Was man davon halten soll, hängt ganz wesentlich davon ab, was man sich von LPs erwartet.
Speed Runs schaue ich mir hin und wieder mal gerne an, weil es mich fasziniert, mit welcher Akribie manche durch gewisse Spiele gehen und jede noch so kleine Möglichkeit nutzen, um ein Level (oder was auch immer) abzukürzen.
Will ich wissen, wie ich einen Endgegner leicht besiegen (oder ein Rätsel oder sonst was lösen) kann, helfen solche LPs oder Tutorials ebenfalls weiter.
Will ich unterhalten werden, suche ich mir ein LP von einem Spieler, der den Fokus weniger auf das Spiel als viel mehr Stories rund herum legt. Ein Beispiel wäre für mich hier TheAuzzieGamer, der in seiner Hitman-LP-Reihe teilweise sehr viel Aufwand betreibt, um mögliche Szenarios durchzuspielen.
Was mich allerdings sehr an LPs stört (und das kann man im Vorfeld nie genau wissen), das sind Leute, die ein Spiel blind spielen und das aufzeichnen. Meist kenne ich diese Spiele oder das Spielprinzip und das Zuschauen bei solchen Stümpern macht einen (okay, MICH) dann ziemlich aggressiv. Leider weiß man so was im Vorfeld nicht immer. Das macht es im Prinzip sehr schwer.
Zudem haben zahlreiche LPer ein mieses Mikrofon oder es knackt beim Aufnehmen (oder zu leise oder sonst was), was das Zuhören eher erschwert.
LPs schaue ich meist, weil ich diese Spiele entweder mal in der Kindheit/Jugend gespielt habe und diese Games meist nicht mehr bei mir laufen oder ich zu faul bin, das nochmal selbst zu installieren. Oder ich schaue LPs, um mir einen Eindruck von dem Spiel zu machen, um zu einer endgültigen Kaufentscheidung zu gelangen (war zum Beispiel bei Crusader Kings 2 der Fall).
Ich selbst habe noch kein LP gemacht, allerdings schon zahlreiche Tutorials rund um Einzelaspekte eines Spiels. Da dieses Spiel (siehe Signatur) alles andere als actionlastig ist und in meinen Tutorials vor allem technische Dinge gezeigt werden, bediene ich mich keiner großen SFX, sondern begnüge mich mit meinem Audiokommentar.