Was haltet ihr von Let's Plays?

Was haltet ihr von Let’s Plays? Sind sie vielleicht sogar unterhaltsamer als das Fernsehen?

Da ich selber Let’s Plays mache, muss ich parteiisch sein und sagen, dass sie besser als Fernsehen sind ^^ Nein, im Ernst, sie sind schon eine Alternative zum Fernsehen, zumal man sie jederzeit gucken kann ^^

Bei jedem Let´s Play das ich bisher gesehen habe kahm mir immer der selbe Gedanke in den SInn:

“Halt entlich mal dein Verdammtes Maul!” :smt013

DIeses Gelaber geht einem sowas von auf den Geist, vorallem wenn im SPiel etwas gutes am passieren ist… :smt011

Mich persönlich nerven sie. Youtube ist komplett überschwemmt von Let’s Plays und es ist ein extrem geringer Aufwand sie anzufertigen, weshalb jeder Zehnjährige seine Minecraft- und CoD-LPs hochlädt und versucht so zu sein wie Gronkh oder Elotrix.
Ich verstehe auch beim besten Willen nicht, was daran unterhaltsam sein soll. Da seh ich mir lieber noch RTL-Mittagsfernsehen an als irgendwelche Zwölfjährigen, die beim CoD-Multiplayer schreien "Den Huuuuuuuuuuuhrensohn hab isch abgeknallt, den Huuuuuuuuuuuuuuuuuuhrensohn!"
Ab und zu sind sie ja hilfreich, wenn man bei einem Spiel nicht weiterkommt und einem die Text-Komplettlösung nicht weiterhilft, aber sonst…

Einige Let’s Plays guck ich mir gerne an aber es stimmt schon, dass das Gerede manchmal stört - vor allem dann wenn eine Story durchgespielt wird und der Let’s-Player diese entweder übertönt oder durch seine Kommentare ins Lächerliche zieht. Gronkh finde ich auch eher totlangweilig als unterhaltsam (ja, ich habe es gesagt).

Ich gucke mir eigentlich nur die Let’s Plays von tom.io an. Er schafft es nämlich, nah am Spiel zu bleiben, aber dennoch zu unterhalten. Hier mal ein Beispiel: https://www.youtube.com/watch?v=I5Qye3GMPT0

Ja, es gibt wirklich nur wenig gute let’s-player (tom gehört zu denen :)) und es nervt wirklich, wenn man von 100000 Minecraft let’s plays von kleinen Kindern überflutet wird.

Die besten let’s-player sind meiner Meinung nach die ganz unbekannten.
Größtenteils keine Werbung und mehr Abwechlung bei den Spielen.

Dafür sind LPs geradezu genial, manchmal ist man einfach begriffsstutzig und kann aus dem Text nicht ableiten, was man tun soll.
Sonst schau ich ganz gern LPs um zu sehen, wie andere ein Spiel spielen. Da kann man immer wieder mal was mitnehmen. Und da ich im Normalfall die Geschichte dann auch schon kenne, ist es okay, wenn der LPer dazwischenquatscht.
Mich wundert nur irgendwie, dass sich immer wieder über Kiddies mit Minecraft-LPs beschwert wird. Wieso komm ich an solchen Gestalten recht gut vorbei, lediglich als ich mal nach Pokemon-LPs geschaut habe, kam mir das eine oder andere LP von irgendwelchen Kindern mit schrottigster Technik und ideenlosem Gequatsche unter. Aber eine Folge lang kann man das ertragen und niemand zwingt einen den Mist weiter zu gucken. So what?
Passend dazu:

und es nervt wirklich, wenn man von 100000 Minecraft let’s plays von kleinen Kindern überflutet wird.

Die besten let’s-player sind meiner Meinung nach die ganz unbekannten.

Sind die kleinen Kinder etwa keine unbekannten?

Eine LPerin, die mir besonders gefällt, ist Auraya87. Am Anfang fand ich ihre Stimme ziemlich nervig, aber nach wenigen Folgen war das schon vorbei, inzwischen find ich ihre Stimme sehr angenehm. Dazu gefällt mir ihre tollpatschige Art und (da ich selbst gern Tomb Raider spiele) die Liebe, die sie den TR-Spielen entgegen bringt.

Ich schaue ab und zu LPs, zu letzt die Minecraft-Hardcore Season von PietSmiet. Da wurde auch schön Werbung für Fernsehkritik.TV gemacht
[spoiler]Diese Folge ist nachsynchronisiert, weil PietSmiet sein Mikro nicht aufgenommen hatte, so konnte PietSmiet Werbung für FKTV machen und über seine Kollegen ablästern, während diese Dschungelcamp und Bachelor loben. (ca. die ersten 3 Minuten des Videos)
[video]http://www.youtube.com/watch?v=9_vk8Xfe9BA[/video][/spoiler]

Was man davon halten soll, hängt ganz wesentlich davon ab, was man sich von LPs erwartet.

Speed Runs schaue ich mir hin und wieder mal gerne an, weil es mich fasziniert, mit welcher Akribie manche durch gewisse Spiele gehen und jede noch so kleine Möglichkeit nutzen, um ein Level (oder was auch immer) abzukürzen.

Will ich wissen, wie ich einen Endgegner leicht besiegen (oder ein Rätsel oder sonst was lösen) kann, helfen solche LPs oder Tutorials ebenfalls weiter.

Will ich unterhalten werden, suche ich mir ein LP von einem Spieler, der den Fokus weniger auf das Spiel als viel mehr Stories rund herum legt. Ein Beispiel wäre für mich hier TheAuzzieGamer, der in seiner Hitman-LP-Reihe teilweise sehr viel Aufwand betreibt, um mögliche Szenarios durchzuspielen.
Was mich allerdings sehr an LPs stört (und das kann man im Vorfeld nie genau wissen), das sind Leute, die ein Spiel blind spielen und das aufzeichnen. Meist kenne ich diese Spiele oder das Spielprinzip und das Zuschauen bei solchen Stümpern macht einen (okay, MICH) dann ziemlich aggressiv. Leider weiß man so was im Vorfeld nicht immer. Das macht es im Prinzip sehr schwer.

Zudem haben zahlreiche LPer ein mieses Mikrofon oder es knackt beim Aufnehmen (oder zu leise oder sonst was), was das Zuhören eher erschwert.

LPs schaue ich meist, weil ich diese Spiele entweder mal in der Kindheit/Jugend gespielt habe und diese Games meist nicht mehr bei mir laufen oder ich zu faul bin, das nochmal selbst zu installieren. Oder ich schaue LPs, um mir einen Eindruck von dem Spiel zu machen, um zu einer endgültigen Kaufentscheidung zu gelangen (war zum Beispiel bei Crusader Kings 2 der Fall).

Ich selbst habe noch kein LP gemacht, allerdings schon zahlreiche Tutorials rund um Einzelaspekte eines Spiels. Da dieses Spiel (siehe Signatur) alles andere als actionlastig ist und in meinen Tutorials vor allem technische Dinge gezeigt werden, bediene ich mich keiner großen SFX, sondern begnüge mich mit meinem Audiokommentar.

Aber eine Folge lang kann man das ertragen und niemand zwingt einen den Mist weiter zu gucken. So what?

Zwingt dich auch keiner, RTL zu gucken, trotzdem brauchen wir den Fernsehkritiker :stuck_out_tongue:
Die Minecraft-CoD-kiddies sind erfahrungsgemäß die, die unter anderen, innovativeren Videos unbedingt irgendwelche Kommentare à la „du hessliger lappen“ posten müssen, daher gehen sie mir auf die Nerven.

Wieso komm ich an solchen Gestalten recht gut vorbei

Das frage ich mich auch. Wenn ich jetzt bei Youtube „Minecraft“ eingebe und nur die Ergebnisse der letzten Stunde anzeigen lasse, kommen 7 (!!!) Seiten mit Minecraft LPs, und interessanterweise auch alle auf Deutsch.

Was haltet ihr von Let’s Plays? Sind sie vielleicht sogar unterhaltsamer als das Fernsehen?

Kommt drauf an, wenn es wirklich unkommentiert ist, dann gehts teilweise. Wobei dann auffällig ist wie schlecht einige Spielen. Hab mal eines zu StarTrek 25th Anniversary gesehen, der typ hatte echt 0 Plan von Adventures, dass war dann schon begrenzt lustig wie er 10x an der selben stelle Starb und dann die falsche lösung benutzte :ugly

Sobalt aber jemand reinsülzt muss ich das abschalten, ich krieg da Pickel im Gehörgang von…

Da Spiel ich lieber selbst, da bin ich teilweise auch schneller mit Fertig

Nur, dass das nächste Minecraft-LP zunächst mal niemandem weh tut. :wink:

Davon höre ich in der Tat ebenfalls immer wieder. Das halte ich an sich für problematisch. Allerdings haben solche Knalltüten die folgerichtig geringen Zuschauerzahlen und können somit anders als RTL nicht einmal auch nur den Schein erwecken, sie wären erfolgreich. So bleibt ihnen nur der leidliche Versuch sich als gegen den Strom darzustellen. Aber die „Einschaltquoten“ zeigen ja, dass das nicht wirklich aufgeht.
Oder gibt es ein Beispiel dieser Flachpfeifen, die eine ernsthafte Aufmerksamkeit bekommen?

@Que
Da gibt es leider so einige :frowning:
Elotrix und Danny Burnage fallen mir spontan ein , die genießen wirklich große Aufmerksamkeit. Zumindest Elotrix ist auch unter den deutschen Top 100 Youtubern. Beide unglaublich niveaulos.
Das sind jetzt aber CoD-Kiddies, wie es bei Minecraft-LPs mit der Popularität ausschaut weiß ich nicht.

Ich versteh den ganzen Hype um Gronkh&Co auch nicht, am Anfang ist es noch unterhaltsam aber nach einer Weile wird es langweilig. Zum Glück gibt es ja noch eine Welt ohne TV, Internet und Computer.

Kommentierte Lets Plays kann man sich meist nicht geben. Aber es gibt Ausnahmen. Wer auf youtube mal nach dem Kanal von “Zockstation” Ausschau hält, wird bei seinen Longplays von aktuellen Spielen gut bedient, er spielt zumeist kompetent und hat ne angenehme Stimme. Ausserdem flucht er sehr selten. :smt023

Unkommentierte Longplays von Klassikern, kompetent gespielt und ab und an auch mit neuen Spielen bestückt bietet auf youtube der User “Cubex55”. Unter dem Pseudonym zocken etliche User alles von Atari über SNES und XBox360 bis PC. Sehr empfehlenswert. Diese Longplays sind in den meisten Fällen auch “am Stück”, das heisst man klickt sich nicht durch Dutzende von 15-minütigen Atomteilchen, sondern kriegt die komplette Wurst vom Pferd serviert. :ugly

Übrigens: hier was aus der guten alten NDW Zeit zum Thema “Killerspiele”… Kim Merz und “Saumässig stark” (Der Text ist visionär für nen Song von 1983… nur der Ort ist falsch, da es textlich um Ballern am Spielautomaten geht). Nur mal so am Rande als Gag…

[video]http://www.youtube.com/watch?v=6ijp3QXqg_A[/video]

Ich seh mir die LPs von GameTube sehr gern an.
Dadurch, dass die immer zu zweit spielen hat man neben dem eigentlichen Spiel einen teilweise echt witzigen Dialog, der manchmal auch vom Thema abkommt. Gerade deshalb guck ich die gern. Nur das pure Spiel anzugucken ist mir zu langweilig.

Ja, die sind gut, ich seh mir die Horror-Sparte und solche Perlen wie Surgeon Simulator und dieses komische Bayern-Spiel an.

Grundsätzlich kommt es auch aufs Spiel an wie gut ein LP sein kann, die typischen Triple-A Titel taugen eher weniger für unterhaltsame LPs, bei denen kommt dann eher ein hilfreicher, aber langweiliger, Walkthrough raus.
Wohingegen gegen skurile, witzige oder gruselige Spiele viel Potetial für Unterhaltung liefern da sie den LPler am Mikro eben zu entsprechenden unterhaltsamen Aktionen bringen.

Der Surgeon-Simulator war das erste und das zweite Mal lustig. Dann war es irgendwie ausgelutscht, was wohl hauptsächlich dem mageren Spielinhalt anzulasten ist.
Ich hab das LP zu Saints Row 3 sehr genossen. Hat mich selbst dazu gebracht, das Spiel zu spielen und ich find es absolute Bombe. :smiley:

Die HorrorLPs zu Slender und Amnesia etc pp. sind aber auch klasse :slight_smile: Nettes Gimmik, dort eine Facecam mit zu benutzen, das macht das ganze noch 100 mal witziger und die Jungs sind ja auch allesamt nett anzuschauen.

Interessanter wird es jetzt wieder für mich mit dem Metal Gear Rising LP :3 schlitzschnetzel

Für mich müssen Let’s Plays auch Spielebezogen sein. Es nervt wenn jemand was zockt und erzählt dann aus seinem Alltag. Schön sind Lets Plays von jemanden, der auch echt Ahnung von Videospiele allgemein hat, ein paar Infos mit erzählen oder auch einfach mal die klappe halten kann. Zuem favorisiere ich eben Retro-Spiele.

Dann gibt es noch so Leute wie den Emero, den ich eigentlich ganz gerne schaue.

Wichtig ist aber ne gute Stimme. Mit Kinderstimmen kann ich nix anfangen. Und wenn aktuelle Spiele gespielt werden, dann bitte nicht den hinterletzten AAA-Müll. Sondern die echten Indieperlen. :smiley:

Es ist als Let’s Player (als welchen ich mich auch bezeichnen darf: http://www.gamersdiaries.de) oft nicht einfach die richtige Mischung aus Kommentar und Schnauze halten zu finden, allerdings gehört auch bei mir Zwischensequenzen überlabern, was sehr viele machen, zu den absoluten No-Gos.

Ansonsten mache ich ja das meiste mit meinem Kumpel zusammen, und gerade dann haben wir großen Spaß daran mal ein FIFA-Match zu kommentieren, ohne dabei einen Stein auf dem anderen zu lassen.