nachher mal nach, muss gerade selbst an 'nem Rechner rumschrauben.

Edit: Uh, ne Maximalauflösung von 1440 x 900 Pixeln. Okay, kann man ruhig auch etwas weniger für die Grafikkarte ausgeben - es sei denn du willst dir demnächst mal einen neuen Monitor kaufen. Wie schätzt du das ein, Maschendraht?

Entweder man weiß es oder man muss die Kiste aufschrauben und nachschauen (sofern die Spezifikationen bzw. die Modellbezeichnung irgendwo. Wer wird eigentlich deine Grafikkarte einbauen?

Das wird ein bezahlter Techniker für mich machen. Es muss ohnehin einer kommen, damit er das Innere mal von Staub befreit. Ich hab von einem gehört, der sich dabei den staub durch die Festplatte gezogen hat —> exitus. Muss nicht sein, deswegen soll ein Profi das bei mir machen und gleich die Karte einbauen. Es wäre dann halt prakrisch, wenn ich die Karte schon hätte, weil ich die mangels vernünftiger Angebote ohnehin separat kaufen muss.
Was würde denn schlimmstenfalls passieren, wenn wir beim einbauen feststellen, dass das Netztteil nicht ausreicht? Ist die Graka dann wertlos oder könnte iich das Netzteil mit vernünftigem finanziellen Aufwand auch einfach aufrüsten?

es sei denn du willst dir demnächst mal einen neuen Monitor kaufen. Wie schätzt du das ein, Maschendraht?

Ist mittelfristig durchaus denkbar. ich möchte da schon auf nummer sicher gehen

Netzteil aufrüsten bzw. austauschen ist in der Regel kein Problem.

Bist du dir sicher, dass du dir dafür extra nen Techniker kommen lassen musst? Da zahlst ein haufen Geld für eine im prinzip extrem einfache Arbeit. Und das mit dem Staub durch die Festplatte ziehen kommt mir extrem komisch vor. Die Dinger sind im Normalfall innen gekapselt, da darf nichts passieren. Da will dir wohl nur jemand zu nem teuren & unnötigen Experten raten :slight_smile:

Schau doch lieber mal im Bekanntenkreis, da findet sich auch bestimmt jemand, der das ganze für umsonst macht. Und sich dann lediglich über eine kleine Aufmerksamkeit freut :slight_smile:

ich empfele… warten, AMD launcht gerade ihre neue HD 7XXX Serie, die leistungsfähiger und/oder energieeffizienter ist als die alte Serie, deshalb solltest du eben warten, falls du nicht warten möchtest empfehle ich dir eine Ati Radein HD 6870, oder ne Nvidia Geforce GTX 560, je nach dem was du lieber magst, den Rest des Geldes in ein anständiges Netzteil investieren, es sollte schon 400-450W haben… Ich empfele da gerne die Netzteile von Bequiet, aber das musst du selbst entscheiden…

Ach ja:

Das wird ein bezahlter Techniker für mich machen. Es muss ohnehin einer kommen, damit er das Innere mal von Staub befreit. Ich hab von einem gehört, der sich dabei den staub durch die Festplatte gezogen hat —> exitus.

Absoluter Kokolores, eine Festplatte ist luftdicht abgeschlossen, es ist absolut unmöglich das da Staub reinkommen kann. Entstauben sollte man den PC aber dennoch, mindestens einmal im Jahr sollte das mal gemacht werden.
Der Fachinformatiker (in Ausbildung erstes Jahr) hat gesprochen :smt029

Imho ist deine Wahl, die 460, absolut ausreichend. Passt auch in deinen PC. Brauchst auch kein extra Strom sowie keinen Techniker.
PC vom Strom trennen, Deckel abschrauben und ne Runde angucken. Du wirst sehen, welches Stromkabel mit der aktuellen Graka verbunden ist. Stromkabel trennen. Graka herauslösen (vorher natürlich die Schraube abziehen) und die neue an den gleichen Steckplatz einsetzen. Festschrauben, Stromkabel ran (passt nur auf eine Weise, also wirste schon merken, wenns beim ersten Anstecken nicht passt) und PC-Deckel wieder ran. Strom wieder anschließen und beim Neustart die Software installieren.
Ist eigentlich ne ganz einfache Geschichte und die 460 wird dir auch noch gute Jahre dienen. Wird dir bei Skyrim soweit ich das ersehe keine Einbußen liefern und dich flüssig spielen lassen.

Übernehme zwar keine Gewähr, aber ich würds so machen.

PS:
Was den Strom angeht sollte dein Netzteil den Strom liefern können, wenn du bisher keinerlei Ausfälle mit deiner aktuellen Graka hattest.

Also ich hab das gute Stück jetzt aufgeschraubt und begutachtet. Auf dem Netzteil steht etwas von 250 Watt
Was das mainbord betrifft sind das hier vermutlich die besseren Angaben als das was ich oben geschrieben habe:
Motherboard Model: Packard Bell H57M01
Motherboard Chipset: Intel H57 (IbexPeak DH)
Mein Plan geht jetzt dahin, mir die gtx570 zu holen. Ist das mit dem Mainboard sicher kompatibel? Netzteil müsste ich aufrüsten, oder?

Wenn das wirklich 250W sind, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann, dann musst du wirklich aufrüsten. Ein 500W-Netzteil sollte dann recht locker reichen. Sicher, dass das kein 450W Netzteil ist? Das dürfte dann wohl knapp reichen, garantieren kann ich es aber nicht.

Spontan finde ich nicht die Spezifikationen deines Mainboards. Ist mit Sicherheit eine spezielle OEM-Anfertigung, die man nicht einzeln erwerben kann. Sieht dein Rechner von innen in etwa so aus? http://i4.photobucket.com/albums/y116/m … 0164-1.jpg (die Grafikkarte ist in dem gezeigten PC bereits ausgetauscht worden)

Ansonsten möchte ich hier noch an Hardwareluxx verweisen, wo sich Leute zu Hauf tummeln, die in dem Bereich kompetenter als ich sind und gerne bei Aufrüstungsfragen aushelfen:
http://www.hardwareluxx.de/community/f84/

Edit: Auch interessant: http://www.hardwareluxx.de/community/f8 … 07038.html
Müsste bis auf die Grafikkarte deinem Ursprungssystem entsprechen.

Wow, 250 Watt. Dass das überhaupt gut geht, dein System schluckt doch sicherlich mindestens 300 Watt an der Leistungsgrenze. Mit 500 Watt kommt man sehr gut hin, dieGTX460 ist sehr gut, die ist sogar mit der etwas teureren HD6850 gleichauf und ist im Leerlauf sehr sparsam, für 1680x1050 reicht die vollkommen aus um das meiste auf Maximum zu spielen.

Bist du dir ganz sicher, dass du nur 250 Watt drinne hast? Das klingt sehr unrealistisch, das baut man sich nur in einen HTPC/Officepc hinein.

Wow, 250 Watt. Dass das überhaupt gut geht, dein System schluckt doch sicherlich mindestens 300 Watt an der Leistungsgrenze.

Seine kleine GT 320 verbraucht maximal 43W, der I5 braucht 95W, ca. 5W für den RAM, 9W für HDD, 6W für das DVD-Laufwerk und ca. 10W fürs Mobo. Macht insgesamt 168W TDP.

Dann kommt noch ein bisschen was zu für Lüfter, USB-Krams, u.s.w. aber damit kommt man nicht auf über 250W also könnte das mit dem schmalen Netzteil schon stimmen, gerade wenn es ein Fertig-PC ist. Da wird gespart wo es nur geht.

Für eine GT 460 reicht das leider nicht und den Anschluss für die Graka hat das kleine Netzteil dann bestimmt ohnehin nicht, daher muss ein neues her.

EDIT: Wenn du dir jetzt doch eine neue holen möchtest würde ich dir von der 460 eher abraten und eine 560 TI kaufen. Die leistet deutlich mehr als die 460 und ist für ca. 200€ zu haben, also deutlich unter deinen maximal 300 selbst mit einem guten neuen Netzteil.

Ich kann für Grafikkartensuchende eigentlich immer den Gamer-Index von Toms Hardware empfehlen, der komuliert die Ergebnisse aus mehreren Spielen: http://www.tomshardware.com/charts/2011 … ,2673.html

Das einzige was ich mit Watt gefunden habe war was mit 250. ( Aber: Das Netzteil heißt ATX 250 PA, falls das hilft. Ich hab den namen gegoogelt und der wird mit 400W für 119 Euro angepriesen)

Sieht dein Rechner von innen in etwa so aus? http://i4.photobucket.com/albums/y116/m … 0164-1.jpg (die Grafikkarte ist in dem gezeigten PC bereits ausgetauscht worden)

Ja das kommt hin

Aber: Das Netzteil heißt ATX 250 PA, falls das hilft. Ich hab den namen gegoogelt und der wird mit 400W für 119 Euro angepriesen)

http://www.chariotdesign.com/fspgrat25pos.html

Und hier ein “ATX 250 PA” mit 250W. Das würde zu deinen Komponenten auch passen.

Wow 250w wird noch verkauft? Hätte ich nicht gedacht, zumal deine PC Specs nicht auf einen alten bzw “billig” verbauten Computer schließen lassen. Naja, dann kommste um ein neues Netzteil (500w) nicht herum. Ist aber auch sehr einfach einzubauen. Paris hat dir ja schon nützliche Links gezeigt.
Hauptsache beim Ein- und Ausbauen ist die Geduld und das richtige Maß an Kraft. Das aufwändigste beim Netzteileinbau ist für mich das Lösen der ganzen Schräubchen gewesen. Sonst haste an dem Netzteil auch “nur” die Stromkabel fürs Mainboard, Laufwerke etc., die du nur einzustecken brauchst. Oder halt nen Bekannten fragen. Oder doch Geld ausgeben und die Kleinbetriebe fördern. 8)

Natürlich werden noch so kleine Netzteile verkauft, bei einen Sandy Bride Office System wäre sogar noch das zu groß, die Systeme verbrauchen auf Last nicht mehr als 80-100W (und das sind schon große Systeme mit Quadcore), und diese Last wird bei Officeanwendungen nie erreicht, dort ist eine Leistungsaufnahme von 30-50W normal, es besteht aktuell also eher ein Mangel an guten und kleinen Netzteilen. das was der Nette Herr Maschendraht hat ist als Office System einzuordnen (durchaus als großes leistungstarkes dank des potenten Prozessors) aber dennoch ein Office System.
Und mehr als ein 450W Netzteil braucht auch ein Highend Gaming PC mit einer Single GPU Grafikkarte nicht, es sei denn man übertaktet mit AMD CPUs…

Office-PC 30-50 Watt? Eher ab 50 Watt. Ich hab einen i3 (untertaktet), ein PSU-Netzteil und ein extrasparsames Board neben einer 2,5 Zoll Festplatte und da ich noch eine Grafikkarte für Emulatoren brauche (die HD2000 des i3 reicht da nicht), kratze ich an 30 Watt und das ist verdammt sparsam und sündhaft teuer gewesen. Ob du 250 Watt oder 500 Watt hast verändert jetzt auch nicht besonders stark den Stromverbrauch, das hängt eigentlich nur von der Qualität des Netzteils ab, es gibt auch sehr sparsame 500 Watt Netzteile.

Wenn man wirklich auf Sparsamkeit wert legt, kommt man um ein teures PSU nicht vorbei.

Wer Performance-Probleme hat kann ja diesen Patch mal ausprobieren:
http://www.gamestar.de/spiele/the-elder … 63438.html

Bei mir persönlich läuft es rund, daher lass ich lieber die Finger davon.