Was ich an meiner Heimat liebe!

Manchen mag dieses Thema vielleicht merkwürdig vorkommen, aber aus gegebenem Anlass möchte ich hiermit mal die Frage in den Raum stellen, was ihr an eurer Heimat liebt. “Heimat” ist hierbei nicht auf Deutschland allein bezogen - die Heimat kann eure Wohnung, eure Stadt, euer Bundesland oder ähnliches sein. Der Grund für diesen Thread ist folgender: Vor einigen Tagen war ich meinem schönen Bundesland Thüringen unterwegs und habe mehrere Schlösser und Burgen/Burgruinen/Wälder besichtigt. Nennt mich ruhig pathetisch, aber ich genoss in dieser Zeit ein doch sehr inniges Verhältnis zu der Vergangenheit meines Heimatlandes und gewann einen tiefen Eindruck in die Seele der alten Gemäuer und Landstriche. Als ich dann eines Abends auf dem Bergfried von Burg Greifenstein stand und in die Abendsonne blinzelte, sah ich passenderweise einen majestätischen Raubvogel Schreie ausstoßend seine Kreise ziehen. In diesem Moment habe ich wirklich mal so etwas wie Stolz auf mein Land entwickelt! Es lässt sich schwer in Worte fassen, aber es war ein eindringlicher und würdevoller Moment!
Habt ihr ähnliche Dinge erfahren, die euch eurer Heimat nähergebracht haben?

Habt ihr ähnliche Dinge erfahren, die euch eurer Heimat nähergebracht haben?

Nein, die Leute die sich in der Stadt aufhalten stärken eher den Hass zu dieser :mrgreen:
Ich beneide dich! Hätte auch gerne ein paar Schlösser in der Nähe :< Ein simpler Turm als Eingang zur Stadt von der Straße wo gleich dahinter ein Bordell ist ist nicht gerade eine Sehenswürdigkeit :frowning:

Hier in Thüringen ist es so, dass man keinen Kilometer laufen kann, ohne sich den Kopf an irgendeinem Turm, einem Schloss, einer Burg oder wenigstens einer Ruine zu stoßen! Da will man nur mal kurz um den Block stiefeln, und steht plötzlich wiedermal in irgendeinem Mittelalter-Spectaculum! :mrgreen:

Thüüüüüringen… das grüüüü-hüüüne Herz Deutschlands gröhl

Als gebürtiger Thüringer muss ich dir Recht geben: Alleine was bei uns in der Gegend (Gera) an Burgen, Schlössern und anderen Bauwerken in der Landschaft vor sich hinmodert, ist nicht mehr feierlich. Nach Süden wird’s auch nicht weniger. Mit Roster und Schwarzbier in einer Ruine schmausen - das ist Thüringen. Irgendwie.

Naja… jetzt in FFM gibts dafür schönere Museen.

Ich mag meine Heimat auch sehr - früher war das anders, aber ich liebe diese platten Landschaften, bei denen man kilometerweit gucken kann, mittlerweile sogar sehr. An der Stadt, in der ich wohne, mag ich, dass sie weder zu groß noch zu klein ist und dass sie z.B. ein tolles Nachtleben hat - nicht so abgehoben oder so. Es gibt viele schöne Plätze, an denen man sich erholen oder rumhängen kann, wenn man zwischendurch mal ein paar Minuten Zeit hat.

@ Alaster
Och nö, da wohnst du ja in der selben “Stadt” wie ich! :ugly

@gdrbaby
Ja, eine weite Landschaft hat schon was für sich. Das geht bei mir im Umkreis von 50 Kilometern eher schlecht, da immer mal ein Wald im Weg rumsteht! :mrgreen:

Der Vater meiner Freundin stammt aus Thüringen und regt sich auf, dass da neuerdings das Bier als 0,4 l ausgeschenkt wird anstatt 0,5 l… :smt011
Ach und Burgen stammen aus einer finsteren Zeit…da gibt es keinen Grund drauf stolz zu sein. Kleinstaaterei, Armut, Barbarei etc. Wenn ich auf etwas wie “Heimat” stolz bin, dann wie wir diese Wohnung hier auf Vordermann gebraucht haben. :ugly

@ Twipsy

Wäre mir aber neu! Als passioniertem Gastronomie-Benutzer wäre mir das sicherlich aufgefallen. Aber ich geh sowieso eher in die kleinen und gemütlichen Dorfgaststätten…da kann man sich solch Narretei sicherlich weniger erlauben. Aber schwarze Schafe gibts leider überall.

@ Twipsy
Aber ich geh sowieso eher in die kleinen und gemütlichen Dorfgaststätten…

Genau wie der Vater meiner Freundin…

Enzio: Wälder haben wir hier auch, sind aber nicht gar so viele. Fast nur platte Landwirtschaft. :mrgreen:
Twipsy: Solange es nicht noch genauso viel kostet… aber davon ist wohl nicht auszugehen. :smt011

Hmm…dann sollte es zumindest in der Karte so erwähnt werden. Wenn es entsprechend gekenzeichnet- und entsprechend billiger ist, wäre es ja ok. Na ja, ansonsten hilft nur “Occupy se Dorfgaststätte” :ugly

Enzio! Du bist ja auch wieder mal aktiv, Mensch! :smt023

Also ich mag Deutschland von der Natur her. Thüringen - das stimmt - ist wirklich genial mit den Burgen, Schlössern, Wäldern. Und für mich gilt: je älter, desto besser. Ich muss auch sagen, dass ich Ruinen über alles liebe!!! Sowas wie Schloss Schwanenstein dagegen ekelt mich eher an. Dann doch so ne richtig schöne Burgruine wo man der eigenen Dunkelromantischen Seite nachkommen kann.

Aber auch hier Sachsen haben wir verdammt schöne Ecken. Allein der Friedhof vor meiner Haustür! :smt049
Aber auch unsere Wälder und berglandschaften sind einfach herrlich! Nur mit den Menschen … da ist Sachsen zum großen Teil abgrundtief ekelerregend!

Ja, die großen Touristenmagneten interessieren mich eigentlich auch nicht die Bohne. Schwanstein ist für mich ein absolutes No Go-Thema. Zuviel Kommerz! :mrgreen:

Da lob ich mir doch so kleine Schätze wie die Burgruine Gleisberg bei Jena. Die ist bei weitem nicht überlaufen und man hat einen Wahnsinns-Ausblick über das Tal! Toll ist auch die Ruine Lobdeburg…nur leider guckt man von dort direkt auf eine der hässlichsten Plattenbausiedlungen von Jena. Na ja, aber all das gehört zu den Dingen, die es so einzigartig machen. Was ich auch noch so schön an meiner Heimat finde, sind die vielen kleinen Cafe´s und Gasthöfe, die man in wirklich jedem Dorf finden kann. Man fährt einfach mal zu einem Ausflug und kann immer mal hier und dort einkehren, während im Hintergund die Schafe grasen oder die Kühe blöken. Letztens bin ich mit einem Freund auf dem Weg nach Hause gewesen und habe einen malerischen Gasthof mitten im Wald entdeckt, der über einem Fluss trohnte! Hatte vorher nie was davon gehört, geschweige denn geplant dort einzukehren…aber es war einfach wiedermal schön. Es geht nichts über ein Kännchen Kaffee, während im Hintergrund das Wasser rauscht!

Über Plattenbauten kann man natürlich sagen was man will. Dafür gibt es in Jena ja auch noch tolle Skulpturen. :wink:

Nur sind die noch schlimmer als der Ausblick auf die Platte

Das wäre schon wieder was für „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Ich wäre für weg weg weg

Explodierter Kernreaktor? :mrgreen:

Ich weiß, meine Meinung ist wohl nicht mehrheitsfähig, aber irgendwie mag ich die Skulptur.

Meine Heimat ist dann wohl das Ruhrgebiet…ein Haufen Industriekultur der gerade in der Fotographie spannende Motive abgibt und mir und meiner Kamera viel Spass macht…gerade jetzt wo viel stillgelegt wurde und die Natur sich ihren Teil zurückholt. Da findet man sehr viele Anlagen die schon bewachsen sind und auch absichtlich so gelassen werden. Ich bin mal gespannt wie es in 10 oder 20 Jahren dort aussehen wird.

Generell aber empfinde ich keinen Stolz auf diese abgesteckte Region die sich Heimat nennt…ich mag unseren Planeten…war schon viel in Europa und Afrika unterwegs und habe dort grandiose Erlebnisse gemacht die mir persönlich viel wichtiger sind als Erlebnisse in meiner Heimat.

Dieser Planet ist großartig. Ihn in Grenzen einzuteilen und zu bestimmen wer wohin darf und wer nicht und wer wo willkommen ist und wer nicht ist schrecklich…dafür gibt es überall viel zu viel zu erleben…aber jetzt bloß nicht politisch werden…der Thread hat Potential :stuck_out_tongue:

Dein Beitrag erinnert mich an eine Sendung über Natur auf Bahnstrecken in Mecklenburg-Vorpommern (daher stammt meine Familie übrigens, also ist das auch so ne Art Heimat von mir). Man glaubt gar nicht, welch blühendes Leben sich dort teilweise entwickelt. Überhaupt finde ich MeckPomm sehr schön, besonders Usedom und die Ostsee.

Man glaubt gar nicht, welch blühendes Leben sich dort teilweise entwickelt.

Das hatte euch Birne doch auch versprochen: Blühende Landschaften. :ugly Es soll ja auch wieder Wölfe geben.

Keine Ahnung, die einzigen Wölfe dort hab ich im Natur- und Umweltpark Güstrow gesehen. (War mir auch ganz recht so.^^)