Hallo Alsterfilm Team,
habe es heute Abend leider nicht rechtzeitig heim geschafft, deshalb hier meine Fragen:
- Ton
Ja, nerv :mrgreen:
1.1
Gegen den Hall hilft nun wahrscheinlich nur üben üben üben, und bei machen Sendungen ist es ja auch schon recht gut. ABER: immer wieder übersteuert der Ton und es kommt hässliches Krächzen aus den Lautsprechern. Auch da hilft üben üben üben und: hab ihr keine Kompressoren & Co. im Insert der Mikrofonkanäle?
1.2
Vielleicht würde es helfen, in den Weihnachtsferien mal ein/zwei Tage das komplette Ton-Setup auseinander zu reißen und neu zu verkabeln und beschriften. Kabel vor dem zusammen stecken vielleicht durchklingen/Funktionstest. Alles schön Stück für Stück und auch am Mischpult und sonstigen Geräten alles auf Anfang. Das hilft Fehler zu finden und Erfahrung über die eigene Technik bringt es auch. Irgend wie muss man das doch mal in den Griff bekommen. Mir ist klar, Technik stinkt. Jaaaaaaa.
1.3
Der Ton wird vermutlich Multitrack aufgenommen, oder? Wenn nicht vielleicht mal in Erwägung ziehen. Im Vergleich zu Video kostet das ja null Speicherplatz.
Wie auch immer der Ton aufgenommen wird: gebt das Audio mal zu https://auphonic.com/, dann habt ihre eure lästigen Pegelschwankungen - nicht die vom Bier^^ - weg und noch mehr Verbesserungen. Seit die Podcast-Welt das nutzt, ist die Tonqualität fast auf Profiniveau. Nur mit einem Bruchteil der Kosten der “großen”; technische Deflation eben.
Die Bedienung ist auch ganz gut und es geht wirklich flott. Wenn mal was nicht klappt, wird man von denen sogar angeschrieben was sie besser machen können bzw. wo das Problem war.
- PantoffelTV
Bei der Folge 30 war ja der Filmhistoriker Olaf Bril da und Holger hat irgend wann aus dem Chat vorgelesen, dass der Vortrag jetzt langweilig wird weil zu lang (oder so). Das finde ich schade.
Schade, dass die Aufmerksamkeitsspanne mittlerweile auch hier so gering ist. Fast schon wie im TV. Sieht man manch mal auch bei MG direkt. Da wird dann gemault, weil Holger mit einem Anrufer schon länger telefoniert. Ist doch egal wie lange telefoniert wird. 1 Minuten oder 5 Stunden. Entscheidend ist doch wie interessant das Gespräch ist und nicht ob 5, 13 oder 78 Anrufer in der Sendung waren.
Solche Aussagen sollte Holger auch nicht in der Sendung vorlesen. Das ist nicht nett dem Gast gegenüber. Wenn es tatsächlich zu lange wird o.ä., sollte das der Moderator anders lösen.
Grüße,
Lukas